Heute wurde von Nintendo die Firmware 19.0.0 für die Switch veröffentlicht.
Unter der Haube wurden zahlreiche Systemmodule aktualisiert, weshalb Atmosphère erst einmal nicht funktioniert. Homebrew-Nutzer sollten deshalb vorerst nicht aktualisieren. Sichtbare Änderungen gibt es laut Nintendo nicht.
Der 20. Anti-Downgrade-Fuse wird gebrannt und es gibt einen neuen Master-Key.
UPD: Mittlerweile gibt es eine funktionierende Atmosphère-Version. Bitte schaut auch immer die neuesten Beiträge an.
Tja, da hat man noch schnell Ryujinx gekickt, bevor man das Update rausgebracht hat. Ein Schelm wer dort Zusammenhänge sieht xD
Das hat doch nichts damit zu tun, solche Updates sind lange in Vorbereitung.
Das mag sein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Update noch zurückgehalten wurde, bis die Einigung mit Ryujinx durch war. Denn so arbeitet keiner mehr an der Kompatibilität dafür.
Also ich sehe da keine Zusammenhänge weil’s keine gibt.
Das kann halt wirklich sein, trotzdem wird Nintendo die Programmierer nicht aufhalten können, gerade weil Ryujinx meines Wissens nach ein Open-Source Projekt ist xD
Ich will jetzt keine Kausalität erzwingen, aber es ist halt dennoch interessant. Denn so ähnlich war es mit Yuzu auch im Frühjahr. Aber wie du schon sagst, die Programmierer wird das nicht aufhalten und der nächste Emulator/Fork wird kommen. Spätestens, wenn Russland mitreden will bzw. da keinen Switch2 verkauft würde. Aber warten wir das mal ab.
Recht hast du! Wer das heutzutage net begreift, dem ist leider nicht mehr zu helfen.
Ob dann wohl 'Super Mario Party Jamboree" schon die 19.0.0 benötigen wird?Es bleibt spannend…
Ich gehe mal stark davon aus eher nicht, da das Spiel ja schon Monate vorher fertig war.
Es ist wieder Zeit dem Update Button auszuweichen!
Ich frag mich manchmal, was die so oft im Hintergrund ändern 🤔
Na was wohl… Beispielsweise der Versuch Atmosphere etc. zu unterbinden
Ich glaube ganz unterbinden können sie es nicht. Erschweren ja, aber die Switch ist eben offen wie ein Scheunentor. Da jetzt noch was softwareseitig zu fixen, ist sinnlos. Und selbst Modchips können die nicht mal aussperren. Da müssten die schon eine neue Hardwarerevision rausbringen.
Es gibt Sicherheitslücken, Bugs, wie Nintendo schreibt 'Stabilitätsverbesserungen' und interne Anpassungen z.B für neue Titel oder Systemfunktionen und den Kernel die nicht direkt von außen sichtbar sind. Das kann auch zu so einem Versionsnummer führen wenn sie zahlreich davon bearbeiten.