Zum Inhalt springen

Schlagwort: update

Switch-Update 16.0.0 veröffentlicht

Nintendo Switch ,

Nintendo hat heute das erste Update für die Switch in diesem Jahr veröffentlicht.

Wer allerdings große Änderungen erwartet, wird enttäuscht sein: Dieses Update ersetzt lediglich Benutzernamen, die nicht verwendet werden können, durch "???", welche sich aber über die Profilseite wieder ändern lassen.

Ein "großer" Versionssprung geht nicht immer mit großen Neuerungen einher – vielmehr verwendet Nintendo "Semantic Versioning" und dabei kommt es auf die Änderungen "unter der Haube" an und laut SwitchBrew hat sich dort einiges getan – so wurden fast alle Systemmodule rekompiliert und ein neues Modul "ngc" hinzugefügt.

Atmosphère funktioniert noch nicht aber SciresM arbeitet aber bereits dran. Insofern: nicht updaten!

UFDiine v2.0

Wii U, Wii U: Update

UFDiine

Löscht den "update"-Ordner der Wii U und blockiert damit System-Updates.

UFDiine wird nur noch als WUHB angeboten – wer Aroma noch nicht nutzt, muss die Vorgängerversion herunterladen. Außerdem wird der MLC-Cache beim Beenden der App geflusht.

* UFDiine is now released as a WUHB and uses libmocha (Thanks @Maschell)
* The mlc cache will now be flushed after exiting the app

Wieder Schimpfwörter-Listen-Update für die Switch

Nintendo Switch

Nintendo hat erneut die Schimpfwörter-Liste für die Switch aktualisiert.

Ein solches Update erfolgt automatisch und ohne Zutun des Nutzers (falls keine Updates blockiert werden). Es hat keine Auswirkungen auf Atmosphère oder sonstigen Homebrew-Anwendungen und wird auch nicht die System-Version ändern.

Und nein, das Update hat nichts mit Denuvo zu tun, keine Ahnung wie man auf diese abstruse Verbindung kommt. In Zukunft werde ich für diese Updates auch keinen Beitrag mehr erstellen.

Wii-U-Update 5.5.6 (nur USA) und 3DS-Firmware 11.16.0-48 veröffentlicht

3DS, Wii U , ,

Heute gibt es ein Update im Doppelpack: Nintendo hat die 3DS-Firmware 11.16.0-48 für alle und die Wii-U-Firmware 5.5.6 nur in den USA veröffentlicht.

Wer eine amerikanische Wii U hat, kann gefahrlos updaten, muss aber vorher "Autoboot" in Tiramisu deaktivieren, falls es aktiviert ist, da ansonsten angezeigt wird, dass die Konsole schon aktuell sei. Nach dem Update kann Autoboot wieder aktiviert werden und Tiramisu funktioniert wie gehabt. Besitzer einer europäischen oder japanischen Wii U bekommen KEIN Update und müssen nichts machen.

Auf dem Nintendo 3DS kann das Update auch gefahrlos durchgeführt werden; da allerdings die NATIVE_FIRM geupdated wurde, funktioniert die NTR CFW nicht. NTR CFW funktioniert wieder. Laut zoogie hat Nintendo wohl auch agbhax smpwn und damit universal-otherapp gepatcht, womit auf unSAFE_MODE ausgewichen werden muss.

Beide Updates hängen sicherlich mit der schrittweisen Einstellung des eShops zusammen. Seit gestern kann das Guthaben auf dem 3DS und der Wii U nicht mehr über Nintendo eShop Cards aufgeladen werden. Wer dennoch Einkäufe tätigen will, muss sein Konto mit einem Nintendo-Account verbinden und das Guthaben über die Nintendo-Webseite aufladen..

UPDATE, 31.08., 18:13 Uhr: Konkret wurde smpwn gepatcht, was die Ausführung von agbhax verhindert. Danke an Dash Recorder für den Hinweis.

Erneutes stilles Switch System-Update aktualisiert wieder die Schimpfwort-Liste

Nintendo Switch

Nintendo hat ein kleines, stilles System-Update für die Switch veröffentlicht, welches lediglich die Schimpfwörter-Liste aktualisiert.

Ein solches Update erfolgt automatisch und ohne Zutun des Nutzers (falls keine Updates blockiert werden). Es hat keine Auswirkungen auf Atmosphère oder sonstigen Homebrew-Anwendungen und wird auch nicht die System-Version ändern. Das letzte stille Update erschien im März 2021 mit der v11.0.1.

