Der WUP-Installer von Crediar zum Installieren von Spiele-Updates und Spoofen der Firmware-Version unterstützt nun auch die Wii-U-Firmware 5.4.0.
Dies ist möglich, da heute der Userspace-Exploit für die Wii-U-Firmware 5.4.0 und 5.5.0 veröffentlicht wurde und ein Kernel-Exploit auch für 5.4.0 existiert. Allerdings ist der Userpsace-Exploit sehr fehlerhaft.
Mit dem Userspace-Exploit kann man aber nicht sehr viel anstellen, dieser wurde jetzt bloß veröffentlicht, da er mit 5.5.1 gefixt wurde.
Kurze Frage: Wenn man noch keine Wii U hat, jedoch später vllt mal ein paar Homebrews ausprobieren möchte, sollte man jetzt eine kaufen, bevor Konsolen mit 5.5.1 in den Laden kommen?
Das wäre wohl das Schlaueste, allerdings gibt es auch noch ein paar Bundles mit 5.3.2, die hab ich aber momentan nicht im Kopf. So schnell verschwinden die 5.5.0er nicht 😉
Wie kann ich verhindern, dass das neue Wii U Update installiert wird? Es lädt sich ja automatisch runter. Wird es dann auch spätestens nach einem Neustart der Konsole automatisch installiert?
Solange es möglich ist, möchte ich Spiele auch ohne Firmware Update online spielen. Wenn es dann nicht mehr möglich ist, wäre eine Lösung die Internetverbindung zu trennen, das ist mir klar. Aber gibt es eine Möglichkeit Online zu spielen und die neue FW nicht zu installieren?
Bearbeite deine Interneteinstellungen und setze den DNS auf "107.211.140.065". Das ist der TubeHax DNS, der alle Updates blockiert.
Momentan kann man noch online spielen, ohne Update, allerdings wird sich das womöglich bald ändern. Daran kann man nichts machen, außer spoofen, aber das klappt nur auf der Firmware 5.3.2. Der IOSU-Exploit sollte auch diesen Monat kommen, dann ist das Spoofing auch auf 5.5 möglich.
Danke für die schnelle Antwort. Ist es denn tatsächlich so, dass die Wii U wenn sie einmal das Update gezogen hat, früher oder später zwangsweise installiert? Beim 3DS werde ich nur regelmäßig mit dem Hinweis genervt, dass ich es installieren soll.
Mit DNS Blockaden sollte man vorsichtig sein, ein Fehler und man kann sich über 5.5.1 freuen. Die sicherste Variante ist selber hosten und der Konsole komplettes Internet verweigern. Fritzbox besitzer haben es sehr leicht und können das im Webfrontend verwalten. Ich hab mir ein EZ Share Kartenadapter geholt, der hat sein eigenes Wlan und ich kann gleich noch die Daten drauf packen ohne jemals Probleme zu bekommen.
OK, das habe ich nur zum Teil verstanden. Eine Fritzbox besitze ich. Der Konsole das komplette Internet verweigern wollte ich nicht unbedingt, wenn es nicht erforderlich ist. Was kann ich mit der Fritz Box dann machen? Und wo müsste ich was einstellen?
Du kannst Internetadressen blockieren, allerdings blockiert das keine HTTPS-Adressen, womit du die Wii U selbst von einigen Diensten und Webseiten ausschließen würdest. Der Tubehax DNS ist schon sicher, das sieht man daran, dass ein rotes X über dem Dowmload-Symbol erscheint. Ich selbst verwende den Tubehax DNS und hatte bisher keine Probleme.
Ja, die Wii U installiert das Update automatisch.
Tja, ein Schuss in den heissen Ofen. Angeblich hätte der Exploit noch zuviele Fehler und der Thread hat nur sehr kurz gelebt bis er geschlossen wurde.
Das war ja das mit dran, dass der Exploit sehr fehlerhaft ist. Er wurde nur released, weil er gepatcht wurde und so die Community dran weiterarbeiten kann.
Allerdings ist der Thread auf eigene Anfrage geschlossen worden weil es garnicht funktionieren sollte, und der Platz zum untereinander austauschen bis er sich wieder meldet auf Eis gelegt. Der Test den ich selber compiled habe friert lediglich die Konsole ein, bis die Entwicklung weiter geht wird es vermutlich länger dauern als bis Hykem soweit ist.
Wenn man vom Teufel spricht: Yellows8 Exploit ist stable https://twitter.com/smealum/status/686980799841701888
Userland ist leider nicht Kernel.
Der hier im Post erwähnte ist ja auch nur Userland. Wir kriegen eh bald IOSU 😉
Erfüllt er den gleichen Zweck wie loadiine und wenn ja gibt’s ne Anleitung dazu? Vielen Dank im voraus und für all deine Arbeit auf der Seite
Der IOSU-Exploit gibt sehr tiefen Eingriff, bspw. EmuNAND, USB, etc. Damit wird auch Loadiine startbar sein, ja. Noch ist er nicht veröffentlicht, er soll diesen Monat kommen.
Ok und was soll diese userland sein?
Das ist sozusagen die "unterste Schicht". Jeder Code, der ausgeführt wird, läuft mit den Rechten vom Browser, was natürlich sehr eingeschränkt ist.
Als nächste "Schicht" kommt der Kernel, der z.B. schon auf 5.3.2 und 5.4.0 funktioniert und mit dem funktioniert z.B. auch Loadiine.
Die tiefste Schicht ist dann IOSU, mit dem so ziemlich fast alles möglich ist.
Ok vielen Dank für die infos dann mal abwarten und Tee trinken 🙂
leider noch nicht )=