Zum Inhalt springen

Kategorie: Nintendo Switch: Neu

ovlmenu v1.2.3 und Status Monitor Overlay v0.9.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu, Nintendo Switch: Update , ,

Tesla Menu (ovlmenu)

Tesla Menu welches alle Overlays anzeigt und starten kann.

Status Monitor Overlay

Zeigt verschiedene Systeminformationen wie bspw. die CPU-/GPU-Nutzung und die Temperaturen in einem Tesla-Overlay an.

Im Status Monitor Overlay ist der Dateipfad zur OVL für den Micro-Modus nicht mehr hardcodiert, d.h. der Dateiname kann frei gewählt werden, falls man dies tun sollte. Das funktioniert aber nur mit der neuen Version des ovlmenus, da dieses dank eines libtesla-Updates den Dateipfad des geladenen Overlays übergibt.

sys-patch v1.3.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu

ITotalJustice hat ein Systemmodul für die Switch veröffentlicht, das automatisch Signatur-Patches beim Booten anwendet.

sys-patch

Systemmodul welches automatisch Signatur-Patches anwendet.

Der Vorteil gegenüber dem bisherigen Kopieren der Dateien ist, dass das Modul nicht bei jedem Firmware-Update immer aktualisiert werden muss, da es keine hardcodierten Offsets verwendet, sondern die zu patchenden Stellen mithilfe von Patterns findet. Das Modul kann auch als Ersatz für die bisherigen Signatur-Patches verwendet werden, allerdings empfiehlt der Entwickler dies eher nicht, da es bei großen Änderungen eventuell doch nicht mehr funktioniert und mehr Zeit vergehen kann, bis es wieder funktionsfähig ist. Nichtsdestotrotz ist es gut als Fallback und nach einem Atmosphère- oder einem Firmware-Update muss man sich meistens nicht mehr mit Signatur-Patches rumschlagen. Gepatcht werden natürlich fses, und Atmosphères ldr.

Enthalten ist auch ein Tesla-Overlay, mit dem der aktuelle Status der Patches angezeigt und die Patches generell deaktiviert werden können. Die Config-Datei befindet sich in "SD://config/sys-patch/config.ini".

Es bleibt abzuwarten inwieweit künftige Updates das Modul behindern und ob es sich langfristig als einfachere Alternative durchsetzt.

Switch SMB Client v1.0.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu

Switch SMB Client

Einfacher Samba-Client für die Switch.

Cy33hc hat einen einfachen SMB-Client für die Switch veröffentlicht. Damit könnt ihr euch mit einer SMB-Netzwerkfreigabe verbinden und Dateien hoch- bzw. herunterladen. Die eingestellten Server und Login-Daten werden auch auf der SD-Karte gespeichert und mit "Y" lassen sich mehrere Dateien markieren. Eine deutsche Übersetzung ist ebenfalls mit an Board.

Danke an TeleTubby666 für den Hinweis!

UDPIH Nintendo Switch Payload

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu , ,

GaryOderNichts hat für den gestern erschienenen Wii-U-Exploit "UDPIH" einen Switch-Payload veröffentlicht. Somit wird nur eine ungepatchte Switch benötigt, um eine Wii U zu entbricken!

Die Nutzung ist denkbar einfach – den Payload über Fusée Gelée injizieren, "Run UDPIH gadget" mit "POWER" auswählen, Recovery Menu im Root der SD-Karte der Wii U ablegen, Wii U starten und beim "Wii U" Logo die Switch in einen der vorderen USB-Ports anstecken. Ein Video findet ihr auch auf YouTube.

UDPIH Nintendo Switch Payload

Payload für den Wii-U-Exploit "UDPIH".

Danke an Maschell und Alex für den Hinweis!

TriPlayer v1.1.1 – Musik-Player für die Switch mit Hintergrund-Wiedergabe

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu ,

TriPlayer

Musik-Player für die Switch, der auch im Hintergrund laufen kann.

tallbl0nde, bekannt von "NX Activity Log" hat vor Kurzem eine neue Version seines Musik-Players für die Nintendo Switch veröffentlicht. Das Besondere ist, dass dieser auch im Hintergrund laufen kann und die Perfomance der Spiele nicht beeinträchtigt.

Letzteres kann über ein Tesla-Plugin gesteuert werden – Tesla muss dafür natürlich installiert sein. Benötigt werden außerdem mindestens die Firmware 10.0.0+, sowie ein halbwegs aktuelles Atmosphère.

Die Musik-Bibliothek wird mithilfe der ID3-Tags ausgeschmückt; es lohnt sich also, diese in euren Musikdateien aktuell zu halten, was sich bspw. einfach und schnell mit Mp3tag umsetzen lässt. Eigene Playlisten lassen sich natürlich auch erstellen. Unterstützt werden die Formate MP3, FLAC und WAV.

MiiPort v0.1.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu

MiiPort

Ex- und importiert Miis.

Miis lassen sich nun als QR-Code exportieren – dafür müssen sie in das 3DS-Format konvertiert werden, bei dem einige Details gegenüber dem Switch-Format verloren gehen.

