Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
28Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.771.110 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Kategorie: Wii U

Die Wii U erschien Ende 2012 und versuchte, mit einer innovativen Steuerungsmöglichkeit zu überzeugen: Mit an Board ist ein GamePad, welches einen eigenen Bildschirm besitzt und Inhalte separat vom TV anzeigen kann.

Leider war die Konsole nicht erfolgreich und stellt einen der größten Flops für Nintendo dar – so wurde die Wii U "nur" ca. 13,5 Millionen Mal verkauft und lag weit unter den Erwartungen, die Nintendo mit der Wii aufgestellt hatte.

Im März 2017 erschien die Nintendo Switch mit großem Erfolg und startete mit einem der besten Spiele aller Zeiten: The Legend of Zelda: Breath of the Wild – ausgerechnet ein Wii-U-Port! Trotz alledem war die Wii U eine super Konsole.

Die Homebrew-Szene kam nur schleppend voran; viele Exploits wurden geheim gehalten und später geleaked. Sie ist auf der aktuellen Firmware hackbar. Seit 2021 wird die Szene durch einige enthusiastische Homebrew-Entwickler wie Maschell und GaryOderNichts vorangetrieben.

NUSspli Lite v1.131

Wii U, Wii U: Update ,

NUSspli Lite

Erstklassiger WUP-Installer für die Wii U.

Diese Version enthält einige kleinere Fehlerbehebungen. Zudem wird jetzt der freie Speicher angezeigt und der linke Analog-Stick von DRC-Simulator-Apps unterstützt.

Improvements to stability and usability:
Further improvements to overall stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience.

dumpling v2.6.3 -> v2.6.4

Wii U, Wii U: Update ,

dumpling

Dumpt Spiele und verschiedene Dateien von der Wii U für bspw. Cemu.

UPDATE, 06.04.23, 21:230 Uhr: v2.6.4 behebt einen Fehler mit RPX-Dateien auf Discs.

Wenn bei einigen japanischen Titeln der Name nicht als Ordnername verwendet werden kann wird nun der Produkt-Code benutzt.

* Use product code when (some) japanese titles can't be used as folder name
* Update to new devkitPPC version

Aroma Beta 14

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Die Menü-Anordnung wird nun in einem Unterordner mit der Seriennummer der Konsole gespeichert, sodass die gleiche SD-Karte auch problemlos in anderen Wii Us verwendet werden kann. Diese funktioniert jetzt auch mit anderen Accounts auf der gleichen Konsole. Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem nicht der korrekte Account geladen wurde, wenn ein Applet oder das Wii-U-Menü im Schnellstartmenü ausgewählt wurde und das Laden von Discs aus diesem Menü heraus wurde ebenfalls angepasst.

Dieses Update enthält auch das Homebrew on Menu Plugin v1.0.6.

* Fixed loading the correct account when selecting the Wii U Menu or an applet in quick start menu.
* Adjusted behaviour when booting discs from the quick start menu to match the Wii U Menu.
* Fixed Wii U Menu save redirection for other accounts than the main account.
* Changed Wii U Menu save redirection path to include the consoles serial number.

Wii U Recovery Menu v0.5

Wii U, Wii U: Update

Wii U Recovery Menu

Mit dem Wii U Recovery Menu lassen sich u.a. Bricks reparieren, die durch den unsachgemäßen Umgang mit Coldboot Haxchi entstanden sind. Muss über UDPIH gebootet werden!

Mit dem Recovery Menü lassen sich jetzt wie bei WiiUIdent die System-Informationen hochladen. Zudem wurde die BSP-Revision wurde zu den Systeminformationen hinzugefügt.

* New "Submit System Data" function to allow submitting consoles to the Wii U System Database directly from the recovery_menu (Thanks @GerbilSoft)
* The "System Information" screen now also shows the BSP revision (Thanks @GerbilSoft)
* The recovery_menu no longer prints a large ODM log into the logfiles due to shutting down the disc drive.

Padcon Plugin v2.0.0

Wii U, Wii U: Update , ,

Padcon Plugin

Schaltet den Bildschirm des Wii U GamePads per Tastenkombination aus, während es sich noch weiter als Controller verwenden lässt. Es kann auch komplett ausgeschaltet werden.

Im WUPS Config Menü ("L" + "Steuerkreuz unten" + "Minus") können jetzt die Tastenkombinationen frei festgelegt werden. Auch kann Padcon gänzlich deaktiviert werden, ohne die Plugin-Datei umbenennen zu müssen.

Add configuration menu where you can change the button combinations (open with "L" + "D-Pad Down" + "Minus")

WiiUIdent v1.0 – Hardware-Komponenten der Wii U auslesen -> v1.1

Wii U, Wii U: Neu , ,

Die Wii-U-Szene gibt weiterhin Vollgas und niemand geringeres als GaryOderNichts hat eine neue Homebrew-Applikation veröffentlicht, die allerlei Hardware-Komponenten und System-Informationen der Wii U ausliest und anzeigt.

