Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
56Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.717.112 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Schlagwort: cfw

Luma3DS v7.0

3DS, 3DS: Update , ,

Luma3DSAuroraWright hat Luma3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein Payload-Auswahlmenü wurde hinzugefügt – dieses kann aufgerufen werden, wenn START beim Booten gedrückt gehalten wird (der START-Payload muss daher jetzt mit L+START gebootet werden). Er zeigt die Payloads an, die in /luma/payloads liegen – perfekt, wenn man sich nicht merken kann/will, auf welchen Knopf welche Homebrew liegt (oder wenn man keine Knöpfe mehr frei hat). Ein IPS-Patcher für code.bin-Dateien wurde ebenfalls hinzugefügt, platziere den IPS-Patch in "/luma/titles/titleid/code.ips".

Neu ist auch eine LayeredFS-Implementation. Damit können Spieldateien on-the-fly ausgetauscht werden. Dazu müssen die zu ersetzenden Dateien in "/luma/titles/titleid/romfs", wobei du "titleid" natürlich ersetzen musst. Zusammen mit IPS-Patching können Übersetzungen und Hacks sehr einfach und legal weiterverbreitet werden. "Enable Game Patching" sollte dafür in den Luma3DS-Optionen aktiviert sein.

Der POWER-Button funktioniert jetzt in Menüs (wie den Optionen) und schaltet den 3DS aus. Ferner können NAND-Apps (wie der eShop) gepatcht werden und Luma3DS deaktiviert Signaturchecks für 1.x/2.x NATIVE_FIRMs und SAFE_FIRMs. Die PIN wird nun während der Eingabe versteckt und die Eingabe lässt sich löschen, wenn SELECT gedrückt wird. Der SetGpuProt-Syscall wurde gestubbt, damit *hax Payloads auf dem Old3DS auf 11.3+ funktionieren (siehe unsere Anleitung) und der Reboot-Patch auf dem New3DS 11.4 wurde gefixt.

Die Einstellungen werden jetzt korrekt gespeichert, wenn ein Payload nach dem Beenden der Einstellungen gestartet wird und natürlich gab es wie immer einige Bugfixes und allgemeine Optimierungen. Auch wurde Unterstützung für SigHax auf dem New3DS hinzugefügt – eine Art Ersatz für arm9loaderhax, welcher allerdings noch nicht veröffentlicht wurde (lediglich auf der 33C3 wurde darüber gesprochen) – dazu fehlt noch die Bootrom.

Changelog

* Added chainloader selector menu (can be called with START on boot, the START payload can now be booted with L+START).
* Implemented IPS patcher for code.bin, you need to copy the IPS patch to /luma/titles/*titleid*/code.ips.
* Added a LayeredFS implementation thanks to @delebile's hard work. Compatibility should be really good as only two games have been reported as being not working out of all the reports (due to the unusual way they were compiled). To use it, you will need to copy romfs files (following the romfs folder structure) to /luma/titles/*titleid*/romfs/. Coupled with IPS code patching, this allows for easy legal distribution of game translations/hacks.
* Added unverified New3DS SigHax support (it should work fine, though).
* Added support for the power button in menus (thanks @d0k3).
* Added possibility to patch NAND apps (like the eShop).
* Download Play is now region free (thanks @adibsurani).
* Signature checks are patched out for 1.x/2.x NATIVE_FIRM and SAFE_FIRMs (thanks @SciresM).
* PIN changes: PIN is now hidden while being entered, added possibility to clear the inserted PIN by pressing SELECT.
* Stubbed the SetGpuProt syscall on 11.3+ to make *hax payloads work on Old3DS.
* Fixed firmlaunch/reboot patch on New3DS 11.4.
* Fixed config not being saved if a payload was launched after quitting the config menu.
* Refactored the codebase to limit nested if/elses.
* Several other improvements to overall system stability and other minor adjustments and bug fixes have been made to enhance the user experience.

CFW auf 3DS-Firmware 11.3 jetzt möglich

3DS, 3DS: Neu, 3DS: Update , , , , ,

Smealum und Yellows8 haben udsploit veröffentlicht, welches ARM11 Kernel-Zugriff auf den 3DS auf den Firmware 9.0 bis 11.3 gibt. Kombiniert mit einem safehax-Update (dem ARM9 Kernel-Exploit), welches 11.3 unterstützt, ist nun eine CFW auf 11.3 möglich.

