Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Das Ingame-Menü lässt sich jetzt in DSi-enhanced/exklusiven Spielen aufrufen und damit funktionieren auch Screenshots! Custom-Themes unterstützen auch IMA-ADPCM WAV-Dateien als Hintergrundmusik.
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Das Laden von Verzeichnissen wurde beschleunigt und durch die Kompression der Musikdateien mehrere Megabyte gespart. Auch wurde die Kompatibilität durch Anpassung der Standardeinstellungen etwas erhöht und ein Speicherzuordnungsproblem im DSi-Theme (und darauf aufsetzende) behoben.
Changelog
Improvements
* (@Epicpkmn11) Directory loading is now a bit faster.
* (@Epicpkmn11 and various) Updated translations, and added Romanian, Arabic, and Brazilian Portuguese.
* DSi-based themes: All music files have been converted to IMA-ADPCM, saving 8MB in total!
* * Music quality of Regular, Classic, and HBL have been improved!
* * As a side effect, music will need to be decoded into a new file, when using a specific one for the first time, which will take some time. (Make sure you have at least 35MB of free space on the SD card.)
Bug fixes
* DSi-based themes: Fixed some memory allocation issues.
* Added more known games to the card read DMA, asynch card read, and TWL clock speed blacklists.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Screenshots lassen sich in den Pokémon-Spielen der fünften Generation (Schwarz/Weiß/2) wieder ohne Abstürze aufnehmen. Auch wurden einige Übersetzungen aktualisiert.
Die 3DS-Version kommt nun mit einem Menü auf dem Touchscreen daher, auf dem sich das Spiel anhalten und Savestates erstellen/laden lassen. Auch wird beim Zuklappen des 3DS und beim Aufrufen des HOME-Menüs ein temporäres Savestate im RAM erstellt.
Die Suche nach Cheats wurde überarbeitet und alle aktiven Cheats können bspw. mit ".on" aufgelistet werden.
Falls ihr beim Herunterladen noch einen 404er bekommt, einfach warten bis der Buildbot alle Versionen hochgeladen hat.
Die Optionen für ein paar Cores wurden überarbeitet, sodass diese nun deutlich aufgeräumter daherkommen. Weitere sollen in Zukunft folgen.
Wii-U-Nutzer können sich über schnellere Startzeiten und kleinere RPX-Dateien freuen. Auch funktionieren L3 und R3 auf dem GamePad wieder und zurzeit wird an einem vielversprechenden PlayStation-1-Core gearbeitet.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
TWiLight Menu++ wurde mit einer Blacklist ausgestattet, welche Spiele enthält, die Probleme mit den höheren Taktraten des DSi-Modus haben. Auch wurde das Scrolling in mehreren Themes deutlich verbessert.
NDS-Bootstrap deaktiviert nun den Slot-1, wenn keine DS-Cartridge mit einem IR-Sensor eingelegt ist, um einigen obskuren Abstürzen vorzubeugen. Zudem können Screenshots von ActImagine/MobiClip Videos angelegt werden.
Einfache Installation und Aktualisierung diverser 3DS-Homebrews.
Leere Ordner und null Byte große Dateien wurden vorher nicht extrahiert. Dieser Fehler wurde behoben.
* Adds Danish and Turkish translations and updates to some existing translations
* Adds Makefile option to build a Citra compatible version (make citra)
* Fixes empty folders and 0 byte files not being extracted
ROM Properties ist eine Shell-Erweiterung für Windows, Linux und BSD, die Informationen und Cover zu vielen Spiel-bezogenen Formaten anzeigt.
Beim Lesen von PSP (C)ISOs kam es zu einer Division durch Null, die zum Absturz führte. Dieser und weitere Fehler wurden behoben.
Bug fixes:
* Fix a division by zero when reading PSP CISO/CSO images.
* * This bug was reported by @NotaInutilis in issue #286.
* Fix a crash in the BC7 and PVRTC image decoders if the image dimensions were not a multiple of the tile size.
* rp-download: Allow clone3(), which is needed on systems that have by glibc-2.34.
Other changes:
* GTK+ frontends now use libgsound if available.
* Experimental support for GTK4 has been added. It's not available by default (configuration is commented out in CMake), since none of the major file browsers support GTK4 yet.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
Screenshots von DS-Spielen können aufgenommen werden. In typisch komplizierter NDS-Bootstrap Manier werden diese in einer "screenshots.tar" in "_nds/nds-bootstrap/" gespeichert, welche nach 50 Screenshots von Hand wieder gelöscht werden muss. Entpackt werden kann diese bspw. mit 7-Zip. Im In-Game-Menü lässt sich auch Frame-für-Frame mit "R" vorspulen.
Da es Probleme gemacht hat, wurde "Asynch Card Read" deaktiviert – bei einem Update sollte diese Einstellung manuell ausgeschaltet werden.
