Zum Inhalt springen

Kategorie: Wii: Neu

YAWMM ModMii Edition v1.0

vWii, Wii, Wii: Neu ,

YAWMM ModMii Edition

Verbesserte Modifikation von Some-YAWMM-Mod mit etlichen Bugfixes. Momentan der beste WAD-Manager. Installiert WADs auf einer Wii und dem Wii-Modus der Wii U.

Im Zuge der Veröffentlichung von ModMii 7.0.0 wurde auch der WAD-Installer YAWMM ModMii Edition veröffentlicht. Programmiert wurde diese Modifikation von "Some YAWMM Mod" von OverjoY, blackb0x, scooby74029, Peter0x44 und XFlak. Some YAWMM Mod ist dabei selbst eine Modifikation von YAWMM ("Yet Another Wad Manager Mod"), der schon unzählige Male von verschiedenen Entwicklern modifiziert wurde.

Mit dieser Version lassen sich jetzt Homebrews im DOL- und ELF-Format starten, falls der Homebrewkanal sich nicht installieren lässt oder andere Problembehebungen diesbezüglich durchgeführt werden müssen. Bei der Neuinstallation des Systemmenüs kann außerdem der Priiloader beibehalten werden und die Regionsprüfungen lassen sich deaktivieren, wenn bei der Geräte-Auswahl der Konami-Code eingegeben wird. Diese Checks wurden auch angepasst, sodass die Warnung nicht erscheint, wenn die Systemmenü-Version künstlich hochgepatcht wurde. Der Startbildschirm wurde mit nützlichen Infos, wie etwa das geladene IOS, den AHBPROT-Status und ob der Priiloader installiert ist, erweitert.

In der Geräte-Auswahl werden nur noch angeschlossene Geräte angezeigt; hier können diese auch neu eingehangen werden, sodass YAWMM ME nicht neu gestartet werden muss. Bei der Installation von WADs werden auch die Power- und Reset-Knöpfe vorne an der Konsole aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Zu guter Letzt wurden noch einige Fehler behoben, sowie die Grafiken aktualisiert.

WiiSX RX 2022 v20220618

vWii, Wii, Wii: Neu ,

Der Entwickler xjsxjs197 hat den PlayStation-1-Emulator "WiiSX RX" für die Wii geforkt und eine verbesserte Version veröffentlicht.

WiiStation (ehemals "WiiSX RX 2022")

Verbesserte Modifikation von WiiSX RX, ein guter PlayStation-1-Emulator für die Wii. Früher bekannt unter dem Namen "WiiSX RX 2022".

Diese Modifikation integriert den CD-ROM- und CDISO-Code von PCSX ReARMed, was die Kompatibilität stark verbessert. Ebenfalls von PCSX stammt das dfsound-Modul, wodurch eine bessere Audioqualität erzielt wird. Der dynamische Recompiler erhielt ebenfalls einige Fixes, womit Final Fantasy 7, 9, Resident Evil 3 und generell FMVs endlich ohne Abstürze laufen sollten. Zudem wurde der Disc-Wechsel für Spiele mit mehreren Discs behoben.

In Zukunft soll noch noch weitere Verbesserungen einfließen, wie etwa eine höhere Framerate bei 3D-Spielen und eine bessere Bildqualität.

Changelog

* Incorporating the CDROM and cdiso codes of pcsxrearmed, the compatibility of the system has been greatly improved.
*+ Many games that could not be run or had problems before can be run.
* Combined the dfsound module of pcsxrearmed and used the SDL Library.
** The sound quality of the system has been greatly improved.
* Modification of some dynamic compilation instructions, such as sllv, SRLV, srav, FF9 and biohazard3 can be run.
** (Part of the division instruction uses a static compilation instruction)
* Support for multiple languages.
** At first, I wanted to refer to snes9xgx and support TTF font library.
** However, it encountered a memory leak problem, resulting in automatic exit.
** So it can only be made into a specific font.
** Font char information: first two byte: BigEndianUnicode char code, followed by a character picture in IA8 format with a size of 24 * 24.
* For some customed Chinese culture games, specific BIOS is automatically loaded.
** For example: sd:\wiisxrx\isos\武藏传.ISO => sd:\wiisxrx\bios\武藏传.bin
* Other minor corrections, such as disc changing and automatic fixed of some games.

Danke an Alexander für den Hinweis!

GameCube Backup Manager v2.4.3.0

vWii, Wii, Wii: Neu ,

GameCube Backup Manager

Vereinfacht die Verwaltung von GameCube-Spielen für Nintendont.

Heute Morgen habe ich eine E-Mail vom Entwickler Axion Drak bekommen, der mich auf seinen GameCube Backup Manager aufmerksam gemacht hat. Dabei handelt es sich quasi um ein Gegenstück zum Wii Backup Manager zur Verwaltung von GameCube-Spielen für Nintendont.

Der GameCube Backup Manager verschiebt Spiele in den richtigen Ordner mit dem richtigen Dateinamen und kann auch Cover herunterladen und für USB-Loader vorbereiten. Auch werden die richtigen Spiele-Namen und weitere Infos über die wiitdb.xml angezeigt. Eine Hash-Kalkulation ist ebenfalls integriert.

Alles in allem ein interessantes Programm und jetzt auch hier herunterladbar!

Wiimms Mario Kart History 2021-12

vWii, Wii, Wii: Neu ,

Wiimms Mario Kart History

Diese riesige Modifikation von "Mario Kart Wii" enthält fast alle Strecken aus dem beliebten "Wiimms Mario Kart Fun" seit 2010. Rennspaß garantiert!

Wiimm hat letzte Woche eine neue Modifikation von Mario Kart Wii veröffentlicht – Wiimms Mario Kart History!

Diese Distribution enthält alle Strecken, die bisher in "Wiimms Mario Kart Fun" seit 2010 enthalten waren – bis auf die, die Abstürze verursachen natürlich. Auch sind ein paar neue Strecken enthalten, die in der nächsten "Fun"-Ausgabe dabei sein werden. Eine genaue Strecken-Liste findet ihr auf ct.wiimm.de.

Bei über 1400 Custom-Tracks ist definitiv für jeden etwas dabei! Nur wird das Finden schwer 😉 .

wad2bin v0.5 – WAD-Dateien direkt auf die SD-Karte installieren

vWii, Wii, Wii: Neu ,

wad2bin

Installiert WAD-Dateien direkt auf die SD-Karte.

xyzzy

Mit xyzzy lassen sich die OTP- und SEEPROM-Encryption-Keys der Wii und vWii extrahieren.

DarkMatterCore hat ein PC-Tool veröffentlicht, mit dem sich WAD-Dateien direkt auf die SD-Karte der Wii installieren lassen!

Ihr müsst dazu nur einmalig xyzzy-mod ausführen, um eure Zertifikate und Keys zu dumpen und dann mit dem PC-Tool die WADs vorbereiten. Abschließend müssen nur noch rund 4 KB große WAD-Dateien installiert werden, die die TMD und das Ticket in den NAND ablegen. Das geht aber deutlich schneller, als die großen WADs zu installieren!

Für den 3DS gibt es übrigens etwas ähnlich und nennt sich custom-install.

FloppyLoader v0.1: Wii-Homebrews von Diskette laden

Wii, Wii: Neu , , ,

Das WiiDatabase AmigaDatabase Team präsentiert euch eine Anwendung für die Nintendo Wii, mit der ihr Homebrews von einer Diskette laden könnt!

FloppyLoader

Mit dem FloppyLoader können Homebrews von einer Diskette geladen werden. Zurzeit werden nur die Amiga-1010- und 1011-Laufwerke unterstützt.

