Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
36Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.759.578 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Nintendont v6.503

vWii, Wii, Wii: Update , ,

Nintendont

Mit Nintendont lassen sich GameCube-Spiele von einer SD-Karte oder einer USB-Festplatte abspielen. Funktioniert auch im Wii-Modus der Wii U!

Dieses Update kommt mit folgenden Features und Fehlerbehebungen:

  • Behebung eines Blackscreens beim Starten von Super Smash Bros. Melee mit Slippi
  • Alle Regionen von "Homeland" und der "Nintendo Puzzle Collection" werden gepatcht, was für zukünftige Fan-Übersetzungen benötigt wird
  • Unterstützung des Third-Party GameCube-Controller-Adapters mit der ID 0079:1846
  • Unterstützung des DualSense Edge und Qanba Drone Arcade Sticks
  • Unterstützung des Breitbandadapters
  • Übergroße ISOs werden nun dunkelgelb angezeigt und lassen sich starten

RetroArch v1.21.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , ,

Auf dem 3DS wurde TLS (HTTPS) aktiviert und ein UI-Freeze behoben, wenn Threaded-Rendering aktiv ist. Auch gehört ein Absturz beim Laden von Inhalten der Vergangenheit an.

Alle Änderungen findet ihr im Changelog.

Downloads anzeigen

RetroArch Switch

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, PS1, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch Wii U

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch 3DS

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

RetroArch Wii

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

CleanRip v2.3.0

vWii, Wii, Wii: Update ,

CleanRip

Dumpt Wii- und GameCube-Spiele als 1:1-Image auf eine SD-Karte oder eine USB-Festplatte.

Das Dumpen auf die SD-Karte wurde beschleunigt und gedumpte ISOs werden anhand von Redump-DATs automatisch umbenannt, wenn diese im Root der SD-Karte existieren. Auch wird HW_AHBPROT automatisch deaktiviert, falls dies nicht schon durch den Homebrewkanal geschehen ist. Zu guter Letzt gab es noch einige Verbesserungen beim Dumpen von Datel-Discs.

* Improved dump speed from Front SD card slot on Wii thanks to libogc2 updates by @Extrems
* Improvements when dumping Datel discs thanks to @Nekokabu.
* Automatically exploit IOS if not launched by HBC >1.0.8 by @Aeplexi
* Automatically rename image files based on wii/gc/datel.dat information by @Nekokabu

ROM Properties v2.5

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update ,

ROM Properties

ROM Properties ist eine Shell-Erweiterung für Windows, Linux und BSD, die Informationen und Cover zu vielen Spiel-bezogenen Formaten anzeigt.

Die folgenden Formate werden nun unterstützt:

  • J2ME-Packages
  • Quite OK Bildformat
  • Extrahierte Wii-U-Packages
  • Extrahierte Dateisysteme von Xbox-Discs
  • Unstaged WIM-Images

Im umfangreichen Changelog findet ihr Näheres.

NX Locale Switcher v1.1.3

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

NX Locale Switcher

Täuscht Spielen eine andere Region und/oder Sprache vor. Einfache Oberfläche für Atmosphères Sprach- und Regionsemulation.

Das letzte Update ist über drei Jahre her und mit dieser Version wird der NX Locale Switcher allgemein auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem kann nun brasilianisches Portugiesisch als Sprache ausgewählt werden.

ModMii v8.0.2 -> v8.0.3

vWii, Wii, Wii: Update

ModMii

ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii, der Wii U und ihrem Wii-Modus leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.

UPDATE, 15.04.25: Ein Bug im Auto-Updater von ModMii Classic wurde behoben – wer von der v8.0.1 oder v8.0.2 aktualisieren möchte, muss dies manuell über die Einstellungen oder über ModMii Skin tun. Zudem wurde ein weiterer Fehler behoben, bei dem USB-Loader auf die SD-Karte abgelegt wurden, selbst wenn USB gewählt wurde.


Die Download-Links für den HackMii Installer wurden angepasst, da die Hotlink-Protection entfernt wurde. Des Weiteren wurde ein Fehler beim File Cleanup behoben, bei dem auf den zuvor eingestellten Laufwerksbuchstaben zugegriffen wurde, anstatt auf den neuen.

* Updated download links for Hackmii Installer 1.2 and 1.0 in-line with changes made to the bootmii.org website.
* Fixed bug where File Cleanup path would sometimes revert to previously set Drive Letter setting.

WiiLink Patcher v2.1.0

vWii, Wii, Wii: Update ,

WiiLink Patcher

Der WiiLink Patcher macht eure Wii oder Wii U fit für den WiiConnect24-Ersatz und sorgt dafür, dass Wii Mail und diverse Wii-Kanäle wieder funktionieren.

Diese Version benötigt nun .NET 9 und ist kompatibel mit Windows ARM64. Der Wii-Speak-Kanal wird nun auch für Wiimmfi gepatcht und für zusätzliche Kanäle (wie etwa den Fotokanal 1.1 für die vWii) wird nun der System Channel Restorer mit heruntergeladen.

Changelog

- Localization support added to the patcher with the following languages now available:
  - English  
  - Italian (Italiano)  
  - Dutch (Nederlands)  
  - Hungarian (Magyar)  
  - Japanese (日本語)  
- Upgraded to .NET 9 for improved stability and to help reduce false-positive antivirus detections  
- Now compatible with Windows ARM64 systems  
- Wii Speak Channel is now patched for Wiimmfi  
- The Extra channel setup flow has been reworked around System Channel Restorer for easier channel installation on console  
- WADs and apps are now downloaded to a `WiiLink` subdirectory to reduce conflicts with existing files  

Bugfixes:
- Fixed a crash that occurred when navigating between the Extra and Custom setup flows  
- The previously broken Photo Channel 1.1 WAD is now fixed (TMD is now properly patched

ModMii v8.0.1

vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , ,

ModMii

ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii, der Wii U und ihrem Wii-Modus leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.

