HekateBrew lädt Hekate-Konfigurationen und Fusée-Gelée-Payloads direkt vom Homebrew Menu aus. Im Gegensatz zum Payload Launcher hat es eine grafische Oberfläche.
Zur Installation, entpacke den Ordner in den "switch
"-Ordner auf deiner SD-Karte. Den aktuellen Hekate-Payload musst du als "payload.bin" in "/switch/HekateBrew
" platzieren.
Hekate-Konfigurationen werden so geladen, wie Hekate sie auch liest. Falls du Icons hinzufügen möchtest, platziere diese irgendwo auf der SD-Karte und gebe sie in der INI mit dem "icon=
" Parameter mit an.
Fusée-Gelée-Payloads werden aus einem eigenen Verzeichnis und den Ordnern von ArgonNX, Atmosphère und Hekate geladen. Die Icons hierfür müssen sich im gleichen Ordner wie der Payload befinden und den gleichen Dateinamen tragen – allerdings natürlich mit der Endung "jpg" oder "png".
Die Hekate-Konfiguration lässt sich auch direkt im Programm anpassen!