Erst gestern veröffentlichte der Entwickler Crediar seinen WUP-Installer zum Installieren von Titles und zum Spoofen der Firmware-Version für die Wii U. Nun hat er den WUP-Installer aus Wut über einen "Leak" offline genommen.
UPDATE: WUPInstaller.com ist wieder online.
Wir haben den WUP-Installer immer noch im Angebot! Hier geht’s lang ->
"Naehrwert" hat auf Twitter den Code des WUP-Installers von Crediar reverse-engineered und gepostet – dieser war closed-source und obfuskiert. Das heißt, dass der Code "verschleiert" wurde, damit er für niemanden so einfach einsehbar ist. Crediar war so sauer darüber, dass er den WUP-Installer offline genommen hat und die Webseite mit einer Meldung ersetzt hat. Kurze Zeit später wurde eine verwendbare HTML-Datei gepostet, die wir auch hochgeladen haben.
Allerdings ist diese Version ohne Whitelist und damit können Titel installiert werden, die die Wii U bricken können! Also schön vorsichtig damit umgehen!
aber doch bitte kein ie browser benutzen ^^
IE ist schon ein guter Browser, erst recht die neueren Versionen. Persönlich nutze ich Firefox, für solche Screenshots aber immer IE, da er einfach besser aussieht.
Ich kann diese Art von Leaks überhaupt nicht leiden. ^^
MMn lebt die Homebrew-Szene von Open-Source und dem Teilen. Klar stellt dann RE eine Art Extremsport da, die Reaktion von crediar halte ich aber für überzogen, beinahe schon lächerlich.
Jetzt mal ganz ehrlich: ich würde auch nicht wollen, dass jemand meine Arbeit auseinander nimmt und irgendwo anders dann zur Verfügung stellt. Vor allem, wird Naehrwert gelobt, weil er die was weiß ich wie langen Arbeitszeit zum Programmieren dieses Tools nicht schätzt und anstelle von einem eigenen Tool einfach den Quelltext aus einem RE posted, mit dem eh im großen und ganzen nix anzufangen ist, weil er aus Assembly besteht (und das jeder bessere Coder, mit einem Dissambler und Verschlüsselungswissen machen könnte).
Was hat Naehrwert bitte damit gekonnt? Was haben wir jetzt für einen Mehrwert von seiner Aktion? Außer, dass er Crediar, einen fähigen Coder damit wütend gemacht hat und er deswegen seine Arbeit wieder offline genommen hat? Naehrwerts Aktion finde ich lächerlich. Nicht beinahe, sondern ziemlich lächerlich.
"ich würde auch nicht wollen, dass jemand meine Arbeit auseinander nimmt und irgendwo anders dann zur Verfügung stellt."
Wollen das die Nintendo Software engineers?
Warum bist du noch mal auf dieser Seite?
Ich glaube, Julian meinte das eher so, dass jede Homebrew aus Reverse-Engineering besteht und Nintendo auch kein Reverse-Engineering mag. Ergo: Gleiche Situation.
Natürlich besteht jede Anwendung aus RE, weswegen sich Naehrwert auch so feiern lässt, weil er Crediars Arbeit nun mal veröffentlicht hat.
Trotzdem steht die Frage nach der Sinnhaftigkeit weiterhin im Raum: warum etwas veröffentlichen, wovon eh die wenigsten etwas haben und das wichtigste, also das dazugehörige Tool eben vom Coder sogar bereit gestellt wurde? Das nur wieder unnötige Sticherlei, die diese Szene wirklich nicht braucht.
Ich denke, es wird Naehrwert einfach nur darum gegangen sein, zu beweisen, dass "er es kann". Auch ist Transparenz (im Sinne von "alles offenlegen") in der Homebrew-Szene wichtig, die Frage ist deshalb, warum Crediar nicht gleich den Code open-sourced hat? Erst recht bei so einer kritischen Anwendung?
Das hätte auch anderen von vornherein die Möglichkeit gegeben, den Installer selbst zu hosten und so z.B. offline zu betreiben. Gegen WUPInstaller.com könnte Nintendo jederzeit einen Takedown veranlassen und somit war die Seite sowieso ein "Single Point of Failure".