* Added QR code generation, so you can export your Miis to any program that reads Mii QRs
* * Note: Miis must be converted to version 3 AKA the 3DS format for this, which supports fewer colors and types of glasses compared to the Switch's format, so this can be a lossy conversion.
* * Thanks to @larsenv and @zrksyd for testing several of my QRs on consoles that I don't have.
* Several small changes, improvements, and bug fixes

TegraExplorer v3.0.5: Dateiemanger als Fusée-Gelée-Payload

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu

TegraExplorer

Dateimanager für die Switch, der injiziert werden kann und somit unabhängig vom System läuft.

Suchmememanyskill hat v3.5 des TegraExplorer veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Dateimanager als Fusée-Gelée-Payload, der injiziert werden kann und somit unabhängig vom System läuft. So lässt er sich auch aufrufen, falls die Konsole nicht in Horizon bootet.

Mit diesem können der Switch-NAND und die SD-Karte durchsucht werden. Das ist aber nicht alles – folgendes ist auch noch möglich:

  • System-Partition des Sys- und EmuMMC durchsuchen
  • TegraScripts ausführen
  • Aktuelle Firmware auf die SD-Karte dumpen (geht auch über das Homebrew Menu mit dem Switch Firmware Dumper)
  • SD-Karte formatieren
  • und mehr

TegraExplorer lässt sich auch ohne Joy-Con über die Lautstärke- und POWER-Tasten bedienen (POWER = A).

nx-btred v0.9.3: Bluetooth-Kopfhörer mit der Switch benutzen

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu ,

nx-btred

Bluetooth-Kopfhörer an der Switch benutzen.

Plutoo hat ein neues Systemmodul für die Switch veröffentlicht, mit der Bluetooth-Kopfhörer an der Switch genutzt werden können!

Mit der Firmware 12.0.0 hat Nintendo einen Bluetooth-Audio-Treiber hinzugefügt, den nx-btred sich zu Nutze macht. Es werden lediglich mindestens diese Firmware, das aktuelle Atmosphère und MissionControl benötigt. Anschließend müssen die Kopfhörer über die Konfigurations-Anwendung gekoppelt werden.

Ich habe das Ganze mit meinen Edifier X3 ausprobiert und es hat auf Anhieb geklappt. Lediglich in Super Smash Bros. Ultimate hatte ich keinen Ton, in Mario Kart 8 aber schon, allerdings mit einiges an Rauschen und Ausfällen (was auch an anderen Systemmodulen liegen könnte, da das System schon schleppend lief, aber weiter hab ich jetzt nicht getestet). Wäre schön, wenn ihr in den Kommentaren berichten würdet, wie es bei euch aussieht!

Danke an Locke für den Hinweis!

NX Locale Switcher v1.0.0 – einfacher Editor für Atmosphères Sprach- und Regionsemulation

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu , ,

HamletDuFromage hat eine Anwendung für die Nintendo Switch veröffentlicht, die die Nutzung von Atmosphères Sprach- und Regionsemulation stark vereinfacht.

NX Locale Switcher

Täuscht Spielen eine andere Region und/oder Sprache vor. Einfache Oberfläche für Atmosphères Sprach- und Regionsemulation.

So lässt sich ein Spiel bspw. auf Englisch spielen, obwohl die Konsole auf Deutsch eingestellt ist. Allerdings kommt es auf das Spiel drauf an, ob es diese Sprache auch unterstützt. Die Anwendung ist selbsterklärend.

MissionControl v0.1.0: Bluetooth-Controller nativ an der Switch nutzen

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu

MissionControl

Mit diesem Custom-Systemmodul lassen sich fremde Bluetooth-Controller nativ an der Switch nutzen – ohne Dongle oder andere externe Hardware!

ndeadly hat ein neues Custom-Systemmodul für die Nintendo Switch veröffentlicht, mit dem Bluetooth-Controller nativ an der Konsole benutzt werden können – also ohne zusätzliche Hardware!

UNTERSTÜTZTE CONTROLLER:

  • Wiimote und Peripherie (Nunchuk, Classic Controller (Pro))
  • Wii U Pro Controller
  • Sony Dualshock 4 Controller
  • Microsoft Xbox One S Controller (nicht jeder Xbox-Controller unterstützt Bluetooth und ältere nutzen ein proprietäres Protokoll)

Zurzeit muss nach jedem Atmosphère-Update MissionControl aktualisiert werden, da der boot2 gepatcht werden muss, um den Prozess früh genug zu starten. In Zukunft werden weitere Controller unterstützt werden.

Danke an alle Hinweisgeber!

Homebrew Details v0.70

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu ,

Homebrew Details

Eine hübsche Alternative zum Homebrew Menu, die sich grafisch am Menü der Switch orientiert.

Chrscool8 hat eine Homebrew veröffentlicht, welche sich optisch am Design des Switch-Menüs orientiert. "Homebrew Details" zeigt alle NROs auf der SD-Karte in einer Liste an und kann sogar zwischen aus dem Homebrew App Store heruntergeladenen NROs unterscheiden. Angezeigt werden dann verschiedene Informationen aus der NRO. Die neue Version aktualisiert sich automatisch.