WiiUIdent

Zeigt viele verschiedene Hard- und Software-Informationen der Wii U an und kann diese optional zu einer Datenbank hochladen.

UPDATE, 01.04.23, 13:11 Uhr: Unter Aroma wird der Lade-Sound nach dem Starten nun korrekt gestoppt und die übermittelten System-Informationen wurden angepasst.

WiiUIdent zeigt viele verschiedene Informationen über Hardware-Komponenten an, die in eurer Wii U verbaut sind – und ja so könnt ihr auch feststellen, ob euer eMMC-Chip einer der berüchtigten von Hynix ist! Ihr könnt auch optional eure Informationen auf eine Online-Datenbank hochladen.

Zu den angezeigten Infos gehören u.a.:

  • Modell und Seriennummer
  • Produktionsdatum der Konsole
  • Region
  • Board-Typ
  • Informationen über den DDR3-RAM
  • MLC-Typ, -Hersteller und -Produktionsdatum
  • Noch viel mehr!

Danke an Maschell für den Hinweis!

NUSspli Lite v1.130

Wii U, Wii U: Neu ,

NUSspli Lite

Erstklassiger WUP-Installer für die Wii U.

Schon vor längerer Zeit hat V10lator eine legale Version von "NUSspli" bereitgestellt. Bei der Lite-Version ist nur der WUP-Installer enthalten, der im Vergleich zum bekannten "WUP-Installer GX2" deutlich verbessert wurde und stabiler laufen sollte.

Die zu installierenden Titel können irgendwo auf der SD-Karte abgelegt werden, da ein Dateibrowser integriert ist. Mit an Board ist auch ein Auto-Updater sowie eine Warteschlange und die Möglichkeit, Titel auch wieder zu deinstallieren. Und natürlich wird er im Gegensatz zum WUP-Installer GX2 aktiv weiterentwickelt!

Aroma Beta 13

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Das Starten einiger Spiele/Apps aus dem Schnellstartmenü wurde behoben (darunter bspw. Rayman Legends, Star Fox Zero, Minecraft und YouTube) und die Warnmeldung bezüglich des Schreibschutzes der SD-Karte wird jetzt nicht mehr eingeblendet, wenn gar keine eingelegt ist.

Diese Beta enthält das Homebrew on Menu Plugin v0.1.5 und das AromaBasePlugin v0.1.2.

* Fixed starting several games/apps via the quick start menu (e.g. Rayman Legend, Star Fox Zero, Minecraft and Youtube)
* Stopped displaying the "write lock" error when no sd card was inserted

evwii-Plugin: Anpassung der Bildschirmanzeige für den Wii-Modus der Wii U -> v0.2

Wii U, Wii U: Neu , , ,

evwii

Fügt einige zusätzliche Optionen für den Wii-Modus der Wii U hinzu, u.a. die Anpassung der Bildschirmanzeige.


UPDATE, 27.03., 14:43 Uhr: v0.2 behebt ein Problem mit grünen Streifen beim Anwenden der 576i-TV-Patches.


GaryOderNichts hat die letzten Wochen in Zusammenarbeit mit Vague Rant damit verbracht, die DMCU-FIrmware, die den Display-Controller im Wii-Modus verwaltet, zu reverse-engineeren. Herausgekommen ist ein Plugin für Aroma, mit dem sich u.a. die Anzeige des TV-Bildschirms und des GamePads anpassen lässt.

Die erste Funktion des Plugins ermöglicht es, die Konsole im Wii-Modus über den POWER-Knopf "hart" auszuschalten, wenn er vier Sekunden lang gedrückt gehalten wird – so muss bei einem Absturz nicht mehr der Stecker gezogen werden!

Die zweite Funktion ermöglicht es, sowohl Höhe als auch Breite der Anzeige auf dem TV und dem GamePad anzupassen. Somit kann eine 1:1-Anzeige für 480p erreicht werden! Unten seht ihr zwei Visualisierungen, einmal die unveränderte Anzeige und einmal eine angepasste.

Danke an TeleTubby666 für den Hinweis!

Erinnerung: Einstellung der Käufe im 3DS- und Wii-U-eShop am 27. März

3DS, Wii U ,

Wie im Februar letzten Jahres angekündigt wird Nintendo am 27. März 2023 neue Käufe im Nintendo eShop auf dem 3DS und der Wii U nicht mehr zulassen. Denkt also daran eure letzten Einkäufe zu tätigen!

Ab dann wird es nur noch möglich sein, folgende Software herunterzuladen:

  • Bereits gekaufte Software
  • Bereits gekaufte DLCs
  • Software-Updates
  • Einige kostenlose Designs im 3DS Theme-Shop

Zudem wird Pokémon Bank teilweise kostenlos angeboten werden, aber dafür müsst ihr die Software vor dem 27. März heruntergeladen haben.

Der Transfer von in Pokémon Bank gelagerten Pokémon auf Pokémon HOME wird auch nach der Einstellung des zahlungspflichtigen Dienstes möglich sein. Darüber hinaus wird es weiterhin möglich sein, Pokémon aus kompatiblen Spieltiteln auf Pokémon Bank zu übertragen. Allerdings ist dafür ein Abonnement des kostenpflichtigen Premium-Services von Pokémon HOME notwendig.

[…]

Nutzer werden die Nachricht „Kostenfreie Probezeit!“ gefolgt von „Noch ?XX Tage“ im Spiel sehen, wobei es sich bei XX um eine Zahl zwischen 0 und 99 handelt. Diese Nachricht kann ignoriert werden.

Eure "Spiele-Erinnerungen" könnt ihr nach wie vor auf einer speziell eingerichteten Webseite ansehen.

Aroma Beta 12

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Neu ist die Option, alle RPX-Dateien im Wii-U-Menü zu verstecken. Auf unserer Download-Seite vom "Homebrew on Menu Plugin" ist außerdem auch beschrieben, wie ihr die Datei "SD://wiiu/apps/.ignore" nutzen könnt, um spezifische Homebrews im Menü auszublenden. Auch wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn Aroma mit einer schreibgeschützten SD-Karte gebootet wird und Entwickler können per "OSDynload_Acquire" jetzt RPLs (Bibliotheken) von der SD-Karte laden.

Ferner wurden wieder einige Fehler behoben, darunter:

  • Abstürze beim Beenden von Programmen
  • Beitreten von Spielen über die Freundesliste
  • Abstürze beim Navigieren des WUPS Config Menüs
  • Fehlerhafte Anzeige im Aktivitätslog
  • Entfernen/Einsetzen der SD-Karte in Applets
  • Verbindung zu einem 3DS über den Mii Maker
Changelog

Fixes:
* Fixed some rare cases where exiting an application would result in a crash
* Fixed joining games via the Friendlist
* Fixed possible crashes which could happen when navigating the WUPS Config Menu
* Fixed displaying all titles in the Daily Log. (The Wii U Menu save redirection is now supported in all apps, not just the Wii U Menu)
* Fixed crashing when inserting/removing the sd card in applets while the Wii U Menu is running
* Fixed connecting to a 3DS in Mii Maker

New features:
* Added support for loading .rpl files via OSDynload_Acquire from the sd card. OSDynload_Acquire("~/wiiu/libs/test.rpl", &handle) will try to load sd:/wiiu/libs/test.rpl
* Added an option to hide all .rpx from the Wii U Menu
* Added support for sd:/wiiu/apps/.ignore which can be used to hide homebrew apps from the Wii U Menu.
* Added a error notification when Aroma is booted with an write-locked sd card.

Other:
* Renamed the config item to "Hide all homebrew" if no homebrew_launcher.wuhb exists on the sd card to avoid confusion about the existence of a homebrew launcher for Aroma.

Homebrew App Store v2.3.1 -> v2.3.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, Wii U, Wii U: Update ,

Homebrew App Store

Lädt Homebrew-Anwendungen vom Internet direkt auf die SD-Karte der Wii U.

Switch Homebrew App Store

Mit dem Switch Homebrew App Store lassen sich Homebrew-Programme direkt von der Switch aus herunterladen.

UPDATE, 23.03.23, 17:53 Uhr: Die Ansicht der zuletzt aktualisierten Homebrews wurde behoben.

ORIGINALBEITRAG:

Nach mehr als zwei Jahren meldet sich vgmoose mit einer neuen Version des beliebten Homebrew App Stores für die Wii U und die Switch zurück.

Mit diesem Update wurde die Download-Geschwindigkeit stark verbessert und zu jedem Programm können Screenshots sowie eine Liste der Dateien, die installiert werden, angesehen werden. Für die Suche und die Feedback-Seite wird eine vollständige QWERTY-Tastatur eingeblendet und die Hintergrundmusik lässt sich austauschen. Zudem wurden Tastentöne hinzugefügt, aber diese und die Musik lassen sich permanent über die Einstellungen abschalten.

Für die Wii U wurde der App Store ins WUHB-Format gebracht und eine "Aroma-Ready"-Kategorie hinzugefügt. Der Store stürzt auch nicht mehr beim Beenden ab und die gesamte Verbindung ist nun per HTTPS geschützt.

Auf der Switch wurde die Hintergrundmusik standardmäßig deaktiviert und eine Warnung hinzugefügt, wenn der Applet-Modus verwendet wird.

Der vollständige Changelog kann auf GitHub eingesehen werden.