Das 3D-Banner wurde nochmal kräftig überarbeitet und sehr kurze Changelogs werden wieder angezeigt.
* (@PabloMK7) The 3D banner has been improved with animations and shading! * Fixed really short release notes not showing
Das 3D-Banner wurde nochmal kräftig überarbeitet und sehr kurze Changelogs werden wieder angezeigt.
* (@PabloMK7) The 3D banner has been improved with animations and shading! * Fixed really short release notes not showing
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, libretro, multi-system
Offensichtlich funktionierte RetroArch schon längere Zeit gar nicht auf dem GameCube und der Wii – dieser Fehler wurde behoben. Der RGUI Menü-Treiber bietet nun auch dynamische Themes pro Playlist und Spiel. Mehr in den Quellen-Links.
Neu sind ein schickes 3D-Banner und aktualisierte Übersetzungen. "START" beendet jetzt den Updater, also muss "SELECT" für die Funktionen gedrückt werden, die vorher auf dieser Taste lagen. Ferner wird standardmäßig nach dem Titel gesucht und lange Changelogs lassen sich mit Links/Rechts schnell durchscrollen. In diesen wurde auch ein Lag behoben, der eventuell zu einem Absturz geführt hat.
* (@lividhen) Universal-Updater now has a 3D banner! * Added Dutch, Norwegian, and Romanian translations, some existing translations have been improved * The search tab now defaults to searching by title * START will now exit Universal-Updater, anything that was previously triggered by START is now SELECT * Notes are now shown explaining what "nightlies" and "prereleases" are before installing * Left/Right can now be used to scroll through release notes faster * Fixed lagging/crashing on really long release notes
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Eigene Icons lassen sich für Ordner festlegen. Auch ist Wi-Fi standardmäßig nicht mehr deaktiviert – wer von der vorherigen Version aktualisiert und Wireless-Features nutzen will, muss diese Option natürlich selbst aktivieren. Auch starten die Systemeinstellungen wieder korrekt.
"Rabbids Go Home" bootet wieder im DSi-Modus, in "Lufia: Curse of the Sinistrals" kann wieder gespeichert werden und Hacks mit zusätzlichen Daten, die über die Dateigröße im Header hinausgehen wurden auch behoben.
What's new? * (@DieGo367) Added custom icons for folders. (#1819) Bug fixes * Save data is now created for DS ROMs containing NTRJ as the TID. Should fix saving not working in Super Mario 256. * Fixed WiFi being off by default on 3DS consoles. NOTE: If you've previously updated to v24.0.0 or v24.1.0, please make sure WiFi is set to On in TWLMenu++ Settings, if you want to use wireless features. * Settings: Fixed System Settings not launching.
Bug fixes * Fixed Rabbids Go Home not booting in DSi mode. * Fixed saving not working in Lufia: Curse of the Sinistrals. * Pre-loaded ROM hacks containing data beyond the ROM size in the header, now has the data loaded. It is recommended to manually fix the ROM size in the header, to avoid further issues. * Fixed Mario's Holiday versions before Rev 11 not booting on 3DS. * Fixed exception screen not shown in CTGP Nitro. * Other minor fixes.
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Die Spiele "Pokémon Dash" und "Tropix! Your Island Getaway" werden jetzt unterstützt. Auch wurden einige Sound-Probleme dank einer verbesserten Card-Read-DMA-Implementation behoben und diese funktioniert nun auch in DSi-enhanced Spielen. Zu TWiLight Menu++ wurden weitere Anti-Piracy-Patches hinzugefügt und eigene Icons lassen sich als PNG ablegen. Zu guter Letzt wurden einige Fehler und Abstürze behoben, darunter einer, der beim Verlassen der Einstellungen auftrat.
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
In diese Version flossen einige Fehlerbehebungen ein. Näheres in den Quellen-Links unten rechts.
HINWEIS: Da die von WinterMute hochgeladene Version die Vorgängerversion war, haben wir diese Version selbst kompiliert.
Die "Server"-Option von 3dslink wird jetzt unterstützt. Dafür wird allerdings v0.6.1 benötigt, welche nur über die Pacman-Repository von devkitPro bezogen werden kann. Außerdem wurde der Homebrew Launcher mit den aktuellen Tools und Bibliotheken gebaut, was eventuell einige Fehler ausmerzt.
