Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
64Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.704.551 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Einige Nintendo Network Accounts kompromittiert

Allgemein ,

Im Internet machen momentan einige Gerüchte um einen "Hack" des Nintendo Networks die Runde. Dem ist aber nicht so, die Daten stammen von Nuggetbridge.com.

Anfang Dezember letzten Jahres wurde die Webseite "nuggetbridge.com" gehackt und Userdaten inklusive Passwörter kopiert. Zudem wurde das Loginformular der Seite manipuliert, sodass die Passwörter direkt im Klartext abgefangen werden konnten – der Angriff geschah bereits im Mai 2016. Diese Daten wurden dann verwendet, um nachzusehen, ob diese auch bei anderen Seiten funktionieren. P2FM tat dies mit id.nintendo.net und speicherte funktionierende Logins in einer Datei. Weder das Miiverse, noch das Nintendo Network wurden "gehackt".

Eine vollständige Liste aller kompromittierter Accounts findet ihr auf WiiDPaste. Die Liste enthält aus offensichtlichen Gründen nur die Nutzernamen. Falls euer Account darunter ist, ändert euer Passwort im Nintendo Network und auch auf anderen Seiten, falls ihr dort das gleiche Passwort gesetzt habt (was ihr natürlich vermeiden solltet!). Es bringt nichts euer Passwort zu ändern, wenn ihr nicht in der Liste steht.

Nuggetbridge ist in Deutschland relativ unbekannt, weshalb es unwahrscheinlich ist, dass jemand hier betroffen ist. Allerdings wollte ich auch etwaigen Meldungen über "Hacks" vorgreifen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Neueste
Älteste Am besten bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Master44

ist nicht sonderlich schwer an daten ranzukommen
vorallem kleine websiten die ihre datenbanken nicht verschlüsseln sind " futter " für solche hacker, dann werden sämtliche bruteforce attacken durchgeführt mit den benutzerdaten und schon hat man " wenn der jenige benutzer in meinen augen so dumm ist und überall gleiche passwörter hat und am schlimmsten ist es wenn die haupt emailadresse mit den geklauten daten übereinstimmt " so ziemlich zugriff auf alles z.b paypal amazon netflix psn xbox orgin steam accounts 😉 also leute immer eure emailadressdaten anders als eure anderen accounts machen