Beim "File Cleanup" kann nun optional ausgewählt werde, welche Dateien von der Bereinigung ausgenommen werden sollen.

Die Seite für erweiterte Downloads ("Advanced Downloads") in ModMii Classic wurde grundlegend überarbeitet – es ist jetzt möglich, mehrere unterschiedliche Versionen des d2x-cIOS in derselben Download-Warteschlange ohne etliche Abfragen zusammenzustellen. Sollte ein Fehler bei der Auswahl passieren, kann der jeweils letzte Eintrag aus der Warteschlange entfernt werden. Der Slot-Bereich für diese cIOS-Downloads wurde außerdem auf 200 bis 253 begrenzt.

Der Forwarder-Builder innerhalb der erweiterten Downloads kann nun auch versteckte Kanäle erstellen, die im Wii-Menü nicht sichtbar sind. Dies ist insbesondere für Wii-U-Nutzer, die Wii-Homebrews oder Spiele direkt über unsere boot2vWii-WUHB-Forwarder starten und keinen sichtbaren Kanal im vWii-Menü benötigen, interessant.

Zu guter Letzt wurde die mitgelieferte Version des d2x-cIOS auf v11 beta3 aktualisiert. Wir haben das auch kürzlich bei uns in der Datenbank getan und die cIOS-Empfehlungen für die Wii U angepasst.

Alle weiteren Änderungen findet ihr im Changelog.

NX Activity Log v1.5.6

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

NX Activity Log

Ein Aktivitätslog für die Switch! Zeigt an, wann ein Spiel zuerst, zuletzt, wie oft und für wie lange es insgesamt gespielt wurde.

Ein Problem mit fehlenden Daten wurde behoben.

1.5.6:
* Add Ukrainian language support.

v1.5.5:
* Fixed play data missing in both All&Recently Views.
* Fixed wrong debug log write interface.

Bloopair v1.0.3

Wii U, Wii U: Update ,

Bloopair

Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.

Third-Party DualShock-4-Controller, die nicht alle Werte senden, werden nun unterstützt. Bei diesen wird allerdings immer ein voller Akku angezeigt. Zudem wurden die Sticks für Switch-Controller ohne Kalibrierungsdaten angepasst.

* Adds support for third-party DualShock 4 controllers which don't send full reports.
Note that these controllers don't support battery levels and always show up as having a full battery.
* Improves handling Switch controllers which don't contain full stick calibrations.
* Improves stick ranges for Switch controllers without calibration data.

EasyRPG Player v0.8.1

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update ,

Downloads anzeigen

EasyRPG Player Switch

Portierung des Easy RPG Players für RPG Maker 2000/2003 Spiele auf die Nintendo Switch.

EasyRPG Player Wii U

Portierung des Easy RPG Players für RPG Maker 2000/2003 Spiele auf die Wii U.

EasyRPG Player 3DS

Portierung des Easy RPG Players für RPG Maker 2000/2003 Spiele auf den 3DS.

EasyRPG Player Wii

Portierung des Easy RPG Players für RPG Maker 2000/2003 Spiele auf die Wii.

Etwas später als geplant präsentiert das EasyRPG-Team nach rund zwei Jahren die nächste stabile Version des EasyRPG-Players. Die allgemeinen Änderungen lest ihr am besten im offiziellen Blog nach – ich möchte mich hier auf die Neuerungen in den Nintendo-Homebrew-Ports beschränken.

Mit diesem Update können Spiele nun, wie zusammen mit dem Wii-U-Port angekündigt, aus LZH-Archiven geladen werden.

Speziell für die Wii gab es mehrere Anpassungen: Der Port funktioniert nun wieder dank der Verwendung der korrekten Byte-Reihenfolge. Die Umstellung auf SDL2 ermöglicht eine höhere Rendering-Auflösung, geht aber mit einem leichten Performance-Verlust von ca. fünf FPS einher. Um weitere Verlangsamungen zu vermeiden, ist V-Sync standardmäßig deaktiviert. Ein neues, performanteres Audio-Backend kommt ebenfalls zum Einsatz. Abstürze beim Start von USB ohne SD-Karte gehören der Vergangenheit an, und das Logging wurde entfernt, um das Dateisystem bei eventuellen Abstürzen zu schonen.

Sowohl auf der Wii als auch auf der Wii U wurden die Farben in Screenshots korrigiert.

Auf dem 3DS wurden zwei Probleme behoben: Das Laden von Speicherständen führt nicht mehr zum Absturz, und Bildschirmübergänge werden korrekt dargestellt, ohne blauen Farbstich.

Zu guter Letzt hängt sich die Switch-Version nach dem Verlassen des Standby-Modus nicht mehr auf.

Erinnerung: Nintendo Switch 2 Direct am 02. April 2025 um 15:00 Uhr

Nintendo Switch 2

Hier nochmal zur Erinnerung: Am Mittwoch, dem 02. April 2025 um 15:00 Uhr wird Nintendo eine Direct zur Nintendo Switch 2 ausstrahlen.

Ansehen könnt ihr euch diese auf YouTube. Die Laufzeit beträgt ca. eine Stunde. Wir halten auch unsere Vorhersagen bereit!

Am 03. und 04. April um 16 Uhr deutscher Zeit wird man zudem Treehouse-Livestreams ausstrahlen, die Gameplay von einigen Switch-2-Spielen zeigen werden.