Nun ist die Switch 2 also endlich erschienen – nach sieben Jahren mit der Switch freuen sich sicher viele auf die neue Konsole und auf eine neue Homebrew-Szene. In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie es mit WiiDatabase.de nach dem Switch-2-Release weitergeht.
Dieses Jahr wird die Webseite 14 Jahre alt – ein stattliches Alter für das, was als kleiner Blog angefangen hat! Anfangs zu Wii- und Wii-U-Zeiten war meine Euphorie für Homebrew besonders groß – deshalb ja auch *Wii*Database! Der 3DS folgte und obwohl es auch hier einige unschöne Momente gab, war im Endeffekt doch vieles gut. Das kann man bei der Switch nicht behaupten – nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei der Szene.
Ich war einer der ersten, die im Rahmen einer Review Zugriff auf den SX Pro hatte. Einige Monate später folgte die Veröffentlichung von Fusée Gelée und gab damit unerwartet allen damaligen Switch-Nutzern Zugriff auf Homebrew. Doch eine wirkliche Homebrew-Szene und eine wirkliche Zusammenarbeit wollte sich nicht einstellen. Stattdessen wurden Grabenkämpfe geführt – das schlug sich auch in der Kommentarsektion hier nieder.
Die Kommentare wurden so aggressiv und verletzend, dass ich mich gezwungen sah, eine letzte Warnung auszusprechen, was bisher gut funktionierte (und es auch hoffentlich weiter tut!). Mit Switch-Homebrew wurde ich auch nie so wirklich warm. Man merkte, dass die Luft raus war.
Nintendo ging auch immer aggressiver gegen Homebrew vor, einige Seiten von WiiDatabase.de wurden auch DMCA’d (darauf werde ich nicht linken, weil die Berichterstattung darüber auch schon DMCA’d wurde!) und damit aus bspw. Google entfernt. Damit wandelte sich auch die Berichterstattung über Nintendo – vor allem in sozialen Medien wurde viel Unsinn verbreitet, was sich "Gaming-Journalisten" (die ich immer scharf für ihre Unehrlichkeit kritisierte) gerne zu Nutzen machten, um noch mehr Öl ins Feuer zu gießen und mehr Klicks zu farmen. Einige Gerüchte halten sich hartnäckig bis heute. Gerade zum Switch-2-Release las man oft, dass Nintendo die Konsole bei Mods bricken würde (die Warnung gab es schon bei der Wii!) oder dass sie ohne Day-One-Update unbrauchbar wäre oder keine Spiele abspielen würde (was nicht stimmt und nur auf Switch-1-Spiele zutrifft). Oft fehlt es bei solchen Meldungen einfach an gesundem Menschenverstand. Wenn etwas unglaubwürdig und überzogen erscheint, dann ist es das meist auch. Das heißt nicht, dass man Nintendo nicht kritisieren sollte, im Gegenteil! Aber wenn, dann sollte man keine Geister attackieren.
Nun also die Switch 2 – also nochmal auf Homebrew hoffen (da tut sich schon was!), die Infos zusammensuchen, auseinanderklamüsern, News schreiben, immer wieder die gleichen Kommentare beantworten, sich beleidigen lassen, überlegen ob man nicht doch nur eine Überschrift schreibt weil eh keiner den Text liest, hingerotzte Kommentare ignorieren, immer am Ball bleiben – auch wenn mich das Ganze eigentlich gar nicht mehr interessiert?
Deshalb habe ich bereits letztes Jahr einen Entschluss gefasst: Ich werde nicht über Homebrew für die Switch 2 berichten. Ich habe kein Interesse daran. Es tut mir leid. Ich möchte mich aber nicht zu etwas zwingen und es dann halbgar machen.
Über neue und aktualisierte Homebrews für die Wii, Wii U, Switch und den 3DS werde ich auf absehbare Zeit weiterhin berichten.
Ich hoffe, ihr könnt meine Entscheidung nachvollziehen. Diesen Beitrag getippt zu haben befreit mich doch sehr, da ich es Monate lang vor mich hergeschoben habe 😉 . Ich danke allen Lesern (2000 Stück am Tag!) und denen, die immer freundlich kommentiert haben.
Mein Motto war immer "Wenn es nur einer Person geholfen hat, dann hat es sich schon gelohnt" – und diesen Anspruch hat WiiDatabase.de mehr als erfüllt!