Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twiter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 622 Homebrews mit über 3.023.091 Downloads!

System-Updates
System Version Datum
Switch 17.0.0 11.10.2023
Wii U 5.5.5 02.03.2021
3DS 11.17.0-50 23.05.2023
DSi 1.4.5 11.12.2012
Wii 4.3 07.11.2012
Nützliche Links
Top-Downloads
Über uns
Neueste Beiträge
Kategorien
Archiv

Schlagwort: Video

dvr-patches mit Sound-Fix für Switch-Firmware 17.0.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

dvr-patches

Patches, die das Aufnehmen von Screenshots und Videos in jedem Spiel erlauben. Umgeht auch nervige Screenshot-Sperren und Copyright-Texte und erlaubt Video-Streaming per SysDVR!

Einige Spiele haben angefangen, eine neue Funktion (SetRecordVolumeMuted) zu benutzen, die das Aufnehmen von Audio blockiert. Dieses Update für die dvr-patches knipst diese Funktion aus und ermöglicht so wieder das Aufnehmen des Tons – allerdings nur auf der Firmware 17.0.0+.

Some games started using a new API to block streaming only of the audio channel (SetRecordVolumeMuted). This update blocks this function system-wide so sounds can be streamed.

This new patch will be maintained only for the 17.0 firmware and going forward, I don't plan to backport it right now.

dvr-patches für 15.0.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

dvr-patches

Patches, die das Aufnehmen von Screenshots und Videos in jedem Spiel erlauben. Umgeht auch nervige Screenshot-Sperren und Copyright-Texte und erlaubt Video-Streaming per SysDVR!

Die Patches funktionieren nun mit der neuen Firmware 15.0.1.

This update adds support for the just released firmware 15.0.1

dvr-patches für 15.0.0 Crash-Fix

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

dvr-patches

Patches, die das Aufnehmen von Screenshots und Videos in jedem Spiel erlauben. Umgeht auch nervige Screenshot-Sperren und Copyright-Texte und erlaubt Video-Streaming per SysDVR!

Ein Problem wurde behoben, bei dem Homebrews abstürzten, wenn Title-Takeover mit bestimmten Spielen genutzt wurde.

This update fixes an issue with the previous 15.0 release that caused homebrew to crash when launched with title takeover over certain games

dvr-patches für die Switch-Firmware 15.0.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

dvr-patches

Patches, die das Aufnehmen von Screenshots und Videos in jedem Spiel erlauben. Umgeht auch nervige Screenshot-Sperren und Copyright-Texte und erlaubt Video-Streaming per SysDVR!

Die dvr-Patches zum Aufnehmen von Screenshots und Videos in jedem Spiel wurden für die neue Switch-Firmware 15.0.0 aktualisiert.

Support for firmwares 15.0

WiiMC-SS-Update vom 22. Februar 2020

vWii, Wii: Update , , ,

WiiMC-SS

Eine verbesserte Modifikation des Wii Media Centers zum Anzeigen von Bildern und Abspielen von Musik und Videos.

Ein Speicherleck bei XML-Beschreibungen wurde behoben und eine versteckte Debug-Einstellung hinzugefügt, die einige Video-Statistiken anzeigt.

- Fix memory leaks with XML descriptions
- Added a hidden debug setting that displays some video stats.

WiiMC-SS-Update vom 17. November 2019

vWii, Wii, Wii: Update ,

WiiMC-SS

Eine verbesserte Modifikation des Wii Media Centers zum Anzeigen von Bildern und Abspielen von Musik und Videos.

Der Cover-Viewer zeigt nicht mehr fälschlicherweise Informationen vom vorherigen Titel an und führt nicht mehr zum Absturz, wenn der Speicher vollläuft. Auch wurde die Priorität des Netzwerk-Threads angehoben, damit Videos nicht mehr zufällig einfach so stoppen – das Problem tritt aber nur sehr selten auf und soll auch schwer zu beheben sein.

screen-nx v2.0.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , ,

ShareNX (früher screen-nx)

Lädt Screenshots und Videos auf einen Bilderhoster hoch. Nützlich für gebannte Switches.

Die Homebrew wurde komplett neu geschrieben und erlaubt jetzt, per Konfigurationsdatei einen eigenen Hoster und ein eigenes Theme festzulegen. Enthalten sind die beiden Bilderhoster "lewd.pics" und "0x0.st". Die UI scrollt nicht mehr so langsam und Thumbnails für Videos werden auch angezeigt.

