Dieses Update macht Fizeau fit für Atmosphère v0.18.0.
Update for AMS v0.18
Die maximale Bildergröße für Cover wurde auf 640×480 Pixel angehoben (von 512×612), damit Screenshots unterstützt werden. Der Snes9x GX zeigt außerdem wieder Satellaview-ROMs an.
Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.
UPDATE, 03.02.2021, 06:17 Uhr: Über Nacht gab es drei Updates, die einige Probleme beheben, darunter nicht-abspielende GameCards. Bitte neu downloaden, inklusive Sigpatches!
Das neue Systemmodul "dns.mitm" steht nun zur Verfügung, mit welchem sich DNS-Abfragen manipulieren lassen. Diese werden durchgeführt, wenn eine Domain einer IP-Adresse zugeordnet werden muss (bspw. wiidatabase.de -> 185.26.156.196
). Per Standard werden alle Telemetrie-Adressen von Nintendo zu einer Loopback-Adresse (127.0.0.1) weitergeleitet. Dies macht eigene DNS-Server quasi überflüssig, da die Adressen nur in die HOSTS-File von Atmosphère eingetragen werden müssten. Eine Dokumentation findet sich auf GitHub oder bei uns im Wiki.
Zusätzlich wurde noch der Speicherbedarf der Service-Framework-API verringert und das temporäre hid-mitm-Systemmodul entfernt. Das bedeutet, dass Homebrews, die besonders alt sind, sich nicht mehr steuern lassen. Falls sich die Probleme häufen, soll es aber einen zusätzlichen Download geben.
Beim Start wird geprüft, ob der Server überhaupt erreichbar ist und der Timeout, bis sich der Patcher beendet, wurde erhöht, wenn die Homebrew über Dolphin ausgeführt wird.
* Add a check if the servers are up. * Increased exit time if running on Dolphin.
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Der Heap-Shrink lässt sich mit der Nightly-Version von NDS-Bootstrap umstellen, falls einige Cheats nicht funktionieren sollten. Mit "START" lässt sich außerdem der DSi-Splash überspringen. Wie immer wurden auch wieder Fehler behoben.
Der kurze Changelog nennt die Punkte Perfomance- und Kompatibilitätsverbesserungen, sowie grafische Bugfixes. Einzelheiten dazu findet ihr im längeren Changelog.
Alle Payloads wurden aktualisiert, ein neues "Jungle"-Theme ersetzt das "Retro Wave"-Theme und einige kleinere Design-Anpassungen wurden vorgenommen.
Localization * Updated: Localization center moved to the "Crowdin". Payloads * Updated: All payloads to the up-to-date versions. Design * Updated: Localization center moved to the "Crowdin". * Updated: "Jungle" theme replaced with "Retro wave" theme. * Updated: Overhaul design of the "Themes" screen. * Updated: Icons and padding in the whole app. Fixes * Fixed: Title and description cut off in the "Tools" screen.
Videos lassen sich nun von einem USB-Gerät abspielen. Außerdem werden Untertitel wieder korrekt angezeigt und mpv, sowie ffmpeg wurden aktualisiert.
* add usb support (thanks @ShroomKing) * fix subtitles * fix keys auto repeat * fix missing dots (..) on empty dirs * update mpv (0.33.0) * update ffmpeg (4.3.1)
Die installierten Titel lassen sich nun auch mit "L" im Hauptmenü aufrufen.
* Fixes * Press (L) button on main menu to open programs list
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Einige Fehler wurden behoben, darunter einer, der zum Flackern des Themes führte und einer, bei dem Cartridges nicht mehr gebootet werden konnten, wenn ein Soft-Reset durchgeführt wurde.
Alle drei Emulatoren wurden mit der neuesten Version von libogc und devkitPPC kompiliert und der Speicherverbrauch stark gesenkt. Auch lässt sich der Spieler bei mehreren angeschlossenen Controllern ändern.
Beim Snes9x GX wurde das Seitenverhältnis korrigiert und beim FCE Ultra GX die Erkennung von PAL-Spielen verbessert, so wie Audio-Fehler behoben. Zudem wird der NES-Klon Де́нди (Dendy) unterstützt.
Die Firmware-Versionen 10.2.0 bis 11.0.1 werden nun erkannt, allerdings ist dies für die Funktionalität des Programms im Grunde genommen egal.
Added firmware detection support for 10.2.0, 11.0.0 & 11.0.1
Die Emulation und somit auch die Kompatibilität wurde weiter verbessert und grafische Probleme behoben. So werden Modelle in Twilight Princess HD nun korrekt angezeigt und Probleme in einigen Homebrews gehören der Vergangenheit an.
Durch die Behebung eines Fehlers im SDMMC-Treiber wurde eventuell auch die Kompatibilität mit bestimmten SD-Karten erhöht. Des Weiteren wurden einige Fehler in der Partitionierung behoben; u.a. eines, welches Android betraf.
Auf gepatchten Erista- und Mariko-Geräten lässt sich die originale Firmware booten, ohne Fuses zu "brennen" und die Temperaturanzeige auf Mariko-Geräten wurde behoben.