Die ROM-Cache-Größe wurde auf Wiis mit Dual-Rank-MEM2 auf 48 MiB und auf Wii Us auf 192 MiB erhöht.
* Increased ROM cache size on Wii with dual-rank MEM2 to 48 MiB. * Increased ROM cache size on Wii U to 192 MiB.
Die ROM-Cache-Größe wurde auf Wiis mit Dual-Rank-MEM2 auf 48 MiB und auf Wii Us auf 192 MiB erhöht.
* Increased ROM cache size on Wii with dual-rank MEM2 to 48 MiB. * Increased ROM cache size on Wii U to 192 MiB.
Hilft bei der initialen Einrichtung des Azahar-Emulators und dumpt notwendige Systemdateien.
Über "Connect to Artic Base" kann sich nicht mehr mit dem Setup-Tool verbunden werden, da dieser Modus eigentlich für den ArticBaseServer gedacht ist. Zudem wird die otp.bin nun auf Korrektheit geprüft, bevor sie gesendet wird.
* Fixed the tool being usable from File -> Connect to Artic Base when it shouldn't * Check that the otp.bin is not null bytes before sending it, and show path.
Heute wurde der erste Release-Kandidat des 3DS-Emulators "Azahar" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Citra-Forks von PabloMK7 und Lime3DS. Diese wurde zuerst im November 2024 angekündigt. Die Entwicklung von Citra selbst wurde im März 2024 eingestellt, nachdem sich die Entwickler, die auch für den Switch-Emulator Yuzu verantwortlich waren, in einem rechtlichen Vergleich mit Nintendo geeinigt hatten. Im Gegensatz zu Yuzu, für das eine einstweilige Verfügung vorliegt, ist Citra davon nicht betroffen, sodass Forks wie Azahar weiterhin ohne Einschränkungen entwickelt werden können.
Zur initialen Einrichtung wird das "Azahar Artic Setup Tool" benötigt, welches auf einem echten 3DS ausgeführt werden muss und die notwendigen Dateien dumpt. Es werden auch konsolenspezifische Informationen gedumpt, womit auch vorher gekaufte Spiele aus dem eShop heruntergeladen werden können. Zumindest in der Theorie, in der Praxis hat der eShop bei mir öfter Fehler geworfen und ich habe keine Einträge gesehen. Auch konnte ich das Ganze nur auf meinem Handy testen, da die Verbindung zum Setup-Tool auf dem PC nicht funktionierte.
Die Spiele müssen im entschlüsselten Format vorliegen und die Endung muss von ".3DS" in ".CCI" geändert werden, da dies der korrekte Name ist.
Dies ist eine Vorabversion, aber Nutzer sind angehalten, auftretende Probleme zu melden. Eine stabile Version soll schon bald veröffentlicht werden. Azahar ist für Windows, macOS, Linux und Android verfügbar.
Mit den Verbesserungen und Fehlerbehebungen in dieser Version soll Red Viper lt. dem Entwickler nun der akkurateste Virtual-Boy-Emulator sein.
* Improved timer emulation to fix sample playback in Galactic Pinball and Teleroboxer * Added memory access time emulation, which fixes numerous games ** Fixes sample playback in Virtual Bowling and Niko-Chan Battle, along with improved timer emulation ** Improves emulation performance in 3D Tetris ** Correctly emulated game speed in Golf ** Fixes Blox 2 intro cutting off early * Fixed graphical glitches and fixed intro chime in Waterworld * Improved audio emulation to fix some homebrew, including the Blox games and the Formula V demo * Allow loading savestates from older versions
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii: Update advance, emulator, game boy, game boy advance
Die Wii-Version stürzt nicht mehr ab, wenn große ZIP-Dateien geladen werden. Zudem wurde ein Problem beim Laden von Savestates behoben.
Fixes: * ARM Debugger: Fix disassembly of ror r0 barrel shift (fixes #3412) * FFmpeg: Fix failing to record videos with CRF video (fixes #3368) * GB Core: Fix cloning savedata when backing file is outdated (fixes #3388) * GBA Cheats: Let VBA-style codes patch ROM (fixes #3423) * GBA Core: Fix booting into BIOS when skip BIOS is enabled * GBA Hardware: Fix loading states unconditionally overwriting GPIO memory * Updater: Fix rewriting folders and files on Windows (fixes #3384) * Wii: Fix crash on loading large ZIP files (fixes #3404) Misc: * GB: Allow use of CGB-E and AGB-0 BIOS versions (closes #3427)
Diese Version kommt mit einigen Performance-Optimierungen daher.
* Optimized framebuffer clearing. * Avoided flushing L2 cache in recompiler.
Die X-Achse des Analog-Sticks lässt sich invertieren und das Tasten-Layout für eine horizontal-gehaltene Wiimote wurde angepasst. Zudem wurden die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte verdoppelt.
* Added sample data.iso for FlippyDrive. (requires Swiss v0.6r1805 or later) * Added option to invert analog X axis. * Improved support for horizontal Wii Remote. * Doubled read/write speed of Wii's front SD slot. * Doubled read/write speed of SD Gecko on Wii.
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, multi-system
Alle Änderungen findet ihr im Changelog.
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update emulator, point and click
UPDATE, 30.12.2024, 19:24 Uhr: Die Wii-Version ist wieder verfügbar. Danke an Gunnar für den Hinweis!
Diese Version ist wieder für den 3DS verfügbar und auf dem Old3DS kann nun mehr Speicher genutzt werden. Dafür ist die Wii-Version weggefallen; es ist nicht klar, ob diese in Zukunft wieder hinzugefügt wird.