DOWNLOAD UDSPLOIT
DOWNLOAD SAFEHAX

Führt zuerst udsploit und dann safehax aus – alles, was ihr wissen müsst, steht im umfangreichen 3DS-Guide. Folgt diesem bitte durch aufmerksames Lesen.

NTR Selector v2.4

3DS, 3DS: Update ,

NTR CFWNanquitas hat seinen NTR Selector aktualisiert.

DOWNLOAD

Generell empfehlen wir den NTR Selector, da dieser NTR deutlich schneller ausführt. In dieser Version gibt es einen neuen Splashscreen und es wird nur noch einmal pro Woche auf eine neue Version geprüft. Die NTR 3.4 Preview3 wird unterstützt, die Bootrate wurde verbessert und Unterstützung für die koreanische Firmware 11.2 hinzugefügt.

* Homebrew Logo by PabloMK7
* Updater reworked (check once per week)
* NTR 3.4 Preview 3
* Better bootrate ?
* Korean 11.2 support

NTR CFW v3.4 Preview3

3DS, 3DS: Update , ,

NTR CFWCell9 hat überraschenderweise seine NTR CFW aktualisiert.

DOWNLOAD

Die Entwicklung wurde letztes Jahr vorübergehend aufgrund von Cybermobbing und Erpressung eingestellt – eine unschöne Sache, doch jetzt scheint es weiterzugehen!

Neu ist ein Feature zur Verminderung des blauen Lichts. Dies erinnert an f.lux und kann im NTR-Menü (X+Y) vor dem Starten eines Spiels eingeschaltet werden. Perfekt zum Zocken in der Nacht! Dadurch werden auch Overlay-Plugins möglich, um andere Sachen, wie z.B. eine Uhr auf den Bildschirm zu "legen". Mehr Overlay-Plugins kommen demnächst. NTR 3.4 funktioniert jetzt auch auf dem Old3DS, aber das Videostreaming funktioniert nach wie vor nur auf dem New3DS und das wird sich nie ändern!

Mocha CFW v0.2

Wii U, Wii U: Update ,

Dimok hat seine Mocha CFW für die Wii U aktualisiert.

DOWNLOAD

Der SEEPROM und die OTP werden nun nicht mehr bei jedem Start auf die SD-Karte gedumpt, zudem kann das Verhalten vom Simple Signature Check Patcher übernommen werden, wenn RedNAND deaktiviert ist. Das heißt, dass das OS nicht mehr voll neu geladen wird und auch direkt zum Homebrew Launcher zurückgekehrt werden kann, anstatt zum Systemmenü. Außerdem gibt es einen neuen Splashscreen.

* fixed bug with re-initialization of EEPROM and OTP dump on SD card
* added new feature which allows you to disable os full relaunch (only possible in combination with sysNAND, not redNAND)
* added new option which allows to return to HBL after executing the patches and not launch to System Menu (only in combination with disabled OS full relaunch)
* changed name of application in config file to mocha
* don't write to sd haxxdump info sector if read was a failure
* fix bug in fsa read from sd on kernel
* new default launch image (thx thaikhoa)
* some clean ups

Wii U: Mocha CFW veröffentlicht – keine fw.img mehr benötigt

Wii U, Wii U: Neu , , ,

Dimok hat seinen Simple Signature Check Patcher ausgebaut und eine vollständige Custom Firmware mit dem Namen "Mocha CFW" veröffentlicht.

DOWNLOAD

Im Gegensatz zur alten Methode wird keine fw.img mehr auf der SD-Karte benötigt. Zudem kann entweder ein RedNAND oder ein sigpatched sysNAND gewählt und der SEEPROM und die OTP von der SD-Karte redirected werden. Natürlich werden auch alle Signaturprüfungen deaktiviert. Dies erlaubt z.B. das Installieren und Starten von Custom-Kanälen.

