Neben Unicode-Support wurden auch Freezes behoben, die bei einem fehlerhaften MTP-Datentransfer auftraten.
* Full unicode support * Fixed freezes when MTP transfering data is wrong
Trotz der Major-Version und des relativ langen Zeitraums von über einem Jahr bringt dieses Update nichts weiter als einen Fix für den Standby-Modus.
allow suspend/resume again. On Switch, it was fixed in SDK. On Vita, please install fd_fix plugin to prevent corruption on resume.
Dieses Update behebt lediglich Abstürze auf Konsolen mit einer Firmware unter 11.0.0 und auf der Switch Lite.
* Fixed a crash on FW lower than 11.0 * Fixed a crash on lite consoles
Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ersatz, homebrew menu
Auf dem Hauptbildschirm werden Infos angezeigt und mehrere Bugs wurden behoben, insbesondere auf das Lesen der Homebrew-Infos aus der NACP.
Feature: * Info module on main screen Tweaks: * Battery info notice when info not available Crash Fixes: * Check text encoding before writing to json * Stricter validation of nacp info to avoid crashing or reading garbage
Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.
Ein Fehler in "dns.mitm" wurde behoben, der zu einem Absturz führte, wenn u.a. Werbung auf YouTube blockiert wurde. Aufgrund eines Fehler in "ams.mitm" funktionierten auch einige DLCs nicht korrekt.
* A number of minor issues were fixed, including: * * The new dns.mitm module added in 0.18.0 no longer fatal errors when receiving port=nullptr. * * * This fixes youtube ad-blocking, and possibly other usecases. * * A bug was fixed that caused ams.mitm to incorrectly cache data storages. * * * This potentially broke DLC when using romfs mods, and could have caused other issues (e.g. with custom themes, and maybe other cases). * * A bug was fixed in power state control module registration. * * * This might fix a weird edge case with system module dependencies on sleep/wake, but probably nobody should notice any differences. * * A bug was fixed where mesosphere sometimes treated virtual core IDs as though they were physical core IDs. * * * This had zero impact, because for Switch virtual core == physical core, but it could have affected future platforms if it had remained unresolved. * Several issues were fixed, and usability and stability were improved.
Eine neue Forwarder-NSP ist enthalten, die auch aus anderen Pfaden und andere Versionen booten kann. Ferner kann der Changelog angesehen werden und das Blacklisting von Homebrews wurde behoben.
Features: * New "What's New" panel on main screen that shows recent changelogs (like this!) * New Forwarder .nsp installable to your home menu Fixes: * Tiny potential problem affecting early 1.0 updates fixed * Fix situation where blacklists may not apply New Forwarder Overview: * Display versions of HB-D on your card * Choose and run your choice manually * Automatically run your choice without additional input * Included in this update and can be found at "sdmc:/config/homebrew_details_next/forwarder/HomebrewDetailsForwarder_v2.nsp"
Da es immer wieder Probleme mit Goldleaf gab, empfehlen wir, DBI oder den AtmoXL Titel Installer zu verwenden.
Nach einer Pause von mehr als einem Jahr unterstützt Goldleaf endlich die Firmware 11.0.0 und 11.0.1. Außerdem lassen sich Speicherdaten durchsuchen und Firmware-Pakete installieren (wobei Daybreak von Atmosphère hier eher empfohlen wird). Der emuiibo-Manager wurde entfernt und Dateiendungen mit beliebiger Groß- und Kleinschreibungen werden korrekt erkannt. Neu ist auch endlich der USB-Support – FAT32, exFAT und NTFS werden unterstützt.
Das Zurücksetzten der Spiele-Version (wenn ein Spiele-Update gelöscht wurde) funktioniert nun tatsächlich und das Farbschema wird zufällig durchgewechselt. Wie immer wurden auch zahlreiche Fehler behoben.
General * Simplified directory deleting logic for both Goldleaf and Quark, making everything less slower (thanks @pheki) Goldleaf * Introducing savedata browsing! select a game from the game manager menu, and mount it's savedata. Note that, if you forget to unmount them manually, they will be automatically unmounted when Goldleaf is exited * Support for firmware installing, via Atmosphere's ams:su service extension! * Now fatal crashes are avoided, and Goldleaf will just display an error message via the console's error applet, and save its own report with information about the crash/error. * Simplified and cleaned a lot of internal code, hopefully making everything more stable * Updated libnx and Plutonium - this implies support for previously unsupported special text (Japanese and Chinese characters, etc.) with last Plutonium * Removed emuiibo manager - emuiibo's overlay is now the optimal and recommended manager for emuiibo * Amiibo dumping support was updated to match emuiibo's format * Non-lowercase file extensions (.TXT, .biN, .Nsp, etc.) are now properly supported * Fixed resetting a title's launch version, which wasn't properly implemented on previous releases * Now dumped firmware will be compatible with Atmosphere's Daybreak firmware tool, deprecating Choi support (as Daybreak is a better and safer alternative) * Removed support for dumping firmware as NSP packages, as no relevent firmware tool makes use of that format * Reboot-to-payload functionality (which can be used with .bin files) has been internally improved with Atmosphere's bpc:ams extensions * rainbow Random color schemes/pallets are used by default now, instead of default light/dark blue schemes * Fixed a small bug where no personalized tickets would be detected if no common tickets were present in the console * Introducing USB drive support, thanks to me and DarkMatterCore's new project: libusbhsfs, a library to include USB drive support in your homebrew projects! * * Both FAT (including exFAT) and NTFS filesystems are supported ;) * Other minor code improvements or small bug fixes Quark * Several improvements related to various small errors * From now on, two different builds will be compiled/released: one for Java 8 and one for Java 9 or higher, in order to avoid version issues
Der Fehler 2002-4686 in einem EmuMMC, dessen Größe geändert wurde, wurde behoben. Eine Repartitionierung ist nicht notwendig, es reicht, einfach die Erstellung neu laufen lassen.
Homebrew Details wurde von Grund auf neu geschrieben und ist jetzt schneller und stabiler als zuvor. Der Scan wurde massiv beschleunigt und die Homebrew-Liste wird für den schnelleren Zugriff gecached. Sie lässt sich sortieren und filtern; auch können Applikationen angepinnt werden.
Diese Version basiert nun auf LineageOS 17.1 und damit springt Android auf der Switch von 8 auf 10! Alles wurde stark verbessert, wie bspw. die Lüftersteuerung, Bluetooth-Audio, der Touchscreen-Treiber, Wi-Fi, der Dock-Support und vieles mehr. U.a. funktionieren Over-The-Air-Updates, die Joy-Cons, Deep-Sleep und Auto-Rotation.
Die ganze Feature-Liste findet ihr auf XDA. NVIDIA-Shield-Spiele funktionieren leider nicht.
Danke an evil_santa für den Hinweis!
Einige Fehler wurden behoben und SD-Karten mit einer Kapazität mit weniger als zwei Gigabyte (SDSC) werden unterstützt. Mit Nyx lässt sich nun ein verkleinerter EmuMMC zwischen vier und zwölf Gigabyte erstellen und eine einfache GPT wird jetzt erkannt.
Der umfangreiche Changelog kann auf GitHub gefunden werden.