Die Wii U erschien Ende 2012 und versuchte, mit einer innovativen Steuerungsmöglichkeit zu überzeugen: Mit an Board ist ein GamePad, welches einen eigenen Bildschirm besitzt und Inhalte separat vom TV anzeigen kann.
Leider war die Konsole nicht erfolgreich und stellt einen der größten Flops für Nintendo dar – so wurde die Wii U "nur" ca. 13,5 Millionen Mal verkauft und lag weit unter den Erwartungen, die Nintendo mit der Wii aufgestellt hatte.
Im März 2017 erschien die Nintendo Switch mit großem Erfolg und startete mit einem der besten Spiele aller Zeiten: The Legend of Zelda: Breath of the Wild – ausgerechnet ein Wii-U-Port! Trotz alledem war die Wii U eine super Konsole.
Die Homebrew-Szene kam nur schleppend voran; viele Exploits wurden geheim gehalten und später geleaked. Sie ist auf der aktuellen Firmware hackbar. Seit 2021 wird die Szene durch einige enthusiastische Homebrew-Entwickler wie Maschell und GaryOderNichts vorangetrieben.
Mit diesem stroopwafel-Plugin kann eine partitionierte SD-Karte als USB-Gerät an der Wii U verwendet werden.
Für besonders große SD-Karten können Partitionen nun auch nach den ersten zwei Terabyte enden und ein Offset zum Sync wurde hinzugefügt, damit keine Daten verloren gehen, was i.d.R. aber vorher auch nicht wirklich auftrat.
* use 64bit addition for lba (support partitions to end beyond 2TB)
* add offset to sync operation (prevents possible unlikely data loss)
Schon vor einiger Zeit wurde der boot1-Exploit "ISFShax" für die Wii U veröffentlicht. Zusammen mit dem boot1-Ersatz "minute" von ShinyQuagsire und SDIO lassen sich endlich ein guter Brickschutz und einige interessante Patches einrichten.
Patcht verschiedene Netzwerk-Funktionen damit über Pretendo wieder online gespielt werden kann.
Inkay ist jetzt kompatibel mit Aroma Beta 17+. Zudem wurde eine deutsche Übersetzung hinzugefügt.
* Fix aroma beta 17+ incompatibilities by @TraceEntertains and @Maschell in #28
** Please ensure you update Aroma before installing this new Inkay!
* Account Settings and eShop app support by @CaramelKat in #17
* Italian translation by @KintsugiUwU in #23 and #24
* German translation by @SteffoSpieler and @BlinkingJarl482
* French translation by @InternalLoss
* Spanish translation by @EmiSocks
Dumpt Spiele und verschiedene Dateien von der Wii U für bspw. Cemu.
Dumpling lässt sich jetzt nicht mehr über Aroma benutzen, wenn der SD-Karten-Zugriff erlaubt werden soll, damit es nicht mehr zum Datenverlust kommt.
Dies ist kein Fehler in Aroma. Dumpling führt einen eigenen IOSU-Exploit durch und hängt die SD-Karte selbst mittels FATFS ein (angeblich aus Performance-Gründen), während Aroma noch auf die SD-Karte zugreift. Dies führt zu inkonsistenten Daten-Caches, was am Ende zu Datenverlust und einem defekten Dateisystem führt. Mit Aroma Beta 17+ werden deshalb zur Vorbeugung rohe Schreibzugriffe auf die SD-Karte blockiert, was dumpling allerdings durch den eigens ausgeführten IOSU-Exploit umgeht. Das gleiche Problem haben auch ältere Versionen von SaveMii (< 1.6.1).
Wer mit dumpling Daten auf die SD-Karte dumpen will, muss jetzt vorher Aroma temporär deaktivieren. Mit eingerichtetem Coldboot kann "R" gedrückt gehalten und dann über den Browser "dumplingapp.com" aufgerufen werden. Alternativ kann dumpling auch über Tiramisu gestartet werden.
