Zum Inhalt springen

hekate v6.0.2 mit Nyx v1.5.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

hekate

hekate ist ein hübscher Bootloader und Firmware-Patcher, der u.a. NAND-Backups und einen EmuMMC erstellen kann.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Die Switch-Firmware 16.0.0 wird unterstützt und der EmuMMC kann nun auch mit dieser Version gebootet werden. Zudem wird der "Reboot to OFW" Button deaktiviert, wenn AutoRCM aktiv ist. Wie immer gab es auch einige Bugfixes – mehr im Changelog.

Atmosphère v1.5.0 Pre-Release

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Atmosphère

Atmosphère ist die originale Custom Firmware für die Nintendo Switch.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Die Switch-Firmware 16.0.0 wird jetzt unterstützt. Es kann sein, dass einige Homebrew-Programme seltsame Fehler aufwerfen – diese müssen mit dem neuesten libnx kompiliert werden.

* Support was added for 16.0.0
** mesosphère was updated to reflect the latest official kernel behavior.
** ncm was updated to reflect the latest official behavior.
** Many FS apis were updated under the hood to reflect the latest official behavior.
** Please Note: 16.0.0 made breaking changes to a number of system APIs, including in FS/NCM/Shared Font commands that some homebrew programs may use.
** These programs may encounter strange errors, and may need to be recompiled with a libnx updated to support 16.0.0's changes to function properly.
** If you are an impacted developer, please contact SciresM#0524 on discord for assistance.
* A number of minor issues were fixed and improvements were made, including:
** An issue was fixed that could cause GPIO outputs to be misconfigured under certain circumstances.
* General system stability improvements to enhance the user's experience.

TegraExplorer v4.0.1-hotfix4

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

TegraExplorer

Dateimanager für die Switch, der injiziert werden kann und somit unabhängig vom System läuft.

Das Dumpen der Keys funktioniert auf der Firmware 16.0.0 wieder.

Hotfix for key dumping on firmware 16.0.0, brought to you by @FlyingBananaTree! (again)

SwipSwapMe Plugin v0.1

Wii U, Wii U: Neu , , ,

SwipSwapMe Plugin

Tauscht die TV- und GamePad-Bildschirmausgabe inklusive Audio auf Knopfdruck.

Maschell hat das SwipSwapMe-Plugin für Aroma veröffentlicht. Mit diesem lassen sich die Bild– und optional auch die Tonausgabe von TV und GamePad umkehren.

Die Tastenkombinationen zum Tauschen sowie die Audio-Modi sind frei einstellbar. So lassen sich auch GamePad- und TV-Audio kombinieren oder getrennt auf dem linke und rechten Lautsprecher abspielen. Zur Installation einfach die WPS aus dem Download in "SD://wiiu/environments/aroma/plugins" und das WUPS Config Menu über "L" + "Steuerkreuz unten" + "MINUS" aufrufen.

Switch-Update 16.0.0 veröffentlicht

Nintendo Switch ,

Nintendo hat heute das erste Update für die Switch in diesem Jahr veröffentlicht.

Wer allerdings große Änderungen erwartet, wird enttäuscht sein: Dieses Update ersetzt lediglich Benutzernamen, die nicht verwendet werden können, durch "???", welche sich aber über die Profilseite wieder ändern lassen.

Ein "großer" Versionssprung geht nicht immer mit großen Neuerungen einher – vielmehr verwendet Nintendo "Semantic Versioning" und dabei kommt es auf die Änderungen "unter der Haube" an und laut SwitchBrew hat sich dort einiges getan – so wurden fast alle Systemmodule rekompiliert und ein neues Modul "ngc" hinzugefügt.

Atmosphère funktioniert noch nicht aber SciresM arbeitet aber bereits dran. Insofern: nicht updaten!

Aroma Beta 11 und Screenshot Plugin v0.1.1

Wii U, Wii U: Update ,

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Screenshot Plugin

Nimmt Screenshots vom TV- und GamePad-Bildschirm auf.

Für das gdstub-Plugin zum Debuggen von Wii-U-Software und Homebrews wurde DK_PCHAR zum /dev/iosuhax Device hinzugefügt. Zudem wurden weitere Änderungen an den APIs vorgenommen und kleinere Bugs im MemoryMappingModule behoben.

* Updated Mocha to add DK_PCHAR support to /dev/iosuhax, which is needed for the gdbstub plugin (thanks @GaryOderNichts )
* Updated the RPXLoadingModule API to support getting the path of the currently running executable.
* Updated the WiiUPluginBackend API to support getting more information about the running plugins.
* Fixed a few small bugs in the MemoryMappingModule.

 

Beim Screenshot-Plugin wurde die Thread-Priorität des IO-Threads erhöht, um Softlocks beim Beenden von einigen Spielen (bspw. Yoshi’s Woolly World) zu vermeiden.

Boost the thread priority of the IO thread to avoid softlocks when exiting on some games (e.g. fixes Yoshis Woolly World) by @Maschell in #14

DBI 490

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

DBI

DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ, XCIs und XCZs von der SD-Karte, per USB oder FTP von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.

