Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
57Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.716.341 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Schlagwort: cfw

Atmosphère v1.5.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Neben einigen Bugfixes wurde eine neue Homebrew "haze" hinzugefügt (im Homebrew Menu als "USB File Transfer" angezeigt). Mit dieser kann über PTP/MTP auf die SD-Karte zugegriffen werden (das kennt der ein oder andere vielleicht schon von DBI). Ein Atmosphère-Update sollte darüber nicht durchgeführt werden, das funktioniert nie während der Laufzeit! Dafür am besten in hekate booten und dort über das USB-Tool das Update durchführen.

* A homebrew application (haze) was added for performing USB file transfer (with thanks to @liamwhite for both design and implementation).
* haze is included with atmosphère, and provides access to the SD card via the PTP/MTP protocol.
** Please note: haze will show inside the homebrew menu under the name "USB File Transfer".
** Please note: Atmosphère cannot be updated at runtime, and trying to install an atmosphère update via haze will fail as usual.
* General system stability improvements to enhance the user's experience.

Aroma Beta 14

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Die Menü-Anordnung wird nun in einem Unterordner mit der Seriennummer der Konsole gespeichert, sodass die gleiche SD-Karte auch problemlos in anderen Wii Us verwendet werden kann. Diese funktioniert jetzt auch mit anderen Accounts auf der gleichen Konsole. Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem nicht der korrekte Account geladen wurde, wenn ein Applet oder das Wii-U-Menü im Schnellstartmenü ausgewählt wurde und das Laden von Discs aus diesem Menü heraus wurde ebenfalls angepasst.

Dieses Update enthält auch das Homebrew on Menu Plugin v1.0.6.

* Fixed loading the correct account when selecting the Wii U Menu or an applet in quick start menu.
* Adjusted behaviour when booting discs from the quick start menu to match the Wii U Menu.
* Fixed Wii U Menu save redirection for other accounts than the main account.
* Changed Wii U Menu save redirection path to include the consoles serial number.

Luma3DS v12.0.1

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Die Option, das Audio-Routing über die Kopfhörer zu erzwingen, wurde im Bootmenü versteckt und erweitert, um das Routing auch über die Lautsprecher zu ermöglichen. Negative Werte für die Helligkeit in den erweiterten Optionen der Bildschirmfilter werden jetzt korrekt behandelt und im Bootmenü wurde klargestellt, dass die Option "Autoboot Homebrew" dazu gedacht ist, das Homebrew Menu zu starten.

Wenn Prozesse unerwarteterweise nicht geladen werden können, wird dies jetzt immer zu einem Absturz führen, um bei der Fehlerbehebung zu helfen. Für Systemmodule wurde das Laden von code.bin und exheader.bin als veraltet eingestuft; stattdessen sollten CXI-Dateien verwendet werden (siehe Luma3DS v12.0).

* Hide the "Force routing audio output to headphones" option from bootmenu, and extend it to force-route audio to speakers too
* Fix handling of negative "brightness" values in screen filters advanced options
* Clarify in bootmenu that the "autoboot homebrew" option is meant to launch the Homebrew Menu
* Always crash when processes unexpectedly fail to load, to help troubleshooting
* For sysmodules, code.bin and exheader.bin loading are now deprecated. CXI file loading should be used for those (see 12.0 release notes), and future release will make CXI loading more seamless

Aroma Beta 13

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Das Starten einiger Spiele/Apps aus dem Schnellstartmenü wurde behoben (darunter bspw. Rayman Legends, Star Fox Zero, Minecraft und YouTube) und die Warnmeldung bezüglich des Schreibschutzes der SD-Karte wird jetzt nicht mehr eingeblendet, wenn gar keine eingelegt ist.

Diese Beta enthält das Homebrew on Menu Plugin v0.1.5 und das AromaBasePlugin v0.1.2.

* Fixed starting several games/apps via the quick start menu (e.g. Rayman Legend, Star Fox Zero, Minecraft and Youtube)
* Stopped displaying the "write lock" error when no sd card was inserted

Aroma Beta 12

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Neu ist die Option, alle RPX-Dateien im Wii-U-Menü zu verstecken. Auf unserer Download-Seite vom "Homebrew on Menu Plugin" ist außerdem auch beschrieben, wie ihr die Datei "SD://wiiu/apps/.ignore" nutzen könnt, um spezifische Homebrews im Menü auszublenden. Auch wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn Aroma mit einer schreibgeschützten SD-Karte gebootet wird und Entwickler können per "OSDynload_Acquire" jetzt RPLs (Bibliotheken) von der SD-Karte laden.

