Die Switch-Firmware 12.0.0 wird natürlich unterstützt und RAM-Overclocking wird beim Start in Horizon deaktiviert, damit der Standby-Modus korrekt funktioniert. Seamless-Display-Support wird jetzt auch in L4T Linux und Android unterstützt.
Natürlich wird die neue Switch-Firmware 12.0.0 unterstützt, die unter der Haube einiges geändert hat. Homebrews, die Atmosphère-Erweiterungen, wie etwa die "Man-in-the-Middle" API benutzen, müssen leider wieder neu kompiliert werden.
Atmosphères Systemmodule sind nun in eine einzige Datei "stratosphere.romfs" gebündelt – aus diesem Grund werden beim ersten Start der neuen Version die Atmosphère-Module aus SD://contents/ gelöscht – dies betrifft natürlich nicht eure Spiele-Mods, etc.!
"usb30_force_enabled" funktioniert wieder wie gewollt und zu Daybreak wurde eine Warnung hinzugefügt wenn die Konsole wiederhergestellt werden soll. Vielversprechend ist eine kommende Implementierung des Host-Ziel-Verbindungsprotokolls mit deren Hilfe Nutzer am PC eine Applikation "Starlink" ausführen können, die u.a. das Entwickeln von Cheats vereinfacht, das Streamen von Gameplay-Audio und -Video und den Zugriff auf die SD-Karte ermöglicht. Homebrews werden auch Zugriff auf ein Dateisystem des PCs haben (konfigurierbar und in einer Sandbox zur Sicherheit). Dies folgt in einer der kommenden Versionen.
DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ und XCIs von der SD-Karte, per USB von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.
Über MTP kann jetzt auch auf den "Mods & Cheats" Ordner des jeweiligen Spiels zugegriffen werden, was nur ein Link auf den Atmosphère "contents"-Ordner sein dürfte. Des Weiteren lassen sich die MTP-Einstellungen feintunen – so lassen sich bestimmte virtuelle Laufwerke wie etwa der NAND ausblenden. Im "Installed Games" Ordner können auch kombinierte NSPs des jeweiligen Spiels mit Updates und DLCs gefunden werden.
* Added Mods & Cheats folder into Installed games/%game_name%. Place the contents of the folder with the titleid of the mod or cheat there. Not exact titleid folder
* The combined NSPs are in the root of the Installed games directory, while the separated ones remained in the corresponding folders
* Added new configuration options into dbi.config
Vulkan ist jetzt der standardmäßig eingestellte Render. Die Spielliste wird beim Installieren eines Titels automatisch neu geladen und der Standard-Render lässt sich auch per Grafik-Pack ändern. Natürlich gab es auch wieder einige Fehlerbehebungen – näheres im Changelog.
Die Perfomance wurde wieder stark verbessert und der Akkuverbrauch gesenkt, besonders im Standby. Auch Lese- und Schreibvorgänge wurden beschleunigt und die Lüfter-Profile denen von Horizon OS (dem normalen Switch OS) angeglichen. Neben Verbesserungen am Touschreen-Treiber wurde die Bootzeit verringert und Unterstützung für fast alle 3rd-Party Docks hinzugefügt.
Für die Hardwarebeschleunigung in Chromium muss leider die Sandbox deaktiviert werden – bestehende Nutzer können "--no-sandbox" an die Desktop-Verknüpfung anhängen. Der vollständige Changelog ist umfangreicher und kann auf Pastebin eingesehen werden.
ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.
Der Changelog ist wieder riesig. So werden jetzt u.a. deutsche SysChecks im SysCheck-Checker unterstützt und der Checker wurde generell überarbeitet und empfiehlt jetzt auch ein NAND-Backup. Sonderzeichen in Ordnernamen sollten keine Probleme mehr bereiten und der IOS-Patcher wurde behoben, wenn die Slot-Nummer nicht geändert wurde.
Auch wurden zahlreiche Fehler und Warnungen behoben und die angebotenen Homebrews auf den aktuellen Stand gebracht.