In Zukunft soll der RedNAND auch auf jeder Konsole funktionieren. Wenn OTP- und SEEPROM-Redirection aktiviert sind, funktioniert momentan nur das Wii-U-Menü. So kann quasi der RedNAND "mitgenommen" werden. Außerdem soll es bald möglich sein, einen RedNAND von einem FAT32 USB-Gerät zu benutzen.

Der Name "Mocha" wurde übrigens gewählt, da ein Caffè mocha vereinfacht gesagt ein Latte macchiato mit Schokolade ist. Die Patches sind quasi die "süße Schokolade", die dem Latte hinzugefügt werden – und "Latte" ist der Codename des Wii U Grafik- und Securityprozessors 😉 .

Der sdio NAND Manager (früher: Extractor) wurde auch aktualisiert und kann jetzt die OTP und den SEEPROM injizieren und dumpen.

[UPDATE] Simple Signature Check Patcher für Wii U veröffentlicht

Wii U, Wii U: Neu , , ,

Dimok startet diese Woche besonders gut: Er hat eine Art "leichte CFW" veröffentlicht, mit der Signatur-, Regions- und Hashprüfungen deaktiviert werden. Damit wird keine fw.img benötigt!

DOWNLOAD

UPDATE: Bitte erneut downloaden, falls ihr die Datei vor dem 28.11., 23:50 Uhr heruntergeladen habt. Die HBL-Version war fehlerhaft und endete in einem Blackscreen.

Dies erlaubt z.B. das Installieren und Starten von Custom-Kanälen. Im Paket sind 2 Versionen: Die "hbl"-Version kehrt zum Homebrew Launcher, die "sysmenu"-Version zum Wii-U-Menü zurück.

Wenn du die Systemeinstellungen startest oder die Konsole neu startest, musst du diese Anwendung wieder starten.

Du kannst damit aber weder Wupclient, noch den /dev/iosuhax Knoten nutzen (also auch kein ftpiiu everywhere oder FT2SD). Dafür brauchst du nach wie vor eine fw.img. Aber du kannst damit den Homebrew-Launcher-Kanal installieren und starten!

Luma3DS v6.6

3DS, 3DS: Update ,

Luma3DSAuroraWright hat ihre Custom Firmware für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Die arm9loaderhax.bin, die sich im CTRNAND befindet, kann jetzt auch verwendet werden, wenn die SD-Karte eingesteckt ist. Damit funktionieren DS-, DSi- und GBA-Spiele. Der New 3DS CPU Patch wird nun deaktiviert, wenn New3DS-exklusive Titel und Spiele, wie Smashbros. oder Pokémon Sonne/Mond gespielt werden, da diese bereits von den höheren Taktraten Gebrauch machen.

Die Kompatibilität der Regions-/Sprachenemulation wurde verbessert und Firmware-Versionen unter 7.X werden nun wieder unterstützt. Zerokey-verschlüsselte NCCHs lassen sich nun installieren; dies betrifft allerdings nur einige alte CIAs.

* Made it possible to use arm9loaderhax.bin from CTRNAND with the SD inserted (DS/DSi/GBA/extended memory games will now work).
* Fixed the New 3DS CPU patch affecting titles which already make use of the higher CPU clock and L2 cache (New 3DS exclusive titles and others like Smash Bros and Pokemon S/M). If "Clock" or "L2" are selected, these titles will now retain their normal (Clock + L2) setting.
* Increased the compatibility of region/language emulation, some rare titles are now working.
* Added support for zerokey-encrypted NCCHs to NAND and SD card. This makes it possible to use some old, Gateway-era CIAs.
* If the UNITINFO developer option is checked, you will be able to install CIAs encrypted with the developer 0x3D normalkey (such as the SDK ones). This will also make retail-encrypted CIAs fail to install (all already installed titles will keep working in both cases).
* Improved support for development units (thanks to @SciresM), 9.5+ FIRMs can now be regularly booted, 7.x+ ones can be booted from 4.x, and the system updaters won't overwrite A9LH.
* Fixed support for system versions 7.x and lower.
* Fixed bugs in the exception handlers.

haxchi veröffentlicht – Wii U Homebrew Launcher und CFW Booter direkt vom Menü aus starten

Wii U, Wii U: Neu , ,

wii-u-gamepad-schwarzVor vier Tagen berichteten wir darüber, dass Smealum haxchi und coldboothax open-sourced hat. Jetzt hat FIX94 haxchi für einige VC-Spiele veröffentlicht. Damit lässt sich der Wii U Homebrew Launcher und der CFW Booter direkt anstelle der jeweiligen Spiele ausführen.

