Heute vor fünf Jahren erschien die Wii U in Nordamerika – die Konsole an sich floppte leider, doch das innovative Konzept mit dem GamePad lebt in der Nintendo Switch weiter.
Auf der E3 2011 stellte Nintendo die Wii U vor – und verwirrte viele. Ist das jetzt ein neuer Controller für die Wii? Aus heutiger Sicht erscheint diese Vermutung seltsam – wieso sollte Nintendo am Ende der Lebenszeit der Wii noch ein neues Zubehör rausbringen und es groß anpreisen? Das zeigt aber auch gleich eines der größten Probleme der Wii U: das Marketing.
Was war Nintendos Ziel mit der Wii U? Spielen ohne Bildschirm? "Asymmetrisches Gameplay" wie es damals angepriesen wurde? Und warum wollte man sich auf "Hardcore-Gamer" fokussieren, veröffentlicht aber gleichzeitig ein New Super Mario Bros. und verwendet weiterhin den Namen "Wii"? Das Marketing ist allerdings nicht das einzige Problem.
"Es ist das größte Start-Line-up in der Firmengeschichte von Nintendo" titelte der Konsolenhersteller noch kurz vor dem Start – aber was war da überhaupt spielenswertes dabei? Der 3000. Rehash von New Super Mario Bros. und Nintendo Land, welches zugegebenermaßen viel Spaß machte und das GamePad mit am besten nutzte.
Die größte Hürde ist natürlich, Kunden von der Wii U zu überzeugen – doch wenn man sie einmal hatte, tat sich ein ganz anderes Problem auf: das langsame System. Was zur Hölle hat sich Nintendo dabei gedacht, ein so langsames Betriebssystem auszuliefern? Warum dauert das Starten der Systemeinstellungen so lang? Warum braucht es so ewig, das Miiverse/den Internetbrowser aufzurufen, um ein Bild zu teilen, wo ich bei der Switch einfach nur einen Kopf drücken muss und es in Windeseile auf sozialen Netzwerken teilen kann? Warum gibt es ein Minispiel beim Starten des eShops, das die langen Ladezeiten überbrücken soll?
Das Problem mit den Ladezeiten war und ist so gravierend, dass Nintendo sich dazu gezwungen sah, nachzupatchen – aus heutiger Sicht wirkt das Vergleichsvideo ziemlich lächerlich und nahezu peinlich für einen so großen Hersteller.
Können wir auch nochmal über das Wii U GamePad sprechen? Persönlich hatte ich mit der Qualität an sich kein Problem, auch wenn ich einige Kommentare las, in denen es hieß, dass es billig wirkt und aussieht. Das GamePad hat der Wii U wohl mehr geschadet als geholfen.
Ausgerechnet der Director von The Legend of Zelda Breath of the Wild Hidemaro Fujibayashi hat mit einem Satz den Nagel auf den Kopf getroffen: "In doing our testing […] we noticed looking back and forth between the Gamepad and the screen actually took a little something away from this type of Zelda game" – er sagt also, dass das Hin- und Herschauen zwischen GamePad und TV für diese Art von Zelda-Spiel nicht geeignet sei, bzw. etwas wegnehme. Auch wenn er sich damit auf Breath of the Wild bezieht, finde ich, dass man dieses Zitat doch auf das ganze System ausweiten kann.
Beispielsweise fällt dies bei den Zelda-Remakes Wind Waker HD und Twilight Princess HD auf: Zwar hat man eine Karte und die Items auf dem GamePad, doch man muss vom TV runter auf das GamePad sehen und weiß dann gleichzeitig nicht, was auf dem TV passiert, weshalb man lieber Pause drückt – aber dann hätte man diese Infos auch auf dem TV zeigen können, wie es die Originalversionen der Spiele taten. Insofern ist ein solcher Einsatz des GamePads nur ein Gimmick; quasi wie in der DS-Ära, wo fast jedes Spiel zwangsweise den Touchscreen nutzte, egal ob es sinnvoll war, oder nicht. Oder die Bewegungssteuerung auf der Wii.
