Nintendo hat heute neue Details zum kostenpflichtigen Switch Online Service bekanntgegeben, der im September starten wird.
Mit dabei sein wird eine Speicherdaten-Cloud, in der die Speicherdaten der Konsole online gesichert werden können. Allerdings wird laut Nintendo diese Funktion nicht von jeder Software unterstützt.
Zum Start werden auch 20 NES-Titel mit Online-Funktion verfügbar sein; der Katalog soll stetig wachsen. U.a. sind dabei:
NES-Titel, die zu Beginn des Online-Services verfügbar sein werden
- Ice Climber
- The Legend of Zelda
- Balloon Fight
- Soccer
- Tennis
- Mario Bros.
- Super Mario Bros.
- Dr. Mario
- Super Mario Bros. 3
- Donkey Kong
- Zehn weitere Titel
Der Voice-Chat wird allerdings immer noch über die Smartphone-App laufen.
Die Preisliste ist nach wie vor unverändert:
- 30 Tage: 3,99 €
- 90 Tage: 7,99 €
- 365 Tage: 19,99 €
Neu ist aber, dass eine Familienmitgliedschaft eingeführt wird. Ab dem 15. Mai ist es möglich, bis zu acht Nintendo-Accounts zu einer Familiengruppe zusammenzufassen, wobei dann eine Switch Online Service Mitgliedschaft für die gesamte Gruppe nur 34,99 € für 365 Tage kosten wird.
Zudem soll es exklusive Rabatte für Mitglieder geben.
Bitte on-topic bleiben und solche "Aufrufe" seh ich nicht gerne, da mach ich auch keine Ausnahmen.
Warum müsste ich für eine Speicherstand-Cloud bezahlen? Sind Server dafür wirklich zu teuer oder warum müsste ich dafür bezahlen?
Das ist aber sehr weit hergeholt
die Spielkonsole zu quälen xd wie soll ich mir das vorstellen?
Naja…. Speicherstände sichern hinter ner Paywall packen, Voice-Chat per App, P2P-Verbindung und uralte NES-Spiele find ich jetzt nicht besonders gut… du kannst mir net erzählen, dass das besser als PlayStation Plus ist, wo du sogar richtig gute Games (manchmal) monatlich for free bekommst (und nicht Super Mario Bros. zum fünften Mal).
Microsoft gibt dir sogar KOSTENLOS unlimitierten Speicherplatz für Spielstände.
Generell bin ich aber kein Fan von "zahlen für online spielen". Ist halt nur eine weitere Geldquelle, die man entdeckt hat, weil die Leute so blöd sind und sich das gefallen lassen haben.
Schade das sie es so umständlich machen mit den voice chat.
"Der Voice-Chat wird allerdings immer noch über die Smartphone-App laufen."
Wir sich auch nicht so schnell ändern außer ihr wollt entwerder eine Hardware Revision mit Mic. oder einen USB(-C) Adapter mit dem ihr ein Micro an die Switch anschließen könnt.
Netter Schachzug mit dem Online-Play. So bieten sie gegenüber Homebrew + RetroArch doch noch einen Mehrwert, auch wenn NES-Spiele kaum noch jemanden hinterm Ofen hervorlocken. Das sieht aber schon beim SNES oder spätestens N64 bzw. GameCube ganz anders aus.
Ich hoffe wirklich der Pool an Spielen bleibt und ändert sich nicht ständig a la "Wir packen jetzt mal Mario Bros. 2 mit rein, nehmen dafür Mario Bros. 1 aber ab Mai 2019 wieder aus."
Was auch ein Problem bleiben wird, wie schon bei VCs der vergangenen Konsolengenerationen, dass vorrangig nur Nintendo-Spiele erscheinen.
Ich kann mir z. B. nur schwer vorstellen, dass sie die Street Fighter-Spiele der 16-Bit-Konsolen in diese "VC-Flatrate mit Online-Play" mit aufnehmen, dann wäre es aus Capsoms Sicht fast absurd, deren 30th Anniversary Edition auf der Switch zu releasen.
Mal schauen, wenn ich dank CFW Homebrew nutzen UND gleichzeitig die neueste FW nutzen kann, um online zu spielen, wäre ich sicher dabei. 20 € im Jahr sind wirklich sehr fair.