DOWNLOAD

Für eine Installationsanleitung besucht bitte die Donwloadseite oben. Folgende Spiele werden unterstützt:

  • Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging
  • Kirby: Mausattacke
  • WarioWare: Touched!
  • Yoshi’s Island DS

Dadurch, dass nur eine Datei im NAND verändert wird (und zwar wird die ROM des Spiels ausgetauscht) ist ein Brick so gut wie ausgeschlossen.

CFW Booter für Wii U veröffentlicht

Wii U, Wii U: Neu , ,

cfwbooterNach all der Warterei hat das Wiiubru-Team einen CFW Booter für die aktuelle Wii U Firmware 5.5.1 veröffentlicht.

Der CFW Booter lädt mithilfe des IOSU-Exploits eine fw.img vom Root der SD-Karte, also einen RedNandHier ist allerdings der Haken: Momentan ist dies nur für Entwickler interessant, die Smealums Wupserver laufen lassen wollen.

DOWNLOAD

Das nächste Ziel ist jetzt, Patches für die fw.img zu entwickeln, mit der man die Signaturprüfung deaktivieren kann, damit man z.B. einen Homebrew Launcher in das Wii-U-Menü installieren kann.

Nochmal: Dies ist nur für Entwickler interessant, eine Titel-Installation ist noch nicht möglichLadet auf keinen Fall vorgefertigte fw.imgs herunter, da dies illegal ist und niemand weiß, was damit gemacht wurde! Entwickler finden Instruktionen zum Kompilieren einer fw.img mit dem Wupserver auf Pastebin.

Das Team veröffentlicht momentan auch noch keinen NAND-Dumper, da das Backup-Format noch fehlerbehaftet ist. Für Nutzer mit einer 32 GB Wii U wird außerdem eine 64 GB SD-Karte empfohlen!

Außerdem wurde noch ein Teaser mit den Worten "Turning red this Halloween?" veröffentlicht. Wurde entfernt.

Schnellere Version von NTR unterstützt 11.1

3DS, 3DS: Update , ,

ntr-iconDie NTR CFW für den 3DS wurde ja schon gestern aktualisiert, damit diese 11.1 unterstützt (falls eine CFW ausgeführt wird, versteht sich). Nun hat SirBeethoven seinen Fork aktualisiert, d.h. NTR startet jetzt wieder sehr schnell!

DOWNLOAD

Falls ihr die Version von gestern installiert habt, deinstalliert diese vorher, da ihr sonst zwei Icons im HOME-Menü habt.

Luma3DS v6.2 -> v6.2.1 -> v6.2.2

3DS, 3DS: Update ,

Luma3DSAuroraWright hat ihre Custom Firmware für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

UPDATE 2: v6.2.2 ist da. Die Fragezeichen am Anfang der eigenen Versionsstrings für die Systemeinstellungen wurden gefixt. Dies kam nur vor, wenn Windows Notepad verwendet wurde, da es ein Byte-Order-Mark an den Anfang der Datei einfügt.

UPDATE: v6.2.1 wurde veröffentlicht. Wenn "Autoboot sysNAND" nicht aktiviert ist, konnte kein anderer EmuNAND mit dem Steuerkreuz ausgewählt werden. Dies kann jetzt getan werden, wenn gleichzeitig "A" gedrückt wird. Zudem unterstützt die customversion.txt jetzt UTF-8, also auch die spezielle Nintendo System-Font.

Ein Update ist per Luma3DS-Updater direkt vom 3DS aus möglich.

Der EmuNAND-Support wurde überarbeitet. Bis zu vier EmuNANDs werden jetzt unterstützt, diese können mit dem Multi EmuNAND Creator erstellt werden. Der Standard-EmuNAND kann in den Einstellungen (SELECT beim Boot) gewählt oder beim Boot bestimmt werden (Steuerkreuz nach oben, rechts, unten oder links für EmuNAND 1, 2, 3 oder 4). Minimale RedNANDs werden auch unterstützt.

