Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.
Die App zum Paaren des DualShock 3 wird jetzt auch als WUHB für Aroma mitgeliefert. Auch wurden die Rumble-Werte für Switch-Controller angepasst, damit sie mehr denen des Wii U Pro Controllers ähneln.
Achtung, die Installationsanweisungen haben sich etwas geändert – die RPX muss nun selbst in das jeweilige Environment kopiert werden.
* The Dualshock 3 pairing menu is now available as a .wuhb (Wii U homebrew bundle).
* Adjusted switch rumble values to feel more like a Wii U Pro Controller.
Mit diesem Custom-Systemmodul lassen sich fremde Bluetooth-Controller nativ an der Switch nutzen – ohne Dongle oder andere externe Hardware!
MissionControl funktioniert jetzt auf der Firmware 14.0.0/14.1.0. Außerdem wird jetzt die Bewegungssteuerung mit dem Dualshock 4, dem DualSense und der Wiimote unterstützt – bei letzterer wird Motion Plus empfohlen und für einige Spiele auch benötigt. Auch wird der G910 Wireless Bluetooth Controller unterstützt.
* Added bluetooth ips patches for 14.0.0.
* Added support for g910 wireless bluetooth controller.
* Support for motion controls was added for Dualshock4, Dualsense, and Wii MotionPlus controllers.
* Wii controller handling was refactored for accuracy and completeness.
* Added mechanisms for executing code in a worker thread and receiving asynchronous responses from controllers.
* Minor bugfixes and improvements
Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.
Third-Party Switch-Controller ohne gültige Hersteller- und Produkt-ID können nun gekoppelt werden. Außerdem wurde die Spieler-LED des DualSense an die des Wii U Pro Controllers angeglichen und bis zu sieben Controller können verbunden werden, wenn das Spiel dies unterstützt (bspw. in Super Smash Bros. for Wii U).
* Support was added for third-party Switch controllers which don't have a valid Vendor and Product ID
* Player LED patterns for the DualSense were updated to match the patterns of Wii U Pro Controllers
* Bloopair now properly supports up to 7 controllers in supported games (e.g. Super Smash Bros. Wii U)
Mit diesem Custom-Systemmodul lassen sich fremde Bluetooth-Controller nativ an der Switch nutzen – ohne Dongle oder andere externe Hardware!
Die neuen Nintendo Switch Online N64- und Sega-Mega-Drive-Controller werden jetzt unterstützt. Ferner wurden einige Fehler behoben, darunter einer, bei der verbundene Controller permanent vibrierten (bspw. in der Crash Bandicoot Trilogy und Crash Team Racing Nitro-Fueled) und einer, bei dem die Vibration in einigen Spielen gar nicht funktionierte. Zudem wurde die Verzögerung beim Verbinden von Sony-Controllern etwas eingedämmt und ein Disconnect-Problem mit dem Ouya-Controller behoben.
Changelog
* Added support for new N64 and Sega Genesis/Megadrive Nintendo Switch Online controllers
* Fixed an issue where controllers would vibrate non-stop under certain conditions after connecting to the console
* Fixed an issue where rumble output was missing from certain games
* Fixed an issue where Crash Team Racing Nitro-Fueled and Crash Bandicoot N. Sane Trilogy games would output a constant stream of random rumble data
* Disabled sending SetTsi command to Ouya controller (fixes disconnect issue)
* Changed the order of initialisation commands for Sony controllers to reduce perceived delay when connecting to the console
* Various improvements to the accuracy of controller subcommand handling were added
Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.
UPDATE, 07.11.21, 21:03 Uhr: v0.4.1 behebt einen Fehler, bei dem L3 und R3 beim Switch Pro Controller vertauscht waren.
Für Nintendo-Switch-Controller werden Rumble, die korrekte Analog-Stick-Kalibrierung und die Akku-Anzeige unterstützt. Letztere funktioniert jetzt auch mit dem DualShock 3. Auch funktioniert der Nintendo Switch Online N64 Controller und ein Problem mit "Zombie-Controllern" wurde behoben, die einen Controller-Slot belegten, obwohl sie bereits getrennt wurden.
* Nintendo Switch Controllers:
** Use the extended reports, this fixes an issue with the button mapping of third-party controllers
** Use the factory analog stick calibration
** Support rumble for the Joy-Cons
** Support battery levels
** Support the Nintendo Switch Online N64 controllers
* Support battery levels of DualShock 3 controllers
* Bloopair now disconnects all connected controllers before patching IOS-PAD, this avoids an issue with "zombie controllers" being stuck in a controller slot
Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.