WiiMC-SS-Update vom 02. August 2019

vWii, Wii, Wii: Update , , ,

WiiMC-SS

Eine verbesserte Modifikation des Wii Media Centers zum Anzeigen von Bildern und Abspielen von Musik und Videos.

Diese Version unterstützt Artworks für Audio- und Videodateien. Dazu muss einfach eine JPEG (< 200 KB, wird auf 185 Pixel runterskaliert, außer die Breite ist größer als 256 Pixel) mit dem gleichen Dateinamen (mit der Endung "jpg" natürlich) ins gleiche Verzeichnis platziert werden. Das funktioniert sogar ähnlich mit M3U-Playlisten:

#EXTM3U
#EXTINF:-1,NoLife Radio
http://nolife-radio.com:9000/stream

Kann geändert werden zu:
#EXTM3U
#EXTINF:-1 tvg-logo="http://example/image01.jpg",NoLife Radio
http://nolife-radio.com:9000/stream

Keine Leerzeichen nach den Anführungszeichen!
Für schnellere Ladezeiten kann der HTTP-Pfad auch auf "sd1:/" oder "usb1:/" geändert werden.

Auch lassen sich zum allerersten Mal BRSTMs und BFSTMs abspielen und ein Nachtfilter wurde hinzugefügt.

Weitere kleinere Änderungen findet ihr in der Quelle.

Wii: Fehler mit dem 480p-Videomodus entdeckt

vWii, Wii ,

Links: Mit dem Fehler | Rechts: Ohne den Fehler
Links: Mit dem Fehler | Rechts: Ohne den Fehler (Klicken zum Vergrößern, am besten Bild speichern und lokal öffnen)

Im letzten Not64-Update behob Extrems einen Fehler, der zu einer schlechteren Bildqualität führte, wenn der 480p-Videomodus auf der Wii eingestellt ist. Es stellte sich heraus, dass dieses Problem jegliche Wii-Software betrifft. Es handelt sich dabei um einen Fehler im offiziellen Nintendo Revolution SDK und betrifft damit auch alle Wii-Homebrews, da libogc nur das offizielle SDK reverse-engineered ist.

RetroRGB.com beschreibt das Problem etwas genauer: Es besteht darin, wie das SDK mit den AVE-RVL Chips auf dem I2C-Bus der Wii "spricht", was dafür sorgt, dass einige Bilder falsch dargestellt werden. Im Grunde genommen ist es ein "Übersetzungsproblem" zwischen dem digitalen und analogen Videosignal – genauer gesagt ein DAC-Konfigurationsproblem.

UPDATE: Der USB Loader GX hat einen Fix für das Problem integriert.

Aufgrund der Architektur der Wii wird sich das Problem nicht in offizieller Software lösen lassen – aber in libogc. Extrems hat bereits einen Fix eingereicht; danach müssten nur noch alle Homebrews neu kompiliert werden. Das ist insbesondere für besonders alte Applikationen problematisch, da die neuen libogc-Versionen viele Inkompatibilitäten besitzen.

pPlay v1.5

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , ,

pPlay

Ein Video-Player für die Nintendo Switch.

Die Dateierweiterung "rmvb" und Audiofrequenzen kleiner als 48000 werden unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler wie abgeschnittene Untertitel und Probleme mit dem HOME-Button wenn pPlay als NSP ausgeführt wird behoben.

* enable rmvb extension support
* increase subtitle atlas size, should/may fix truncated subtitles
* fix pause/resume when using home button
* fix audio synchronization when using home button
* reset osd play button when seeking
* allow audio frequency < 48000

pPlay v1.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

pPlay

Ein Video-Player für die Nintendo Switch.

Der Bildschirmschoner und Auto-Standby werden beim Abspielen von Medien deaktiviert und einige Fehler wurden behoben. Videos lassen sich von einem FTP-Server abspielen, allerdings ist die Ladezeit sehr hoch.

player: disable screen dimming and auto sleep when playing
player: fix pcm* audio format (unable to initialize audio resampler error)
player: fix "unsupported sutbtitle format" error (subtitle will be disabled)
pplay: add ftp support (ftp://user:password@ip:port/), WIP (very slow loading time..)
pplay: fix media information caching of long path/filename
pplay: force loading of media information on load if not cached