Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
57Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.716.625 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Schlagwort: cfw

Luma3DS v13.3.2

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Ein Fehler aus der letzten Version wurde behoben, bei dem beim Start keine automatischen Backups von wichtigen Systemdateien angelegt wurden, wenn der Ordner "/luma/backups/" nicht existierte.

Fix regression introduced by latest commit/release, where essential file backup wasn't done if /luma/backups folder didn't exist

ModMii v8.0.0 – jetzt auch für die Wii U und vWii

vWii, Wii, Wii U, Wii U: Neu, Wii: Update , , ,

ModMii

ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii, der Wii U und ihrem Wii-Modus leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.

XFlak hat das langersehnte Mega-Update für sein halbautomatisches Softmodding-Tool ModMii veröffentlicht.

Die wichtigste Neuerung ist die umfassende Unterstützung für die Wii U (mit Aroma) und den Wii-Modus der Wii U (vWii). ModMii ermöglicht nun unter anderem das Erstellen von vWii d2x cIOS WADs und vWii EmuNANDs, die Analyse von vWii SysChecks, die Erstellung von vWii-Themes und die Unterstützung von vWii NAND-Dumps. Obwohl die Wii Mini noch nicht vollständig unterstützt wird, kann ModMii nun zumindest Themes für die Wii Mini erstellen, indem mym- oder csm-Dateien geöffnet werden.

Es werden nur noch die 64-Bit-Versionen von Windows 8.1 oder neuer unterstützt. Zudem werden die Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributables benötigt, wobei das .NET Framework 3.5 wegfällt. ModMii macht beim Start auf eventuell fehlende Komponenten aufmerksam.

Das d2x-cIOS wurde auf v11 Beta 2 aktualisiert und mit Swiss cMIOS gibt es nun ein neues Custom-MIOS für den GameCube-Modus der Wii. Zudem wurden viele, viele Downloads aktualisiert und fast alle Kommandozeilen-Tools durch WiiPy ersetzt, welches auch in NUSGet zum Einsatz kommt. Forwarder-Kanäle, die mit ModMii erstellt wurde, funktionieren nun auf der Wii und dem Wii-Modus der WIi U dank DacoTacos OpenDolBoot. Der NAND-Loader von bestehenden WADs lässt sich ebenfalls anpassen. Für einige N64-Spiele kann außerdem der Dunkel-Filter deaktiviert und das N64 Expansion Pak aktiviert werden. De-Flicker lässt sich ebenfalls (de-)aktivieren.

Der Changelog ist wirklich massiv und ModMii wurde an quasi allen Stellen verbessert – besser, ihr lest euch den vollständigen Changelog durch!

Luma3DS v13.3.1

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Die automatischen Backups, die beim Start einer neuen Luma3DS-Version angelegt werden, werden nun in einem gerätespezifischen Ordner unter /luma/backups/ gespeichert, damit diese nicht überschrieben werden, wenn die SD-Karte in einen anderen 3DS eingesteckt wird.

Automatic backups of essential files, executed each time a new release of Luma3DS is run on a console, now put backups in /luma/backups/<8-hex-digit DeviceId> instead of /luma/backups/ to account for users swapping SD cards between devices

Aroma Beta 24

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Der Fehler „Failed to MemoryAllocEX“, der beim Start bestimmter Spiele und Homebrews auftrat, wenn zahlreiche 3rd-Party-Module verwendet wurden, wurde behoben.

Fixed "Failed to MemomoryAllocEX"-error which could occur when starting certain games or homebrew apps when a lot a 3rd party Aroma Modules where used.

Aroma Beta 23 und Plugin-Updates

Wii U, Wii U: Update , , , , ,

Maschell hat die Homebrew-Umgebung Aroma sowie zahlreiche Plugins aktualisiert.

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Neu ist ein "Safe-Mode", der alle 3rd-Party-Plugins deaktiviert. Dazu muss "L + Steuerkreuz oben + MINUS" gedrückt gehalten werden, während die Konsole startet. Falls mehrere Splashscreens in den Ordner "SD://wiiu/environments/aroma/splashes/" kopiert werden, werden diese nun beim Start zufällig angezeigt.

Im WUPS-Menü ("L + Steuerkreuz unten + MINUS" während Aroma läuft) können Plugins nun komplett deaktiviert und wieder reaktiviert werden.

Nachfolgend einige Plugin-Updates.

Weiterlesen "Aroma Beta 23 und Plugin-Updates"

Luma3DS v13.3

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Ältere Prototyp-Firmware-Versionen (bspw. von der E3 2010) werden nun unterstützt, auch in einem EmuNAND – natürlich nur auf einem Old3DS. Zudem wurde das Überschreiben der Audio-Lautstärke in Applets behoben. Da dieses Feature unter der Haube die gleiche Funktionalität nutzt, wie es der "Klick"-Sound der Kamera tut, muss das Überschreiben erneut im Rosalina-Menü aktiviert werden, wenn der "Klick"-Sound der Kamera ausgelöst wird.

