Seit mehreren Tagen steht Wiimmfi unter einer DDoS-Attacke und ist damit nicht erreichbar. Die Wartungsarbeiten dauern noch an.
UPDATE, 10.09.21, 19:17 Uhr: Wiimmfi ist wieder erreichbar, allerdings kann es sein, dass der Server bei Problemen wieder in Wartung gehen muss. Danke an Larsenv für den Hinweis!
Laut der Wiimmfi-Webseite steht die Nintendo-WFC-Alternative seit dem 4. September unter Beschuss. Bei einer DDoS-Attacke ("Distributed Denial of Service") wird ein Server so lange von verschiedenen Geräten mit Nonsens-Anfragen bombardiert, bis er unter der Last zusammenbricht. Zurzeit behilft man sich damit, Wiimmfi und das Wii-Homenbrew.com-Forum durch CloudFlare zu routen, welches diese Attacken abwehren kann. Alle Wiimmfi-Services sollen durch CloudFlare geroutet werden; bis das erledigt ist, sind die Dienste offline.
Wann die Situation gelöst ist, ist unklar. Das letzte Update war, dass es noch etwas länger dauern kann. Der aktuelle Status kann auf Twitter verfolgt werden.
Es ist unglaublich. Was hat Wiimm nicht für die ganze Wii-Gemeinde geleistet. Gefühlt hält er das ganze noch am Leben. Und nun das. Alle Hacker sollten sich anschließen und eine Antwort geben.
Oh Mann. Mein erster Gedanke war "Das war Nintendo".
Aber vermutlich sind es dumme Kiddies, die lieber mal Nestlé oder sonst wen nerven sollten, statt kleine und tolle Communityprojekte zu beschießen.
Der Angriff wurde von einem unbekannten Community-Mitglied durchgeführt, dass behauptet hat, angepisst deswegen zu sein, von Wiimmfi verbannt worden zu sein. Und wahrscheinlich wurde auch ein kostenpflichtiger DDoS Service verwendet. Vermutet zumindest Chadderz.
Na dann muss man ja nur der Spur des Geldes folgen. Das Kiddy wird sich noch umgucken, wenn dem die Bude gestürmt wird.
Bestimmt mit Bitcoin abgewickelt xD
Da is' Essig mit "Der Spur des Geldes folgen" xD
Bitcoin ist lange nicht so anonym wie Kritiker es gerne behaupten.
"Kritiker"…wenn ich dieses Wort schon immer höre xD
Ich glaub er meint auch "Befürworter". Aber ja, Bitcoin ist nur pseudoanonym. Aber das ist Offtopic.
Sicherlich würden es alle wünschen, aber leider ist das nicht so einfach einen DDoS-Angriff zurückzuverfolgen…