Dumpt Wii- und GameCube-Spiele als 1:1-Image auf eine SD-Karte oder eine USB-Festplatte.
Das Dumpen auf die SD-Karte wurde beschleunigt und gedumpte ISOs werden anhand von Redump-DATsautomatisch umbenannt, wenn diese im Root der SD-Karte existieren. Auch wird HW_AHBPROT automatisch deaktiviert, falls dies nicht schon durch den Homebrewkanal geschehen ist. Zu guter Letzt gab es noch einige Verbesserungen beim Dumpen von Datel-Discs.
* Improved dump speed from Front SD card slot on Wii thanks to libogc2 updates by @Extrems
* Improvements when dumping Datel discs thanks to @Nekokabu.
* Automatically exploit IOS if not launched by HBC >1.0.8 by @Aeplexi
* Automatically rename image files based on wii/gc/datel.dat information by @Nekokabu
ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii, der Wii U und ihrem Wii-Modus leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.
UPDATE, 15.04.25: Ein Bug im Auto-Updater von ModMii Classic wurde behoben – wer von der v8.0.1 oder v8.0.2 aktualisieren möchte, muss dies manuell über die Einstellungen oder über ModMii Skin tun. Zudem wurde ein weiterer Fehler behoben, bei dem USB-Loader auf die SD-Karte abgelegt wurden, selbst wenn USB gewählt wurde.
Die Download-Links für den HackMii Installer wurden angepasst, da die Hotlink-Protection entfernt wurde. Des Weiteren wurde ein Fehler beim File Cleanup behoben, bei dem auf den zuvor eingestellten Laufwerksbuchstaben zugegriffen wurde, anstatt auf den neuen.
* Updated download links for Hackmii Installer 1.2 and 1.0 in-line with changes made to the bootmii.org website.
* Fixed bug where File Cleanup path would sometimes revert to previously set Drive Letter setting.
Der WiiLink Patcher macht eure Wii oder Wii U fit für den WiiConnect24-Ersatz und sorgt dafür, dass Wii Mail und diverse Wii-Kanäle wieder funktionieren.
Diese Version benötigt nun .NET 9 und ist kompatibel mit Windows ARM64. Der Wii-Speak-Kanal wird nun auch für Wiimmfi gepatcht und für zusätzliche Kanäle (wie etwa den Fotokanal 1.1 für die vWii) wird nun der System Channel Restorer mit heruntergeladen.
Changelog
- Localization support added to the patcher with the following languages now available:
- English
- Italian (Italiano)
- Dutch (Nederlands)
- Hungarian (Magyar)
- Japanese (日本語)
- Upgraded to .NET 9 for improved stability and to help reduce false-positive antivirus detections
- Now compatible with Windows ARM64 systems
- Wii Speak Channel is now patched for Wiimmfi
- The Extra channel setup flow has been reworked around System Channel Restorer for easier channel installation on console
- WADs and apps are now downloaded to a `WiiLink` subdirectory to reduce conflicts with existing files
Bugfixes:
- Fixed a crash that occurred when navigating between the Extra and Custom setup flows
- The previously broken Photo Channel 1.1 WAD is now fixed (TMD is now properly patched
ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii, der Wii U und ihrem Wii-Modus leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.
Beim "File Cleanup" kann nun optional ausgewählt werde, welche Dateien von der Bereinigung ausgenommen werden sollen.
Die Seite für erweiterte Downloads ("Advanced Downloads") in ModMii Classic wurde grundlegend überarbeitet – es ist jetzt möglich, mehrere unterschiedliche Versionen des d2x-cIOS in derselben Download-Warteschlange ohne etliche Abfragen zusammenzustellen. Sollte ein Fehler bei der Auswahl passieren, kann der jeweils letzte Eintrag aus der Warteschlange entfernt werden. Der Slot-Bereich für diese cIOS-Downloads wurde außerdem auf 200 bis 253 begrenzt.
Der Forwarder-Builder innerhalb der erweiterten Downloads kann nun auch versteckte Kanäle erstellen, die im Wii-Menü nicht sichtbar sind. Dies ist insbesondere für Wii-U-Nutzer, die Wii-Homebrews oder Spiele direkt über unsere boot2vWii-WUHB-Forwarder starten und keinen sichtbaren Kanal im vWii-Menü benötigen, interessant.
Portierung des Easy RPG Players für RPG Maker 2000/2003 Spiele auf die Wii.
Etwas später als geplant präsentiert das EasyRPG-Team nach rund zwei Jahren die nächste stabile Version des EasyRPG-Players. Die allgemeinen Änderungen lest ihr am besten im offiziellen Blog nach – ich möchte mich hier auf die Neuerungen in den Nintendo-Homebrew-Ports beschränken.
Speziell für die Wii gab es mehrere Anpassungen: Der Port funktioniert nun wieder dank der Verwendung der korrekten Byte-Reihenfolge. Die Umstellung auf SDL2 ermöglicht eine höhere Rendering-Auflösung, geht aber mit einem leichten Performance-Verlust von ca. fünf FPS einher. Um weitere Verlangsamungen zu vermeiden, ist V-Sync standardmäßig deaktiviert. Ein neues, performanteres Audio-Backend kommt ebenfalls zum Einsatz. Abstürze beim Start von USB ohne SD-Karte gehören der Vergangenheit an, und das Logging wurde entfernt, um das Dateisystem bei eventuellen Abstürzen zu schonen.
Sowohl auf der Wii als auch auf der Wii U wurden die Farben in Screenshots korrigiert.
Auf dem 3DS wurden zwei Probleme behoben: Das Laden von Speicherständen führt nicht mehr zum Absturz, und Bildschirmübergänge werden korrekt dargestellt, ohne blauen Farbstich.
Zu guter Letzt hängt sich die Switch-Version nach dem Verlassen des Standby-Modus nicht mehr auf.
In dieser Version wird der OpenDolBoot NAND-Loader verwendet, wodurch die mit WiiGSC-erstellten Kanäle nun endlich sowohl auf der Wii, als auch im Wii-Modus der Wii U ohne extra Konvertierung funktionieren. Zudem wurden zwei neue Forwarder für den USB Loader GX (SD & USB) und einer für WiiFlow Lite hinzugefügt. Das Start-IOS wurde von 38 auf 58 mit deaktiviertem AHBPROT geändert. Die Spiele-Blacklist wurde auch aktualisiert, sodass die Erstellung der Kanäle von "A Boy and his Blob" und "Mario Party 9" verhindert werden – diese führen nämlich zu einem Bannerbrick.
* Added universal nandloader base and injected OpenDolBoot's nboot nandloader into all dol's for dual Wii & vWii support
* Added two new USB Loader GX Forwarders (one for USB and the other for SD)
* Added new WiiFlow Lite Forwarder
* Added new Configurable USB Loader Forwarder (but does not support channels)
* Changed startup IOS from 35 to 58 and enabled AHB & DVD Video access
* Added additional information about forwarders
* Removed deprecated nandloaders and forwarders
* Bundled official language updates (Spanish, Korean, Deutsch)
* Many small tweaks and fixes
ModMii ist ein PC-Tool, welches Schritt-für-Schritt durch den Modding-Prozess der Wii, der Wii U und ihrem Wii-Modus leitet. Außerdem lassen sich damit kinderleicht USB-Loader und SNEEK einrichten.
XFlak hat das langersehnte Mega-Update für sein halbautomatisches Softmodding-Tool ModMiiveröffentlicht.
Die wichtigste Neuerung ist die umfassende Unterstützung für die Wii U (mit Aroma) und den Wii-Modus der Wii U (vWii). ModMii ermöglicht nun unter anderem das Erstellen von vWii d2x cIOS WADs und vWii EmuNANDs, die Analyse von vWii SysChecks, die Erstellung von vWii-Themes und die Unterstützung von vWii NAND-Dumps. Obwohl die Wii Mini noch nicht vollständig unterstützt wird, kann ModMii nun zumindest Themes für die Wii Mini erstellen, indem mym- oder csm-Dateien geöffnet werden.
Es werden nur noch die 64-Bit-Versionen von Windows 8.1 oder neuer unterstützt. Zudem werden die Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributables benötigt, wobei das .NET Framework 3.5 wegfällt. ModMii macht beim Start auf eventuell fehlende Komponenten aufmerksam.
Das d2x-cIOS wurde auf v11 Beta 2 aktualisiert und mit Swiss cMIOS gibt es nun ein neues Custom-MIOS für den GameCube-Modus der Wii. Zudem wurden viele, viele Downloads aktualisiert und fast alle Kommandozeilen-Tools durch WiiPy ersetzt, welches auch in NUSGet zum Einsatz kommt. Forwarder-Kanäle, die mit ModMii erstellt wurde, funktionieren nun auf der Wii und dem Wii-Modus der WIi U dank DacoTacos OpenDolBoot. Der NAND-Loader von bestehenden WADs lässt sich ebenfalls anpassen. Für einige N64-Spiele kann außerdem der Dunkel-Filter deaktiviert und das N64 Expansion Pak aktiviert werden. De-Flicker lässt sich ebenfalls (de-)aktivieren.
Der Changelog ist wirklich massiv und ModMii wurde an quasi allen Stellen verbessert – besser, ihr lest euch den vollständigen Changelog durch!
Die Softmod-Empfehlungen von ModMii weichen von unseren ab, weshalb wir keinen Support für einen Softmod via ModMii geben. Wenn ihr eure Konsole mit ModMii gemoddet habt, stellt eure Fragen bitte im offiziellen Support-Forum.