Ferner wurden wieder einige Fehler behoben, darunter:

  • Abstürze beim Beenden von Programmen
  • Beitreten von Spielen über die Freundesliste
  • Abstürze beim Navigieren des WUPS Config Menüs
  • Fehlerhafte Anzeige im Aktivitätslog
  • Entfernen/Einsetzen der SD-Karte in Applets
  • Verbindung zu einem 3DS über den Mii Maker
Changelog

Fixes:
* Fixed some rare cases where exiting an application would result in a crash
* Fixed joining games via the Friendlist
* Fixed possible crashes which could happen when navigating the WUPS Config Menu
* Fixed displaying all titles in the Daily Log. (The Wii U Menu save redirection is now supported in all apps, not just the Wii U Menu)
* Fixed crashing when inserting/removing the sd card in applets while the Wii U Menu is running
* Fixed connecting to a 3DS in Mii Maker

New features:
* Added support for loading .rpl files via OSDynload_Acquire from the sd card. OSDynload_Acquire("~/wiiu/libs/test.rpl", &handle) will try to load sd:/wiiu/libs/test.rpl
* Added an option to hide all .rpx from the Wii U Menu
* Added support for sd:/wiiu/apps/.ignore which can be used to hide homebrew apps from the Wii U Menu.
* Added a error notification when Aroma is booted with an write-locked sd card.

Other:
* Renamed the config item to "Hide all homebrew" if no homebrew_launcher.wuhb exists on the sd card to avoid confusion about the existence of a homebrew launcher for Aroma.

Atmosphère v1.5.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Die Datenbank der verbundenen Bluetooth-Controller kann nun zusätzlich auch auf der SD-Karte abgelegt werden, damit in einem Emu- bzw. SysMMC nicht zusätzlich nochmal alle verbunden werden müssen. Dazu muss in der "system_settings.ini" der Eintrag "atmosphere!enable_external_bluetooth_db" auf "u8!0x1" geändert werden. Dann wird die Datenbank in "SD://atmosphere/bluetooth_devices.db" abgelegt.

Zudem wurde der Speicherverbrauch des "fatal"-Moduls reduziert, welches für den Absturzbildschirm verantwortlich ist, da das Systemmodul von Nintendo in 16.0.0 geändert wurde und keine eigene Logik mehr zum Zeichnen des Framebuffers besitzt, was aber bei Atmosphère notwendig ist.

Atmosphère v1.5.0 Pre-Release

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Die Switch-Firmware 16.0.0 wird jetzt unterstützt. Es kann sein, dass einige Homebrew-Programme seltsame Fehler aufwerfen – diese müssen mit dem neuesten libnx kompiliert werden.

* Support was added for 16.0.0
** mesosphère was updated to reflect the latest official kernel behavior.
** ncm was updated to reflect the latest official behavior.
** Many FS apis were updated under the hood to reflect the latest official behavior.
** Please Note: 16.0.0 made breaking changes to a number of system APIs, including in FS/NCM/Shared Font commands that some homebrew programs may use.
** These programs may encounter strange errors, and may need to be recompiled with a libnx updated to support 16.0.0's changes to function properly.
** If you are an impacted developer, please contact SciresM#0524 on discord for assistance.
* A number of minor issues were fixed and improvements were made, including:
** An issue was fixed that could cause GPIO outputs to be misconfigured under certain circumstances.
* General system stability improvements to enhance the user's experience.

Aroma Beta 11 und Screenshot Plugin v0.1.1

Wii U, Wii U: Update ,

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Screenshot Plugin

Nimmt Screenshots vom TV- und GamePad-Bildschirm auf.

Für das gdstub-Plugin zum Debuggen von Wii-U-Software und Homebrews wurde DK_PCHAR zum /dev/iosuhax Device hinzugefügt. Zudem wurden weitere Änderungen an den APIs vorgenommen und kleinere Bugs im MemoryMappingModule behoben.

* Updated Mocha to add DK_PCHAR support to /dev/iosuhax, which is needed for the gdbstub plugin (thanks @GaryOderNichts )
* Updated the RPXLoadingModule API to support getting the path of the currently running executable.
* Updated the WiiUPluginBackend API to support getting more information about the running plugins.
* Fixed a few small bugs in the MemoryMappingModule.