Die Gesamtgröße der SD-Karte und des NANDs werden nun angezeigt, eine NRO mit russischer Sprache wurde hinzugefügt und ein Fehler mit verschwindenden Menüeinträgen behoben.

* Added DBI_ru.nro with russian interface
* Fixed the display of menu items when working with missing exefs for Sparse Storage
* Display of the total volume of SD and NAND appeared in the bottom status bar
Note: DBI_ru.nro has 491 version number, couse there were some translation fixes after 490 version

Flycast Switch v2.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

Flycast Switch

Flycast ist ein SEGA-Dreamcast-Emulator, der auch NAOMI und Atomiswave emulieren kann.

Mit an Board sind zahlreiche Bugfixes und Performance-, sowie Emulations-Verbesserungen. So wird der Framebuffer vollständig emuliert, womit Densha de Go 2 und verschiedene Homebrew-Anwendungen jetzt gespielt werden können.

* Full framebuffer emulation (Densha de Go 2, homebrew)
* Linux AppImage builds
* Automatic crash reporting with Sentry
* Broadcast arcade digital outputs (lights, force feedback) over the network
* Android keyboard support
* Various GDB fixes and improvements, CPU graphs, Profiler by @BigEvilCorporation in #832
* Texture Upscaling for iOS by @vkedwardli in #805
* And many, many, many bug fixes and performance improvements

re_nfpii v0.2.0

Wii U, Wii U: Update ,

re_nfpii

Ein amiibo-Emulator für die Wii U.

Der amiibo-Browser wurde überarbeitet und passt sich grafisch nun an das Plugin-Menü an. Zudem werden nun Ordner unterstützt, wobei ein Ordner, der mit der TitleID eines Spiels (ohne das Minus) anfängt, automatisch in diesem Spiel geöffnet wird. Bspw. können so alle amiibo für "Super Smash Bros." in den Ordner "0005000010144F00" einsortiert werden.

Die maximale Zeit, die bei "Remove after" eingestellt werden kann und die festlegt, wann ein amiibo automatisch vom Leser "entfernt" wird, wurde auf zehn Sekunden erhöht, was insbesondere in Mario Party 10 nützlich ist.

Ein Übersichtsvideo wurde auch auf YouTube veröffentlicht.

* The Amiibo browser has been updated to visually blend in with the plugin configuration menu.
* The Amiibo browser now supports browsing subfolders.
* Folders in the re_nfpii folder starting with a Title ID (without the -) will be automatically opened for that game (for example a folder named 0005000010144F00 - Smash Bros would automatically open for Smash Bros USA).
* A log viewer has been added to the configuration menu to show error messages.
* The maximum "remove after" time has been increased to 10 seconds for games like Mario Party 10.

TWiLight Menu++ v25.8.1 mit nds-bootstrap v0.70.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Wer einen DS oder einen DSi besitzt kann sich über 43 neu unterstützte DSiWare-Titel freuen. Ansonsten gab es noch einige Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen.

DBI 486

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

DBI

DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ, XCIs und XCZs von der SD-Karte, per USB oder FTP von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.

Neu hinzugefügt wurde ein FTP-Server – in der Konfigurationsdatei kann ein Access-Point definiert werden, auf den sich jeder FTP-Client verbinden kann. Auch wurde viel Code refactored und der Timeout für das DBI-Backend erhöht.

* Added the ability to create the access point on console. FTP clients could be connected directly to Switch.
* Huge code refactoring and bugfixes
* The waiting timeout with dbibackend has been increased
* The output of the log when checking for game updates and DLC has been improved - now, in addition to the name and the new build, their desired TitleID is also written.

NS-USBloader v7.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

NS-USBloader

USB-Installation von NSPs über Goldleaf.

Ab jetzt muss Java 11 installiert sein; zudem wurden eine Version für Macs mit Apple-Chip und ein "All-in-One" Windows-Installer hinzugefügt. Auch lassen sich mit dem Programm nun gesplittete NSP/XCI/NSZ/XCZ installieren, was allerdings nicht getestet wurde.

* First things first. @kuragehimekurara1 translated this application to Japanese and Ryukyuan languages! Thank you!
* Build setup updated to generate sources for Java 11. This means, that now in linux and mac you have to install JDK11 or higher.
* macOS M1 users, there is a ns-usbloader-7.0-m1.jar built for you! Works with any JDK, so no need to search and install something special. I've tested it with Oracle JDK 19. It was Java SE Development Kit 19.0.2 'Arm 64 DMG Installer'
* Windows users now receives Installer-7.0.exe which installs all necessary dependenies at once! In other words you don't have to download and install JRE from java.com. Application (jar) wrapped into exe file and bundled with java runtime. It was 'taken' from OpenJDK 19.0.2.
* Since this release you are also will be able to install 'Split NSP/XCI/NSZ/XCZ', not only 'NSP'. This silly limitation removed. To be honest, I didn't test it. Guess it's should be fine ;)