Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
48Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.730.256 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Aroma Beta 23 und Plugin-Updates

Wii U, Wii U: Update , , , , ,

Maschell hat die Homebrew-Umgebung Aroma sowie zahlreiche Plugins aktualisiert.

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Neu ist ein "Safe-Mode", der alle 3rd-Party-Plugins deaktiviert. Dazu muss "L + Steuerkreuz oben + MINUS" gedrückt gehalten werden, während die Konsole startet. Falls mehrere Splashscreens in den Ordner "SD://wiiu/environments/aroma/splashes/" kopiert werden, werden diese nun beim Start zufällig angezeigt.

Im WUPS-Menü ("L + Steuerkreuz unten + MINUS" während Aroma läuft) können Plugins nun komplett deaktiviert und wieder reaktiviert werden.

Nachfolgend einige Plugin-Updates.

Plugin-Entwickler können sich über eine neue WUPSButtonComboAPI zur einfachen Integration von Button-Kombinationen freuen. Diese API wird auch im enthaltenen AromaBasePlugin v0.1.7 und im Screenshot Plugin v0.1.4 benutzt.

AromaBasePlugin

Prüft beim Starten auf Aroma-Updates und stellt verschiedene Patches für das Wii-U-Menü bereit.

Screenshot Plugin

Nimmt Screenshots vom TV- und GamePad-Bildschirm auf.

Das Wiiload-Plugin v0.2.4 lädt nun auch große Dateien, die nicht in den Arbeitsspeicher passen, indem sie auf der SD-Karte gespeichert werden. Zudem werden keine Homebrews mehr geladen, wenn noch kein Account ausgewählt wurde.

Wiiload Plugin

Aktiviert Wiiload, um Homebrews und Plugins von einem PC direkt an die Wii U senden zu können.

Im FTPiiU Plugin v0.4.4 wurden die neuesten Änderungen aus dem Upstream-Projekt übernommen und der Fehler 550 (ENODEV) für FTP-Clienten behoben, die "LIST -a" verwenden.

FTPiiU Plugin

FTP-Server, der ständig im Hintergrund läuft.

Das SwipSwapMe Plugin v0.1.3 verwendet nun ebenfalls die neue WUPSButtonComboAPI und das Zusammenführen der Audio-Streams von TV und GamePad wurde behoben. Auch spielt der "TV left, DRC right" Audio-Modus nun korrekt den TV-Ton links und den GamePad-Ton rechts ab. Wenn der Audio-Modus auf den Standard (also "Audio-Modus entspricht Bildschirm") eingestellt ist, wird zudem nicht mehr beim Start eine Benachrichtigung angezeigt.

SwipSwapMe Plugin

Tauscht oder spiegelt die TV- und GamePad-Bildschirmausgabe inklusive Audio auf Knopfdruck.

Für die ISFShax-Anleitung relevant: Die fw.img-Loader-Änderungen von Jan Hofmeier wurden übernommen und unverschlüsselte fw.img-Abbilder können nun geladen werden. Ich habe den Download dementsprechend wieder durch die Upstream-Version ersetzt.

fw.img Loader

Lädt eine fw.img vom Root der SD-Karte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Neueste
Älteste Am besten bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare