Wie bereits angekündigt hat Nintendo heute das Firmware-Update 20.0.0 für die Switch veröffentlicht.
Dieses Update fügt die neuen virtuellen Softwarekarten hinzu, mit denen digitale Spiele u.a. innerhalb der Familie verliehen werden können. Wenn zwei Konsolen mit demselben Nintendo-Account verknüpft sind, kann ausgewählt werden, auf welcher Konsole die Titel gespielt werden können – wie bei Spielen auf physischen Softwarekarten. Dazu muss die virtuelle Softwarekarte auf einer Konsole ausgeworfen und auf der zweiten Konsole geladen werden. Es können auch bis zu drei virtuelle Softwarekarten auf einmal bis zu 14 Tage lang an andere verliehen werden. Der neue "Virtuelle Softwarekarten"-Menüpunkt im HOME-Menü kann zudem mit einer PIN oder dem Passwort des Nintendo-Accounts gesichert werden.
Virtuelle Softwarekarten lassen sich auch online verwalten.
Die Verwendung des Begriffes "Hauptkonsole" wurde zu "Konsole zur Ticket-Verwendung" geändert. Auf einer Konsole, die als "Konsole zur Ticket-Verwendung" für einen Benutzer festgelegt wurde, können alle Benutzer der Konsole auf bestimmte Abonnements oder Tickets für bestimmte Software zugreifen
Neue Einstellungen für Online-Lizenzen wurden hinzugefügt: Wenn die Option eingeschaltet ist, können gekaufte Software und DLC gespielt werden, solange die Konsole mit dem Internet verbunden ist, selbst wenn die virtuelle Softwarekarte nicht eingesteckt ist.
Neu ist auch GameShare in Verbindung mit einer Nintendo Switch 2. Kompatible Software kann hiermit von einer Switch 2 an andere Switch-Konsolen gestreamt werden, um miteinander zu spielen, selbst wenn man das Spiel nicht besitzt.
Die Farben für die Nintendo-eShop- und Nintendo-Switch-News-Icons wurden abgeändert. Zudem wurde das Aussehen einiger User-Icons angepasst.
Es können jetzt nun mehrere Speicherdaten auf einmal transferiert werden.
Hinzugefügt wurde der Menüpunkt "System-Transfer auf Nintendo Switch 2". Hierüber lassen sich alle Daten auf eine Nintendo Switch 2 übertragen – wer seine Switch vorher loswerden will, kann sogar seine Daten auf den Nintendo-Server hochladen, die Konsole bspw. verkaufen und später mit der Nintendo Switch 2 die Daten wieder herunterladen. Dabei wird die Sender-Switch logischerweise auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Falls die erste Switch beibehalten wird, empfiehlt Nintendo den Transfer ganz normal lokal durchzuführen.