Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
62Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.707.485 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Kategorie: 3DS: Update

TWiLight Menu++ v27.9.0 mit nds-bootstrap v2.0.1

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Der Anti-Piracy-Patch für SaGa 3 wurde behoben und beim Starten einer NDS-Rom wird nun geprüft, ob der Dump defekt ist. Auch wurde die Soundqualität auf dem DSi und dem 3DS korrigiert und einige Bugfixes an den Themes vorgenommen. Näheres findet ihr in den Quellen-Links.

TWiLight Menu++ v27.8.0 mit nds-bootstrap v2.0.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Diese Updates kommen wieder mit zahlreichen Bugfixes daher; die meisten Neuerungen und Änderungen sind allerdings nur für DS-Konsolen im "B4DS"-Modus relevant. Dies ist außerdem das 200. Release von nds-bootstrap!

Näheres könnt ihr in den Quellen-Links nachlesen.

TWiLight Menu++ v27.7.0 -> v27.7.1 mit nds-bootstrap v1.6.2

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

UPDATE, 28.08.2024: TWLMenu++ v27.7.1 behebt ein Problem mit der Nightly-Version von nds-bootstrap.


Spiele mit NAND-Saves booten wieder und der Sleep-Mode lässt sich abschalten, falls dieser bspw. aus Versehen durch einen Hardware-Defekt ausgelöst wird.

Im TWiLightMenu++ wird nun erkannt, ob die Konsole während des Startvorgangs geschlossen war und der Benutzer danach gefragt, ob dies der Fall war. Das Wood UI Theme verfügt nun über einen Modus für die Anzeige kleiner Symbole, der durch Drücken der SELECT-Taste aktiviert werden kann. Ordner, die mit einem Unterstrich beginnen, werden auch ausgeblendet. Im DS Classic Menü wurden blaue und violette Batteriefarben für DSi/3DS hinzugefügt, wobei Violett nur für DSi-Konsolen im DSi-Modus benutzt wird. Die Übersetzungen wurden ebenfalls aktualisiert.

nds-bootstrap v1.6.0 -> v1.6.1

3DS, 3DS: Update , ,

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

UPDATE, 26.08.24, 11:55 Uhr: Die v1.6.1 behebt einen Fehler, bei dem 512 MB ROMs nicht unter Memory Pit auf einem Nintendo DS liefen.


Die Stabilität der drahtlosen Verbindung wurde stark verbessert, sodass jetzt auch Mario Kart DS drahtlos mit nur einer Cartridge ohne Verbindungsabbrüche gespielt werden kann. Zudem wurde ein Data Abort bei der Verbindung mit Pokémon Battle Revolution in Pokémon Diamond, Pearl und Platin behoben.

Allerdings kommt diese Version auch mit einigen neuen, bekannten Fehlern. So kann es in einigen Spielen wie Pokémon Schwarz/Weiß 2 zu Slowdowns kommen und falls es immer noch zu Verbindungsabbrüchen kommt, sollte die Option "Card read DMA" für das jeweilige Spiel deaktiviert werden.

3DS FBI Link v1.1

3DS, 3DS: Update , ,

Nach über sieben Jahren hat smartperson das macOS-Tool "3DS FBI Link" aktualisiert. Damit lassen sich CIAs an einen oder mehrere 3DS übers Netzwerk senden.

3DS FBI Link

Tool für macOS zum Senden von CIAs an FBI.

Die App wurde mit Version 5 der Programmiersprache Swift geschrieben und unterstützt jetzt auch Macs mit Apple-Chip nativ. Ferner wurden einige Anpassungen für moderne macOS-Versionen vorgenommen und die minimal benötigte macOS-Version auf 10.13 (High Sierra) angehoben.

* Made a Swift 5 Version and Support for Apple Silicon by @TomJinW in #5
* Some additional changes on top of ones from @TomJinW to support more modern macOS versions by @smartperson in #7
* Minimum macOS version is 10.13.

TWiLight Menu++ v27.6.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

Die Akkulaufzeit im Menü wurde verbessert, indem der Code zum Zeichnen des unteren Bildschirms nur ausgeführt wird, wenn Animationen oder Bewegungen stattfinden. Auch wurde die Uhr im DS Classic Theme mehr an das Original angeglichen.

