Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
63Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.706.709 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Schlagwort: emulator

pFBA Switch v1.54

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , ,

Cpasjuste hat Portable Final Burn Alpha für die Switch aktualisiert.

DOWNLOAD

Die Audioausgabe wurde behoben und vier Spieler werden jetzt unterstützt – wenn die Joy-Con nicht gedockt sind, kann mit einem Druck auf den linken Stick eine Münze "eingeworfen" werden. Ein Absturz beim Beenden wurde behoben, die Schriftgröße etwas verkleinert und lineares Filtering per Standard aktiviert.

* switch: fix audio :)
* switch: add 4 player support. When joycons are not docked (multiplayer), use "L STICK" button press for start or coin instead (+) or (-)). All players share the same button configuration for now.
* switch: fix a random crash on exit (hopefully)
* switch: lower font size
* switch: use linear filtering as default option (faster)
* pfba: fix button textures not deleted when changing menu
* pfba: fix version not correctly handled on some platforms
* pfba: fix missing rom path slash on new config

pFBA Switch v1.52

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu , ,

Cpasjuste hat Final Burn Alpha auf die Nintendo Switch portiert.

DOWNLOAD

Bei Final Burn Alpha (kurz FBA) handelt es sich um einen Arcade- und Konsolen-Emulator. Ein FBA-kompatibles ROM-Set wird benötigt; ROMs kommen in “/switch/pfba/roms/”.

Liste der unterstützten Systeme

Arcade:

  • Capcom CPS-1, CPS-2 und CPS-3
  • Cave
  • Data East DEC-0, DEC-8 and DECO IC16
  • Galaxian-basierte Hardware
  • IGS PGM (PolyGame Master)
  • Irem M62, M63, M72, M90, M92 und M107
  • Kaneko 16
  • Konami
  • Neo-Geo MVS
  • NMK16
  • Pacman-basierende Hardware
  • Psikyo 68EC020 und SH-2-basierende Hardware
  • SEGA System 1, 16 e 18, X- und Y-Board
  • Super Kaneko Nova System
  • Taito F2, X, Z und andere
  • Toaplan 1 und 2
  • Weitere

Konsolen:

  • ColecoVision
  • NEC PC-Engine/TurboGrafx-16/SuperGrafx
  • SEGA Master System
  • SEGA Game Gear
  • SEGA Mega Drive/Genesis
  • SEGA SG-1000

Cemu v1.11.5

Wii U, Wii U: Update ,

Der Wii-U-Emulator "Cemu" wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert – so startet "Dr. Luigi" jetzt und die Perfomance in "Fast Racing Neo" wurde verbessert. Bei einigen Spielen wurde auch die Soundausgabe verbessert. Des Weiteren kann nun die Wiimote emuliert werden und die Zeit zum Kompilieren des Shader-Caches und der RAM-Verbrauch auf NVIDIA GPUs wurden verringert.

Hi-Res Texture Packer v1.2 und Wii64 Rice Test-Build

vWii, Wii, Wii: Update , , ,

Nach extrem langer Zeit meldet sich emukidid mit einem Wii64 Test-Build zurück, der das Rice Video-Plugin nutzt. Somit sind u.a. Texturenpakete möglich!

DOWNLOAD

Den Test-Build könnt ihr auf GitHub herunterladen. Der Download oben führt euch zu dem Texture Packer, mit dem Texturenpakete in ein Wii64-kompatibles Format konvertiert werden können. Enthalten sind auch einige Verbesserungen von Not64, welcher nach wie vor der beste N64-Emulator für die Wii ist. Wer Wii64 mit dem Wii U GamePad per VC-Injection steuern möchte, kann auf die Modifikation von FIX94 zurückgreifen.

Cemu v1.11.4b

Wii U, Wii U: Update ,

Cemu wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert. So funktionieren jetzt u.a. Mario Party 10, die Freundesliste, Art Academy: Atelier, Wii Party U und Animal Crossing: amiibo Festival. Auch wurde eine experimentelle Option hinzugefügt, mit der die Kompatibilität mit integrierten Grafikkarten erhöht werden kann. GamePad-Rumble mit XInput funktioniert nun auch und der Speicherverbrauch wurde etwas verringert.

