Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 636 Homebrews mit über 3.299.137 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

ISFShax, minute und stroopwafel: boot1-Exploit, Recovery-Menü und diverse System-Patches für die Wii U

Wii U, Wii U: Neu , , ,

Schon vor einiger Zeit wurde der boot1-Exploit "ISFShax" für die Wii U veröffentlicht. Zusammen mit dem boot1-Ersatz "minute" von ShinyQuagsire und SDIO lassen sich endlich ein guter Brickschutz und einige interessante Patches einrichten.

Ursprünglich beschäftigte sich SDIO mit der Problematik, dass einige Wii Us "einfach so" kaputtgingen. Hier hat er dann einen Weg gefunden, wie sich Konsolen, die den Fehler 160-0103 anzeigen, mit einem RedNAND ohne Lötarbeiten wieder benutzen lassen.

Das minute-Hauptmenü
Das minute-Hauptmenü

ISFShax ist ein Exploit für den boot1 der Wii U, also der Teil der Konsole, der mit als erstes beim Hochfahren geladen wird. Dadurch kann sehr früh in den Bootprozess eingegriffen werden, womit ein exzellenter Brickschutz ermöglicht wird. Zudem können einige interessante System-Patches angewendet werden, was mit Aroma alleine nicht möglich ist. Auch lassen sich NAND-Zugriffe auf eine SD-Karte umleiten (= RedNAND), wobei die Implementierung hier nicht mehr zu einem Brick des RedNANDs führt, wie es früher der Fall war.

Ich hatte hier aus verschiedenen Gründen noch nicht über ISFShax gepostet, aber eine E-Mail von alcab (danke dafür!) hat mich auf einen IOSU-Patch aufmerksam gemacht, mit dem sich partitionierte USB-Geräte an der Wii U verwenden lassen! Es existiert auch ein Plugin, um eine SD-Karte als Wii-U-formatiertes USB-Gerät zu benutzen, falls ihr eine ausreichend große SD-Karte besitzt und alles gerne kompakt habt. In den letzten Tagen habe ich mich daher damit beschäftigt und alles eingerichtet. Nun habe ich eine Anleitung zur Installation von ISFShax veröffentlicht sowie alle nötigen Downloads in die Datenbank hochgeladen.

>> Zur Anleitung <<

Der boot1-Ersatz "minute" gleicht dabei dem Recovery-Menü "BootMii" auf der Wii – hier lassen sich alle relevanten Daten der Wii U sichern und optional ein RedNAND einrichten. "Stroopwafel" ist dabei eine Ansammlung an Patches für IOSU, dem Betriebssystem der Wii U. Diese werden von minute angewendet.

Das Ganze greift ziemlich tief in den Bootprozess der Wii U ein, daher empfehle ich nur erfahrenen Anwendern, ISFShax zu installieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Neueste
Älteste Am besten bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare