Nintendont wurde aktualisiert.
GPT-partitionierte Festplatten werden jetzt unterstützt.
Oh, das gab es ja auch noch! Nintendont wurde aktualisiert.
Der Deflicker-Flag wurde entfernt, damit der Loader gestochen scharf und leserlicher wird. Außerdem wurde ein Timer-Code-Problem in QT Cube gefixt.
-removed the deflicker flag from the nintendont loader to make it sharper and more readable -fixed small timer code problem with gt cube
Wir haben unseren Nintendont-Updater aktualisiert.
In dieser Version wurden Probleme mit fehlenden Berechtigungen gefixt, außerdem wurde die Version vom bereits vorhandenem Nintendont fälschlicherweise nicht angezeigt.
Die Linux-Version benötigt kein Update.
- Fixt Probleme mit fehlenden Berechtigungen - Fixt fehlenden Versionstext der lokalen Version
Wir haben unseren Nintendont-Updater aktualisiert – er unterstützt jetzt auch Linux!
Neu in dieser Version ist die Linux-Version, sowie eine Versionsanpassung, damit die beiden Skripte möglichst die gleiche Version haben. Unter Windows wird die lokale Version von Nintendont bei einer Neuinstallation nun nicht mehr angezeigt (da ja keine Version lokal existiert) und ein Textfehler bei der Aktualisierung wurde behoben.
Linux-User: Folgende Befehle im Terminal ausführen:
cd Verzeichnis-in-dem-die-sh-liegt chmod +x Nintendont-Updater.sh ./Nintendont-Updater.sh
Die Linux-Version ist in der Beta, wir haben sie momentan nur unter Ubuntu 14.04 getestet. Bitte meldet auftretende Fehler!
Vor ein paar Tagen stellten wir euch ein Tool vor, mit dem ihr Nintendont aktuell halten könnt. Dieses haben wir für euch nun aktualisiert.
Wie versprochen könnt ihr Nintendont nun auf einem Gerät installieren. Außerdem haben wir noch ein paar Fehler gefixt und mehr Sicherheitschecks eingebaut.
- Neuinstallation wird jetzt unterstützt - Mehr Sicherheitschecks und Bugfixes
Wir haben ein neues Programm entwickelt: den Nintendont-Updater!
Mit diesem könnt ihr kinderleicht Nintendont aktualisieren, selbst wenn ihr kein Internet an der Wii/Wii U habt! So kann Nintendont auf allen Geräten aktuell gehalten werden. Alles was ihr tun müsst, ist das Programm zu starten und den Laufwerksbuchstaben anzugeben, auf dem sich Nintendont befindet. Das Programm liest die Versionsinformation aus der meta.xml und der NintendontVersion.h aus dem Web und vergleicht sie. Ist die Version der meta.xml älter, wird Nintendo aktualisiert.
Da die Entwickler die meta.xml nach einem Update nicht immer aktualisieren, aktualisiert der Nintendont-Updater die meta.xml automatisch!
Features:
Nintendont wurde mit einem Widescreen-Patch für Sonic R aktualisiert.
v3.355 -wasted 2 days of my life just to prove a point (added widescreen patch to sonic r)
Nintendont wurde aktualisiert.
Freekstyle sollte nun normaler laufen.
- properly fixed freekstyle timer, this way it should run more fluent
Der USB Loader GX wurde aktualisiert.
Auf einer neuen Installation wird nun der Modus "Wii und Gamecube" angezeigt. Die Breite wurde auf 694px gesetzt (vorher: 640px). Damit sollte das Bild auf einem 4:3 Fernseher besser aussehen. Ein paar Sprachen, darunter Deutsch, wurden aktualisiert.
USB Loader GX kann nun wieder die neuesten Nintendont-Versionen starten und unterstützt native Controller. Der Video Deflicker kann nun eingestellt werden und eine Warnung wird nun eingeblendet, wenn man eine 2043 Block große Memory Card auswählt. Die forcierte Memory Card Größe bei der Emulation wurde entfernt, wenn man eine einzelne Memory Card für mehrere Spiele nimmt. Der forcierte Check für eine controller.ini wurde entfernt (diese werden schon lange nicht mehr benötigt), ebenso die forcierten Maxpad-Einstellungen. Es wird nun nach dem controllers/ Ordner gesucht, jedoch hat die controller.ini immer noch Vorrang. Zu guter Letzt wurde der Videomodus "Auto" gefixt.
* Set default loader mode on fresh install to Wii+Gamecube. * Set video width to 694px (instead of 640px) when Wii set to 4:3 694 should look better. If you have crop issue, please report. * Updated French, German and Portuguese_br. Nintendont: * Updated Nintendont detection function (thanks Airline38) * Added Native controller setting. * Added Video Deflicker setting. * Removed forced MC Emu size when using a single card for multi games. * Added a warning when selecting a 2043 blocs MC Emu. * Removed forced Maxpad setting on WiiU * Removed forced controller.ini check on WiiU * Added controllers folder check (controller.ini has priority) * Fixed Video mode auto.
thedax hat den postLoader von stfour geforkt und eine neue Version online gestellt.
Dieser Fork unterstützt den Wii U Pro Controller (Bluetooth!), den PlayStation 3 Controller (nur USB) und Nintendont. Außerdem wurden ein paar kleine Bugs behoben und einige Option neu strukturiert. Den vollen Changelog gibt’s auf GitHub.
Der postLoader ist ein Systemmenü-Ersatz mit vielen Extras. Er kann wahlweise automatisch mit dem PriiLoader gestartet werden.
Der USB Loader GX wurde erneut aktualisiert!
DIOS MIOS (Lite) Versionen bis 2.11 werden nun erkannt. Ferner unterstützt der populäre USB-Loader nun auch Argumente beim Booten von Nintendont, was den Start von Gamecube-Spielen beschleunigen soll. Zu guter letzt kann Nintendont nun aus den Einstellungen heraus aktualisiert werden (dies checkt nicht die Version, es downloadet einfach immer die neueste DOL. Also immer, wenn ihr eine Nintendont News hier seht, könnt ihr ganz leicht mithilfe des GX updaten!).
Changes: * Updated DIOS MIOS (Lite) detection up to v2.11 * Homebrew's AddBootArgument() function now accepts struct as arguments (Thanks Fix94) Nintendont : * Always delete previous nincfg.bin file when launching a game. * Added Argument Booting method for nintendont v1.98+ (faster booting, no nincfg.bin file written to device) * Added "Update Nintendont" option in features menu.
Nintendont wurde aktualisiert!
v1.128 -added custom ARStartDMA crash solutions for paper mario, mario superstar baseball, need for speed hot pursuit 2, viewtiful joe, mega man x command mission and animal crossing
Nintendont wurde auf v1.101 aktualisiert! Witzige Versionsnummer 😀
UPDATE 6: Es geht weiter mit der v1.110. Die Einstellungen "Widescreen" und "Progressiv" sind jetzt nicht mehr vertauscht.
UPDATE 5: Wie so oft in letzter Zeit: die üblichen Optimierungen mit v1.108 und v1.109
UPDATE 4: v1.106 und v1.107 sind erschienen und bringen nur die üblichen Optimierungen. PS3 Controller sollten jetzt besser funktionieren
UPDAET 3: Version 1.105 ist released worden. Die Kämpfe in Paper Mario wurden gefixt.
UPDATE 2: Nintendont kann nun auch unter Linux kompiliert werden. Dazu wurde das Skript "Build.sh" erstellt.
UPDATE: v1.102 ist erschienen und räumt den Code etwas auf.
F-Zero GX funktioniert nun wieder. Außerdem sollte es nun keine Ladezeiten in Spielen mehr geben!
Nintendont wurde aktualisiert und eine neue Beta von WiiFlow steht bereit.
Download von Nintendont
Download von WiiFlow Beta
Dass diese beiden zum gleichen Zeitpunkt in einer neuen Version erscheinen ist kein Zufall: Nintendont akzeptiert jetzt Argumente, damit USB-Loader bestimmte Optionen für Nintendont setzen können. WiiFlow hat dies in der Beta-Version bereits integriert, was den Start der Gamecube-Spiele schneller machen soll.
Neben dieser Änderung wurde in der WiiFlow Beta auch die Memory Card Emulation für Nintendont standardmäßig auf "ein" gesetzt. Im Wii-Modus der Wii U wird WiiFlow als Gamecube-Loader jetzt Nintendont oder Devolution als Standard benutzen und DIOS MIOS (Lite) wurde für die Wii U Version entfernt, da es nicht mit der Wii U kompatibel ist. Zuletzt wurde auch noch ein Bug gefixt, indem WiiFlow keine Gamecube-Spiele angezeigt hatte, obwohl Nintendont installiert war.
Nintendont r99 -sorry, the previous revision will always clear the config because I messed up a simple value, fixed Nintendont v1.98 -nintendont now accepts args to autoboot games, other usb loader devs can look at wiiflow on howto implement it -added ios 58.25.32 onto the supported wii ios list as suggested by the gbatemp member realromhunter
WiiFlow Beta r1075 -autobooting nintendont games via args if nintendont 1.98 or newer is used, makes the bootup faster -nintendonts memory card emulation is now enabled by default -if using a wiiu wiiflow will now automatically use nintendont or devolution instead of the MIOS to boot gamecube games by default -fixed the bug that wiiflow did not display gamecube games even if nintendont is available