* Compatibility improvements
* Reduced overall memory usage
* Added -nolegacy option for Intel GPUs (disables Intel-specific workarounds)
* Minor other fixes and improvements
Vollständiger Changelog: http://cemu.info/changelog/cemu_1_11_4.txt

PicoDrive 3DS v0.93

3DS, 3DS: Update ,

bubble2k16 hat PicoDrive für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

32X-Spiele werden jetzt unterstützt und einige Fehler wurden behoben; darunter auch ein Soundbug, der auftrat, wenn eine Master-System-ROM nach einem CD-ROM-Spiel geladen wurde. Zudem wurde die Perfomance auf dem Old3DS etwas verbessert.

* Fixes a sound bug that plays the previous sound from a CD-ROM game when you load up an SMS ROM.
* Re-ordered region priority to US, JP, EU.
* Added support for .32x extensions and 32X games. (but some games like Virtual Fighter, Virtual Racing Deluxe cause the emulator to crash, just like the RetroArch versions)
* Fixed ASM version of the 32X rendering routines to prevent crashing, and Blackthorne games.
* Fixed the frame-rate bug that is not consistent with the frame-rate selected in the menu.
* Enabled 32X / SVP dynarec when running in CIA mode and the necessary custom firmware is available.
* Sets the default mapping for Sega MD's X, Y, Z buttons.
* Fixed a read-ahead library bug that previous caused small ISO games to boot to the CD player.
* Fixed minor sound emulation issues and improved sound sync.
* Fixed YM2612 timer bug.
* Implemented more aggressive optimzation of the YM2612 assembly emulation. Less skipping in some Old 3DS games.
* Fixed playing PWM samples by deducting the DC offset of the waveform (CSND is unable to reliably play samples with a significant DC offset)

PicoDrive 3DS v0.92

3DS, 3DS: Update ,

bubble2k16 hat PicoDrive für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Sega-Mega-CD-Spiele werden jetzt unterstützt; sogar Sonic CDs 2D-Level lassen sich auf dem Old3DS mit ein paar Framedrops, aber flüssiger Soundausgabe spielen (FMVs laufen allerdings immer noch langsam)! Außerdem wurden einige Fehler behoben, darunter ein Absturz, der auftrat, wenn ein Savestate direkt nach dem Start eines Spiels geladen wurde. Auch lässt sich zwischen 50, 60 und Standard FPS umschalten.

Näheres im vollständigen Changelog.

Changelog

* Added support for Mega CD games
* CD reads are implemented with read-ahead for speed
* Other optimizations for CD games now allow Sonic CD's 2D levels, Final Fight CD and probably others to be playable on an Old 3DS with frame drops with smooth audio, if you can accept that. (FMV's still run slowly due to heavy processing)
* Optimizations
* Fixed PicoDrive crashing bug when loading any save state immediately when the game starts running
* Removed option for flickering sprites as it doesn't do what I thought it should do
* Clear Mega CD PCM buffers on reset
* Fixed random crashing bug when loading CD games due to uninitialized variables
* Added configurable option for 3- or 6-button controller type.
* Added some minor optimizations for the YM2612 FM synth (although it did nothing to improve performance and quality on an old 3DS)
* Fixed bug where the SRAM was previously never saved.
* Now defaults World region games to 60 FPS.
* Added option to force 60 FPS, 50 FPS and default frame rate.
* Added more screen stretching options and properly handles H32 and H40 width modes.
* Reduced lag in the music and sound playback.
* Used the assembly version of the 32X renderer (untested).

yuzu: Citra-Team präsentiert Nintendo-Switch-Emulator

Nintendo Switch ,

Die Entwickler hinter dem 3DS-Emulator "Citra" haben heute einen Nintendo-Switch-Emulator mit dem Namen "yuzu" veröffentlicht.

Da das Betriebssystem der Switch eine Weiterentwicklung des 3DS-OS "Horizon" ist, forkte der Hauptentwickler Bunnei kurzerhand Citra und arbeitet seit Frühjahr 2017 an dem Emulator. Mit der Entwicklung von Homebrew nahm dieser Fahrt auf und machte große Fortschritte.

Momentan lassen sich natürlich nur Homebrews abspielen, was aber nützlich für Entwickler ist. Der Quellcode ist unter der GPLv2 lizenziert und kann auf GitHub gefunden werden. News findet ihr auch auf dem Twitter-Account des Teams @yuzuemu.

Wer das Team unterstützen will, kann ihnen auch eine Spende zukommen lassen. Der Name stammt übrigens von der Yuzu ab, einer Pflanzenart aus der Familie der Rautengewächse. Man lernt nie aus!

