Kurzer Hinweis: Die neueste hekate-Version kann nun problemlos auch den loader patchen, weshalb keine KIP mehr benötigt wird. Wir empfehlen, die neuesten Signatur-Patches herunterzuladen und den Ordner "/bootloader/hekate_kips/" zu löschen.
Lädt Screenshots und Videos direkt nach der Aufnahme ohne Zutun direkt online zu bspw. Telegram oder Discord hoch.
Das Logging wurde komplett überarbeitet – so lassen sich Logs beim Start leeren und lesen, während das Systemmodul läuft. Die sys-screenuploader-Seite stellt außerdem Platzhalter für das Datum, die Zeit und den Titel für die Unterschrift bereit.
* Logging was remade completely: added an option to clear logs on launch; format was changed; log file is now readable even while the sysmodule is running (mostly)
* https://screenuploader.baktrouble.me now supports placeholders for captions: {date}, {time} and {title}
Heute wird hekate zwei Jahre alt und CTCaer feiert dies mit einem riesigen Update! Neu sind u.a. ein Partitions-Manager, USB-Support (Massenspeicher, Joy-Con am PC nutzen, …), ein verbesserter SD-Treiber und ein schnellerer dateibasierter EmuMMC.
Streamt PC-Spiele mit Audio und 60 FPS zur Switch.
Bis zu acht Spieler werden jetzt unterstützt, die Maus lässt sich mit L3+R3 aktivieren/deaktivieren und der Touchscreen ist nun immer aktiviert.
Zu den bekannten Problemen zählen u.a., dass Atmosphère im Standby-Modus einfriert, wenn SkyNX nicht über das Homebrew Menu gestartet wird, Audio-Glitches im gedockten Modus und zusätzliche Latenz mit dem NVIDIA-Encoder.
Changes
* Added support for up to 8 players.
* Press LS + RS to toggle mouse control.
* Gyro mouse smoothing.
* Touch always enabled regaurdless of input method.
* Small latency improvements.
* Fixed stream ending on HID packet size too small. Should fix random stream ending.
Known issues
* App freezes Atmosphere on sleep if not run through HB menu.
* Audio glitches in docked mode on some systems, not all though...
* Overclock not overclocking on atmosphere 11.1
* Added latency with Nvidia Encoder
Portierung des Easy RPG Players für RPG Maker 2000/2003 Spiele auf die Wii.
Diese Version enthält viele Kompatibilitätsverbesserungen, sodass fast alle Spiele laufen sollten (ausgenommen die, die Patches benötigen). Nähere Details können im EasyRPG-Blog nachgelesen werden.
Streamt PC-Spiele mit Audio und 60 FPS zur Switch.
Dies ist lediglich ein Update für die Streamer-Anwendung, SkyNX selbst wurde aber vorher schon auf v1.1 aktualisiert und kann jetzt Bewegungssteuerung in Cemu nutzen.
Der Analog-Stick, die Trigger und Gyro lassen sich zum Steuern der Maus benutzen und eine niedrigere Latenz wird durch den eingebauten NVIDIA-Encoder erreicht. Der Stream lässt sich auf 30 FPS limitieren und eine Option zum Starten des SkyNXStreamers direkt nach dem Hochfahren wurde hinzugefügt.
* Use Analog sticks and triggers to control mouse
* Use gyro to control mouse like a Wii remote.
* Built in Nvidia encoding for low latency.
* Automatically sets desktop resolution for max performance. (Optional)
* Limit stream to 30fps (Good for emulators like Cemu)
* Added some tooltips
* Added start on boot.
* Added prompt to reboot after installing drivers.
* Added donate button. You know, just in case you wanna by me a coffee ;)
* Fixed resolution detect on scaled monitors.
* Fixed audio volume.
Ein Aktivitätslog für die Switch! Zeigt an, wann ein Spiel zuerst, zuletzt, wie oft und für wie lange es insgesamt gespielt wurde.