15 neue Spiele können nun abgespielt werden und die Kompatibilität mit bestehenden Engines wurde verbessert. Am besten lest ihr den offiziellen Blog und die Release-Notes für alle Einzelheiten.
Ein Anaglyph-Modus mit konfigurierbaren Farben für jedes Auge wurde hinzugefügt. Neu ist auch eine sogenannte Render-Time-Emulation, die Spiele mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Virtual Boy laufen lässt. Zudem wurden einige Bugs gefixt, die Kompatibilität verbessert und Game-Fixes werden nun basierend auf der Spiele-ID angewendet anstatt anhand der Checksumme, womit die Kompatibilität mit ROM-Hacks verbessert wird.
* Added anaglyph mode, with configurable colours for each eye ** 2DS users can configure a depth offset in anaglyph mode, as they have no depth slider * Add render time emulation, including a toggle to turn it off * Fix audio bug in Colony intro in Galactic Pinball * Fix various issues in the Game Boy emulator * Fix Red Alarm wireframe graphics drawing on top of UI * Add a hack for Jack Bros. to make the intro chime play at roughly the correct speed * Apply game fixes based on game ID rather than checksum, for better compatibility with ROM hacks * Increased frameskip aggressiveness to improve performance in Elevated Speed * Update software framebuffer more conservatively to improve performance in Waterworld and 3-D Tetris * Adjusted gamma correction for improved visibility * Fix D-Pad ABXY mirroring having an incorrect right input
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii: Update advance, emulator, game boy
Dieses Update enthält wieder einige Kompatibilitätsverbesserungen. Zudem wurde ein Problem behoben bei dem Wii-Version unter Umständen nicht startete. Zur Switch-Version wurde auch ein bilinearer Filter hinzugefügt.
exFAT wird nun unterstützt, welches wir aber nicht empfehlen, da es bspw. keine Backup-Dateitabelle besitzt.
* Added exFAT support.
Ein neuer Fork des beliebten 3DS-Emulators Citra wurde unter dem Namen Azahar angekündigt. Dieser basiert auf den Forks von PabloMK7 und Lime3DS, die beide bereits einige nützliche Updates erhalten haben.
Die Entwicklung von Citra selbst wurde im März dieses Jahres eingestellt, nachdem sich die Entwickler, die auch für den Switch-Emulator Yuzu verantwortlich sind, in einem rechtlichen Vergleich mit Nintendo geeinigt hatten. Im Gegensatz zu Yuzu, für das eine einstweilige Verfügung vorliegt, ist Citra davon nicht betroffen, sodass Forks wie Azahar weiterhin ohne Einschränkungen entwickelt werden können.
Der Name "Azahar" kommt dabei aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie "Orangenblüte". Weitere Informationen sollen in Zukunft auf X und auf der offiziellen Webseite azahar-emu.org bekanntgegeben werden.
Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update dreamcast, emulator
Die neue Version unterstützt RetroAchievements und für Savestates werden nun Thumbnails angezeigt. Zusätzlich wurde Force Feedback für einige Arcade-Spiele implementiert. Unten im Changelog findet ihr zudem Spiele, die nun funktionieren.
* RetroAchievements support * UI improvements with save state thumbnails * Force Feedback support for some arcade games (F355, 18 Wheeler, Maximum Speed, Faster Than Speed, Initial D, Club Kart, King of Route 66, Tokyo Bus Guide, Sega Driving Simulator) * Discord Rich Presence (Windows, macOS, linux) * Android: gamepad rumble, custom Adreno drivers and many bug fixes and improvements * Vulkan optimizations by @Wunkolo * Various fixes by @vkedwardli * Many upgrades by @scribam Fixed Games * Beach Spikers * Capcom vs SNK 2000 Pro * Irides: Master of blocks * Mars TV * Metropolis Street Racer * Mortal Kombat * Quake III * Red Dog Superior Firepower * Shin Nihon Pro Wrestling * Soul Surfer * Virtua Cop 2
Der Entwickler von Ryujinx, gdkchan, hat die Entwicklung des Switch-Emulators eingestellt, nachdem er von Nintendo kontaktiert wurde. Weitere Details zu der Vereinbarung sind nicht bekannt.
In einer Abschiedsbotschaft wurden Einblicke in bisher nicht veröffentlichte Entwicklungsarbeiten gegeben. So existierte eine funktionsfähige Portierung für iOS, die aufgrund von Systembeschränkungen jedoch nicht veröffentlicht wurde. Ohne eine Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, JIT uneingeschränkt auszuführen, wurde die iOS-Version jedoch als nicht praktikabel eingestuft.
Auch eine Android-Portierung war in Arbeit. Aufgrund von Problemen mit Treibern befand sich diese Version jedoch nicht in einem veröffentlichungsfähigen Zustand und die Veröffentlichung wurde auch wegen der allgemeinen Android-Emulations-Community zuerst nach hinten verschoben.
Für macOS war auch ein Metal-Backend in Arbeit, welches teilweise besser als Vulkan lief.
Die Entwickler bedanken sich auch noch einmal bei allen Beteiligten, die Ryujinx möglich gemacht haben. Am Ende gab es über 100 offene Pull-Requests!
Bereits im März erwirkte Nintendo einen Vergleich, bei dem der populäre Switch-Emulator "Yuzu" eingestellt werden musste. Damit hat Nintendo auch den letzten Switch-Emulator erfolgreich gestoppt.