Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Direct
Morgen
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.702.439 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

RetroArch v1.20.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update ,

Alle Änderungen findet ihr im Changelog.

Downloads anzeigen

RetroArch Switch

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, PS1, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch Wii U

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch 3DS

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

RetroArch Wii

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

Bloopair v1.0.2

Wii U, Wii U: Update

Bloopair

Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.

Neben einem verbesserten Mapping für die Joy-Con werden nun auch die Grundfunktionen des DualSense Edge unterstützt. Die Joy-Con lassen sich wieder korrekt in Koopair ummappen und ein Problem wurde behoben, bei dem Koopair abstürzte, wenn Konfigurationen entfernt wurde. Zudem werden die Konfigurationen für den DualShock 4 nun korrekt auf alle DS4-Controller angewendet.

* Improves the default Joy-Con mapping.
* Adds basic support for the DualSense Edge controller.
* Fixes an issue where Joy-Con couldn't be properly remapped in Koopair.
* Fixes an issue where DualShock 4 configurations couldn't be applied to all controllers of this type.
* Fixes a crash when removing configurations in Koopair.

Mikage-Emulator Developer Edition: Erste Version des 3DS-Emulators für Entwickler veröffentlicht

3DS, 3DS: Neu

Neobrain hat die erste Entwicklerversion des 3DS-Emulators "Mikage" veröffentlicht.

Diese richtet sich explizit nicht an normale Nutzer, sondern nur an Entwickler, die daran interessiert sind, den Emulator zu verbessern.

Die über 50.000 Zeilen umfassende Codebasis enthält einen eigenen ARM11-Interpreter, einen Vulkan-Renderer, High-Level-Emulation des 3DS-Kernels und vieles mehr. Nicht enthalten sind Features für User, wie etwa Savestates. Diese Unterscheidung kommt daher, da man mit Citra in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit Nutzern gemacht hat und dies so Überhand genommen hat, dass die Entwickler das Interesse verloren. Besonders Android-Nutzer und Pokémon-Spieler stechen hier negativ hervor (ein Punkt, den auch schon die Ryujinx-Entwickler angesprochen hatten).

Mikage basiert nicht auf einem früheren Emulator wie Azahar, sondern wurde komplett "from scratch" implementiert und versucht, alles besser zu machen.

Wer Mikage verbessern will, kann sich den Quellcode auf GitHub herunterladen und dem Chat auf Matrix beitreten.

Neobrain hat auch erst kürzlich auf dem 38C3 einen Beitrag über 3DS-Emulation gehalten. Er hat auch an Dolphin, PPSSPP und Citra mitgearbeitet. Lange Zeit war unklar, ob Mikage wirklich "echt" ist, da seit mehreren Jahren nichts veröffentlicht wurde.

NxFileViewer v3.0.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

NxFileViewer

Zeigt verschiedene Informationen zu NSP/NSZ- und XCI/XCZ-Dateien an und kann deren Signaturen und Hashes prüfen.

Die konsolenspezifischen Keys müssen nicht mehr angegeben werden, da sie nicht mehr benötigt werden. Dafür können die Title-Keys aus Ticketdateien geladen werden – diese können auch einfach ins Fenster gezogen werden. Beim Umbenennen der NSP-Dateien kann nun außerdem die Anzeige-Version in den Dateinamen aufgenommen werden, indem das Template "{VerDsp}" benutzt wird.

* console.keys removed from the settings (not necessary for NxFileViewer)
* New setting added to load Keys from ticket files
* Can drag and drop keys (feature 10)
* Fix ticket keys injection for Sha256PartitionFileSystem (XCI) (issues 27 and 32)
* Displayed version {VerDsp} supported for renaming (feature 23)
* Fix some minor translations
* Some minor changes

Vorhersagen für die nächste Nintendo-Konsole

In eigener Sache

Von 2013 bis 2021 haben wir jedes Jahr das "Vorhersagen"-Spiel gespielt. Anfang des Jahres haben wir "Vorhersagen" getroffen und am Ende des Jahres überprüft, ob diese wahr geworden sind. 2022 haben wir das Spiel eingestellt.

Da Nintendo bisher den Switch-Nachfolger noch nicht vorgestellt hat, will ich das zum Anlass nehmen, meine Glaskugel nochmal dafür anzuwerfen! Nachdem die nächste Konsole präsentiert wurde bzw. alle Details klar sind, werde ich die Vorhersagen überprüfen. Ich habe mich dabei auch etwas an kursierenden Gerüchten orientiert.

Weiterlesen "Vorhersagen für die nächste Nintendo-Konsole"

Luma3DS v13.3

3DS, 3DS: Update

Luma3DS

Luma3DS ist die beliebteste Custom Firmware für den Nintendo 3DS.