Die Homebrew funktioniert jetzt auf der Firmware 10.0.0/10.0.1 und ist in Deutsch verfügbar. Auch wurde ein Auto-Updater hinzugefügt, der einmal pro Tag auf eine neue Version prüft. Custom-Themes mit eigenen Farben und einem eigenen Hintergrundbild können nun angewendet werden. Das Bild muss in "/config/NX-Activity-Log/background.png" platziert werden und optimal 1280×720 Pixel groß sein.
Wird die User-Seite ersetzt, kann die Applikation auch mit "B", statt mit "HOME" beendet werden und nebenbei wurden noch einige kosmetische Fehler behoben.
Changelog
* Added support for firmware 10.0.0
* Added support for other languages
* * There are now 5 languages aside from English available. A huge thankyou to those who translated the app!
* * These are: French, German, Italian, Portugese and Russian
* * Game titles with Korean or Chinese characters are now shown correctly
* Added ability to update within the app
* * Once per day the app will automatically check for an update
* * * A small download icon will be shown if an update is available
* * The update can be performed by selecting 'Check for Updates' in Settings
* Custom theme support
* * An image can be set as the background by placing it at /config/NX-Activity-Log/background.png and toggling the option in Settings
* * * If it is not 1280x720 it will be shrinked/stretched to fit the screen!
* * Every colour used in the app can be customized
* The language and theme can be changed/edited without needing to restart the app
* Adjusted the behaviour when changing between view types
* * For example, changing from 'By Month' to 'By Day' while the current month is shown will jump to the current date instead of the 1st
* Improved User Page functionality
* * The application can now be quit by pressing B when launched as the User Page
* * Previously it had to be quit by pressing HOME
* Various UI Improvements:
* * Multi-line text is no longer 'squished' together, making it easier to read
* * Korean and Chinese characters are now rendered correctly
* * Reduced freeze when changing between some screens due to some elements being drawn twice
* General stability improvements to enhance the user’s experience.
Systemmodul zum Abspielen von MP3-Dateien im Hintergrund mit Overlay zum Steuern des Players.
FLAC und WAV werden jetzt doch unterstützt, Tracks können frei gespult werden und MP3s werden vollständig gescannt, sodass die Länge korrekt angezeigt wird. Die Audioqualität wurde durch den Wechsel auf audrv verbessert und der Speicherverbrauch verringert.
Changelog
* implemented flac and wav support
* implement seeking in tracks
* mp3's are now fully scanned
* * this fixed an issue where some songs with varying compression levels showed a wrong total length
* switched to audrv/audren
* * this fixed an issue where sleep worsened audio output quality
* now utilizes ams::fs
* * this reduced memory usage slightly
at devs:
* API version bump
* files are now mapped with sdmc:/
* new call added for seeking
* CurrentStats struct changed
Lädt Screenshots und Videos direkt nach der Aufnahme ohne Zutun direkt online zu bspw. Telegram oder Discord hoch.
Wenn der Service des Entwicklers genutzt wird, können jetzt Bildunterschriften hinzugefügt werden. Ansonsten werden beliebige URL-Parameter unterstützt.
Now it's possible to add captions to your uploaded media (if you're using my service) or pass individual arbitrary url parameters for requests to your own server.
Also fixed logging messages a bit.
Ermöglicht die Verwendung von Dritt-Controllern (Xbox, Dualshock) ohne jegliche Zusatzsoftware.
Dies ist noch nicht der geplante Rewrite. Diese Version behebt einen Fehler, bei dem der dritte CPU-Core immer zu 100% ausgelastet war. Außerdem werden beide Dualshock 4 Generationen auf einmal erkannt, weshalb die Option dafür entfernt wurde.
An der Controller-Config wurde etwas geschraubt. So können die Deadzones der beiden Trigger eingestellt werden und Multimapping wurde hinzugefügt (also dass bspw. "A" und "B" beide "B" auslösen). Auch lassen sich Knöpfe mit "NONE" deaktivieren.