Für die Wii-U-Version gibt es einige kleine Verbesserungen: So funktionieren andere Controller-Eingaben wieder korrekt, wenn Wiimotes verbunden oder getrennt werden und die Download-Anzeige bei Dateien größer 40 MiB wurde behoben. Auch wurden Lese- und Schreiboperationen, sowie die Netzwerk-Geschwindigkeit beschleunigt und die Schrift verbessert.
Switch-Nutzer können sich über eine 7z-Unterstützung freuen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
UPDATE, 25.07.2021, 10:37 Uhr:TWiLight Menu++ v21.2.1 behebt einen Fehler, bei dem die Widescreen-Option im DS Classic Design genau andersherum funktionierte.
ORIGINALBEITRAG:
Diese Version beschert mehreren Spielen 16:10-Widescreen. Wenn ein Spiel einen Widescreen XDelta-Patch verwendet, wird dieser nach dem Beenden nun korrekt deaktiviert.
Zusätzlich muss für folgende Spiele "Asynch-Card-Read" nicht mehr ausgeschaltet werden:
Blazer Drive
Castlevania: Portrait of Ruin
Ghost Trick: Phantom-Detektiv
Pokémon Schwarz 2 & Weiß 2
Sonic Classic Collection
Infrarot funktioniert wieder, wenn eine entsprechende DS-Cartridge mit einem IR-Sensor eingelegt ist (Pokémon HeartGold/SoulSilver/Schwarz/Weiß/2). Ferner stürzen Pokémon HeartGold & SoulSilver beim Laden von Speicherdaten nicht mehr ab und das DSiWare-Spiel "Castle Conqueror: Against" kann fehlerfrei gestartet werden – allerdings funktioniert das Speichern und das Hilfe-Menü nicht.
Der Pokéwalker verbindet sich auch immer noch nicht. Hier müsst ihr weiter auf einen Bugfix warten.
ROM Properties ist eine Shell-Erweiterung für Windows, Linux und BSD, die Informationen und Cover zu vielen Spiel-bezogenen Formaten anzeigt.
UPDATE, 20.07.2021, 13:15 Uhr: Mittlerweile gab es zwei Bugfixes, eins für Windows und eins nur für Linux. In ersterem wurden mehrere DLL-Probleme behoben und die amiibo-Datenbank aktualisiert, in letzterem funktioniert rp-download wieder unter Ubuntu 20.04 und anderen Distributionen mit dem Init-System systemd.
ORIIGNALBEITRAG:
Wenn bestimmte Dateitypen angezeigt werden, werden Erfolge freigeschaltet, ähnlich wie es von Konsolen bekannt ist. Diese können im Konfigurationsprogramm angezeigt werden. Ferner werden verschiedene Formate für den WonderSwan Color und SEGA TeraDrive, sowie TGA-Dateien angezeigt. Für ISOs werden auch Dumps für den Philips CD-i, sowie das El-Torito-Format unterstützt.
Der vollständige, umfangreiche Changelog ist auf GitHub einsehbar.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
UPDATE, 14.07.2021, 09:48 Uhr: Das TWLMenu wurde ebenfalls auf v21.1.1 aktualisiert. Lediglich die Übersetzungen wurden aktualisiert und eine kleine Änderung im Splashscreen wurde durchgeführt. Diese Version enthält logischerweise auch das neue NDS-Bootstrap.
UPDATE, 14.07.2021, 08:00 Uhr: Die neue Version 0.44.2 unterstützt Cloneboot jetzt vollständig ohne Patch. Außerdem startet "WarioWare: Snapped!" jetzt zumindest. Wer seine DSi-ROMs mit "GodMode9i" getrimmt hat, muss diese mit v2.7.0 neu dumpen.
UPDATE, 12.07.2021, 21:34 Uhr: Einige Spiele, die den DSi-Modus nutzen können (wie etwa Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2) funktionieren wieder mit dem neuen Hotfix für NDS-Bootstrap.
ORIGINALBEITRAG:
Unterstützte Spiele lassen sich auf dem 3DS wieder in Widescreen abspielen, außerdem werden mehr Spiele unterstützt. Zudem kommt NDS-Bootstrap mit Unterprogrammen zurecht, womit sich das Wii-Verbindungsmenü in der vierten Pokémon Generation öffnen lässt – funktionieren tut es allerdings noch nicht.
Cloneboot wird unterstützt – das heißt, dass sich gemoddete Spiele auch über Download-Play abspielen lassen. Da der Support dafür noch unvollständig ist, muss der Download-Play-Modus vorher gepatcht werden.
Durch die Verbesserung des Lesen und Schreiben des FAT-Caches wurde eventuell die Startzeit einiger Spiele gesenkt. Auch booten einige DSiWare wieder, die es in der vorherigen Version nicht taten und ein Soft-Reset auf dem New3DS sollte zu weniger Abstürzen führen.
Diese Version enthält wieder einige Fehlerbehebungen. Auf dem 2DS lässt sich der Widescreen-Mode nun korrekt deaktivieren und das Laden von UPS-Patches wurde beschleunigt.