* In an effort to reduce CPU/battery usage, the bottom screen drawing code (handled by gl2D) is now only run when animation and/or movement occurs, instead of running every frame.
** If you previously used one of the low frame rate settings before they got removed, this change may possibly save even more battery than those settings (depending on how much/little happens on-screen)!
** To test this at it's fullest, leave the console running the DSi menu theme with no animated icons on-screen, and find out how long the console runs (after a full charge).
* @mentusfentus: DS Classic Menu: Improved clock hands and added outer shadow to the clock & calendar, making the top screen appear even closer to the original DS/DS Lite menu! (#2450)
* @Lorenzooone: Fixed partial main RAM clear on DS debugger hardware when launching Slot-1. (#2449)

TWiLight Menu++ v27.5.3 mit nds-bootstrap v1.5.5

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Ein Anti-Piracy-Patch für die v2.0 des Pokémon ROM-Hacks "Pokémon: Silver Yellow Version" wurde hinzugefügt und die Sortierung nach "Zuletzt gestartet" im DSI-Theme korrigiert. In nds-bootstrap wurde außerdem ein Fehler behoben, bei dem ROMs nicht korrekt in den RAM geladen wurden, wenn der DSi-Modus aktiv war.

TWiLight Menu++ v27.5.2 mit nds-bootstrap v1.5.4

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Für die v3.3 des Pokémon-Mods "Pokémon: Refined Gold Overhaul" wurde ein Anti-Piracy-Patch und zum DSi-Theme mehr Dropdown-Animationen hinzugefügt. Zudem booten einige DSiWare-Titel wie "Petit Computer" nun wieder auf SD-Karten die kleiner sind als 32 GB.

TWiLight Menu++ v27.5.1

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

Ein Fehler wurde behoben, der beim Starten von Spielen auftrat, wenn bei auf dem DSi-Theme basierenden Themes nach "Zuletzt verwendet" sortiert wurde.

@mentusfentus: DSi-based themes: Fixed launching app with wrong info when sorting by recent.

nds-bootstrap v1.5.3

3DS, 3DS: Update , ,

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

Die japanische Version von "Mario & Luigi: Bowser’s Inside Story" bootet wieder.

Fixed an overlooked bug (arm9 binary misdetected as uncompressed) which caused the Japanese version of Mario & Luigi: Bowser's Inside Story to not boot.

Luma3DS v13.1.2

3DS, 3DS: Update ,

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Eine Exception beim Autobooten von Homebrews wurde behoben, wenn der POWER-Knopf zu lange gedrückt wurde. Zudem werden Screenshots im 800px-Modus nun mit 800×480 Pixeln per Integer-Skalierung gespeichert.

* Fix homebrew autoboot stuck in exception at boot after POWER button was held for too long
* Screenshots: when dealing with 800px mode, produce 800x480 images with the correct aspect ratio instead of 800x240 ones for more faithful output (using integer scaling on the Y axis)
* Further improvements to overall system stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience

Anemone3DS v3.0.1

3DS, 3DS: Update ,

Anemone3DS

Mit Anemone3DS lassen sich Custom-Themes, Marken und Luma3DS-Splashscreens herunterladen und installieren.

Das Dumpen von Marken mit nicht erlaubten Zeichen im Namen funktioniert nun korrekt, genauso wie das Installieren von Marken die in mehreren Unterordnern liegen. Beim ersten Installieren wird jetzt außerdem ein Backup der relevanten Extdata angelegt.

* Dumping badges with illegal characters now works as expected
* Installing badges with more than a couple subfolders now works as expected
* Automatically make a backup of badge extdata on first time installing badges

Red Viper v0.9.6

3DS, 3DS: Update ,

Red Viper

Ein Virtual-Boy-Emulator für den 3DS – natürlich mit 3D-Support!

Ein Antiflicker kann nun aktiviert werden, was gerade auf IPS-Bildschirmen helfen sollte. Ferner wurde ein kritischer Bug behoben, bei dem der Emulator abstürzte, wenn ein Spiel gestartet wurde und das Home-Verzeichnis nicht existierte.

* Added antiflicker option to mitigate image retention issues, particularly on IPS models
* Added an input display (buttons light up in red if turbo is enabled and blue if toggle is enabled)
* Fixed a critical bug where the emulator crashes when starting a game if the home directory doesn't exist