Der DualShock 3 wird jetzt unterstützt – allerdings muss dieser zuerst per USB-Kabel verbunden werden (wie in der README beschrieben). Die Sticks einiger 3rd-Party Switch-Controller wurden gefixt und Bloopair gibt eine Meldung aus, wenn es schon gestartet ist.
* Added support for the Sony DualShock 3
Read the Pairing a DualShock 3 section for pairing instructions
* Fix some weird stick behavior with third-party Switch controllers
* Bloopair will now detect if it's already running
This avoids undefined behavior when launching Bloopair more than once
Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.
Durch die Anpassung des Pairing-Prozesses wurde die Verbindungsstabilität verbessert. Zudem lassen sich Sonys DualShock 4 und der Nintendo Switch SNES Controller verbinden.
Alle inoffiziellen Controller, die mit v0.1.0 verbunden wurden, müssen erneut synchronisiert werden.
* Reworked the internal pairing process and made connections more stable
* Sony Dualshock 4 support
* Nintendo Switch SNES Controller support
Mit diesem Custom-Systemmodul lassen sich fremde Bluetooth-Controller nativ an der Switch nutzen – ohne Dongle oder andere externe Hardware!
Die Firmware 13.0.0 wird unterstützt und die Akkuanzeige für den Wii U Pro Controller funktioniert jetzt korrekt. Auch wird der Power-/USB-Status für Controller angezeigt, die dies unterstützen (bspw. der Xbox One Controller).
Apropos Xbox One Controller: Dieser darf nicht auf die aktuelle Insider-Version aktualisiert werden, die Microsoft zurzeit testet! Der Grund ist der, dass der Controller eventuell auf Bluetooth Low Energy umgeswitched wird, was MissionControl zurzeit nicht unterstützt. Das gilt natürlich nur, wenn der Controller auch über Bluetooth verwendet wird.
GaryOderNichts hat uns in letzter Zeit tolle Homebrews für die Wii U beschert und die neueste hat es auch in sich: Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller direkt ohne zusätzliche Soft- oder Hardware an der Wii U als Wii U Pro Controller nutzen.
Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.
Bloopair patcht dabei temporär das IOS-PAD-Modul und sorgt dafür, dass dieses alle Bluetooth-Controller akzeptiert. Zusätzlich konvertiert es erhaltene HID-Anfragen (Buttons, etc.) entsprechend um.
Es lassen sich bis zu vier Controller verbinden und sowohl Vibration, als auch die Akkuanzeige funktionieren fast überall. Zurzeit werden folgende Controller unterstützt:
Nintendo Switch Pro Controller
Nintendo Switch Joy-Con
Microsoft Xbox One S/X Controller
Sony DualSense Controller
Bloopair muss dafür einfach nur über den Homebrew Launcher ausgeführt werden.
Mit diesem Custom-Systemmodul lassen sich fremde Bluetooth-Controller nativ an der Switch nutzen – ohne Dongle oder andere externe Hardware!
Dies ist eine Alpha-Version! Atmosphère v0.19.0 oder höher wird benötigt; außerdem lassen sich manche Controller auf der Firmware 12.0.0 nicht pairen. Die vorherige Version kann auf GitHub heruntergeladen werden.
Neben der Unterstützung für die Switch-Firmware 12.0.0 wurde Rumble-Support für populäre Controller von Nintendo, Sony und Microsoft hinzugefügt. Dies ist natürlich noch nicht ganz perfekt, aber schon mal ein Anfang.
Eine Config-Datei kann aus "/atmosphere/config_templates/missioncontrol.ini" nach "/atmosphere/config/" kopiert und angepasst werden. Hier lässt sich das Bluetooth der Switch spoofen (damit man den Controller nicht ständig an anderen Geräten neu registrieren muss) und Rumble deaktivieren, Achtung, die Änderungen werden erst nach einem Reboot aktiv!
Auch werden folgende neue Controller unterstützt:
Razer Raiju Tournament
Gamesir T1s
8BitDo SN30 Pro Xbox Cloud Gaming Edition
Mad Catz C.T.R.L.R for Samsung
Steelseries Stratus Duo
iCade Controller
LanShen X1Pro
Der Spieler-LED und die Batterieanzeige für den Sony DualSense Controller funktionieren nun und die Gamesir G3s und G4s Controller sollten zuverlässiger laufen und nicht mehr ständig die Verbindung verlieren. Ferner werden Tastenkombinationen für "HOME" und "Screenshot" auch auf offizielle Controller angewendet.