* Add support (on O3DS and O3DSXL) for prototype firmwares (older than 1.0) used at E3 2010, including EmuNAND support (by @Wack0)
* Fix volume override for applets (i2s2/csnd)
** This feature repurposes the functionality used for the camera shutter sound. As such, it interferes with it:
*** shutter volume is set to the override instead of its default 100% value
*** due to implementation details, having the shutter sound effect play will make this feature stop working until the volume override is reapplied by going back to this menu
* Further improvements to overall system stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience

Atmosphère v1.8.0 Pre-Release

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

Hier ist nun wie angekündigt das Pre-Release von Atmosphère v1.8.0 welches mit der neuen Switch-Firmware 19.0.0 kompatibel ist. Die Signatur-Patches wurden ebenfalls aktualisiert.

Noch wurden nicht alle Systemmodule aktualisiert, aber Nutzer sollten nichts merken. Nicht zu verwechseln mit Custom-Systemmodulen, die eventuell noch nicht kompatibel sind und zum Absturz führen könnten, also benennt eventuell den "/atmosphere/contents/" Ordner um, falls ihr einen "fatal"-Screen beim Start bekommt. Außerdem startet Atmosphère nun auf neueren Switch-Konsolen mit einem Hynix/Micron DRAM-Chip.

Luma3DS v13.2.1

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Die Gradationskurve des unteren Bildschirms lässt sich nun ebenfalls verbessern – hier sollte man es selbst ausprobieren, ob einem das Ergebnis gefällt. Zudem funktioniert das Circle-Pad beim Einstellen der Lautstärke wieder.

* In Rosalina's "Screen Filters" submenu, similarly add a new option to "fix" the bottom screen's color curve. This significantly improves the color output of some IPS bottom screens. However, there seems to be some lottery even with IPS bottom screens, and the result might sometimes look too red
* Fix support for circle-pad in volume override submenu
* Rewrite README

Luma3DS v13.2

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Im Rosalina-Menü (L + Steuerkreuz unten + SELECT) können nun verschiedene Systeminformationen, wie z.B. der Bildschirm-Typ, angezeigt werden. Auch neu ist eine Option bei den Bildschirmfiltern, die Gradationskurve (Farbkurve) des oberen Bildschirms zu "beheben", was aber nur für IPS-Bildschirme Sinn macht – einen Versuch ist es zumindest Wert.

TuxSH hat in der letzten Zeit das QTM-Systemmodul reverse-engineered, welches für das Gesichtstracking für "Super-Stable 3D" auf dem New3DS zuständig ist. Daraus entstand nun ein weiteres Untermenü in Rosalina, mit dem sich Super-Stable 3D detaillierter kalibrieren lässt und temporär aus-/eingeschaltet werden kann.

Plugins können nun auch auf den PRIVATE-Speicher zugreifen, mit dem leichter auf das Netzwerk zugegriffen werden kann – es wird deshalb empfohlen, nur vertrauenswürdige Plugins zu verwenden. Zu guter Letzt wird beim ersten Start von Luma3DS automatisch das /luma/payloads Verzeichnis erstellt.

Aroma Beta 22

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Eventuell auftretende Abstürze im Schnellstartmenü wurden behoben, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden ein Titel gestartet wurde. Homebrew-Entwickler können zudem "/dev/dlp" benutzen – dabei handelt es sich um die Verbindung mit einem Nintendo 3DS über "Download Play". Das ist eher eine Spielerei; die zugehörige nn_dlp-Bibliothek wird übrigens von keiner einzigen offiziellen Software genutzt (danke Maschell für die Erklärung!).

* Fix potential crashs when selecting a quick start title takes more than 30 seconds
* Add patches to allow usage of /dev/dlp (thanks @DaniElectra)
** .cia can now be loaded from sd (sd:/dlp/app) instead of /vol/content

FTPiiU Plugin

FTP-Server, der ständig im Hintergrund läuft.

Im FTPiiU Plugin v0.4.3 wurde auch ein Absturz behoben.

* Don't add logs to the message queue on Wii U to avoid crashes by @Maschell in #61

Aroma Beta 21

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Beim Booten von Aroma verglitcht der Screen nun nicht/kaum mehr; auch wurde das Handling des Schnellstartmenüs auf dem GamePad verbessert. Ein eigener Splashscreen lässt sich anzeigen, wenn eine Bilddatei mit 1280×720 oder 1920×1080 Pixeln in "SD://wiiu/environments/aroma/splash.png" abgelegt wird. Ferner wurde das Konfiguationsmenü stabilisiert und das Öffnen mit Wii Motion Plus Controllern funktioniert jetzt korrekt.  Zu guter Letzt wurde noch das direkte Booten in den Homebrewkanal im Wii-Modus behoben.