Ein Payload kann jetzt auf "B" gelegt werden (b_NAME.bin) und beim PIN-System gab es einige Änderungen. So wird nun die Anzahl der einzugebenden Knöpfe anzeigt und eine Nachricht kann auf dem unteren Bildschirm angezeigt werden, wenn eine Text-Datei mit dem Namen "pinmessage.txt" in den /luma/ Ordner gelegt wird (das Maximum sind 800 Buchstaben).

Die Versionsanzeige in den Systemeinstellungen kann geändert werden, wenn eine "customversion.txt" in den /luma/ Ordner gelegt wird. Maximal 19 Buchstaben werden unterstützt, der Nintendo-Versionsstring ist Ver. %d.%d.%d-%d%ls. Wenn beim Starten R gedrückt wird und "Use SysNAND FIRM if booting with R" aktiviert ist, wird die FIRM nun vom Standard-EmuNAND geladen, anstatt vom ersten. Die FIRMs aus anderen EmuNANDs können mit dem Steuerkreuz geladen werden (siehe oben).

Die New 3DS CPU-Einstellungen werden auf dem "alten" 3DS nicht mehr angezeigt und Beschreibungen für die Optionen werden ab jetzt auf dem unteren Bildschirm angezeigt. FIRMs >= 5.X werden korrekt unterstützt und Abstürze für User mit vorgepatchten HOME-Menüs und NS-Modulen wurden behoben. Zu guter Letzt wurde der Code noch allgemein aufgeräumt und verbessert.

v6.2.2:
- Fixed question marks at the beginning of the custom strings with files created by Windows Notepad.

v6.2.1:
- If Autoboot SysNAND was unchecked, it became impossible to select the EmuNAND if having a corresponding directional pad payload. Now it's possible to do this by holding A + the directional pad button.
- Added UTF-8 support to customversion.txt. You can now use symbols, including those special Nintendo font ones :P

v6.2:
- Revamped EmuNAND support: up to four EmuNANDs are now supported, the default can be selected in the config and it can be changed on boot by holding Up/Right/Down/Left (respectively for EmuNAND 1/2/3/4); other than the legacy layout the minsize layout (for RedNANDs only) and the default layout are now also supported
- Added a B payload (b_NAME.bin) to the chainloader
- PIN changes: the number of digits to input is now shown, a message on the bottom screen can be displayed by placing a text file named pinmessage.txt in luma (800 characters maximum)
- Implemented custom System Settings Ver. string, it needs to be in a text file named customversion.txt (19 characters maximum) in luma, with the stock Nintendo string being Ver. %d.%d.%d-%d%ls
- When booting with R and the Use SysNAND FIRM if booting with R option is selected, FIRM will be loaded from the default EmuNAND instead of the first one and you can choose a different one with the directional pad, in the same way you would select the EmuNAND
- Changed the logic of the NIM update patch to only be applied when booting with R
- Hid the New 3DS CPU setting on Old 3DS
- Show descriptions for the options on the bottom screen
- Fixed support for pre-9.0 FIRMs. Luma3DS now directly supports >= 5.x FIRMs, as intended
- Fixed crashes for people with pre-patched Home Menu and NS module
- Added boundary checks for files loaded from SD
- More code refactoring

Luma3DS v6.1.1

3DS, 3DS: Update ,

Luma3DSAuroraWright hat erneut ein Update für ihre 3DS-CFW veröffentlicht.

DOWNLOAD

Der TwlBg-Patch ist jetzt im SELECT-Menü auswählbar, da er Anti-Piraterie-Checks für einige DS-Spiele auslöst. Der 3DS-Injector sollte nun nicht mehr die vorherige Boot-Konfiguration nehmen und Luma3DS bootet jetzt 1,25 Sekunden schneller. Wohoo!

- Fixed a likely issue with the TwlBg patch and made it selectable, as it triggers antipiracy checks for some DS games and possibly causes other issues.
- Fixed 3ds_injector picking up the previous boot configuration, which caused several bugs (like the NIM update patch activating when not needed remember to select "Use SysNAND FIRM if booting with R" if you use a SysNAND setup).
- 1.25s speed boost on boot.
- Minor cleanups.