* Built with latest tools and libraries. * Added support for 3dslink server option (requires 3dslink 0.6.1, available via devkitPro pacman). * Further improvements to overall system stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience.
Gameplay-Aufnahmen lassen sich als RZX speichern und erneut abspielen. Auch wurden einige Fehler behoben und die Emulation verbessert – näheres dazu im Changelog.
ZXDS 2.2.1 (20.1.2022) * HALT is now really contended by PC+1 in all cases. Thanks, Woody. * Block instructions now set flags correctly when interrupted or overwritten. Thanks, Ped7g. * Fixed re-recording of forced RZX frames during RZX playback. * Subtle "just-in-case" RZX fixes (frame count overflow, rollback checkpoint). ZXDS 2.2.0 (24.12.2021) + RZX recording, including support for rollback and resume. Simply save file with .rzx suffix to start the recording. + RZX recordings can share external snapshot placed in the same directory. Load the snapshot after starting the (preferably paused) recording to use it. + Recording playback of another RZX, both entire or part of, is supported, too. This makes it possible to resume RZX files which were already finalized. + RZX recording can start both before or during a multiplayer session as well. Just remember to use rollback on the recording machine to avoid recording of the rewind actions. * RZX playback was updated to support forced frames introduced in RZX format 0.14. * Saving snapshot files in save requester no longer overwrites the UNDO buffer. This makes UNDO work as expected even in multiplayer, especially after rollback is used. * Local SZX snapshots now support external media in their original location in other directories. * Few minor improvements (confirmation backlight, SZX and Z80 pre-save stepping, help word wrapping). * Few subtle bugfixes (RZX jumbo frames, RZX tape warping, RZX rollback seek, tape parsing, async I/O). ! Dedicated to Daren Pearcy. So sad you couldn't try it out. ! In memory of Sir Clive Sinclair. Thank you for everything.
Danke an Alexander für den Hinweis!
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, libretro, multi-system
Für den 3DS wurden die Cores Jaxe, A5200 und WASM4 hinzugefügt. Auch lassen sich Overlays hinter dem Menü anzeigen, anstatt davor und die Rotation auf dem 3DS und der Wii U wurden behoben.
Allgemein lassen sich jetzt auch ROMs aus Unterverzeichnissen von Archiven laden. Alle Änderungen findet ihr im Changelog.
Danke an Berserker für den Hinweis!
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
In DSi-basierten Themes ist der Standby-Modus vorerst deaktiviert, da es ansonsten zu einem bisher unbekannten Bug kommt. Ansonsten wurden noch die Emulatoren S8DS, ColecoDS, NitroSwan und NGPDS hinzugefügt, die den ColecoVision, Sord M5, Sega SG-1000, WonderSwan und Neo Geo Pocket emulieren können.
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Wer von einer älteren Version aktualisiert, sollte prüfen, ob die richtige Region eingestellt ist, wenn sie schon mal für ein Spiel geändert wurde. Außerdem nutzen SDK5.und 5.5 Spiele wieder die langsame Methode für den Soft-Reset, was aber umgangen werden kann, wenn "TWL Clock Speed" aktiviert wird.
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Das Zurücksetzen eines Spiels rebootet nicht mehr die ganze Konsole. Auch wurde das Logo angepasst. Näheres in den Quellen-Links.
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii: Update emulator, game boy advance
Dieses Update wartet wieder mit zahlreichen Bugfixes und Verbesserungen an der Emulation auf sich, wie im Blogpost von endrift ersichtlich ist. Auf der Wii lassen sich außerdem die Intensität des Gyroskops und die Achsen einstellen.
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Pokémon HeartGold & SoulSilver nutzen wieder die "schnelle Methode" für den Soft-Reset. Auch bleibt ein angewendeter Anti-Piracy-Patch beim Soft-Reset erhalten. Näheres in den Quellen-Links.
3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update libretro, multi-system
Auf der Wii U funktionieren USB-Tastaturen wieder. Außerdem gab es zahlreiche Perfomance-Verbesserungen an vielen Cores. Näheres im offiziellen Blogpost.