Wer noch Tiramisu verwendet: Dieses wurde ebenfalls auf v0.1.4 aktualisiert, enthält aber nur einen aktuellen EnvironmentLoader und ein aktuelles AutobootModule.

* Avoid/reduce screen corruption when booting into Aroma
* Close the quick start menu on the gamepad if not autobooting into an environment
* Make quick starting titles more consistent if selecting the titles takes longer than 5-10 seconds
* Launching title via the quick start menu will now show the correct splash screen and play the transition audio
* Add option to show a custom splash screen on boot. It will be loaded from sd:/wiiu/environments/aroma/splash.png. Recommended resolution is 1280x720 or 1920x1080
* Make config menu opening a bit more stable
* Fix opening the config menu with Motion Plus controllers in certain scenarios (thanks @Andrew1Hawes)
* Use steady/monotonic clock for the timers in NotificationModule (thanks @dkosmari)
* Mocha: add DLP permission group to homebrew titles
* Fix booting into vWII HBC from AutobootModule

Luma3DS v13.1.2

3DS, 3DS: Update ,

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Eine Exception beim Autobooten von Homebrews wurde behoben, wenn der POWER-Knopf zu lange gedrückt wurde. Zudem werden Screenshots im 800px-Modus nun mit 800×480 Pixeln per Integer-Skalierung gespeichert.

* Fix homebrew autoboot stuck in exception at boot after POWER button was held for too long
* Screenshots: when dealing with 800px mode, produce 800x480 images with the correct aspect ratio instead of 800x240 ones for more faithful output (using integer scaling on the Y axis)
* Further improvements to overall system stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience

[UPDATE 4] Atmosphère v1.7.1, hekate v6.2.0 mit Nyx v1.6.2 und Signatur-Patches für die Firmware 18.1.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , ,

Atmosphère

Custom Firmware für die Nintendo Switch.

hekate

hekate ist ein hübscher Bootloader und Firmware-Patcher, der u.a. NAND-Backups und einen EmuMMC erstellen kann.

Signatur-Patches

Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.

Hier ist alles, was ihr für die neue Switch-Firmware 18.1.0 braucht! Denkt dran, dass die Signatur-Patches hekate benötigen, da Atmosphères fusee keine KIP-Patches mehr anwendet. Hekate bootet einen EmuMMC auf der 18.1.0 nun auch korrekt und in einigen Fällen wird das System bis zu 70% schneller gebootet. Alle Änderungen im Detail findet ihr in den Quellen-Links.

UPDATE: Wer hekate vor dem 11. Juni 2024, 20:54 Uhr bei uns heruntergeladen hat, sollte es noch einmal herunterladen, da CTCaer noch ein stilles Update dafür veröffentlicht hat.

UPDATE 2, 13.06.24, 18:12 Uhr: Ein vierter Hotfix wurde veröffentlicht, der den L4T-Loader auf Erista-Geräten behebt.

UPDATE 3, 13.06.24, 20:54 Uhr: Wer immer noch Probleme mit den Signatur-Patches hat sollte sys-patch versuchen; wir haben eine neue gepatchte Version 1.5.1 hochgeladen. DENKT AUCH DARAN DASS IHR ÜBER HEKATE BOOTEN __MÜSST__, NICHT ÜBER FUSEE.BIN!!! 99% der Probleme hier würden sich in Luft auflösen wenn ihr einfach mal lesen würdet!

UPDATE 4, 13.06.24, 21:01 Uhr: Ich habe soeben die neuesten Signatur-Patches hochgeladen (Quelle: GBATemp). Ich möchte extra betonen, dass die Zeit nach einem System-Update immer sehr stressig ist weil hier sehr viele nahezu gleiche Kommentare eingehen.

Luma3DS v13.1.1

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Ein Fehler wurde behoben, bei dem die WLAN-Optionen im Rosalina-Menü fälschlicherweise das Lautstärke-Menü ersetzt hatten. Zudem werden nicht-konfigurierte WLAN-Verbindungsslots beim Erzwingen einer Verbindung korrekt gehandhabt und der Plugin-Loader wurde etwas angepasst.

* Fix bug where wireless connection option was replacing volume override
* Force wifi menu: handle unconfigured wifi slots correctly
* Minor changes to the plugin loader

Aroma Beta 20

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Mit an Bord sind die beiden Bugfixes vom AromaBasePlugin und dem Region Free Plugin v0.2.5. Letzteres wurde noch einmal auf v0.2.6 aktualisiert, um die Anzeige des Config-Menüs in den Auflösungen 480i in 4:3 oder 576i zu beheben. Zudem wird im Menü ebenfalls angezeigt, wenn die Konfiguration gerade gespeichert wird.

* Fix displaying the config menu when using 480i + 4:3 or 576i as output resolution.
* Add "saving config" screen to the config menu.
* Actually save the OTP to otp.bin instead of opt.bin.
* Never show region free language select screen for Health and Safety Information, this avoids the splash screen when booting the console with disabled auto-detection.