Unsere Empfehlungen für einen Softmod weichen übrigens von ModMii ab, weshalb es wenig Sinn macht, hier im Nachhinein eure SysChecks überprüfen zu lassen.
Lange Zeit war es still in der Wii U Homebrew-Szene – die Ankündigung im Dezember war nur der Auftakt zu etwas viel größerem: Eine komplett neue Homebrew-Umgebung für die Wii U. WiiDatabase.de hat tiefere Einblicke bekommen.
Nintendo hat die neue Switch-Firmware 12.0.0 veröffentlicht, die das automatische Sichern der Speicherstände in die Cloud behebt. Diese brachen vorher eventuell mit einem Verbindungsfehler ab.
Neben der Integration des neuen Wiimmfi-Patches wurden noch etliche Fehler behoben, wie bspw. die Auswahl der Hintergrundmusik, das Einfrieren einiger Spiele und ein Absturz bei der Verwendung von 3rd-Party Classic Controllern. ZIP-Dateien werden auch wieder korrekt extrahiert und der Export gibt nun die korrekte Spiele-Größe aus.
* Updated the Wiimmfi patch thanks to Leseratte10
* Fixed a crash that occurs when using some third party classic controllers
* Fixed an issue that would cause a few games to freeze
* Fixed parental controls not working when header caching is enabled
* Fixed PAL to NTSC video mode patching
* Fixed background music selection
* Fixed game size detection when exporting to a list
* Fixed zip file extraction after updating to devkitPPC r38
Bei der Auswahl für den privaten Server kann neben Wiimmfi jetzt auch einfach nur SSL ausgeknipst werden, falls man einen anderen Server verwenden oder debuggen möchte. Der 480p-Patch lässt sich nun auch auf WiiWare- und Virtual-Console-Spiele anwenden, wenn der Apploader auf "an" steht und ein Patch für den Fehler 23400 in mehreren Call-of-Duty-Spielen wurde hinzugefügt. Natürlich wurde auch der neue Wiimmfi-Patch integriert.
* fix for music sample rates >48k
* officially added the clear CD case spine skin image. In your plugin ini file use casecolor=111111.
* fixed the page button of the source menu setup menu which sometimes said one too many pages.
* added 'no SSL only' as a private server choice. this allows you to patch games on your own with other wifi server url's besides wiimmfi.
* added private server as an option for nand wiiware games.
* added 480p pixel patch as option for nand wiiware/vc games. seems to only work if apploader is set to ON. loading via main dol is broke for the time being.
* added patch for error 23400 for CoD (Black Ops, Reflex, MW3) and Rock Band (3, The Beatles). (blackb0x)
* added patch for Mario Kart Wii remote code execution vulnerability when not using wiimmfi.(Leseratte)
* added code to handle an Out Of Memory error when downloading. (blackb0x)
* added Wiimmfi update code (0.7.5)(Leseratte)
* updated German, Spanish, Korean, and Polish languages thanks to Brawl345, RAVMN, DDinghoya, and KcrPL.
* added Github CI. Continuos Integration workflows. (Leseratte)
Der Priiloader ist ein Rescue-Menü für die Wii und kann selbst dann gebootet werden, wenn das Wii-Menü nicht mehr startet. Die Installation wird jedem empfohlen!
Dieses Update behebt einige kleinere Probleme, wie bspw. Speicherlecks oder dass Einträge nicht angezeigt wurden, wenn mehr als 18 vorhanden waren.
* fixed possible caching issue when clearing a dol's BSS
* fixed crash when 18 hacks would be shown in the hacks menu
* fixed crash when 18 dol/elfs would be shown in the binaries menu
* fixed crash when 18 titles would be shown in the launch title menu
* fixed loading dol/elf arguments from nand if there are none
* fixed some memory leaks
* show error when user tries to enter menu using front buttons but is denied access
DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ und XCIs von der SD-Karte, per USB von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.