Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
57Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.715.784 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Kategorie: Wii U

Die Wii U erschien Ende 2012 und versuchte, mit einer innovativen Steuerungsmöglichkeit zu überzeugen: Mit an Board ist ein GamePad, welches einen eigenen Bildschirm besitzt und Inhalte separat vom TV anzeigen kann.

Leider war die Konsole nicht erfolgreich und stellt einen der größten Flops für Nintendo dar – so wurde die Wii U "nur" ca. 13,5 Millionen Mal verkauft und lag weit unter den Erwartungen, die Nintendo mit der Wii aufgestellt hatte.

Im März 2017 erschien die Nintendo Switch mit großem Erfolg und startete mit einem der besten Spiele aller Zeiten: The Legend of Zelda: Breath of the Wild – ausgerechnet ein Wii-U-Port! Trotz alledem war die Wii U eine super Konsole.

Die Homebrew-Szene kam nur schleppend voran; viele Exploits wurden geheim gehalten und später geleaked. Sie ist auf der aktuellen Firmware hackbar. Seit 2021 wird die Szene durch einige enthusiastische Homebrew-Entwickler wie Maschell und GaryOderNichts vorangetrieben.

Online-Dienste für 3DS und Wii U werden am 09. April 2024 um 01:00 Uhr eingestellt

3DS, Wii U , ,

Nach der Ankündigung vom Oktober hat Nintendo nun ein konkretes Datum für das Ende der Online-Dienste für den 3DS und die Wii U bekanntgegeben: Den 09. April 2024 um 01:00 Uhr.

NACHTRAG: Ab dem 12. März 2024 wird es nicht mehr möglich sein, das Nintendo eShop-Guthaben eines Nintendo-Accounts mit dem einer Nintendo Network ID zusammenführen.

Der offizielle Twitter-Account schreibt zwar vom 08. April, jedoch ist auf der Webseite von Nintendo of America vom 08. April, 16 Uhr PDT die Rede, was den 09. April um 01:00 Uhr deutscher Zeit ergibt.

Danach wird es somit nicht mehr möglich sein, 3DS- und Wii-U-Spiele online zu spielen, sowie Daten über SpotPass zu erhalten. Nintendo behält sich auch weiterhin das Recht vor, bei Schwierigkeiten die Dienste schon früher einzustellen.

Pokémon Bank und PokéMover werden auch nach der Einstellung benutzbar sein. Auch können bereits gekaufte Software und Update-Daten weiterhin heruntergeladen werden.

Nutzer die auf dem 3DS Marken über Nintendo Badge Arcade gesammelt haben, müssen vor der Einstellung die gewollten Marken in ihr Markenetui platzieren, da das Spiel nicht mehr startbar sein wird. Wenn die SD-Karte formatiert wird, gehen die Marken für immer verloren. Zudem ist das Etui auf 1000 Marken und 100 Kategorien beschränkt. Per Homebrew lassen sich diese übrigens dumpen.

Mario Kart 7 auf dem 3DS kann über CTGP-7 weiterhin online gespielt werden. Mit Pretendo sind Server für weitere Spiele in Entwicklung.

NUSspli Lite v1.142 -> v1.144

Wii U, Wii U: Update ,

NUSspli Lite

Erstklassiger WUP-Installer für die Wii U.

UPDATE, 16.12.23, 22:52 Uhr: v1.144 behebt weitere Fehler.

UPDATE, 15.12.23, 21:23 Uhr: v1.143 behebt noch einen weiteren Bug.

Die Änderungen findet ihr im Changelog.

