Extrems hat Not64 aktualisiert.
Leider gibt es wie immer keinen Changelog. Laut den Änderungen wurde aber einiges in Bezug auf Resident Evil 2 geändert.
Extrems hat Not64 aktualisiert.
Leider gibt es wie immer keinen Changelog. Laut den Änderungen wurde aber einiges in Bezug auf Resident Evil 2 geändert.
Extrems hat den Nintendo-64-Emulator für die Wii aktualisiert.
Ein Fehler mit Controllern wurde behoben und jedes Spiel, das vorher nur zur Hälfte angezeigt wurde, wird jetzt in Vollbild angezeigt.
Hier ist v1.10.0f des Wii-U-Emulators Cemu.
In dieser Version gibt es ein neues Audio-Backend und der Pfad zum MLC01 kann jetzt angepasst werden. Ferner wurde ein RDTSC-Timer hinzugefügt, welcher Audio-Probleme behebt und für ein flüssigeres Gameplay sorgt. Ein detaillierter Changelog kann auf der Cemu-Homepage und ein Preview-Video auf YouTube gefunden werden.
3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii: Update emulator, gameboy advance, gba
endrift hat mGBA aktualisiert.
DOWNLOAD 3DS-VERSION
DOWNLOAD WII-VERSION
Wie immer wurden einige Fehler behoben und der Emulator allgemein verbessert. Zum Beispiel werden Screenshots nun korrekt gespeichert und die Real-Time-Clock wird korrekt initialisiert. Einen detaillierten Changelog findet ihr im Blogeintrag auf der mGBA-Homepage.
Mystro256 hat seinen PlayStation-1-Emulator für die Wii aktualisiert.
Einige Fehler wurden behoben, u.a. auch eine Regression im dynamischen Recompiler; zudem wurde die Geschwindigkeit verbessert. Das Highlight ist aber die Unterstützung des Wii U GamePads. So können Spiele jetzt per GamePad gesteuert werden, wenn diese in die WiiVC injiziert wurden.
Dazu einfach die enthaltene Forwarder-DOL in "boot.dol" umbenennen und mit dem WiiVC Injector Script injizieren. Diese lädt dann die boot.dol aus SD://apps/wiiSXR/. Spiele und Co. müssen dafür dann auch auf die SD!
* Fix various filebrowser bugs * Speed tweaks * A bunch of code optimization * Fix a regression with dynarec (from Beta 2.2) * Compiling against latest DevkitPPC (29-1) * Very minor GUI bug fixes * Add basic Wii U Gamepad support
Extrems patcht Not64 nach.
Der Wii U Pro Controller funktioniert wieder. Übrigens: Wenn die Einstellung "CPU Clock Divider" auf "1" gestellt wird, wird eine höhere Framerate in Spielen mit variabler Framerate erzielt – dies betrifft allerdings nur die Wii U Wii VC.
Fixed Wii U Pro Controller.
Extrems hat nach fast einem Jahr den N64-Emulator für die Wii aktualisiert.
Ein Changelog ist nicht vorhanden – ein Blick auf die Änderungen verrät aber, dass die Extenmote-Adapter unterstützt werden. Zudem startet Resident Evil 2 jetzt, hat aber noch einige grafische Fehler.
Es scheint so, als ob Conker’s Bad Fur Day mit dieser Version abstürzt – die Vorversion funktioniert aber.
Der Wii-U-Emulator "Cemu" wurde aktualisiert.
Ein zweites Fenster für das GamePad wurde hinzugefügt und natürlich wie immer die Kompatibilität verbessert und einige Grafikfehler behoben. So zeigt z.B. die Fotobox in Wind Waker HD keine schwarzen Bilder mehr an; das Gleiche gilt auch für Breath of the Wild. Ein Vorschau-Video kann wie immer auf YouTube angesehen werden.
* Added second window which displays the GamePad screen * Improved texture readback * Bug fixes (audio, recompiler and input) * Optimizations for the texture decoder
3DS, 3DS: Update, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, libretro
Das LibRetro-Team muss mit einem kleinen Update nachlegen.
DOWNLOAD WII-U-VERSION
DOWNLOAD 3DS-VERSION
DOWNLOAD WII-VERSION
In der letzten Version war der Spiele-Scanner defekt, der Wiedergabelisten aus den Spielen erstellt (zugegeben ist der englische Name "Playlist" eleganter, da er doppeldeutig ist).
3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, libretro, retroarch
Das LibRetro-Team hat den Multi-System-Emulator "RetroArch" aktualisiert.
DOWNLOAD WII-U-VERSION
DOWNLOAD 3DS-VERSION
DOWNLOAD WII-VERSION
RetroArch-Updates:
Die 3DS-Version läuft jetzt wieder mit korrekter Geschwindigkeit – in den letzten Versionen wurde das Zurückspulen aus Versehen automatisch aktiviert, was die Emulation sehr stark verlangsamte.
In allen Versionen lassen sich nun außerdem Spiele zu Favoriten hinzufügen, damit sie schneller erreichbar sind – dazu muss ein Spiel gestartet, das Menü aufgerufen und "Add to Favorites" gewählt werden. Auf der Wii und dem 3DS findet ihr diese Spiele dann unter "Load Content" -> Favorites, in der Wii-U-Version unter "Favorites" im XMB-Menü. Außerdem lassen sich jetzt Spiele umbenennen.
LibRetro-Core-Updates:
Wer das Prinzip von RetroArch nicht kennt – RetroArch ist nur das Frontend, also die grafische Oberfläche. Basis bilden die sogenannten LibRetro-Cores. Diese Änderungen wurden an den Cores durchgeführt und betreffen somit alle Versionen, die diese Cores beinhalten:
* Loading savestates seems to no longer cause segfaults * Improved sound in the non-plus version – especially noticeable in Secret of Evermore. * Working SPC7110 emulation (quickly tested with Tengai Makyou Zero and Momotarou Dentetsu Happy). * CPU emulation fixes – E.V.O – Search for Eden * CPU emulation fixes – Wizardry V * The SA1 fixes correct the VLDC9 “WORST” level transition problem I mentioned in #36. * Backport Brunnis lag fixes. I did not actually measure the input lag after applying the patch, only that there was no (obvious) game breakage on a few games.
* [Core/CD] fixed CD hardware buffer initialization when using dynamic memory allocation – should fix crash at startup on WiiU
* MAME CHD image support
* Fix for sound issues in Strikers 1945 Pro (s1945p) * Hotfixes in upstream * Fix some weird CPS2 layout * Fix EEPROM saving * PGM – single pcb boards, missing bios issue
Neue Cores:
Was kommt als nächstes?
Die Wii-Version hatte schon immer ein Problem mit "klebenden Buttons" – sprich, die Taste wurde länger gedrückt, als sie sollte. In einer ganz frühen Version von RetroArch wurde das Problem sogar gefixt, allerdings trat es später wieder auf. Das Problem ist eine Regression in der LibOGC-Bibliothek "Wiiuse". SuperrSonic hat nun eine alte Version von Wiiuse mit neuen Änderungen (bspw. Classic-Controller-Pro-Unterstützung) ausgestattet – diese fixt das Problem und wird hoffentlich in der nächsten Version verwendet.
3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, retroarch
Das Libretro-Team hat den Multi-System-Emulator RetroArch aktualisiert.
DOWNLOAD RETROARCH WII U
DOWNLOAD RETROARCH 3DS
DOWNLOAD RETROARCH WII
In der Wii-Version wurde das V-Sync-Handling verbessert und der Exception-Handler in der Wii-U-Version wurde neu geschrieben. Die Wii-U-Version bekommt auch vier neue Cores für die Amstrad CPC/Schneider CPC, den Atari 2600, den Amiga und die MSX.
Seit einiger Zeit werden auch 250 Dollar darauf geboten, einen dynamischen Recompiler (Dynarec) für RetroArch Wii U zu entwickeln. Das Ziel ist es, PlayStation-1-Spiele in voller Geschwindigkeit laufen zu lassen – bisher sieht das Ganze aber nicht so rosig aus. Um das Ganze für Entwickler attraktiver zu machen, bietet das Libretro-Team 100 Dollar für denjenigen, der einen Dynarec für den PC für Beetle-PSX entwickelt (momentan gibt es nur einen CPU-Interpreter). Dies sollte die Barriere für einen PPC-basierten Dynarec senken. Weitere Details dazu sollen bald bekanntgegeben werden.
Nicht lange nach der letzten Version folgt nun das nächste Update für den Wii-U-Emulator Cemu.
Eine neue Oberfläche zur Controller-Konfiguration mit einem Profil-System wurde hinzugefügt – diese unterstützt auch XInput-Controller. Die Gyrosensor-Steuerung per Maus wurde verbessert und einige Fehler behoben und die Kompatibilität verbessert.
So wurde die Co-Op-Funktionalität in Donkey Kong Country: Tropical Freeze und Shovel Knight gefixt und die beiden Trigger auf dem Xbox-Controller lassen sich nun gleichzeitig verwenden. Aktualisierte Versionen von Super Smash Bros. funktionieren jetzt auch und das Grafikflimmern in Bayonetta 2 gehört jetzt der Vergangenheit an.
Ein Preview-Video findet ihr auf YouTube.
" New controller configuration UI and profile system " Added support for XInput " Better implementation of VPAD and Padscore API " Improved gyro control via mouse " Misc bug fixes
3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update emulator, retroarch
Das Libretro-Team präsentiert heute eine neue Version des Multi-System-Emulators "RetroArch".
DOWNLOAD WII-U-VERSION
DOWNLOAD WII-VERSION
DOWNLOAD 3DS-VERSION
Die Wii-Version unterstützt jetzt den PS1/PS2 to USB Controller Adapter. Ansonsten gab es keine plattformspezifischen Neuerungen für Nintendo-Konsolen – lediglich Bugfixes und Verbesserungen (wie immer).
Die Änderungen an den Cores sollen in einem separaten Blogpost behandelt werden.
Der Wii-U-Emulator Cemu wurde aktualisiert.
Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert. So wurden u.a. Grafikfehler in Mario Tennis: Ultra Smash und Fehler in Star Fox Zero behoben. Der Tag-/Nacht-Bug in Xenoblade Chronicles X gehört nun der Vergangenheit an und The Wonderful 101 läuft jetzt mit deutlich mehr als nur fünf FPS. Videos in Bayonetta 2 funktionieren jetzt und Breath of the Wild bekam ein paar Stabilitätsfixes. Ferner lässt sich nun auch die Größe des Emulationsfensters ändern.
Ein Preview-Video findet ihr wie immer auf YouTube.
* Recompiler performance improvements * Audio improvements * Better support for softdec videos * Minor compatibility improvements * Misc smaller changes and new features
3DS, 3DS: Update, vWii, Wii, Wii: Update advance, emulator, gameboy
Endrift hat den GB(A)-Emulator "mGBA" für die Wii und den 3DS aktualisiert.
DOWNLOAD MGBA WII
DOWNLOAD MGBA 3DS
Das letzte Verzeichnis wird jetzt gespeichert, sodass nicht immer dorthin navigiert werden muss. Ansonsten gab es noch einige Bugfixes; die meisten Neuerungen aus dem Blogpost betreffen nur die Desktop-Version.