Aroma
Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.
Diese Beta behebt Probleme mit dem SDCafiine Plugin.
* Fixed directory merging and add /vol/aoc redirection support in ContenRedirectionModule (Fixes SDCafiine) * Fixed RL_UnmountCurrentRunningBundle()
Moin, ich würde gerne von CBHC auf Aroma wechseln, aber traue mich noch nicht so richtig. Ich weiß, dass ich vorher CBHC deinstallieren muss. Aber bleiben meine ganzen installierten Spiele denn auch erhalten, oder muss ich diese neu installieren? Vor allem habe ich meine Sicherheitskopien alle auf externer HDD installiert. Vielleicht könnte mir hierzu jemand etwas sagen. Grundsätzlich sieht Aroma echt toll aus 🙂
Danke!
Alles bleibt erhalten. Genau, du musst CBHC vorher deinstallieren über den Installer, NICHT einfach das Spiel löschen! Erst nachdem du CBHC deinstalliert und einmal rebooted hast (um sicherzugehen dass es nicht startet) kannst du das VC-Spiel löschen (der "DON’T TOUCH ME" Titel).
Bei Aroma brauchst du zusätzlich noch die Signatur-Patches, aber das ist alles auf unserer Aroma-Seite erklärt: https://wiidatabase.de/wii-u-downloads/hacks/aroma/
Leider keine Chance, immer startet der "EnvironmentLoader". Ist das vielleicht, weil ich auf die aktuellste Wii U Software-Version geupdated habe? Ist doch eigentlich in der Anleitung so beschrieben.
Ne, daran liegt es nicht.
Hat deine SD vllt. einen aktiven Write Lock? Mit dem PC kannst du ganz normal Daten draufschreiben?
Habe ich gerade noch gecheckt, manchmal aktiviert sich der Schieber beim Einstecken der Karte. Leider keinen Erfolg gehabt. Kann ich das vielleicht auch per .ini-Datei geregelt werden?
Guck mal ob du eine autoboot.cfg unter sd:/wiiu/environments/aroma/autoboot.cfg da wird das festgelegt. Wenn da nichts ist, kann das Autobootmodule (nicht der EnvLoader) nicht auf die SD schreiben. Falls sie existiert, lösch sie evtl. mal.