Changelog

v1.144:
📄 Move cfwError from stack to heap. ca6e8cb @V10lator
📄 Try to fix channel build. 0ef9930 @V10lator
📄 clang-format. 91aabaf @V10lator

v1.143:
📄 Fix RPXLoader_GetPathOfRunningExecutable() check. e7d498f @V10lator

v1.142:
📄 Build changelog based on commits 735e7da @Xpl0itU
📄 Fix cache cd35b08 @Xpl0itU
📄 Change fetch depth. da534ab @V10lator
📄 Experimental: Allow installation of no-intro sets. 821abbc @V10lator
📄 Bump actions/upload-artifact from 3 to 4 31912e2 @dependabot-bot
📄 Merge pull request #259 from V10lator/dependabot/github_actions/actions/upload-artifact-4 f3627c4 @Xpl0itU
📄 Bump zlib from 79a0e44 to 643e17b bca6660 @dependabot-bot
📄 Deprecate static mem functions. b3ee89e @V10lator
📄 Add more debugging to environmeht checker. a63bd4f @V10lator
📄 Bump curl. 5296bf2 @V10lator
📄 WIP: Print CFW error on screen. 53b7482 @V10lator
📄 Finish last commit. bab2561 @V10lator

GamePad Auto Standby v0.5

Wii U, Wii U: Update ,

GamePad Auto Standby

Schaltet das Wii U GamePad nach einer konfigurierbaren Zeit aus oder in den Standby-Modus.

Zwei neue Optionen wurden hinzugefügt mit denen das GamePad eingeschaltet bleibt, wenn es geladen wird und automatisch ausgeschaltet werden kann, nachdem die Konsole gestartet wurde. Letzteres klappt allerdings nicht, wenn die Wii U mit dem GamePad angeschaltet wird.

* Add option to keep the GamePad on while it's charging/plugged in.
* Add option to power off the GamePad on boot.
** It will not power off if it was used to turn on the console.

DNSpresso: Neuer Wii-U-Exploit nutzt Schwachstelle im DNS-Client aus

Wii U, Wii U: Neu ,

GaryOderNichts hat einen neuen Kernel-Exploit präsentiert, der eine Schwachstelle im DNS-Client der Wii U ausnutzt. Mittels DNS wird zu einem Domain-Namen die zugehörige IP-Adresse ermittelt.

DNSpresso

DNS-Exploit für die Wii U.

Bei dem Netzwerk-Stack der Wii U handelt es sich um eine modifizierte Version von NicheStack, welches von InterNiche Technologies entwickelt wurde. Erst vor zwei Jahren wurde die Schwachstelle CVE-2020-25928 bekannt; ein Heap-Buffer-Overflow, der zu Remote-Code-Execution führen kann. Konkret muss ein modifiziertes DNS-Paket gesendet werden, welches in einen Puffer mit fester Größe geladen wird – dabei wird die tatsächliche Größe allerdings nicht überprüft. Es stellte sich heraus, dass Nintendo diesen Bug sogar schon selbst behoben hatte – allerdings nicht vollständig. Den vollständigen Write-Up findet ihr auf dem Blog von GaryOderNichts.

Das Ende vom Lied: Eine neue, einfache Möglichkeit, bspw. Aroma einzurichten. Auf GitHub findet ihr auch eine Anleitung, wie ihr DNSpresso selbst hosten könnt.

Wii U Time Sync v2.1.0

Wii U, Wii U: Update

Wii U Time Sync

Synchronisiert die Uhr der Wii U mit dem Internet.

Die "Vorschau"-Option wurde stark überarbeitet und zeigt nun auch die Verbindungsdetails für jeden eingestellten NTP-Server an. Zudem wurde eine neue Option "Detect Timezone" hinzugefügt, mit der die aktuelle Zeitzone automatisch anhand der IP-Adresse eingestellt wird.

Changelog

* even more refactoring of Wii U Time Sync was done behind the scenes, based again on the excellent work of @dkosmari! (Thank you, @dkosmari!)
** The Preview screen was heavily improved, showing not only the system's current time, but also connection details of each configured NTP server, including the correction and latency statistics.
*** This screen does not refresh automatically. To refresh the screen, press A on the Clock button.
** The timezone can now be fetched using the new Detect Timezone option. By pressing this button, your console will connect to the Internet and use the IP Geolocation API to adjust your Hours Offset and Minutes Offset to match the detected timezone.
*** This is entirely optional, and you can still set the offsets manually if you prefer.
** Many smaller, technical things behind the scenes were changed, including (but not limited to) NTP protocol handling and addressing the NTPv4 wraparound of 2036.
* Some elements in the Configuration menu have been renamed, such as Time Offset (hours) and Time Offset (minutes) to Hours Offset and Minutes Offset.

Wii U Time Sync v2.0.0

Wii U, Wii U: Update

Wii U Time Sync

Synchronisiert die Uhr der Wii U mit dem Internet.

Das Plugin wurde basierend auf dem Fork von dkosmari komplett überarbeitet, wodurch viele Neuerungen eingeführt werden. Nun ist es möglich, über die Konfigurationsdatei mehrere NTP-Server hinzuzufügen. Die Berechnung der Roundtrip-Zeit sorgt zudem für eine genauere Zeitsynchronisation. Der voreingestellte Zeitserver wurde zu "pool.ntp.org" geändert und die Einstellung für die Sommer-/Winterzeit wurde entfernt; für die Sommerzeit müsst ihr also manuell "2" eintragen und für die Winterzeit "1". Des Weiteren lässt sich die Toleranz für Zeitabweichungen individuell einstellen, bei deren Überschreitung das Plugin nicht erneut synchronisiert. Eine neue Option erlaubt zudem die Anpassung der Anzeigedauer von Benachrichtigungen. Standardmäßig werden diese nun nicht mehr angezeigt.

* Behind the scenes, Wii U Time Sync has been entirely refactored to be based off of the fork written by @dkosmari, adding many new improvements to the plugin. (Thank you, @dkosmari!)
** Multiple NTP servers can be added to Wii U Time Sync, which will be averaged by the plugin.
** This cannot be edited on the console. However, you can edit the Wii U Time Sync configuration file on a computer to adjust the default server, or add more.
*** The configuration file: wiiu/environments/aroma/plugins/config/Wii U Time Sync.json
*** An example edit: "server": "pool.ntp.org time.windows.com",
** Roundtrip calculations are now included in Wii U Time Sync. This means the time it takes for your Wii U to connect to the server and receive a response is accounted for, making the time slightly more accurate.
** The Daylight Savings toggle has been removed in favor of manually changing the time offset.
** The tolerance added in v1.0.1 can now be adjusted using the Tolerance setting.
** The duration for which notifications last on screen can be adjusted using the Message Duration setting.
** More error messages and notifications have been added, with successes being printed in green, and errors being printed in red.
* The default time server has been changed from time.windows.com to pool.ntp.org. (Thank you, @V10lator and @dkosmari!)
* The Receive Notifications toggle has been renamed to Show Notifications, and is now false by default.

UWUVCI AIO v3.99.9.2 (3.Z)

Wii U, Wii U: Update , ,

UWUVCI AIO

Injiziert ROMs in Virtual-Console-Spiele. Unterstützt eine Vielzahl von Systemen!

Der Installer fragt nun nach, in welchen Ordner UWUVCI installiert werden soll. Auch wurden die WAD-Injektion und einige URLs des Guides behoben. Beim Downloaden des Base-Games wird die verbleibende Zeit angezeigt, was sich auch in der Fortschrittsleiste widerspiegelt. Zudem wechselt der ImageCreator nun korrekt zu japanischem Text, wenn dieser genutzt wird.

Dies soll jetzt auch wirklich das letzte Release der 3er-Reihe sein.

* Installer will ask user where they want to install UWUVCI
* Installer's default directory will be in the user's Documents folder
* WAD works again
* Downloading Base shows an ETA
* Downloading Base's progress bar reflects the ETA
* Update works (only useful if someone takes over the project)
* ImageCreator will properly swap to Japanese text if Japanese text is used
* Better error handling, will explain more issues to user
* Fixed Guide URL

Online-Dienste für 3DS und Wii U werden im April 2024 eingestellt

3DS, Wii U , ,

Nintendo hat heute die Einstellung der Online-Dienste für den Nintendo 3DS und die Wii U im April 2024 bekanntgegeben.

Anfang April 2024 wird es somit nicht mehr möglich sein, 3DS- und Wii-U-Spiele online zu spielen, sowie Daten über SpotPass zu erhalten. Ein genaues Datum wird später bekanntgegeben. Nintendo behält sich auch das Recht vor, bei Schwierigkeiten die Dienste schon früher einzustellen.

Pokémon Bank wird auch nach der Einstellung benutzbar sein. Auch können bereits gekaufte Software und Update-Daten weiterhin heruntergeladen werden. Nutzer die auf dem 3DS Marken über Nintendo Badge Arcade gesammelt haben, müssen vor der Einstellung die gewollten Marken in ihre Box platzieren, da das Spiel nicht mehr startbar sein wird. Wenn die SD-Karte formatiert wird, gehen die Marken für immer verloren.

Mario Kart 7 auf dem 3DS kann über CTGP-7 weiterhin online gespielt werden. Mit Pretendo gibt es generell Custom-Server.

RetroArch v1.16.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , ,

Die Änderungen findet ihr im Changelog.

Downloads anzeigen

RetroArch Switch

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, PS1, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch Wii U

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch 3DS

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

RetroArch Wii

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

Mario Kart 8 und Splatoon ab 03. August 2023 wieder online spielbar

Wii U , , ,

Nintendo hat am 03. März 2023 die Online-Services von Mario Kart 8 und Splatoon für die Wii U aufgrund der Sicherheitslücke "ENLBufferPwn" offline genommen. Diese Wartungsarbeiten werden nun am 03. August 2023 beendet und die beiden Spiele lassen sich ab dann wieder online spielen.

Zuvor muss allerdings ein Update für das jeweilige Spiel heruntergeladen werden. Nintendo entschuldigt sich auch für die langen Wartungsarbeiten. Sollte es erneut zu Problemen beim Online-Spielen kommen, behält sich Nintendo wieder die kurzfristige Einstellung vor.

Sollten beim Online-Spiel weitere Probleme auftreten, könnten die netzwerkbezogenen Services für die Wii U-Spiele Splatoon und Mario Kart 8 erneut kurzfristig eingestellt werden. Falls dies der Fall sein sollte, wird das Offline-Spiel jedoch wie gewohnt verfügbar sein.

re_nfpii v0.3.0

Wii U, Wii U: Update , ,

re_nfpii

Ein amiibo-Emulator für die Wii U.

amiibo-Figuren können nun über die Option "Dump amiibo" auf die SD-Karte gesichert werden. Zudem können amiibo nun als Favorit markiert werden – entweder global oder pro Titel. Über eine einstellbare Tastenkombination kann dann durch die Favoriten gewechselt werden.

Ein Showcase-Video hat GaryOderNichts auf YouTube veröffentlicht.

* Amiibo figures can now be dumped to the SD Card using the "Dump Amiibo" option in the configuration menu.
* Amiibo can now be marked as favorites either on a global or per-title basis. Favorites can then be cycled through using a user-defined button combination.

Aroma Beta 16

Wii U, Wii U: Update

Aroma

Aroma stellt eine verbesserte Homebrew-Umgebung für die Wii U bereit, kann in die "Gesundheits- und Sicherheitswarnungen" injiziert und autogebootet werden. Erweitern lässt sich Aroma durch Plugins.

Das Starten einiger Spiele und das langsame Beenden von "Othello" wurden behoben.

* Fixed booting
** DuckTales: Remastered
** Shantae: Half-Genie Hero
** Shantae: Risky's Revenge Director's Cut
** Adventure Time: Explore the Dungeon Because I Don't Know!
** The Smurfs™ 2
* Fixed a bug which made exiting Othello extremely slow

GamePad Auto Standby v0.4

Wii U, Wii U: Neu, Wii U: Update ,

Mit GamePad Auto Standby für Aroma kann das Wii U GamePad nach einer konfigurierbaren Zeit entweder komplett ausgeschaltet oder in den Standby-Modus versetzt werden.

GamePad Auto Standby

Schaltet das Wii U GamePad nach einer konfigurierbaren Zeit aus oder in den Standby-Modus.

Diese Version kommt mit einigen Bugfixes daher. Außerdem wurde die Standard-Verzögerung zum Ausführen der Aktion von zehn auf fünf Minuten herabgesetzt.

Further improvements to overall stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience.