HiddenRambler hat eine Homebrew veröffentlicht, die es erlaubt, NTAG215 NFC-Sticker direkt auf dem 3DS zu beschreiben, damit diese als amiibo fungieren.
Dabei handelt es sich quasi um TagMo für den 3DS. Noch befindet sich das Programm im Beta-Stadium, funktionierte in unserem Test aber einwandfrei.
Für den Old3DS wird das Nintendo 3DS-NFC-Lese-/Schreibgerät benötigt!
BENUTZUNG:
- Die amiibo-Encryption-Keys werden benötigt – diese müssen als "amiibo_keys.bin" in den Root der SD-Karte. Diese dürfen wir aus rechtlichen Gründen hier nicht anbieten.
- Die amiibo-Dumps kommen in den Ordner "amiibo" (Unterordner werden unterstützt).
- Starte die Homebrew und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hallo
Warum kommt bei mir der Fehler
"File too large" ?
Gibt es eine Möglichkeit die NFCs wieder zu löschen mit dem 3ds? Hab leider kein Android Gerät 🙁
Kann sie einmal beschreiben und dann nicht neu beschreiben.
Er flasht zwar aber darauf ist dann der erste Amiibo den ich geflasht hatte…
Danke
Wie im Kommentar unter dir steht, lassen sich NTAG215 nur einmal beschreiben.
Danke! Aber sicher?
Weil da wo ich sie gekauft: http://www.ebay.de/itm/272625668719?clk_rvr_id=1254945981791&rmvSB=true
Steht:
Spezifikationen:
Funktionen: Lesen / Schreiben, Wiederbeschreibbar, Schreibschutz
Chip: Ntag215
Material: Selbstklebender Aufkleber für nicht-metallische Oberflächen
Durchmesser: 25 mm
Kapazität: 540 bytes (davon 504 bytes nutzbar)
Frequenz: 13,56 MHZ
Norm: ISO14443A
Lebensdauer: > 10 Jahre, > 100.000 mal beschreibbar und lesbar
Sowas hier gibts im google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.widgapp.NFC_ReTAG_FREE
Nur ohne ein Android Gerät kann ich es nicht testen!
EDIT von iCON, WiiDatabase Team: Bitte keine URL-Shortener verwenden
Ja, sicher. Die App beschreibt NFC-Tags nicht ("Alle Aktionen sind in einer App internen Datenbank gespeichert. Daher speichert NFC ReTag nichts auf deinen Tags. Nur die ID wird ausgelesen und mit den Aktionen in der Datenbank verknüpft.").
Das eBay-Listing bezieht sich auf die Bytes, die sich beschreiben lassen. Bei amiibo lassen sich bspw. Userdaten beliebig beschreiben, sichern und wiederherstellen (per Thenaya). Das wird u.a. bei Smashbros. zum Aufleveln der Charaktere benutzt.
Das passt ja, ich habe gerade neulich ein paar 215er bestellt um das mal zu testen. Ich habe gelesen die 215er können nur einmal beschrieben werden, stimmt das? Wie sieht das dann z.B. mit dem aufleveln bei SSB aus? Wäre ja einfacher als immer seine Amiibo herum zu tragen.
Grüße
Hi Zusammen,
Genau das wurde mich auch interessieren. Sprich konnte ich auf einen tag ein amiibo flashen und dann irgendwann mit einem anderen amiibo überschreiben?
Ehrlich gesagt höre ich das zum ersten Mal und musste selbst nachsehen und siehe da: Der NaMiiO, den ich benutze, hat spezielle Tags, die sich überschreiben lassen. Standard NTAG215-Tags lassen sich NICHT überschreiben.
Das heißt konkret:
1) Wenn ein NTAG215 einmal mit einem amiibo beschrieben wurde (bspw. Link) lässt sich dieses NICHT ändern
2) Das Schreiben von Benutzerdaten (z.B. Aufleveln per Sm4sh) ist problemlos möglich, da die Daten in einem anderen, beschreibbarem Bereich landen.
Vielen Dank für die Antwort!
Bei dem Preis der NaMiiO, was ich so finden konnte, kann ich aber auch 120 normale 215er Tags in China kaufen 🙂
Grüße
Jup, aber ich hab meinen ja kostenlos bekommen 😛
Hoffe mal das das gleiche wird auch mit N2Elite erscheinen…
Unwahrscheinlich