Changelog
* Fixed an issue that caused version 0.6.0 to always use 100% of CPU core 3
* The sysmodule will now detect both versions of Dualshock 4 controllers at the same time (thanks @p-sam again)
* * As such, the config option for it has been removed
* Changed how controller configs work:
* * Added separate options for both Left trigger deadzone and Right trigger deadzone.
* * Controller key mapping now supports multimapping, aka mapping multiple keys to the same button.
* * Additionally, you can also disable a key entirely, by writing KEY_* = NONE.
* * Previously, a line key_SYNC = LSTICK_CLICK would make the Sync/Capture button press the Left stick button, and make the Left stick button press the Capture button.
* * This has been changed, so that this would only modify the Sync/Capture button. The Left stick button would still press the left stick button.
* * The syntax has also been changed to KEY_CAPTURE = LSTICK_CLICK.
Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.
Diese Atmosphère-Version bringt eine neue exosphere.ini mit sich, mit der sich der Custom Secure Monitor konfigurieren lässt. Wenn die Option "blank_prodinfo_sysmmc" auf "1" gestellt ist, wird die PRODINFO-Partition für das System als leer angezeigt – dies hat den gleichen Effekt wie die Homebrew "Incognito", nur dass hier nicht invasiv ins System eingegriffen wird. Analog gibt es die Option "blank_prodinfo_emummc" für den EmuMMC.
Mit einer genullten PRODINFO kann sich die Switch nicht mehr mit bestimmten Nintendo-Netzwerkdiensten verbinden. Diese Option ist NICHT empfohlen und es ist auch NICHT bekannt, ob dies überhaupt gegen Banns schützt und ob das System die Informationen nicht noch woanders cached!
Mit der Option "allow_writing_to_cal_sysmmc" erlaubt Atmosphère jetzt auch den Schreibzugriff auf die PRODINFO im SysMMC (im EmuMMC ist es immer erlaubt). Dies ist auch nicht empfohlen und der normale User braucht dies i.d.R. auch nicht. Wenn dies aktiviert ist, wird Atmosphère ein mit konsolenspezifischen Schlüsseln verschlüsseltes Backup in einem ungenutzten Teil der PRODINFO-Partition erstellen bzw. verifizieren. Schlägt dies fehl, wird der Schreibzugriff nicht gestattet – wer also Incognito verwendet hat, sollte zum Nutzen dieser Option sein PRODINFO-Backup zurückspielen.
In Zukunft soll es hoffentlich auch möglich sein, mit einer von Malware-Homebrews gelöschten PRODINFO-Partition das System zu booten. Alle Einstellungen zur exosphere.ini inklusive Beschreibung findet ihr in unserem Wiki.
Wenn die Konsole auf der Firmware >= 10.0.0 ist, wird durch die neuen creport-APIs automatisch ein Screenshot bei einem Applikations-Crash angelegt.
Zwei weitere Systemmodule wurden reimplementiert – einmal "pgl" (wahrscheinlich "Program Launcher") und "jpegdec". "pgl" wurde in 10.0.0 hinzugefügt und verwaltet gestartete User-Prozesse. Mit diesem ist es möglich, bspw. ein Systemmodul zu schreiben, welches jedes Mal eine Aktion ausführt, wenn ein Spiel gestartet oder beendet wird oder abstürzt. Atmosphères Reimplementation stellt dabei deutlich mehr Speicher zur Verfügung und verbraucht selbst sogar noch weniger Speicher als Nintendos pgl! Mithilfe von "jpegdec" können Homebrews zusätzlich zum System JPEGs per Software dekodieren und diese Reimplementation ist auch kleiner als die von Nintendo.
Cheat-Schreibern stehen jetzt drei neue Opcodes zur Verfügung: "ReadWriteStaticRegister", "PauseProcess" und "ResumeProcess".