WiiDatabase Aprilscherz 2020

Wer kennt es nicht: Man hat gerade keinen Stick zur Hand und die SD-Karte ist einem schon wieder abgeraucht. In der letzten Schublade findet sich zum Glück noch die gute alte Diskette, auf der sich noch irgendwelche alten, sicherlich unwichtigen beruflichen Dokumente der Eltern befinden. Endlich gibt es einen guten Grund, diese zu überspeichern, denn die cIOS müssen ja installiert werden!

Auf der 30c3 stellte fail0verflow "lolserial" vor, was wir uns zur Nutze machen und unsere Amiga 1010/1011 an die Wii anschließen:

Statt des 9-Pin D-Sub-Anschlusses muss natürlich ein 23-Pin D-Sub-Anschluss angelötet werden; den Schaltplan hierfür werden wir noch nachreichen.

Ist das Laufwerk angeschlossen, einfach die "boot.dol" einer beliebigen Homebrew auf eine Double-Density-Diskette kopieren und unseren FloppyLoader starten (bspw. übers Netzwerk) – dieser patcht das aktuelle IOS temporär und lädt die boot.dol in den Arbeitsspeicher, weshalb die Diskette auch wieder entfernt werden kann. Und hier kommt der große Vorteil gegenüber Wiiload: Aufgrund der Funktionsweise werden alle Zugriffe auf die SD-Karte auf die Diskette umgeleitet und es können weitere Daten geladen werden, wie bspw. die ciosmaps.xml von einer weiteren Diskette.

Wie ihr schon gelesen habt, werden zurzeit leider nur DD-Disketten und die Amiga-Laufwerke 1010 und 1011 unterstützt. In Zukunft werden wir HD-Disketten und weitere Geräte unterstützen. Auch gesplittete DOLs stehen auf unserer TODO.

Dann wünschen wir euch viel Spaß mit unserer neuen Homebrew!

Super Mario Gravity: Demo von Super Mario Galaxy 2 Hack veröffentlicht

vWii, Wii, Wii: Neu , ,

Louis Miles hat nach langer Wartezeit endlich eine Demo seines Super Mario Galaxy 2 Hacks "Super Mario Gravity" veröffentlicht.

Super Mario Gravity

Hochqualitativer Hack von Super Mario Galaxy 2 mit neuen Leveln. Demo-Version.

Super Mario Galaxy Modding hat eine lange Geschichte und einigen ist sicherlich auch das eingestellte "Super Mario Galaxy 2.5" oder "Neo Mario Galaxy" ein Begriff. Gravity verspricht, ebenfalls ein ambitioniertes Projekt zu werden – da sind wir mal gespannt! Man merkt auf jeden Fall, wie viel Mühe drinnen steckt!

Diese Demo besteht aus einer großen Galaxie mit mehreren Planeten aus verschiedenen Galaxien und zehn Power-Sternen. So kommt keine Langeweile auf – egal ob in Quarantäne, bei Corona-Ferien oder beim "so tun als ob" im Home-Office!

Einen Ankündigungstrailer gibt es auf YouTube. Dort findet sich auch ein etwas älterer Trailer zu Super Mario Gravity generell. Mich konnte die Demo auf jeden Fall begeistern und ich freue mich auf weitere Neuigkeiten!

Auf unserer Download-Seite findet ihr auch eine Anleitung, wie ihr eure ISO patchen könnt, um das Spiel auch per Dolphin oder USB-Loader abzuspielen. Am einfachsten geht es natürlich über das altbewährte Riivolution.

LeadHeadWii v1.0: Simulator für klassische LED-Handheld-Spiele

vWii, Wii, Wii: Neu ,

LedHeadWii

LedHEAD simuliert klassische LED-Handheld-Spiele.

Nebiun hat "LEDHead" von Peter Hirschberg auf die Wii portiert. Dabei handelt es sich um einen Simulator für klassische LED-Handheld-Spiele aus den 70ern. Zwar bezeichnet sich LEDHead selbst als "Emulator", allerdings ist diese Bezeichnung falsch, da nichts emuliert wird. Die Spiele wurden lediglich detailgetreu nachgebildet.

Die Wiimote muss hierfür quer gehalten werden. Zwei Spieler werden ebenfalls unterstützt!

Danke an Alexander für den Hinweis!

NKit v1.2 – GameCube- & Wii-Spiele-Abbilder komprimieren und wiederherstellen

vWii, Wii, Wii: Neu , , ,

NKit

NKit repariert GameCube- und Wii-Spiele-Abbilder und kann sie für Dolphin verkleinern. Nicht empfohlen.

nanook hat ein PC-Tool veröffentlicht, welches Abbilder von GameCube- und Wii-Spielen wiederherstellen und für Dolphin komprimieren kann. Damit  lässt sich viel Speicherplatz sparen!

NKit hat zwei Anwendungsfälle:

  1. Reparieren: Es kann GameCube- und Wii-Spiele-Abbilder reparieren, damit sie mit verifizierten Redump-Images übereinstimmen. Das passiert mithilfe von "Recovery-Dateien", mit denen die ISO neu gebaut wird. Dabei werden auch modifizierte Disc-Header, ungescrubbte Blöcke, fehlende Disc-Partitionen und verschobene GameCube-Dateisysteme repariert.
  2. Konvertieren: Konvertiert Spiele in/von das NKit-Format. Dabei handelt es sich um das kleinste Format für Spiele und somit lässt sich viel Platz sparen. Die fertigen Spiele lassen sich nur in Dolphin abspielen, nicht per USB-Loader!

Umfangreiche Informationen findet ihr auf WikiTemp. Dort gibt es auch einen User Guide.

Erstes d2x-cIOS für die Wii Mini veröffentlicht

Wii, Wii: Neu , , ,

d2x-cIOS Installer (Wii Mini)

Das cIOS 249 zur Benutzung von USB-Loadern und einigen Homebrews jetzt auch für die Wii Mini!

Leseratte hat das erste d2x-cIOS für die Wii Mini gemoddet und damit USB-Loader zum Laufen gebracht! Das Ganze ist momentan noch experimentell und nicht groß getestet, fügt dem System aber keinen "Schaden" zu, weshalb die Installation sicher ist.

Momentan sind nur Patches für das IOS57 verfügbar, welches dann in den Slot 249, anstatt in den üblichen Slot 250 installiert wird. Das dürfte der Spiele-Kompatibilität aber keinen großen Abbruch tun. Beachtet auch, dass USB-Hubs nicht funktionieren werden – also ist es nicht möglich, gleichzeitig den LAN-Adapter für den Internetzugang und ein USB-Gerät zu verwenden.

Als USB-Loader bieten sich WiiFlow oder der USB Loader GX an. Um den Homebrewkanal zu installieren, muss Bluebomb verwendet werden.

Bluebomb: Bluetooth-Exploit (auch) für die Wii Mini veröffentlicht

Wii, Wii: Neu , ,

Fullmetal5 hat wie geplant den lang ersehnten Bluetooth-Exploit für die Nintendo Wii veröffentlicht. Damit ist auch die als "unhackbar" bekannte Wii-Konsole nach sechseinhalb Jahren endlich geknackt.

Bluebomb

Bluetooth-Exploit für die Wii und Wii Mini.

Der einzige Haken an der Geschichte: Ihr benötigt eine Linux-Distribution und einen Bluetooth-Adapter. Linux könnt ihr entweder "live" oder per VirtualBox ausführen und bei Laptops reicht meist der integrierte Bluetooth-Adapter. Wie genau ihr den Exploit ausführt und den Homebrewkanal installiert, ist auf unserer Downloadseite beschrieben. Ein Glück muss der aufwändige Prozess nur einmalig durchgeführt werden.

Mit einem LAN-Adapter kommt ihr übrigens auch ins Internet! Führt dazu einfach einmalig diese Homebrew über den Homebrewkanal aus und es wird eine Internetkonfiguration geschrieben.

str2hax: Neuer Wii-Exploit über die EULA

Wii, Wii: Neu ,

str2hax

Exploit für die Wii, der einen Fehler in Opera ausnutzt. Es wird nicht mal eine SD-Karte benötigt, dafür eine aktive Internetverbindung.

Fullmetal5 hat einen neuen Exploit für die Nintendo Wii veröffentlicht, der genau wie FlashHax nicht mal eine SD-Karte benötigt!

Er hört auf den Namen "str2hax" und nutzt einen Fehler in Opera aus – allerdings ohne Internet-Kanal, da dieser ja mit der Abschaltung des Wii-Shop-Kanals nicht mehr verfügbar sein wird. Stattdessen wird die EULA per DNS auf eine andere Adresse umgeleitet, von der aus der Exploit durchgeführt wird, da diese über eine ungesicherte HTTP-Verbindung geladen wird.

Eine genaue Anleitung findet ihr auf unserer Download-Seite – alles was ihr machen müsst, ist den DNS eurer Wii zu ändern und die EULA aufzurufen. Ein genauer Write-Up des Exploits soll in einigen Tagen folgen ist jetzt verfügbar. Natürlich funktioniert auch immer noch Wilbrand als Exploit, falls dieser fehlschlägt oder keine Internetverbindung vorhanden ist.

str2hax funktioniert nicht auf der Wii Mini, da diese ja kein Internet hat. Ebenso wenig funktioniert er auf der Wii U, da diese keinen EULA-Kanal mehr hat – hier hilft euch aber Wuphax.

ROM Properties v1.3

3DS, 3DS: Neu, Wii, Wii U, Wii U: Neu, Wii: Neu , ,

GerbilSoft hat seine Shell-Erweiterung für Windows und Linux aktualisiert, die Thumbnails und nützliche Informationen zu etlichen Formaten anzeigt.

DOWNLOAD

In dieser Version werden Übersetzungen unterstützt, eine deutsche Übersetzung ist allerdings noch nicht mit an Board. Die Formate Khronos KTX, Valve VTF, VTF3 (PS3), Ericsson ETC1 und ETC2, S3TC-Kompressionen (wie RGTC und LATC) und DXT1 mit und ohne 1-Bit-Alpha werden jetzt unterstützt und Informationen zu ELF, RPX und game.com-Abbilder lassen sich anzeigen. Zudem wurden noch einige, kleinere Fehler behoben.

Der volle Changelog kann auf GitHub gefunden werden.

FlashHax – neuer Wii-Exploit für den Internet-Kanal/Adobe Flash

Wii, Wii: Neu , , , ,

Fullmetal5 hat überraschend einen Wii-Exploit für Adobe Flash Lite veröffentlicht, welches vom Internet-Kanal genutzt wird. Dieser unterstützt das Wii-Systemmenü 4.3.

DOWNLOAD

Es wird nicht einmal eine SD-Karte benötigt! Einfach flashhax.com auf der Wii aufrufen, die Seite als Favorit speichern und diesen anklicken – es wird der HackMii Installer gestartet, mit dem man den Homebrewkanal und BootMii installieren kann. Einige berichten, dass der Exploit schon auf europäischen Konsolen funktioniert, offiziell wird aber nur USA unterstützt. Der Entwickler wird ihn aber anpassen, versucht einfach mal euer Glück! Angeblich funktioniert es besser, wenn der Bildschirmmodus auf 60 Hz eingestellt ist.

Es gibt sogar eine Version mit integriertem Wiimmfi-Patcher!

Die Sicherheitslücke ist noch gar nicht so alt und wurde erst Ende 2015 von Googles Sicherheitsteam "Project Zero" entdeckt und im Februar 2016 gefixt – natürlich nicht auf der Wii, die nach wie vor Flash Lite 3.1 verwendet. Eine umfangreiche, technische Erklärung finden Wissbegierige im GBATemp-Thread.

Das Ganze funktioniert übrigens nicht im Wii-Modus der Wii U, da der Internet-Kanal hier nicht über den Wii-Shop heruntergeladen werden kann. Aber hier gibt es sowieso wuphax.

Danke an Maschell für den Hinweis!