Ältere Prototyp-Firmware-Versionen (bspw. von der E3 2010) werden nun unterstützt, auch in einem EmuNAND – natürlich nur auf einem Old3DS. Zudem wurde das Überschreiben der Audio-Lautstärke in Applets behoben. Da dieses Feature unter der Haube die gleiche Funktionalität nutzt, wie es der "Klick"-Sound der Kamera tut, muss das Überschreiben erneut im Rosalina-Menü aktiviert werden, wenn der "Klick"-Sound der Kamera ausgelöst wird.

* Add support (on O3DS and O3DSXL) for prototype firmwares (older than 1.0) used at E3 2010, including EmuNAND support (by @Wack0)
* Fix volume override for applets (i2s2/csnd)
** This feature repurposes the functionality used for the camera shutter sound. As such, it interferes with it:
*** shutter volume is set to the override instead of its default 100% value
*** due to implementation details, having the shutter sound effect play will make this feature stop working until the volume override is reapplied by going back to this menu
* Further improvements to overall system stability and other minor adjustments have been made to enhance the user experience

NxFileViewer v3.0.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

NxFileViewer

Zeigt verschiedene Informationen zu NSP/NSZ- und XCI/XCZ-Dateien an und kann deren Signaturen und Hashes prüfen.

Der NSZ- und XCZ-Support wurde finalisiert und der Integritätscheck vereinfacht. Zudem wurde das Speichern behoben und die minimal benötigte .NET-Runtime-Version ist jetzt .NET 8.

* Full NSZ/XCZ support with optimized reading
* Simplification of integrity check
* Fix file saving
* Minor UI fix and improvements
* Updated to .NET 8

TWiLight Menu++ v27.12.3 mit nds-bootstrap v2.3.0 -> v2.3.3

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

UPDATE, 27.12.2024, 12:33 Uhr: Der Bugfix aus dem letzten Hotfix wurde in der neuen v2.3.3 stabilisiert.

UPDATE, 27.12.2024, 11:15 Uhr: v2.3.2 von nds-bootstrap behebt einen weiteren übersehenen Fehler, bei dem SDK5-Spiele (wie SaGa 3) abstürzten.

UPDATE, 25.12.2024, 22:19 Uhr: v2.3.1 von nds-bootstrap behebt einen Fehler, bei dem DSiWare-Titel nicht starteten.


Die Pokémon-Spiele können sich nun endlich mit der Wii verbinden. Dies betrifft z.B. Pokémon Battle Revolution und My Pokémon Ranch. Zudem wurde der verfügbare RAM zum Pre-Loaden von ROMs erweitert und weitere Bugs gefixt. So startet "Tetris Party Deluxe" nun auch wieder auf 3DS-Konsolen.

[UPDATE] ScummVM v2.9.0

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

ScummVM Switch

ScummVM ist eine Software- und Skript-Sammlung, in der zahlreiche nachgebaute Spiel-Engines unter einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.

ScummVM 3DS

ScummVM ist eine Software- und Skript-Sammlung, in der zahlreiche nachgebaute Spiel-Engines unter einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.

ScummVM Wii

ScummVM ist eine Software- und Skript-Sammlung, in der zahlreiche nachgebaute Spiel-Engines unter einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zusammengefasst sind.

UPDATE, 30.12.2024, 19:24 Uhr: Die Wii-Version ist wieder verfügbar. Danke an Gunnar für den Hinweis!


Diese Version ist wieder für den 3DS verfügbar und auf dem Old3DS kann nun mehr Speicher genutzt werden. Dafür ist die Wii-Version weggefallen; es ist nicht klar, ob diese in Zukunft wieder hinzugefügt wird.

15 neue Spiele können nun abgespielt werden und die Kompatibilität mit bestehenden Engines wurde verbessert. Am besten lest ihr den offiziellen Blog und die Release-Notes für alle Einzelheiten.

stroopwafel redseeprom-v1.1, minute redseeprom-v1.0 und wafel_usb_partition v2.0

Wii U, Wii U: Update ,

minute

boot1-Ersatz für die Wii U, vergleichbar mit BootMii.

stroopwafel

Patches für IOSU zur Benutzung mit minute.

wafel_usb_partition

Mit diesem stroopwafel-Plugin lassen sich partitionierte USB-Geräte an der Wii U benutzen.

Der SEEPROM kann nun auf die SD-Karte als "redseeprom.bin" weitergeleitet werden. Das Formatieren des RedNANDs unterstützt nun außerdem "Basic"-Konsolen mit 8 GB Speicher und in minute lässt sich Autoreload mit "autoreload=false" unter "[boot]" in der INI deaktivieren.

wafel_usb_partition unterstützt Festplatten größer als 2 TiB – vorher kam es hierbei zu Datenkorruption. Näheres findet ihr in den Quellen-Links.