Enthalten ist auch eine Forwarder-NSP. Allerdings lassen sich keine NROs starten! Dieses Feature soll aber nachgereicht werden.

In unserem Test zeigte das Programm allerdings nur einen Blackscreen – eventuell hat jemand auf einer neueren Firmware ja Glück?

Nachtrag, 17.07.2020, 23:09 Uhr: Ursprünglich schrieben wir, dass es sich um einen "Ersatz für das Homebrew Menu" handeln würde – dies ist aber falsch, da damit keine Homebrew-NROs gestartet werden können. Wir haben den Text entsprechend angepasst. Danke an CoughingCat für den Hinweis.

Bitmap Printer v1.1.1 – Switch-Screenshots unkomprimiert speichern

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu ,

Bitmap Printer

Speichert Screenshots als unkomprimierte BMPs, statt komprimierten JPGs – auch in Spielen, die diese verbieten.

HookedBehemoth beglückt uns mit einem neuen Systemmodul für Atmosphère mit dem aufgenommene Screenshots unkomprimiert gespeichert werden! Das hat sogar den netten Nebeneffekt, dass es Screenshots in Spielen/Szenen erlaubt, in denen diese unterbunden werden.

Achtung, die Bilder werden nicht im Album gelistet und es erscheint keine Anzeige und auch kein Ton, dass der Screenshot aufgenommen wurde! Sie landen im Ordner "/Nintendo/Album/Bitmaps/". Videos sind nicht betroffen. Für eine Liste der unterstützen Firmware-Versionen kann die Webseite geprüft werden.

Unten seht ihr einen Vergleich – das erste Bild ist eine komprimierte JPG, das zweite eine unkomprimierte BMP. Da diese nicht in Fullscreen angezeigt werden, reicht ein Klick auf das Bild und dann Rechtsklick -> "Grafik anzeigen". Oder alternativ hier in neuem Tab öffnen: JPGBMP. Unsere Komprimierung ist für die beiden Bilder natürlich deaktiviert worden. Bedenkt, dass das BMP-Bild mit 2,63 MB zu Buche schlägt.

SkyNX v1.0 – PC-Spiele mit Audio und 60 FPS zur Switch streamen

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu ,

SkyNX

Streamt PC-Spiele mit Audio und 60 FPS zur Switch.

DevL0rd präsentiert heute eine neue Homebrew für die Nintendo Switch, mit der der Bildschirm und Ton eines PCs an die Switch gestreamed werden können. Natürlich lassen sich so PC-Spiele auf der Switch spielen und sogar mit bis zu vier Joy-Con-Paaren steuern! Audio und Video lassen sich auch deaktivieren, sodass man die Joy-Con lediglich zur Steuerung verwenden kann.

Das alles soll sogar mit 60 FPS funktionieren! Achtung, der SkyNXStreamer schlägt mit 141 MB zu Buche. Wer Cemu verwendet kann die Switch dort übrigens auch als GamePad verwenden.

sys-tune für Switch: Musik im Hintergrund abspielen, inklusive Overlay

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu , ,

sys-tune

Systemmodul zum Abspielen von MP3-Dateien im Hintergrund mit Overlay zum Steuern des Players.

HookedBehemoth (bekannt von screen-nx) hat ein neues Systemmodul für die Nintendo Switch veröffentlicht, mit dem ihr eure eigene Musik im Hintergrund abspielen könnt! Es ist auch nicht nötig, sich irgendwelche Tastenkombinationen zu merken – die Wiedergabe wird per Tesla-Overlay gesteuert!

INSTALLATION:

  1. ZIP auf die SD-Karte entpacken
  2. Tesla auf die SD-Karte entpacken
  3. MP3-Dateien auf die SD-Karte kopieren (ein Dateibrowser ist eingebaut)
  4. Tesla-Overlay (s. Seite) öffnen und der Rest erklärt sich von allein!
  5. Bevor der Standby-Modus ausgelöst wird, sollte die Wiedergabe pausiert werden, da es sonst zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt!

FLACs werden übrigens nicht unterstützt, da das Modul sonst deutlich mehr Speicher benötigen würde. Es empfiehlt sich auch, die Musik im Spiel zu deaktivieren, falls möglich.

Tesla: Custom Overlays für Switch-Homebrews

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu ,

WerWolv hat Tesla veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Custom-Overlay-Menü für Switch-Homebrews.

Tesla Menu (ovlmenu)

Tesla Menu welches alle Overlays anzeigt und starten kann.

So lassen sich kleinere Homebrews direkt in ein eigenes Overlay (im Sinne des Quick-Menüs, welches sich mit langem Druck auf HOME öffnen lässt) integrieren. Auf GBATemp findet ihr bspw. auch ein Overlay-Menü für EdiZon um Cheats direkt in-game aktivieren zu können und als kleiner Vorgeschmack auf die nächste, große EdiZon-Version.

Danke an tomGER für den Hinweis!