Zudem ist das GamePad mit der Wii U "verheiratet" – ohne GamePad kann die Konsole nicht genutzt werden, ja nicht einmal die Einstellungen lassen sich aufrufen.
Software verkauft Hardware – und verdammt, hatte die Wii U insgesamt geniale Spiele: Mario Kart 8, Splatoon, die drei Zeldas, Super Smash Bros., Super Mario 3D World, Mario Maker – und das ist nur eine kleine Auswahl! Leider hat das alles auch nicht geholfen. Auch wenn die Wii U floppte, so hatte und habe ich sehr viel Spaß mit der Konsole – nicht zuletzt auch dank Homebrew und Modding. Wenn auch die Homebrew-Szene leider nicht so präsent ist wie auf dem 3DS und erst recht nicht so interessiert wie bei der Switch.
Tja und was bleibt am Ende davon übrig? 13,56 Millionen verkaufte Einheiten, Nintendos schlechtverkaufteste Heimkonsole (der Virtual Boy zählt nicht!), das Ende einer Ära, gute Spiele und ein erfolgreicher Nachfolger.
Im Februar dieses Jahres stellte Nintendo die Produktion der Wii U global ein. Das Miiverse schloss am 8. November.
Ich werde die Wii U aber nie vergessen.
wow die Wiiu kam ein Tag nach meinem Geburtstag raus.
Persönlich habe ich die Wiiu mir erst letztes Jahr gekauft. Dank homebrew kann man auf ihr Retrogames und Gamecubegames klasse spielen. Die Szene ist nicht so groß wie andere Homebrewszenen aber es hat die Konsole enorm geholfen (ich meine nicht piraterie!). Es gab schöne Tools! Dennoch werde ich meine Wiiu nicht mehr oft/gar nicht benutzen. Ich bleibe da lieber bei meiner Wii, 3ds (oder bald auch switch).
Ich weiß nicht, wie es anderen erging, aber hier mal ein paar Fehler, die ich mit meiner Wii U hatte:
1. Der eShop:
Ich weiß nicht was da los war, aber soziemlich 8-9/10 mal, als ich versuchte den eShop zu öffnen, bekam ich ein Error Code. Ich weiß aber nicht ob ich da alleine bin, oder nicht.
2. Die Netzteile vom Gamepad:
Oh Gott haben mich diese aufgeregt, wenn sie dann kaputt gegangen sind. (Und das sind sie oft!) Und dann kostet ein nicht originales Netzteil noch 15€ iirc. Das Beste kommt erst noch. Ein Freund hatte auch ein kaputtes Ladekabel und bestellte sich -logischer Weise- ein neues, dieses Kabel hat aber sein Gamepad förmlich verbrannt. Bzw. anders gesagt, die Platine ist angesenkt(?) wodurch es unbrauchbar wurde und man -wie du in dem Beitrag erwähnst- gefühlt 90% der Funktionen nicht nutzen konnte.
Nichtsdestotrotz hatte ich ebenfalls Spaß mit der Konsole, auch wenn der meiste Spaß mit Homebrew kam. Es ist dennoch schade das Nintendo aus manchen Fehlern einfach nicht lernt. Siehe Speicherkapazität, allgemeine Spielstandverwaltung oder Systemverwaltung (3DS Transfer) usw. Viel mehr kann ich aber nun auch nicht sagen, von daher war’s das.
Eins noch, Happy Birthday, Wii U!
Happy Birthday, Wii U
Das Design war auch nicht so der Hit. Gamepad ist ok, aber die Konsole an sich sieht eher aus wie ne Brotdose. Auch das Interface war irgendwie so "Blobby", das Menü mit den Apps sprang mir voll ins Gesicht.
Trotzdem fand ich die Konsole nicht schlecht, aber sie hatte halt leider einige Schönheitsfehler :/
Ich finde persönlich das "blobby Design" sehr ansprechend, nicht so wie auf 360 und Xbox One wo alles so mit Werbung vollgestopft ist das man seine Spiele suchen muss.
