Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
58Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.715.193 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

[UPDATE] Atmosphère v0.8.3

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

UPDATE: Wer die ZIP vor dem 24.01.2019 um 20:58 Uhr  21:14 Uhr heruntergeladen hatte, sollte diese nochmal herunterladen.  Es wurden ein paar Speicher- und Deadlockprobleme behoben.

Der Standby-Modus funktioniert nun bei gedowngradeten NANDs und alle Titel können mit dem Homebrew Launcher überschrieben werden. Mithilfe der "/atmosphere/system_settings.ini" lassen sich außerdem Einstellungen festlegen – so wird per Standard das Error-Report-Uploading deaktiviert und USB 3.0 aktiviert. Ein "reboot_to" Payload wurde hinzugefügt, der es ermöglicht, bei einem Fatal-Error (mit Atmosphères Fehler-Bildschirm) neu zu starten, ohne in den RCM booten zu müssen. Dazu muss nur einer der Lautstärketasten gedrückt werden!

Wie immer gab es auch zahlreiche Bugfixes, insbesondere in Bezug auf mitm (LayeredFS).

Changelog

* A custom warmboot firmware was implemented, which does not perform anti-downgrade fuse checks.
* * This fixes sleep mode when using a downgraded NAND.
* * This also removes Atmosphère's final dependency on Nintendo's encrypted PK11 binary; all components are now re-implemented.
* The ExternalContentSource API was changed to not clear on failure.
* Content override now supports an "app" setting, that causes all applications to be overridden with HBL instead of a specific title.
* * Note: because override keys are system-wide, using this setting will prevent using mods in games (as every game will be HBL).
* A bug was fixed causing incorrect fatal-error output when svcBreak was called on 5.0.0+.
* An extension was added to set.mitm to support customization of system settings.
* * These are controlled by atmosphere/system_settings.ini, see here for documentation.
* * By default, this is used to disable error report uploading, and enable USB 3.0 superspeed when possible.
* An extension was added to sm, adding a new sm:dmnt service.
* * This can be used by a debug monitor in order to debug the registration state of various other services.
* A bug was fixed in the MitM API that could sometimes cause a system hang during boot.
* A change was made to the MitM API: in cases where sm would have returned 0xE15 when installing a mitm service, it now defers the result (following GetService semantics).
* Support for booting into maintenance mode by holding */- was added to PM.
* An extension was added to exosphere, adding a custom SMC that allows for DMA to IRAM.
* In addition, smcGetConfig was extended to reboot to a payload in IRAM at 0x40010000 when ConfigItem 65001 is set to 2.
* * Fatal will now use this to reboot to sdmc:/atmosphere/reboot_payload.bin if present, when a vol button is pressed.
* * An example homebrew ("reboot_to_payload") was also written and is now included with Atmosphère.
* General system stability improvements to enhance the user's experience.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


14 Kommentare
Neueste
Älteste Am besten bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
- BaamAlex -

Wie verloren?

NintendoX

Das würde mich ebenfalls interessieren!? xD

EnterpriseFreak

Du hättest das Backup doch in einzelnen Teilen dumpen können. Hekate kann doch so was. Und du hättest ja dann einen Teil des NANDs einfach in ne Cloud hochladen können. Oder auf nen USB Stick speichern können. Naja mein Beileid zur toten Switch vielleicht lügt TX ja doch nicht und sie haben wirklich was für die gepatchten Switches(?).

- BaamAlex -

Vielleicht lügen sie doch und klauen von den anderen Devs 😀

Yama

Da hast du recht

NintendoX

Das ist mal interessant, deine gemoddete Konsole brickst du nach einem Downgrade Versuch und schickst sie bei Nintendo zur Reparatur ein. Sie richten sie dir (jedoch ist sie jetzt gepatcht) und auf gut Glück hast du kein Pfennig für die Reparatur gezahlt, weil sie das nicht merkten, dass deine Konsole gehackt war und darauf die Garantie erlischt. Da kann ich nur eins sagen: Glück im Unglück gehabt xD

- BaamAlex -

Wer weiß was da für Pfeifen ähh Experten an der Reparatur saßen 😀

EnterpriseFreak

USB 3.0? Genial!!
Und das neustarten in ein Payload ohne USB Kabel ist auch wundervoll!

- BaamAlex -

Wie jetzt? Was hat USB 3.0 mit einer Payload zu tun?

EnterpriseFreak

Nichts. Habe das seperat gemeint

18Phoenix

Ich will auch USB 3.0 Superspeed mit SXOS 😛
^^

IGambleTV

Dauert eh nicht mehr lange bis die sich das aus Atmosphere geklaut haben

18Phoenix

Ja, hoffe ich ^^