Eine genaue Auflistung kann ich euch nicht geben, aber laut SciresM wurde u.a. das Wort "MILF" gebannt. Tja.

Switch-Firmware 13.0.0 unterstützt Bluetooth-Audio

Nintendo Switch ,

Nintendo hat ein neues Firmware-Update für die Switch veröffentlicht, welches Bluetooth-Audio-Geräte unterstützt.

Damit lassen sich Kopfhörer, Earbuds und Lautsprecher per Bluetooth mit der Switch verbinden. Mikrofone werden nicht unterstützt. Bis zu zwei Controller lassen sich verbinden, wenn ein Bluetooth-Audio-Gerät verbunden ist und das Ganze klappt nicht, wenn LAN-Play aktiv ist.

Das Dock lässt sich aktualisieren, was allerdings nur auf Docks mit einem LAN-Port zutrifft (welches mit der OLED-Switch veröffentlicht wird).

Die Internetverbindung im Standby-Modus kann (de-)aktiviert werden – diese Einstellung ist per Standard aktiv und downloadet System- und Spiele-Updates im Hintergrund. Abschalten lässt es sich nicht ganz, die Switch verbindet sich dann trotzdem periodisch mit dem Internet. Systeme vor 13.0.0 verhalten sich so, als sei diese Einstellung aktiv. In den Interneteinstellungen wird auch angezeigt, ob die WLAN-Verbindung über das 2,4 GHz oder 5 GHz Band erfolgt.

Die Control-Stick-Kalibrierung wurde etwas geändert und es ist jetzt nur noch notwendig, den Stick in eine Richtung gedrückt zu halten – was bei vielen ja sowieso automatisch passieren dürfte 😉 .

Verbreitung der Switch-Firmware 12.0.3 fortgesetzt

Nintendo Switch

Nachdem gestern früh die Switch-Firmware 12.0.3 veröffentlicht und noch am gleichen Tag wegen einiger Download-Fehler zurückgezogen wurde, setzt Nintendo nun die Verbreitung fort.

Falls beim Downloaden weiterhin der Fehler "2123-1502" auftritt, muss die Konsole komplett neu gestartet werden.

Switch-Update 12.0.3 vorübergehend ausgesetzt

Nintendo Switch

Nintendo hat die Auslieferung des Updates 12.0.3, welches heute früh veröffentlicht wurde, vorübergehend ausgesetzt.

UPDATE, 09.06.2021, 14:05 Uhr: Das Update wurde wieder aufgenommen.

Ein Grund wurde nicht angegeben und es ist auch nicht bekannt, wann es wieder zur Verfügung steht.

Laut einigen unbestätigten Berichten zufolge kommt es zu Fehlern beim Download von Titeln aus dem eShop und Updates.

Switch-Firmware 12.0.0 behebt das automatische Sichern der Speicherstände

Nintendo Switch

Nintendo hat die neue Switch-Firmware 12.0.0 veröffentlicht, die das automatische Sichern der Speicherstände in die Cloud behebt. Diese brachen vorher eventuell mit einem Verbindungsfehler ab.

Der Versionssprung wirkt groß für so eine kleine Änderung, aber unter der Haube wurde fast jeder Titel aktualisiert. Nintendo folgt hier lediglich Semantic Versioning.

Atmosphère läuft noch nicht und muss angepasst werden – deshalb wie immer: nicht updaten!

Stilles Switch System-Update aktualisiert die Schimpfwort-Liste

Nintendo Switch

Nintendo hat ein stilles, kleines Update veröffentlicht, welches lediglich die Schimpfwort-Liste aktualisiert.

Die Versionsnummer hat sich nicht geändert (die 11.4.0 bezieht sich auf die unveränderte SDK-Version, wie sie schon im vorherigen Update war) und natürlich bleibt alles in Sachen Homebrew unangetastet. Wer seine Switch online ohne Update-Blocker betreibt, bekommt das Update automatisch und es wird auch kein Reboot benötigt.

Wer jetzt hier mit einer Auflistung der neuen Schimpfwörter gerechnet hat, den muss ich leider bitter enttäuschen 😉 .

Wii U Update 5.5.5 veröffentlicht

Wii U

Nintendo hat heute ein Firmware-Update für die Wii U veröffentlicht.