Die Wii-Version stürzt nicht mehr ab, wenn große ZIP-Dateien geladen werden. Zudem wurde ein Problem beim Laden von Savestates behoben.
Fixes:
* ARM Debugger: Fix disassembly of ror r0 barrel shift (fixes #3412)
* FFmpeg: Fix failing to record videos with CRF video (fixes #3368)
* GB Core: Fix cloning savedata when backing file is outdated (fixes #3388)
* GBA Cheats: Let VBA-style codes patch ROM (fixes #3423)
* GBA Core: Fix booting into BIOS when skip BIOS is enabled
* GBA Hardware: Fix loading states unconditionally overwriting GPIO memory
* Updater: Fix rewriting folders and files on Windows (fixes #3384)
* Wii: Fix crash on loading large ZIP files (fixes #3404)
Misc:
* GB: Allow use of CGB-E and AGB-0 BIOS versions (closes #3427)
Moderne, plattformunabhängige Alternative zum NUS Downloader mit dem sich kinderleicht IOS, Kanäle und Systemmenüs legal vom Nintendo-Server laden lassen.
NUSGet stürzt unter Linux nicht mehr ab, wenn die Qt-Version des Systems älter ist, als die, mit der NUSGet gebaut wurde. Zudem wurde eine französische Übersetzung hinzugefügt.
Minor update to v1.3.0 to get French translations published, and to fix a bug causing crashes on Linux.
* NUSGet will no longer crash on Linux if your system Qt version is older than the version NUSGet was built on. This issue was caused by NUSGet attempting to load the system Qt plugins, even if the system Qt version was incompatible. NUSGet will no longer load plugins from an incompatible Qt version.
Verbesserte Modifikation des Nintendo-64-Emulators "Wii64".
Die X-Achse des Analog-Sticks lässt sich invertieren und das Tasten-Layout für eine horizontal-gehaltene Wiimote wurde angepasst. Zudem wurden die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte verdoppelt.
* Added sample data.iso for FlippyDrive. (requires Swiss v0.6r1805 or later)
* Added option to invert analog X axis.
* Improved support for horizontal Wii Remote.
* Doubled read/write speed of Wii's front SD slot.
* Doubled read/write speed of SD Gecko on Wii.
Moderne, plattformunabhängige Alternative zum NUS Downloader mit dem sich kinderleicht IOS, Kanäle und Systemmenüs legal vom Nintendo-Server laden lassen.
Neu in dieser Version sind die JSON-basierten Skripte, die die alten ablösen. Ein Beispiel-Skript kann auf GitHub gefunden werden. Die Titel in den Skripten müssen auch nicht mehr zwingend in der Datenbank existieren und das Fehlerhandling ist robuster.
NUSGet zeigt nun alle WiiWare- und VC-Titel an, die auf WiiBrew gelistet sind – allerdings lassen sich diese natürlich nicht packen, da kein Ticket vorhanden ist (und es wäre sowieso illegal). Zudem wurde die Performance für die Titel-Datenbank verbessert und eine Suchfunktion hinzugefügt. Auch die Labels der Checkboxen sind wieder anklickbar.
Der Downloads-Ordner wurde auf "NUSGet Downloads" geändert, um Problemen mit der Linux-Binary vorzubeugen, wenn sie aus dem Downloads-Ordner ausgeführt wurde. In Zukunft wird sich der Ordner selbst ändern lassen.
Changelog
* Support for a new JSON-based script format has been added! This format makes it much easier to keep track of what titles and versions are being downloaded, and allows for mixing Wii, vWii, and DSi titles with an optional Console: key. You can look at example-script.json in the root of the repository as an example of how these new scripts should be formatted.
* Titles in scripts no longer have to exist in the database.
* Script error handling is now more robust. Scripts will now continue even when errors are hit, and a summary of issues encountered will be displayed at the end of the downloads.
* Support for the NUSD script format, introduced in v1.2.0 as a stopgap, has been entirely removed due to the introduction of the new format.
* All WiiWare and Virtual Console titles (at least those listed on WiiBrew) are now present in the database! Note that because these titles are not free, you will only be able to download their TMDs and encrypted contents, as there are no Tickets available for them on the NUS.
* The backend for the title database tree has been entirely rewritten! This should increase performance, and also resolves some visual issues that were a result of the previous system.
* A search bar has been added above the title tree, allowing you to filter the titles shown. This should make finding a particular title in the tree much faster.
* Clicking the labels next to the checkboxes now toggles the checkboxes again (this was not the case in v1.2.0 due to a change in how the labels were included in the UI).
* Titles will now be downloaded to a folder named NUSGet Downloads instead of NUSGet. This folder will still be inside of your local downloads folder. Proper support for choosing a download location will be added in the future, but for now this resolves the issue where the binary NUSGet conflicts with the directory NUSGet when running the application from within your downloads folder on Linux.