Bei mir hat die WiiU neben der PS3, der PS4 pro und der Switch einen festen Platz neben dem Fernseher. WiiU und PS3 als "offene" Systeme mit denen man alles anstellen kann und die Switch und die PS4 pro für die aktuellen Titel.
Ich finde das Gamepad viel zu groß. die Qualität ist aber okay: es sieht gut aus, nicht billig (wtf wer denkt sowas?). Und Nintendo hätte eine stärkere CPU einbauen sollen, dann hätte man noch mehr rausholen können. Cool ist ja auch das Wii U Spiele in der Theorie 4K können.
Ein Freund von mir meint dazu:
"Noch etwas, was die Wii U so ultra lahm macht: Der ohnehin schon lahme eMMC ist nur über 4 Datenleitungen angebunden (von eigentlich 8) – Speicherbandbreite macht die Wii U so lahm, sowohl RAM, als auch Festspeicher"
"RAM hat nur 12,8 GB/s; das entspricht Dual Channel DDR2-6400 (bzw Single-Channel DDR3-1600)" (wird auch als vRAM genutzt und da ist Bandbreite sehr wichtig)
"Und dann steht für den Rest auch nur noch knapp die halbe Bandbreite zur Verfügung, was dann Single Channel DDR2 entspricht – wie bei Netbooks aus dem Jahre 2007"
Ergo hat Nintendo einfach am falschen Ende gespart.
Soweit ich mich erinnern kann, nutzt die Wii U auch nur ein 32bit System. Aber Hardware ist so gar nicht mein Gebiet. ^^" xD
Die Wii U nutzt die PowerPC-Architektur, nich mit x86/x86-64 verwechseln.
iCON, du hast zwar das richtige gesagt, nur du hättest es noch besser sagen können: "Die Wii U hat keine x86 / x86-64 Architektur: Sie hat eine PowerPC (kurz PPC) Architektur, damit Wii (und Gamecube) Spiele auf ihr laufen.
Hätte die Wii U keine PPC-Architektur, wäre sie zu langsam, um Wii-Spiele zu emulieren."
Ich denke nicht, dass sich Nintendo erneut für PPC entschieden hat, damit Wii-Spiele laufen. Darauf hätten sie auch verzichten können. Hatte sicherlich andere Gründe.
Ich glaub nicht. Die Wii war ja sehr erfolgreich, was erklärt, dass Nintendo einen Nachfolder mit Wii-Unterstützung raus zu bringen, um eine breitere Masse zu bekommen. Nur da zu wenige Spiele für die Konsole an sich raus kamen und das GamePad zu klobig für viele war, hatte sie gefloppt.
Ich persönlich habe den Kauf meiner WiiU 2013 nie bereut. 🙂
Die Spiele die ich für sie geholt habe (digital und Disc) haben mir bisher viel Spaß bereitet.
Die Möglichkeit fast alle Spiele auf dem Gamepad zu spielen hat mir auch viel Spaß gemacht, den so hab ich immer ’n "halben" Handheld gehabt und konnte meine Spiele auch woanders als direkt vorm Fernseher spielen.
Da finde ich es gut das Nintendo das Konzept mit der Switch gewissermaßen weitergeführt hat.
Auch andersrum habe ich mit sowas bisher viel Spaß gehabt, z.B. beim 3DS mit Input Redirection und Kit-Kat bzw. eine PSP mit RemoteJoyLite.
Das erste was ich damals auch mit meiner WiiU gemacht habe war die vWii zu modden um meine Wii erst mal einzumotten.
Seit neuesten ist auch die WiiU-Seite gemoddet und ich könnte mir momentan keine bessere (außer die Switch 😉 ) Konsole vorstellen. ’n haufen Emus, alle meine Cube-, Wii- und WiiU-Spiele und das teils mit WiiU-Gamepad oder mit Nintendont mit allen möglichen Controllern.
BTW das Problem der langen Ladezeiten is mir nie aufgefallen. Für mich gibts da Konsolen die länger brauchen.
Also: Alles Gute zum Geburtstag, liebe WiiU 😀
Na dann Happy Birthday!