Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
57Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.716.268 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Wii VC Launch v1.0

vWii, Wii U, Wii U: Update ,

Wii VC Launch

WiiVC-Titel mit allen Controllern starten, alle Dialoge überspringen und die Bildschirmauflösung festlegen.

Die Auflösungen 1080i und 1080p wurden hinzugefügt. Zudem können die generellen Wii-Einstellungen (SYSCONF) sowie die Wii-Interneteinstellungen bei jedem Start beibehalten werden. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn der Priiloader in Verbindung mit dem Hack verwendet wird, der die Einstellungen im Wii-Modus wieder sichtbar macht – so werden diese nicht wieder beim Start eines WiiVC-Titels überschrieben.

* Add resolutions 1080i and 1080p.
* Preserve SYSCONF on Wii VC title launch. Enabled by default. Useful in combination with Priiloader hacks.
* Permanent Wii Internet Settings / Disable Wii Internet Settings overwrite. Off by default. Useful in combination with Priiloader hacks.

Configurable USB-Loader Mod r78.12

vWii, Wii, Wii: Update ,

Nach über sieben Jahren beglückt uns nitraiolo mit einer neuen Version seiner Modifikation des CFG USB-Loaders!

Configurable USB-Loader Mod

Modifikation des frei konfigurierbaren Configurable USB-Loaders.

Die Update-URL wurde geändert und die aktuelle Nintendont-Konfiguration wird nun unterstützt. Zudem wurde der Wiimmfi WFC-Patch behoben.

Wir empfehlen euch aber trotzdem, WiiFlow Lite oder den USB Loader GX zu verwenden, da diese noch gepflegt werden und zahlreiche Quality-of-Life-Fixes mit sich bringen.

* Internals - changed online update URL paths
* GC - updated nintendont config support to version 0x0000000A
* Usability - Wiimmfi WFC patching fixed

Danke an Windi für den Hinweis!

Status Monitor Overlay v1.1.3

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

Status Monitor Overlay

Zeigt verschiedene Systeminformationen wie bspw. die CPU-/GPU-Nutzung und die Temperaturen in einem Tesla-Overlay an.

Die Daten des Lüfters werden nun über den "pwm"-Service ausgelesen, um Konflikte mit anderen Homebrews/Systemmodulen zu vermeiden, da nur ein Prozess Zugriff auf den "fan"-Service haben kann.

* Switch reading fan rotation level from "fan" service to "pwm" service
** This allows avoiding potential conflict with other homebrew/sysmodules (f.e. Nx-FanControl) because only one process can have fan controller session in "fan" service.

NXBoot v0.3.1 -> v0.3.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , ,

NXBoot

Mit NXBoot lassen sich Fusée-Gelée-Payloads über ein iOS-Gerät oder einen Mac an eine Switch senden.

UPDATE, 31.08.2024, 16:16 Uhr: Die v0.3.2 behebt einen Fehler beim Import von Payloads mit dem In-App-Picker auf iOS 9 und 10.


Über drei Jahre ist das letzte Update nun her, da wurde es auch langsam Zeit! Diese Version unterstützt neuere "Rootless" Jailbreaks sowie den TrollStore. Zudem funktioniert NXBoot nun auch auf dem alten iOS 9 und wer iOS 12+ verwendet kann sich über einen Dark Mode freuen. Auch wurden das Importieren über das Teilen-Menü intuitiver gestaltet und Coreboot/CBFS entfernt, da sich "mittlerweile" hekate durchgesetzt hat.

Changelog

v0.3.2:
* Fix payload import via in-app file picker on iOS 9-10
* Fix AppCenter feature toggles in settings
* Auto-disable AppCenter on 31st of March 2025 when Microsoft retires the service

v0.3.1:
* Add rootless jailbreak support
* Add TrollStore support
* Add iOS 9 support, now supports iOS 9 to 17
* UI reworked with new payload editor
* Dark mode on iOS 12+
* Importing via share sheet is now much more intuitive
* Remove coreboot/CBFS support, community has settled on Hekate 6 instead
* Version 0.3.0 was a private beta release, and 0.3.1 contains bugfixes only

TWiLight Menu++ v27.7.0 -> v27.7.1 mit nds-bootstrap v1.6.2

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

UPDATE, 28.08.2024: TWLMenu++ v27.7.1 behebt ein Problem mit der Nightly-Version von nds-bootstrap.


Spiele mit NAND-Saves booten wieder und der Sleep-Mode lässt sich abschalten, falls dieser bspw. aus Versehen durch einen Hardware-Defekt ausgelöst wird.