Nichts wichtiges hat sich geändert und keine Exploits wurden behoben, auch nicht das kommende FailST. Lediglich eine Funktion zum Überprüfen von SSL-Zertifikaten wurde abgeändert. Immerhin kriegen wir eine schöne Versionsnummer!

Falls bei euch nach einem Update Coldboot Haxchi nicht mehr funktionieren sollte, startet einfach den "DON’T TOUCH ME" Titel (ja wirklich), welches das "Autobooting"-Menü öffnet – hier HOME gedrückt halten und über den Homebrew Launcher Coldboot Haxchi erneut drüberinstallieren.

Dank SSLoth: Browser Update-Nag lässt sich auf < 11.14 umgehen

3DS , ,

Kürzlich berichteten wir über Nba_Yohs neuen Exploit "SSLoth", mit dem sich die TLS-Validierung umgehen lässt. Nun schiebt er einen fake Update-Check für den Browser nach.

Kurz nochmal zu SSLoth: Das SSL-Systemmodul prüft auf der Firmware < 11.14 die Signatur der TLS-Zertifikatskette nicht, was daran liegt, dass Nintendo schlicht vergessen hatte, der benutzten Bibliothek "RSA BSAFE MES" die "R_VERIFY_RES_SIGNATURE" Ressource zu übergeben. Ohne Verifizierung ist TLS ausgehebelt – jeder kann eigene Zertifikate erstellen und das Gerät hält sie für valide.

Mit der Firmware 9.9.0-26 hat Nintendo eine Update-Prüfung für den Internetbrowser eingeführt. Beim Start prüft der Browser alle 24 Stunden, ob eine neuere Version des Browsers, ergo ein neues Firmware-Update bereitsteht und verhindert dann die Nutzung des Browsers, was effektiv alle alten Browserhax blockiert.

Zwischendurch gab es immer wieder Lösungen, den Update-Nag zu umgehen (wie bspw. die Zeit umstellen oder über die Dev-Tools und einmal hat ihn Nintendo sogar aus Versehen entfernt), aber diese wurden alle behoben. Nun gibt es dank SSLoth eine permanente Lösung. Wird der Update-Check per DNS umgeleitet und das TLS-Zertiifkat gefaked (was nur mit dem Exploit geht, da die Signatur nicht geprüft wird), kann einfach immer "0" zurückgegeben werden – ergo wird der Browser kein Update erzwingen.

Und das bedeutet auch, dass die alten Browserhax wieder laufen. Die findet ihr wieder in unserer Datenbank:

Danke an Dash Recorder für den Hinweis!

Switch-Firmware 11.0.1 behebt Regressionen

Nintendo Switch

Nintendo hat erneut ein System-Update für die Switch veröffentlicht, welches einige grobe Schnitzer aus dem letzten Update behebt.

Folgende Fehler wurden behoben:

  • Einige Spiele ließen sich manchmal nicht abspielen
  • In Kombination mit einigen Fernsehern wurde kein Bild angezeigt und ein Fehler trat auf
  • Analog- und C-Stick des GameCube Controllers wurden korrigiert

Keine CFW läuft, da Nintendo den Kernel aktualisiert hat – Atmosphère wird im Laufe des Tages aktualisiert.

UPDATE: Ein neues Pre-Release von Atmosphère ist da.

Switch-Firmware v11.0.0 veröffentlicht

Nintendo Switch

Nintendo hat ein größeres Switch-Update auf v11.0.0 veröffentlicht.

Bilder und Videos lassen sich nun über das Netzwerk auf ein Handy, als auch über USB auf einen PC übertragen (per MTP). Dazu wird natürlich ein USB-C-Kabel mit Datenübertragung benötigt. Falls mehrere Downloads in Arbeit sind, lässt sich einer priorisieren, indem das Icon der Software angeklickt wird. Auch wurden 12 neuer User-Icons anlässlich Marios 35. Geburtstag hinzugefügt.

Button-Mappings lassen sich benennen und "Nintendo Switch Online" wurde zum HOME-Menü hinzugefügt, welches den aktuellen Mitgliedschafts-Status, als auch relevante Nachrichten anzeigt. Zudem werden gebackuppte Speicherdaten automatisch gedownloadet – dies muss aber zuerst aktiviert werden. Die User-Seite enthält auch ein "Trending"-Feature, welches neue und zurzeit gespielte Software bei Freunden anzeigt.

Auch wurde wieder ein weiterer eFuse gebrannt.