Nintendo hat heute ein neues Update für die Nintendo Switch veröffentlicht.
Die angekündigte Funktion, Videos des Gameplays aufzunehmen, ist jetzt verfügbar, wenn der Aufnahme-Knopf gedrückt gehalten wird. Dies speichert ein Video der letzten 30 Sekunden im Album (720p@30fps). Dort ist es auch möglich, das Video zurechtzuschneiden und auf Facebook und Twitter zu posten. Das klappt allerdings momentan nur mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Mario Kart 8 Deluxe, ARMS und Splatoon 2.
Außerdem fügt dieses Update zwölf neue Profil-Icons von Super Mario Odyssey und The Legend of Zelda: Breath of the Wild hinzu und überarbeitet das Nachrichten-Feature im HOME-Menü. Auch ist es nun möglich, User- und Speicherdaten auf ein anderes System zu übertragen und Pre-load ist jetzt für einige, bald erscheinende Spiele im eShop verfügbar. Software-Updates lassen sich an Freunde senden, wenn die neue Funktion unter "Software-Update" beim jeweiligen Spiel ausgewählt wird.
Wichtig für User mit einer TKIP-Verschlüsselung für ihr WLAN: Diese Access-Points werden jetzt zwar angezeigt, sind aber ausgegraut. Betroffene sollten dringend die Sicherheitseinstellungen ihres WLANs prüfen und eine modernere Verschlüsselung (wie WPA2-PSK (AES)) wählen.
Und jetzt noch das technische Zeugs:
Alle Systemtitel wurden aktualisiert (bis auf die Wörterbücher und EULA) und es gibt vier neue Systemmodule. Zudem wurde die Rendering-Engine WebKit aktualisiert. Mehr Details gibt’s auf SwitchBrew.
An alle Personen, die sich jetzt schon fragen, ob die Switch geupdated werden sollte: Ihr habt eh keine Chancen auf Homebrew in nächster Zeit mehr, falls ihr auf 3.0.1+ seid, also erspart euch die Arbeit und updated, falls euch Onlineplay/die neuen Features interessieren.
Das Speicher-Featuer ist mal wieder ein Witz.
Statt einfach mal ein Backup auf die mSD oder die Cloud zuzulassen, kann man nur komplett umziehen (auf der Ausgangsswitch werden alle Spielstände gelöscht). Klasse, Nintendo.
Was erwartest du? Ist doch beim 3DS das gleiche, oder nicht?
Man hätte aber trotzdem ein cloud backup zulassen sollen.
Speicherplatz und Nintendo waren schon immer so ’ne Sache. Ich muss euch ja nicht an die SD Karten von den 3DS-Modellen erinnern, oder? 2-4gb war echt ein Witz, wenn’s hoch kommt 3-4 kleine Title. Pkmn Mond/Sonne waren ja schon so rund 3gb.
Hey, immerhin hat Nintendo überhaupt SD-Karten mitgeschickt, heute ist man sich ja schon zu geizig, ein Ladekabel beizulegen 😛
Weihnachten vor 2-3 Jahren:
Mutter: *kauft einen N3DS XL*
Verkäufer: Damit Weihnachten nicht traurig wird, sollten sie ein Ladekabel dazu kaufen.
Und ja, das ist echt so passiert. xD