Die Wii U hat ein Update auf v5.3.0 spendiert bekommen.
Dieses Update fügt Unterstützung für amiibo hinzu. Somit können amiibo-Figuren registriert und mit einem Benutzernamen versehen werden, dies geschieht in den Wii U Systemeinstellungen. Außerdem können amiibo-Daten gelöscht und vollständig zurückgesetzt werden.
Der Homebrewkanal ist wie immer nicht vom Update betroffen und funktioniert weiterhin wie gewohnt.
Nintendo findet die großen Versionssprünge cool und überspringt daher gleich mal eine Nummer, zumindest außerhalb Japans: das 3DS-Systemupdate v9.2.0-20 ist verfügbar! Die v9.1.0-20 gab es nur in Japan und ermöglichte den Transfer zum New 3DS – der außerhalb Japans noch nicht verfügbar ist.
Smealums Exploit funktioniert noch! Flashkarten sollten auch nicht geblockt sein, dies hat Nintendo zuletzt mit v6.0 versucht.
PSA before i get flooded with questions : yes it's ok to update to 9.2.0-20 !
Im Rahmen einer 3DS Direct in Japan hat Nintendo ein System-Update für den Nintendo 3DS angekündigt. Dies wird Themes ermöglichen!
Themes im Animal Crossing, Super Mario und The Legend of Zelda: Link Between Worlds Style werden über den eShop vertrieben. Dabei werden HIntergründe, Symbole, Verzeichnisse, Musik und Sounds geändert.
Neue Elemente für das Nintendo #3DS Home-Menü im Oktober: Hintergründe, Symbole, Verzeichnisse, Musik und Sounds. pic.twitter.com/Yq6yXMhVIP
Das Update für Mario Kart 8 und das Mercedes-DLC ist ab sofort verfügbar!
Das Update auf v2.0 beinhaltet folgende Verbesserungen:
Karte der Strecke auf dem TV-Bildschirm
Statistiken, die folgendes zeigen: Anzahl der gesammelten Münzen, Siege und Niederlagen
Stabilerer Online-Modus
Im Menü-Auswahlbildschirm bei den Grand Prix’ wird standardmäßig “Nächstes Rennen” ausgewählt (nicht mehr “Highlights ansehen”)
Die zuletzt genutzte Kart-/Bike-Zusammenstellung wird gespeichert
Highlight-Videos von anderen Spielern können nun bearbeitet werden
Shop-Schaltfläche im Hauptmenü
Es ist insgesamt 136 MB groß.
Auch ist jetzt das Mercedes Benz DLC im eShop verfügbar (alternativ über das Mario Kart 8 Hauptmenü), welches folgende Karts hinzufügt:
einen Silberpfeil aus den 30er-Jahren
den 300 SL Roadster aus den 50ern und
den Mercedes Benz GLA
Auch können die kürzlich angekündigten DLCs vorbestellt werden. Eins für jeweils 8€, beide für 12€. Bestellt man beide vor, erhält man 8 neue Farben für Yoshi und Shy Guy!
Nintendo hat die Wii U erneutaktualisiert. Der Homebrewkanal bleibt wie immer erhalten. Es ist davon auszugehen, dass Nintendo weitere Schwachstellen in WebKit fixt. Der Changelog sagt uns nur "das Übliche".
Verbesserung der Stabilität des Systems und weitere Anpassungen
Nintendo hat heute erneut ein 3DS-Update bereitgestellt. Diesmal auf die Version 8.1.0-19. Ob Flashkarten geblockt werden, ist unbekannt. Nintendo schreibt dazu wieder nur das vage:
Verbesserungen der Systemstabilität und weitere Anpassungen
Wie immer: abwarten, bis die Flashkarten-Hersteller das "ok" geben.
Überraschend hat Nintendo heute ein System-Update für die Wii U veröffentlicht. Dieses bringt zwei Neuerungen.
Neu ist, dass jetzt die Daten einer Wii U zu einer anderen übertragen werden können. Somit geht bei einem Neukauf oder Wechsel eure Sammlung nicht verloren. Dieser Punkt ist in den Optionen zu finden. Außerdem kann der Nintendo eShop jetzt mit dem Wii U Pro Controller, der Wii-Fernbedienung, dem Classic Controller und dem Classic Controller Pro bedient werden. Ob der Wii U Browser Exploit geschlossen wurde, ist noch unbekannt.
Der Homebrew Channel im Wii-Modus bleibt erhalten. Laut dem Wiimpersonator-Bot wurde nur das IOS 62 für die Datenübertragung aktualisiert und ein neuer Kanal mit der Title ID "HCZP" hinzugefügt.
Änderungen
Datentransfer zwischen zwei Wii U-Konsolen
Ab sofort ist in den Systemeinstellungen eine Option verfügbar, mit der Daten (Wii U-Software, Nutzerdaten und Artikel für Wii ) von einer Wii U-Konsole auf eine andere übertragen werden können.
Alle Daten werden als Einheit übertragen und auf der Ausgangskonsole gelöscht, sobald sie übertragen wurden. Daten, die bereits auf der Zielkonsole gespeichert sind, werden mit den Daten der Ausgangskonsole überschrieben. Software und Artikel, die zuvor im Nintendo eShop auf der Zielkonsole erworben wurden, können jedoch kostenlos erneut heruntergeladen, indem die bereits existierende Nintendo Network ID des Nutzers nach dem Transfer mit einem Nutzer auf der Zielkonsole verknüpft wird.
Nintendo eShop
Nutzer können nun zur Steuerung im Nintendo eShop den Wii U Pro Controller, die Wii-Fernbedienung, den Classic Controller oder den Classic Controller Pro verwenden.
Verbesserung der Stabilität des Systems und weitere Anpassungen