Im TWiLightMenu++ wird nun erkannt, ob die Konsole während des Startvorgangs geschlossen war und der Benutzer danach gefragt, ob dies der Fall war. Das Wood UI Theme verfügt nun über einen Modus für die Anzeige kleiner Symbole, der durch Drücken der SELECT-Taste aktiviert werden kann. Ordner, die mit einem Unterstrich beginnen, werden auch ausgeblendet. Im DS Classic Menü wurden blaue und violette Batteriefarben für DSi/3DS hinzugefügt, wobei Violett nur für DSi-Konsolen im DSi-Modus benutzt wird. Die Übersetzungen wurden ebenfalls aktualisiert.

Cemu v2.1

Wii U, Wii U: Update ,

Cemu

Cemu ist ein Wii-U-Emulator für den PC.

Das Cemu-Team hat sich dazu entschlossen, die bisherige Unterteilung in "stabile" und "experimentelle" Builds aufzugeben. Es wird nur noch einen Release-Kanal geben und es kann entschieden werden, ob direkt oder mit etwas Verzögerung aktualisiert werden soll. Gegenüber der letzten "experimentellen" Version 2.0-95 hat sich bis auf die Versionsnummer nichts geändert.

Wer bisher in der Steinzeit lebte und nur die v1.x kennt: Cemu wurde vor zwei Jahren Open-Source und auch für Linux veröffentlicht. Im Changelog findet ihr alle Änderungen gegenüber der v1.x.

nds-bootstrap v1.6.0 -> v1.6.1

3DS, 3DS: Update , ,

nds-bootstrap

Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.

UPDATE, 26.08.24, 11:55 Uhr: Die v1.6.1 behebt einen Fehler, bei dem 512 MB ROMs nicht unter Memory Pit auf einem Nintendo DS liefen.


Die Stabilität der drahtlosen Verbindung wurde stark verbessert, sodass jetzt auch Mario Kart DS drahtlos mit nur einer Cartridge ohne Verbindungsabbrüche gespielt werden kann. Zudem wurde ein Data Abort bei der Verbindung mit Pokémon Battle Revolution in Pokémon Diamond, Pearl und Platin behoben.

Allerdings kommt diese Version auch mit einigen neuen, bekannten Fehlern. So kann es in einigen Spielen wie Pokémon Schwarz/Weiß 2 zu Slowdowns kommen und falls es immer noch zu Verbindungsabbrüchen kommt, sollte die Option "Card read DMA" für das jeweilige Spiel deaktiviert werden.

SaveMii v1.6.3

Wii U, Wii U: Update ,

SaveMii

Ein Savegame-Manager für die Wii U zum Sichern und Wiederherstellen von Speicherdaten.

Beim Wiederherstellen von Speicherständen können nun "Batch-Saves" verwendet werden: Durch Drücken der X-Taste im Wiederherstellungsmenü kann ein "backupSet" ausgewählt werden, welches fortan genutzt wird. Batch-Saves vom NAND und von USB-Geräten verwenden zudem unterschiedliche Slots, um ein Überschreiben zu verhindern. Bei Duplikaten werden die Daten vom USB-Speicher immer in Slot 0 gespeichert.

Zu den behobenen Fehlern gehören u.a. Abstürze beim Starten und Beenden in Aroma, Probleme mit dem Zeitstempel für neue Backups sowie ein Fehler, der dazu führte, dass Common-Saves für manche Spiele nicht gefunden wurden. Zu guter Letzt funktioniert "copySaveData" wieder, wenn die Option "allUsers" aktiviert ist.

* Enhancements (by @w3irDv):
** Restore can now use batch saves: Press X from the Restore Menu and then select the "backupSet" to be used from then on.
** Batch saves from NAND and USB use different slot to avoid being overwritten. For duplicated ones, USB data will always be in slot 0.
* Fixes solved (by @w3irDv):
** Freezes when initializing (one of the "crash when USB storage attached" problems)
** Freezes when exiting in Aroma.
** Timestamp for saves returns for new backups
** Common save not found for some games
** Differents bugs in backup/restore/wipe tasks when using "from/to a different user" or "common save yes/no" options.
** copySaveData not working when allUsers option is set

3DS FBI Link v1.1

3DS, 3DS: Update , ,

Nach über sieben Jahren hat smartperson das macOS-Tool "3DS FBI Link" aktualisiert. Damit lassen sich CIAs an einen oder mehrere 3DS übers Netzwerk senden.

3DS FBI Link

Tool für macOS zum Senden von CIAs an FBI.

Die App wurde mit Version 5 der Programmiersprache Swift geschrieben und unterstützt jetzt auch Macs mit Apple-Chip nativ. Ferner wurden einige Anpassungen für moderne macOS-Versionen vorgenommen und die minimal benötigte macOS-Version auf 10.13 (High Sierra) angehoben.

* Made a Swift 5 Version and Support for Apple Silicon by @TomJinW in #5
* Some additional changes on top of ones from @TomJinW to support more modern macOS versions by @smartperson in #7
* Minimum macOS version is 10.13.

FPSLocker v2.0.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

FPSLocker

Bildwiederholrate und Framerate des Spiels über ein Overlay anpassen.

Ein Absturz wurde behoben, wenn Display Sync (de-)aktiviert wurde, während ein Spiel lief, was nicht mit SaltyNX kompatibel ist.

Fixed a bug that was crashing OS when trying to disable/enable Display Sync while game not supported by SaltyNX was running.

Wii U Recovery Menu v0.6

Wii U, Wii U: Update

Wii U Recovery Menu

Mit dem Wii U Recovery Menu lassen sich u.a. Bricks reparieren, die durch den unsachgemäßen Umgang mit Coldboot Haxchi entstanden sind. Muss über UDPIH gebootet werden!

Eine neue Option "Load BOOT1 Payload" wurde hinzugefügt, welche eine "boot1.img" vom Root der SD-Karte lädt. Wenn die Datei "boot1now.img" heißt, wird diese fünf Sekunden nach dem Start des Recovery Menus automatisch ausgeführt. Damit lässt sich bspw. minute booten.

Die Installation eines WUP muss nun bestätigt werden und der Installationsfortschritt wird dabei angezeigt. Die Option "Load Network Configuration" wurde der Bequemlichkeit halber über "Start wupserver" verschoben. Des Weiteren bietet das Recovery Menu nun Feedback über die LED, sowohl für Button-Aktionen als auch für Fehlermeldungen.

* Added a new "Load BOOT1 payload" option.
** Loads a payload from the root of the SD Card named boot1.img and executes it from within boot1.
** If the file is named boot1now.img it gets loaded automatically when starting the recovery_menu after a 5 second timeout.
** This allows booting minute_minute.
* Improved the "Install WUP" option.
** Installing a WUP now needs to be confirmed.
** Progress is shown while installing.
* The recovery_menu now shows button and error feedback over the LED (Thanks @V10lator).
* Moved "Load Network Configuration" above "Start wupserver", to allow loading a network configuration and starting wupserver without navigating over the entire menu again.

Bloopair v1.0.1

Wii U, Wii U: Update

Bloopair

Mit Bloopair lassen sich verschiedene Bluetooth-Controller als Wii U Pro Controller benutzen – ohne zusätzliche Soft- oder Hardware.

Neuere lizenzierte Third-Party Switch Pro Controller werden nun unterstützt. Darüber hinaus wurde ein Problem behoben, bei dem einige Third-Party Switch-Controller nach dem Verbinden dazu neigten, leicht nach rechts zu driften. Schließlich wurde auch ein Bug in Koopair behoben, der die A- und B-Knöpfe bei Wiimotes vertauschte.

* Some newer third-party licensed Switch Pro controllers are now supported. These controllers show up as Lic2 Pro Controller, which Bloopair now correctly recognizes as a Switch controller.
* Implemented a workaround for some third-party Switch controllers drifting to the right after connecting.
* Fixed swapped A and B buttons on WiiMotes in Koopair.

TWiLight Menu++ v27.6.0

3DS, 3DS: Update , ,

TWiLight Menu++

Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.

Die Akkulaufzeit im Menü wurde verbessert, indem der Code zum Zeichnen des unteren Bildschirms nur ausgeführt wird, wenn Animationen oder Bewegungen stattfinden. Auch wurde die Uhr im DS Classic Theme mehr an das Original angeglichen.

* In an effort to reduce CPU/battery usage, the bottom screen drawing code (handled by gl2D) is now only run when animation and/or movement occurs, instead of running every frame.
** If you previously used one of the low frame rate settings before they got removed, this change may possibly save even more battery than those settings (depending on how much/little happens on-screen)!
** To test this at it's fullest, leave the console running the DSi menu theme with no animated icons on-screen, and find out how long the console runs (after a full charge).
* @mentusfentus: DS Classic Menu: Improved clock hands and added outer shadow to the clock & calendar, making the top screen appear even closer to the original DS/DS Lite menu! (#2450)
* @Lorenzooone: Fixed partial main RAM clear on DS debugger hardware when launching Slot-1. (#2449)