 

Beim Screenshot-Plugin wurde die Thread-Priorität des IO-Threads erhöht, um Softlocks beim Beenden von einigen Spielen (bspw. Yoshi’s Woolly World) zu vermeiden.

Boost the thread priority of the IO thread to avoid softlocks when exiting on some games (e.g. fixes Yoshis Woolly World) by @Maschell in #14

Luma3DS v12.0

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Dieses Update fügt etliche Neuerungen hinzu! So gibt es jetzt eine erweiterte Konfiguration für Bildschirmfilter bei der sich auch der Gamma-Wert anpassen lässt und die für die beiden Bildschirme getrennt eingestellt werden können. Zudem kann direkt in das Homebrew Menu gebootet werden, sowohl im DSi– als auch im 3DS-Modus. Wer seinen 3DS mit einem Bluetooth-Audio-Mod ausgestattet hat, kann jetzt die Ton-Ausgabe durch Kopfhörer erzwingen und New3DS-Nutzer können Core1-Threads auf Core2 weiterleiten, was in fordernden Spielen wie Pokémon (Ultra) Sonne/Mond einen Performance-Gewinn von ca. 10% ermöglicht, aber auch zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.

Weiterhin lassen sich externe CXI-Systemmodule (keine KIPs) aus "/luma/sysmodules/" laden und LayeredFS betrifft nun auch Applets, was aber nicht besonders getestet wurde.

Eine neue Version des 3DS Homebrew Menu soll noch diese Woche erscheinen. Alle Änderungen findet ihr im Changelog.

Changelog

* Add a new "advanced configuration" submenu for screen filters, allowing for far more customization (notably, increasing gamma). It allows setting different filters for top and bottom screen separately, and all settings can be saved to the ini configuration file
* Implement autobooting into Homebrew Menu, both in 3DS mode and in DSi mode:
* DSi modes uses nds-hb-menu bootstrap's TID by default, and is a bit slow to start as it needs to go through the native 3DS OS first no matter what
* Homebrew needs to be compiled with libctru v2.0.0 at a minimum, and libctru v2.1.2 is highly recommended to a bug fix
* Move "Save settings" to top-level menu
* Add ability to force routing audio to headphones. This is targeted to Bluetooth hardware mod users
* One limitation is that this option gets undone if you actually insert then remove headphones in the headphones port, closing and re-opening the lid fixes this
* Add ability to redirect application core1 threads to core2, on N3DS:
* Only useful in very demanding games like Pokémon (Ultra) Sun/Moon where it nets approx. a 10% gain, due to how the 3DS OS works
* Might break some games and homebrew applications
* Add external *.cxi non-KIP sysmodule loading (from /luma/sysmodules), when the "Enable loading external FIRMs and modules" option is enabled
* The expected format is {titleId}.cxi (not the name, unlike KIPs), with {titleId} being a string of 16 hexadecimal digits, and with the N3DS bit taken into account
* code.bin loading for sysmodules is still kept as a feature, but you now need to enable both this option and "Enable game patching" (for non-sysmodules only "Enable game patching" suffices)
* Enable "game patching" features for all applets (not extensively tested), not just games or applications. This being said, LayeredFs might not work on things like the software keyboard, but "locale emulation" is expected to always work
* Remove kernel check for creating core2/core3 threads. This has no bearing on homebrew being able to access core2, as it always has had the pr

Aroma Beta 10b, Screenshot Plugin v0.1 und Bloopair v0.6.0

Wii U, Wii U: Neu ,

Heute präsentieren uns Maschell und GaryOderNichts wieder spannende Updates für die Wii U die alle zusammenhängen!

Downloads anzeigen

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Bloopair

Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.

Screenshot Plugin

Nimmt Screenshots vom TV- und GamePad-Bildschirm auf.

Aroma kommt jetzt mit dem Aroma Base Plugin, welches beim Start der Konsole auf Aroma-Updates prüft und eine entsprechende Meldung anzeigt, wenn eines zur Verfügung steht. Über das WUPS Config Menü ("L" + "Steuerkreuz unten" + "MINUS") können außerdem die Meldungen zur Formatierung einer externen Festplatte und die Warnung deaktiviert werden, die angezeigt wird, wenn die Konsole "hart" über den POWER-Button ausgeschaltet wird (wenn er mehrere Sekunden lang gedrückt wird). Das UStealth Plugin wird damit überflüssig.

