Zum Inhalt springen

Kategorie: 3DS: Update

RetroArch v1.15.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , ,

Eine Liste der Änderungen findet ihr auf GitHub.

Downloads anzeigen

RetroArch Switch

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, PS1, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch Wii U

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch 3DS

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

RetroArch Wii

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

ScummVM v2.7.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii: Update ,

Downloads anzeigen

ScummVM Switch

ScummVM ist eine Software- und Skript-Sammlung, in der zahlreiche nachgebaute Spiel-Engines unter einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.

ScummVM 3DS

ScummVM ist eine Software- und Skript-Sammlung, in der zahlreiche nachgebaute Spiel-Engines unter einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.

ScummVM Wii

ScummVM ist eine Software- und Skript-Sammlung, in der zahlreiche nachgebaute Spiel-Engines unter einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.

Der 3DS-Port ist zurück und wurde auf den neuesten Stand aktualisiert. Zudem werden die folgenden Spiele jetzt unterstützt:

  • Soldier Boyz
  • Obsidian
  • Pink Panther: Passport to Peril
  • Pink Panther: Hokus Pokus Pink
  • Adibou 2 "Environment", "Read/Count 4 & 5" und "Read/Count 6 & 7"
  • Driller/Space Station Oblivion
  • Halls of the Dead: Faery Tale Adventure II
  • Chop Suey, Eastern Min und 16 weitere Director 3 und Director 4 Titel

Auch wurde die Kompatibilität mit der "Broken Sword"-Serie verbessert.

TWiLight Menu++ v25.8.1 mit nds-bootstrap v0.70.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Wer einen DS oder einen DSi besitzt kann sich über 43 neu unterstützte DSiWare-Titel freuen. Ansonsten gab es noch einige Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen.

3DS Homebrew Menu v2.4.1

3DS, 3DS: Update

3DS Homebrew Menu

Das beliebte Homebrew Menu für den 3DS listet alle 3DSX-Homebrews auf der SD-Karte auf.

Das Favorisieren von Homebrews (SELECT) führt in einem leeren Ordner nicht mehr zu Fehlern und das Homebrew Menu wurde mit den aktuellen Bibliotheken kompiliert.

* Built with latest tools and libraries.
* Fixed starred function when used inside an empty folder.

Luma3DS v12.0

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Dieses Update fügt etliche Neuerungen hinzu! So gibt es jetzt eine erweiterte Konfiguration für Bildschirmfilter bei der sich auch der Gamma-Wert anpassen lässt und die für die beiden Bildschirme getrennt eingestellt werden können. Zudem kann direkt in das Homebrew Menu gebootet werden, sowohl im DSi– als auch im 3DS-Modus. Wer seinen 3DS mit einem Bluetooth-Audio-Mod ausgestattet hat, kann jetzt die Ton-Ausgabe durch Kopfhörer erzwingen und New3DS-Nutzer können Core1-Threads auf Core2 weiterleiten, was in fordernden Spielen wie Pokémon (Ultra) Sonne/Mond einen Performance-Gewinn von ca. 10% ermöglicht, aber auch zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.

Weiterhin lassen sich externe CXI-Systemmodule (keine KIPs) aus "/luma/sysmodules/" laden und LayeredFS betrifft nun auch Applets, was aber nicht besonders getestet wurde.

Eine neue Version des 3DS Homebrew Menu soll noch diese Woche erscheinen. Alle Änderungen findet ihr im Changelog.

Changelog

* Add a new "advanced configuration" submenu for screen filters, allowing for far more customization (notably, increasing gamma). It allows setting different filters for top and bottom screen separately, and all settings can be saved to the ini configuration file
* Implement autobooting into Homebrew Menu, both in 3DS mode and in DSi mode:
* DSi modes uses nds-hb-menu bootstrap's TID by default, and is a bit slow to start as it needs to go through the native 3DS OS first no matter what
* Homebrew needs to be compiled with libctru v2.0.0 at a minimum, and libctru v2.1.2 is highly recommended to a bug fix
* Move "Save settings" to top-level menu
* Add ability to force routing audio to headphones. This is targeted to Bluetooth hardware mod users
* One limitation is that this option gets undone if you actually insert then remove headphones in the headphones port, closing and re-opening the lid fixes this
* Add ability to redirect application core1 threads to core2, on N3DS:
* Only useful in very demanding games like Pokémon (Ultra) Sun/Moon where it nets approx. a 10% gain, due to how the 3DS OS works
* Might break some games and homebrew applications
* Add external *.cxi non-KIP sysmodule loading (from /luma/sysmodules), when the "Enable loading external FIRMs and modules" option is enabled
* The expected format is {titleId}.cxi (not the name, unlike KIPs), with {titleId} being a string of 16 hexadecimal digits, and with the N3DS bit taken into account
* code.bin loading for sysmodules is still kept as a feature, but you now need to enable both this option and "Enable game patching" (for non-sysmodules only "Enable game patching" suffices)
* Enable "game patching" features for all applets (not extensively tested), not just games or applications. This being said, LayeredFs might not work on things like the software keyboard, but "locale emulation" is expected to always work
* Remove kernel check for creating core2/core3 threads. This has no bearing on homebrew being able to access core2, as it always has had the pr

