Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.
Wie wir euch bereits mitgeteilt haben, gibt es bereits Signatur-Patches für die Switch-Firmware 10.0.0. Nur hekate-Nutzer guckten in die Röhre und mussten auf komplizierte Workarounds setzen.
Das fehlende Puzzlestück ist mittlerweile nur noch der Signatur-Check im loader
, der auch in Atmosphères loader
übernommen wurde, da SciresM ja auf eine Reimplementierung des Betriebssystems der Switch mit zusätzlichen Funktionen abzielt (deswegen ist die Behauptung, SciresM hätte "DRM" zu Atmosphère hinzugefügt völlig an den Haaren herbeigezogen). Um den Signatur-Check auszuknipsen, reicht für Fusée (also Atmosphères Bootloader) ein IPS-Patch aus.
Da Fusée wie bereits erwähnt beim Starten über hekate umgangen wird, muss dafür ein extra Patch herhalten, der mit der "patches.ini" von hekate aber nicht funktioniert. Aus diesem Grund hat Haruko den Signatur-Check in Atmosphères loader
einfach entfernt und neu kompiliert. Im früheren Beitrag habe ich erwähnt, dass es eine unschöne Lösung ist – und da landete ich in einem Dilemma.
Da Kosmos mittlerweile auch dazu übergangen ist, Harukos Custom loader.kip einzusetzen, habe ich mich jetzt auch dazu entschieden, aber die Ordnerstruktur etwas angepasst. So liegt die loader.kip in unserem Download nicht in "/atmosphere/kips/", sondern in "/bootloader/hekate_kips/", damit sie nicht von Fusée geladen wird, da sie hier unnötig ist (außerdem trennt es das nochmal schön zum Verständnis). In Zukunft werden wir sehen, ob die IPS-Patches mit der loader.kip mithalten können und entsprechend werde ich den Download umorganisieren.
Für euch ändert sich nichts – Atmosphère- und hekate-Nutzer können einfach den Download auf ihre SD-Karte extrahieren und vorhandene Dateien überschreiben. Wer auf >= 10.0.0 ist, muss in Zukunft auch nach einem Atmosphère-Update darauf achten, ob die Custom loader.kip aktualisiert werden muss (eben wenn auch AMS seinen loader aktualisiert).
Ich hätte eine Frage : was passiert genau bzw. was ist der Unterschied, je nachdem, ob man atmosphere über das payload fusee-primary oder über Kosmos startet? Es lädt verschiedene patches ? Danke im Voraus.
Kosmos ist nur hekate als Bootloader mit Atmosphère. Ob du mit hekate oder fusee-primary bootest macht für dich als Enduser absolut keinen Unterschied. Manche ziehen hekate eben vor wegen den ganzen Einstellungsmöglichkeiten und weil man bequem einen EmuMMC booten kann.
Die Art, wie KIP-Patches geladen werden, unterscheidet sich nur. Atmosphère unterstützt IPS aus /atmosphere/kip_patches/ während hekate nur die patches.ini (in Verbindung mit der hekate_ipl.ini) berücksichtigt.
Den EmuMMC kann man auch problemlos mit fusee starten. Solange die SD:emummcemummc.ini existent ist, wird automatisch in den EmuMMC gebootet.
Theoretisch braucht man hekate also wirklich nicht. D.h. als Bootloader ist es super, aber von dort aus kann man Atmosphère einfach per fusee starten.
Ich sagte "bequem" :P. Die Datei jedes Mal umzubenennen bzw. den Wert auf "0" zu setzen ist alles andere als bequem für die, die ständig zwischen Sys- und EmuMMC hin- und herwechseln. Das geht natürlich auch, wenn man fusee-primary über hekate startet, also hat hekate diesen Vorteil schon mal.
Ich würde hier gerne mal das cfw Pack von dem lieben psxtool User muxi erwähnen.
AtmosphèresXL
Vanille Atmosphères, mit vielen guten Tools, kann direkt über die Switch geupdatet werden, und super aktuell.
Vielleicht für einige eine gute Alternative.
he nicht für die Konkurrenz werben!!11elf
Oh….äh…also… wenn das so…äh…naja jetzt steht es schon da, kann man nix machen^^
Doch… Du kannst den Kommi ja löschen xD
Die Antwort hätte ich eher erwartet, wenn er das in das Forum von TX geschrieben hätte 😛