Für Entwickler wurden außerdem die Module "CURLWrapperModule" zum Durchführen von HTTPS-Requests mit aktuellem CA-Bundle und das "Notification Module" zum Anzeigen von Benachrichtigungen hinzugefügt.

Das Highlight ist aber das Screenshot Plugin, mit dem sich Screenshots vom TV- und vom GamePad-Bildschirm erstellen lassen. Im WUPS Config Menü lässt sich auch allerhand einstellen, wie etwa die Tastenkombination (Standard ist die "TV"-Taste auf dem GamePad), das Bildformat und welcher Bildschirm überhaupt "gescreenshottet" werden soll. Hier gibt es auch die Option "Check ReservedBit for taking screenshots" und da kommt das Bloopair-Update ins Spiel – vereinfacht gesagt kann damit ein Screenshot mit der Screenshot-Taste von Switch-Controllern angelegt werden! Die neue Bloopair-Version sendet nämlich besagtes Bit beim Drücken der Screenshot-Taste.

Die neue Bloopair-Version beachtet bei Switch-Controllern außerdem Kalibrierungsdaten, wenn der Controller an der Switch kalibriert wurde und eventuelles Stick-Drifting nach dem Verbinden wurde behoben.

Aroma Updater v0.2

Wii U, Wii U: Update ,

Aroma Updater

Dieses nützliche Tool kann Aroma und einige Systemmodule direkt an der Wii U aktualisieren.

Wenn ein Download fehlschlägt, werden nun mehr Informationen angezeigt. Auch wird die aktuelle Homebrew-Umgebung vor dem Updaten geprüft.

* Small README fix by @Maschell in #2
* Display more information on download errors by @Maschell in #4
* Check the currently running environment before updating by @Maschell in #5
* Optimize DrawUtils and fix some stuff by @Maschell in #6

Atmosphère v1.4.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Die "Toggle-Datei", die vom Cheat-System verwendet wird um sich zu merken welche Cheats aktiv sind, wird jetzt auch ohne Zeilenumbruch am Ende erkannt. Auch werden Fehler-Reports, die "erpt_reports" angelegt hat jetzt korrekt gelöscht, was bedeutet, dass der erste Start in diese Atmosphère-Version etwas länger dauern kann, abhängig davon wie viele Reports auf der SD-Karte liegen.

Zudem wurde ein Absturz in "Fire Emblem: Engage" behoben, da es den Speicher von ams.mitm gesprengt hat – es stellte sich heraus, dass das Spiel mit 186.000 Dateien fast doppelt so viele hat wie Animal Crossing, was schon vorher Probleme gemacht hat.

Aroma Updater v0.1 – Aroma und einige Systemmodule ohne PC aktualisieren

Wii U, Wii U: Neu ,

Maschell höchstpersönlich hat ein Tool für die Wii U veröffentlicht, mit dem sich Aroma und einige Systemmodule ohne PC direkt an der Konsole aktualisieren lassen!

Aroma Updater

Dieses nützliche Tool kann Aroma und einige Systemmodule direkt an der Wii U aktualisieren.

Einfach die WUHB in "SD://wiiu/apps/" kopieren, Aroma booten und den Updater über das Wii-U-Menü starten – der Rest dürfte selbsterklärend sein. Zu den aktualisierbaren Systemmodulen gehören u.a. Bloopair, FTPiiU und SDCafiine.

Aroma Beta 8 und Tiramisu-Update

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Tiramisu

Tiramisu stellt eine Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, die mit älteren Homebrew-Programmen kompatibel ist.

Ein Absturz wurde behoben, wenn bei der Update-Warnung "Nicht erneut anzeigen" ausgewählt wurde – dieser Fix ist auch in Tiramisu integriert worden, hier hat sich die Versionsnummer aber nicht geändert. Außerdem wurde in Aroma ein Disc-Fehler behoben, wenn die elektronische Bedienungsanleitung eines regionsfremden Titels aufgerufen wurde (betrifft das Region Free Plugin, welches schon mit Aroma kommt).

* Fixed a crash that happened when "Don't show this again" on the update warning was selected.
* Fixed a disc error that appeared when opening the electronic manual of an out-of-region title.