TWiLight Menu++ v25.8.0 mit nds-bootstrap v0.69.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Die Änderungen findet ihr in den Quellen-Links.

mGBA v0.10.1

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, Wii, Wii: Update , ,

Downloads anzeigen

mGBA Switch

Ein sehr guter Game-Boy-Advance-Emulator.

mGBA 3DS

Emuliert den Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance.

mGBA Wii

Ein sehr guter Game-Boy-Advance-Emulator.

Dieses Update kommt mit einigen Bugfixes, insbesondere für die Emulation des originalen Game Boys.

ThirdTube v0.5.2

3DS, 3DS: Update

ThirdTube

YouTube-Client für den 3DS.

Die CIA sollte beim Start nicht mehr abstürzen und die Suchfunktion wurde behoben. Das Nachladen von Videos auf der Kanalseite funktioniert auch wieder und Abonnements "verschwinden" nicht mehr.

* Fixed random crashes soon after opening the app(only on .cia)
* Fixed search function broken
* Fixed channel page failing to load additional videos
* Fixed some subscribed channels disappearing(sorry for those who lost their subscription)
* Subscription and history files are now resistant to corruption

TWiLight Menu++ v25.7.0 mit nds-bootstrap v0.68.0

3DS, 3DS: Update , , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Neben einer aktualisierten Schriftart für das DS-Theme wurde der Widescreen-Support für DS-Spiele behoben. Wer Probleme damit hatte, sollte die Datei "SD://luma/sysmodules/TwlBg.cxi" löschen und dem Widescreen-Guide erneut folgen. Zudem bootet die europäische Version von "Yoshi Touch & Go" mit einer Spender-ROM wieder.

Alle Änderungen findet ihr in den Changelogs in den Quellen-Links.

ROM Properties v2.1

3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update ,

ROM Properties

ROM Properties ist eine Shell-Erweiterung für Windows, Linux und BSD, die Informationen und Cover zu vielen Spiel-bezogenen Formaten anzeigt.

GTK4-Frontends werden jetzt unterstützt. Bei Nautilus 43 ist allerdings das Problem, dass die "Eigenschaften"-Seite für Drittanwendungen stark limitiert wurde, weshalb noch nicht alle Funktionalitäten implementiert sind.

Einige Texture-Dateien, wie etwa DDS und KTX, lassen sich über das Kontextmenü in eine PNG konvertieren und das Konfigurationstool "rp-config" verfügt nun über einen Updater im "About"-Tab. Zudem wird bei KTX2-Texturen das RG88-Texturenformat unterstützt.

* Support for GTK4 UI frontends, e.g. Nautilus 43. Note that Nautilus 43 has significantly limited the functionality of property pages, so it's only partially implemented at the moment.
* Right-click menu option for "Convert to PNG" for supported texture files, e.g. DDS and KTX.
* rp-config now has a built-in update checker on the "About" tab.
* KTX2: RG88 texture format and swizzling are now supported.

RetroArch v1.14.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , , ,

Die Änderungen findet ihr im offiziellen Blogpost. Dort gibt es auch eine Übersicht über die Änderungen an den Cores.

Downloads anzeigen

RetroArch Switch

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, PS1, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch Wii U

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch 3DS

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

RetroArch Wii

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

TWiLight Menu++ v25.6.1 mit nds-bootstrap v0.67.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Diese Versionen enthalten wieder zahlreiche Fehlerbehebungen – näheres in den Changelogs in den Quellen-Links.

Universal-Updater v3.2.6

3DS, 3DS: Update

Universal-Updater

Einfache Installation und Aktualisierung diverser 3DS-Homebrews.

Die Download-Liste wird nun ohne Beobachtung der Groß- und Kleinschreibung sortiert. Hinzugefügt wurde auch ein WLAN-Symbol, welches die Signalstärke anzeigt. Weitere Bugfixes findet ihr im Changelog.

Changelog

* Added an indicator for your Wi-Fi strength and if you're connected
* The download list is now sorted case insensitively such that the [nightly] versions always appear below the normal versions now
* Added an option to automatically update to the latest nightly version of Universal-Updater instead of just stable releases
* Added Ryukuan translation
* Removed the message variable from scripts, allowing for translations and smaller file sizes
* The rmdir action will now fail silently if not required and the folder doesn't exist, allowing to ensure a folder doesn't exist without having to ensure it exists first
* Fixed not scrolling in the Get UniStore list
** Previously the Wordle DS Mods UniStore was in the list, but it wouldn't scroll when you moved down to it
* Fixed some settings strings not having ellipses when they should