Nachtrag: Ich hatte fälschlicherweise geschrieben, dass dumpling abstürzen würde. Dies ist nicht korrekt – durch das erneute Exploiten des IOSU umgeht dumpling die Schutzmaßnahme von Aroma Beta 17+. Entschuldigung!
Updated disclaimer to Aroma users about SD card access. This'll now require rebooting your Wii U manually without Aroma (by holding R while booting) and using https://dumpingapp.com.
Das Standard-Arbeitsverzeichnis wurde auf "/" abgeändert, da es in einigen FTP-Clients Probleme gab, auf nicht SD-Karten-Verzeichnisse (bspw. den MLC) zuzugreifen.
Change default CWD to / to fix access to any non-sd card directory for some ftp clients by @Maschell in #56
Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.
Mit an Bord sind die beiden Bugfixes vom AromaBasePlugin und dem Region Free Plugin v0.2.5. Letzteres wurde noch einmal auf v0.2.6 aktualisiert, um die Anzeige des Config-Menüs in den Auflösungen 480i in 4:3 oder 576i zu beheben. Zudem wird im Menü ebenfalls angezeigt, wenn die Konfiguration gerade gespeichert wird.
* Fix displaying the config menu when using 480i + 4:3 or 576i as output resolution.
* Add "saving config" screen to the config menu.
* Actually save the OTP to otp.bin instead of opt.bin.
* Never show region free language select screen for Health and Safety Information, this avoids the splash screen when booting the console with disabled auto-detection.
Ermöglicht das Starten von Spielen aus anderen Regionen und kann eine bestimmte Anzeigesprache erzwingen.
Im AromaBasePlugin wurde der Dateiname der "otp.bin" korrigiert und im Region Free Plugin wird der Bildschirm zum Auswählen der Sprache bei der "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen"-Anwendung übersprungen, damit er nicht beim Coldboot angezeigt wird, wenn die automatische Erkennung deaktiviert ist.
AromaBasePlugin Changelog:
* Actually save the OTP to otp.bin instead of opt.bin by @Maschell in #21
Region Free Plugin Changelog:
* Never show region free language select screen for Health and Safety Information by @Maschell in #31. This avoid the splash screen when booting the console and the auto-detection is disabled.
Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.
"Inkay" für Pretendo ist noch nicht mit Aroma Beta 17+ kompatibel.
Diese Version behebt weitere Fehler und Regressionen. So werden Module und Plugins nicht mehr zweimal nach einem IOSU-Reload geladen und die Sortierung der Icons im Wii-U-Menü sollte nicht mehr durcheinander geraten. Ferner wurde ein eventueller Absturz beim Laden eines Setup-Moduls behoben und beim ersten Start werden OTP und SEEPROM auf die SD-Karte gedumpt.
* Avoid loading the modules/plugins twice after a IOSU reload.
* Fix save game redirection for certain persistent ids (fixes Wii U icons order for these users).
* Automatically save a OTP and SEEPROM dump to the sd card at the first launch
* Fixed potential crashes that could rarely happen when loading a setup module.
Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.
Der NAND-Dumper lässt sich wieder über den PayloadLoaderPayload (bspw. über JSTypeHax) starten und die Plugins im Konfigurationsmenü ("L" + "Steuerkreuz unten" + "MINUS") werden nun nach dem Namen sortiert.
* Fixed loading Nanddumper via the PayloadLoaderPayload.
* The Plugins in the config menu will now be sorted by name.
Schaltet das Wii U GamePad nach einer konfigurierbaren Zeit aus oder in den Standby-Modus.
Das GamePad schaltet sich nicht mehr aus, wenn die Systemeinstellungen beendet werden oder wenn ein Plugin neu geladen wird. Auch wurden die beiden Einstellungen um das GamePad sofort ein-/auszuschalten kombiniert und diese wird erst beim Beenden des Menüs angewendet.
* Update to WUPS 0.8.1.
* The power off/on GamePad option will now switch between powering off and on while the config menu remains open.
* Improved the power off on boot feature:
** Will no longer power off on an OS relaunch (e.g. when exiting System Settings).
** Will no longer power off on a plugin reload (determined by OS uptime < 5 minutes).
* Bug fix.