Danke an Maschell für den Hinweis!

PicoDrive 3DS v0.90

3DS, 3DS: Neu , , ,

bubble2k16 hat den Sega-Master-System- und -Mega-Drive-Emulator auf den 3DS portiert.

DOWNLOAD

Wie alle Emulatoren von bubble2k16 ist dieser besonders für den Old3DS optimiert. Er nutzt den zweiten Kern des 3DS, um die FM-synthetisierte Musik für den YM2612 FM Chip zu emulieren und so 60 FPS zu erreichen. Allerdings werden Sounds nur mit 30.000 Hz generiert, da der zweite Kern für 44.100 Hz zu schwach ist. Das hört sich für viele Spiele aber in Ordnung an. Dies trifft nicht auf den New3DS zu – hier werden Sounds mit 44.100 Hz generiert.

Sega CD und 32X Spiele werden nicht unterstützt – dafür gibt es den PicoDrive-Core in RetroArch.

Cemu v1.11.3

Wii U, Wii U: Update ,

Ein neues Jahr, eine neue Version des Wii-U-Emulators "Cemu"!

DOWNLOAD

Der PowerPC der Wii U lässt sich nun mit mehreren Kernen emulieren, was die Perfomance deutlich verbessert. Zudem lädt Cemu jetzt automatisch SpotPass-Inhalte herunter, wenn der Online-Modus aktiviert ist und das zuletzt genutzte amiibo lässt sich schnell über das NFC-Menü auswählen.

Der vollständige Changelog kann auf der Cemu-Website und ein Preview-Video auf YouTube gefunden werden.

RetroArch und SNES9x 2010 auf die Switch portiert

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu , , ,

mission2000 hat das Libretro-Frontend RetroArch und den SNES-Emulator SNES9x 2010 auf die Nintendo Switch portiert. Noch ist das ganze natürlich nicht für Endbenutzer startbar, da noch ein Launcher für Homebrew-Applikationen fehlt. Außerdem muss die ROM in ein SquashFS-Dateisystem eingebettet werden, welches wiederum in die Binary eingebettet werden muss.

In einem Video auf YouTube ist auch zu sehen, wie Chrono Trigger abgespielt wird. Laut eines Commits scheint auch jetzt ein Audio-Treiber zur Verfügung zu stehen.

UPDATE: Hier eine kleine Anleitung zum Starten:

  1. libtransistor klonen
  2. Den graphics-experimental-fs Branch auschecken
  3. Kompilieren
  4. ace-loader kompilieren
  5. libtransistor-snes9x2010 klonen und bauen
  6. Retroarch klonen
  7. libretro_switch.a von SNES9x 2010 in RetroArch kopieren
  8. Ein Verzeichnis "fs" erstellen, SNES-ROM in diesen Ordner ablegen
  9. RetroArch bauen
  10. PegaSwitch starten
  11. ACE-Loade starten und damit…
  12. …RetroArch starten

UPDATE 2: Links aktualisiert

Danke an signz für den Hinweis!

RetroArch v1.7.0

3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , ,

retroarch-wii-uEin Weihnachtsgeschenk vom Libretro-Team: v1.7.0 des Multi-System-Emulators RetroArch wurde freigegeben!

DOWNLOAD RETROARCH WII U
DOWNLOAD RETROARCH 3DS
DOWNLOAD RETROARCH WII

RetroAchivements auf der Wii U unterstützen nun Ranglisten, Badges und Thumbnails und einige Bugs wurden in allen Versionen gefixt – darunter bspw., dass "Select File" im Schnellmenü nicht auftauchte. Das Wichtigste ist aber, dass der Wii U Port wieder problemlos funktioniert – der Controller-Patcher sorgte dafür, dass die Homebrew leider ziemlich oft abstürzte.

Und euch wird vielleicht schon auffallen, dass unser größter Teil – nämlich die Core-Updates – fehlt. Der Blogpost vom Libretro-Team sollte bald online gehen, bis dahin müsst ihr euch leider gedulden!

TemperPCE 3DS v1.01

3DS, 3DS: Update , , ,

bubblek216 hat seinen PC-Engine-Emulator für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Diese Version behebt lediglich einen Absturz, der auftrat, wenn zu viele ROMs vorhanden waren. Außerdem wurde auch die Textbeschreibung im BIOS-Wähler gefixt.

* Fixed a crashing bug that happens if there are too many ROMs in the list.
* Fixed text description in the BIOS picker.