Zum Inhalt springen

Schlagwort: kaputt

Nein, Wii Us gehen nicht wegen "Nichtbenutzung" kaputt

Wii U , ,

Zurzeit geistert im Netz die Information rum, dass die Wii U durch "Nichtbenutzung" kaputtgehen würde. Dies ist falsch.

Konkret quittieren Wii-U-Konsolen mit dem Fehler-Code "160-0103" den Dienst. Auf NeoGAF erstellte ein Nutzer einen Thread bei dem er fälschlicherweise daraus schlussfolgerte, dass dies nach längerer Nichtbenutzung auftritt. Diese Aussage wurde von zahlreichen Online-Medien ohne Prüfung weiterpropagiert.

Richtig ist, dass es sich dabei um einen Defekt in einigen (= mehr als gewöhnlich) eMMCs handelt, der durch vorzeitige Alterung auftritt, wobei die Nutzung hier keine Rolle spielt. Offensichtlich hat der Thread-Ersteller dies mit der Data Degedation von Flash-Speicher verwechselt, wobei bei dieser aber Speicherzellen nicht physisch kaputtgehen, sondern nur ihren Inhalt verlieren. Werden die betroffenen Zellen in diesem Fall neu beschrieben, funktionieren sie wieder wie erwartet. Das ist bei den vom angesprochenen Problem betroffenen Konsolen nicht der Fall. Auf einer Liste mit bekannten Fällen tauchen die eMMCs von Hynix häufiger auf, allerdings ist dies auch nur ein sehr kleiner Einblick.

Das was hier passiert, kennt der ein oder andere eventuell von ranzigen USB-Sticks oder SD-Karten, die ohne ersichtlichen Grund "einfach so" kaputtgehen.

Es könnte sein, dass sich die Berichte nun häufen, da mehr Leute ihre Wii U einschalten um nachzuprüfen und weil der eShop bald schließt. Mit dem Tool "mdinfo" von GaryOderNichts kann ausgelesen werden, von welchem Hersteller der verwendete eMMC stammt.

Aber gibt es Abhilfe? Hilft ein NAND-Backup? Nein, ein NAND-Backup hilft natürlich nicht; lediglich um seine Daten eben nach einem Defekt auszulesen (ihr solltet trotzdem immer eines haben!). Die Speicherzellen werden davon auch nicht wieder "heile". Einen Fix gibt es nicht wirklich – mit einiges an Frickelei lässt sich aber eine SD-Karte als MLC verwenden und so dieses Problem umschiffen. In dem verlinkten Thread (oder hier auf Deutsch) stehen noch einige andere interessante Informationen. Theoretisch könnte man auch einen RedNAND/EmuNAND verwenden, was aber einen frühzeitigen Exploit benötigen würde.

Alles in allem kann man klar sagen, dass sich die meisten darum keine Gedanken machen müssen und ihr nicht alle paar Jahre eure Konsole rausholen solltet damit sie "nicht kaputt geht".

"Exception (DSI) occured!" beim Start der Wii beheben

Allgemein, Wii , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Code-Dump Aprilscherz - 2012 ,2013 & 2014 wieder
Code-Dump Aprilscherz – 2012 ,2013 & 2014 wieder

Der deutsche PriiLoader spielt einen Aprilscherz, der dafür verantwortlich ist, dass ihr obigen Bildschirm seht. Einen Stack Dump ("Exception (DSI) Occured!"). Wir zeigen euch, wie ihr wieder beruhigt weiterzocken könnt, ohne von dem "Fehler" genervt zu sein.

UPDATE, 2016: Ja, der Beitrag gilt auch für dieses Jahr und jedes Jahr danach…

Es handelt sich nicht um einen Fehler euerseits, es ist auch nichts kaputt. Es ist einfach ein Aprilscherz, so "dumm" es auch klingt. So entfernt ihr diese Meldung:

Einfach – Klassische Methode

Einfach das Datum im Systemmenü auf den 02. April stellen. Dies würde aber die "Heutigen Ereignisse" verfälschen. Falls ihr Wert drauf legt, wählt den zweiten Tab.

Fortgeschritten – mit AprilFools-Remover

Der PriiLoader-AprilFools-Remover: Letztes Jahr hat er noch geklappt, da es seit 2 Jahren keine Updates mehr für den PriiLoader gab, wird er wohl noch dieses Jahr klappen. Ladet ihn euch runter und packt alles in den Root eurer SD-Karte. Sollte dann so aussehen:

SD:\easter_egg_remover.dol
SD:\fix_nintendo_delete.dol
SD:\priiloader\easter_egg_remover.dol
SD:\priiloader\fix_nintendo_delete.dol

Wenn ihr den noch vom letzten Jahr draufhabt, einfach drauflassen.

Exception (DSI) occured beim Start!? PriiLoader spielt Streiche

Wii , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Code-Dump Aprilscherz - 2012 & 2013 wieder
Code-Dump Aprilscherz – 2012 & 2013 wieder

Zum Beitrag von 2014 >>

Der deutsche PriiLoader liebt Aprilscherze – und er ist auch die Ursache für den Screen, den ihr oben seht. Versucht heute in den Homebrewkanal zu gelangen und den PriiLoader zu deinstallieren! Versucht es so oft wie es geht! Es besteht eine Chance von 1/6 in das Menü zu gelangen!

Sollte alles nichts helfen, so downloade dir den PriiLoader-AprilFools-Remover und packe alles in den Root deiner SD-Karte! Das sieht dann so aus:

SD:\easter_egg_remover.dol
SD:\fix_nintendo_delete.dol
SD:\priiloader\easter_egg_remover.dol
SD:\priiloader\fix_nintendo_delete.dol

Stelle dann dein Datum vor!