Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
27Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.771.784 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Wii U: Boot1 Code-Ausführung geglückt

Wii U ,

Auf der 33C3 2016 haben derrek, naehrwert und nedwill ihre Fortschritte beim Exploiten der Wii U gezeigt. Besonderer Fokus wurde dort auf den boot1 gelegt, dem Bootloader der Wii U. Ein potenzieller Fehler wurde gefunden, allerdings wurde er nie in der Praxis ausgenutzt – der berüchtigte Satz "After all, it’s just the Wii U" fiel und das Team beschäftigte sich später mit der Switch.

Nun hat Hexkyz Details von derrek erhalten und mit diesen ist ihm die Code-Ausführung im boot1 gelungen. Allerdings ist das Ganze nicht so nützlich, wie man sich anfangs erhofft hatte.

Weiterlesen "Wii U: Boot1 Code-Ausführung geglückt"

yuzu: Citra-Team präsentiert Nintendo-Switch-Emulator

Nintendo Switch ,

Die Entwickler hinter dem 3DS-Emulator "Citra" haben heute einen Nintendo-Switch-Emulator mit dem Namen "yuzu" veröffentlicht.

Da das Betriebssystem der Switch eine Weiterentwicklung des 3DS-OS "Horizon" ist, forkte der Hauptentwickler Bunnei kurzerhand Citra und arbeitet seit Frühjahr 2017 an dem Emulator. Mit der Entwicklung von Homebrew nahm dieser Fahrt auf und machte große Fortschritte.

Momentan lassen sich natürlich nur Homebrews abspielen, was aber nützlich für Entwickler ist. Der Quellcode ist unter der GPLv2 lizenziert und kann auf GitHub gefunden werden. News findet ihr auch auf dem Twitter-Account des Teams @yuzuemu.

Wer das Team unterstützen will, kann ihnen auch eine Spende zukommen lassen. Der Name stammt übrigens von der Yuzu ab, einer Pflanzenart aus der Familie der Rautengewächse. Man lernt nie aus!

Danke an Maschell für den Hinweis!

[2. UPDATE] Switch: TrustZone Code-Ausführung bis 3.0.2 möglich

Nintendo Switch , , ,

UPDATES SIEHE UNTEN!

Laut SciresM ist dem ReSwitched-Team offenbar der Zugriff auf den Kernel auf den Switch-Firmware 2.0.0 bis 3.0.2 geglückt. Der Kernel-Hack soll zusammen mit einer Custom-Firmware-Lösung erscheinen. Zudem existiert auch ein Userland-Exploit für die aktuelle Switch-Firmware 4.1.0, der allerdings vorerst geheim bleibt.

Weiterlesen "[2. UPDATE] Switch: TrustZone Code-Ausführung bis 3.0.2 möglich"

fastboot3DS v1.0

3DS, 3DS: Update , ,

fastboot3DS ist nun stable! Dabei handelt es sich um einen neuen Bootloader für den Nintendo 3DS.

DOWNLOAD

Mehrere Fehler wurden behoben – die Kompatibilität sollte jetzt die Gleiche wie bei boot9strap sein. Zudem wird die GPU/das LCD deinitialisiert, um Artefakte auf dem Bildschirm zu verhindern.

* Multiple bug fixes. Compatibility should be equal to boot9strap now.
* Added GPU/LCD deinitialization to hide screen garbage.

ACE Loader GUI von kgsws für Switch

Nintendo Switch , ,

kgsws hat eine GUI für den ACE Loader veröffentlicht, mit dem sich NROs über einen HTTP-Server starten lassen. Um das gleich klarzustellen: Dies ist NICHT der Homebrew Launcher, der für den 1. Februar angekündigt wurde!

Da das Laden von einer SD-Karte noch nicht möglich ist, werden Homebrews über einen HTTP-Server und dann über PegaSwitchs ACE Loader geladen. Das Prozedere zum Aufsetzen ist kompliziert und dauert länger, als wenn man einfach die NROs "so" über PegaSwitch an die Konsole sendet, daher ist das Ganze nur für Neugierige Tüftler interessant.

Man sieht sogar, dass der Loader Optionen hat, um Parameter an andere Homebrew-Applikationen zu übergeben, um bspw. verschiedene Versionen von Doom laufen zu lassen!

Den ACE Loader GUI und Doom findet ihr auf kgsws' GitHub-Seite. Dort findet ihr auch eine README. Zur Ausführung werden die Firmware 3.0.0 und PegaSwitch benötigt.

Danke an alle Tippgeber!

3DS Multi EmuNAND Creator v1.72

3DS, 3DS: Update ,

3DS Multi EmuNAND CreatorDarkMatterCore hat seinen Multi EmuNAND Creator für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Das Programm erzwingt nun die Erstellung eines neuen, 4 MiB ausgerichteten Offsets für eine neue FAT-Partition, wenn ein neuer NAND injiziert wird. Dies behebt einen Fehler, bei dem der erste Sektor der neuen FAT-Partition mit einem dummy Footer überschrieben wurde, wenn das generierte Offset für die Partition bereits an der 4 MiB Grenze ausgerichtet war. Zudem wird bei der Injizierung eines neuen NANDs dieser nun mit Nullen aufgefüllt, wenn er kleiner ist, als der vorher injizierte NAND. Zu guter Letzt wird jetzt nur noch bei der Formatierung die kleinste NAND-Größe gewählt – alle anderen Aktionen nutzen die Standard NAND-Größe, um Probleme zu vermeiden.

* The program now always forces the creation of a new, 4 MiB aligned
offset for the FAT partition when injecting a new NAND. This fixes a bug where the first sector from the new FAT partition would have been
overwritten with a dummy footer if the generated offset for the
partition was already aligned to a 4 MiB boundary. Thanks to Kazuma77
for testing.
* If a new NAND is injected and the size of the previous NAND was
greater than the size of the new NAND, the stored NAND dump will be zero padded to match the previous NAND size right after the injection process is finished.
* Now, only the format procedure defaults to the minimum NAND size
possible. The rest of the NAND inject operations use the default NAND
size layout to avoid problems.

shofEL2: fail0verflow zeigt Coldboot-Exploit für Nintendo Switch

Nintendo Switch ,

Fail0verflow hat überraschend einen Coldboot-Exploit für den NVIDIA Tegra (dem SoC der Switch) gezeigt.

Man sieht in dem Video lediglich, wie die Switch angeschaltet wird und folgender Text durchscrollt:

"fail0verflow presents shofEL2, a coldboot for NV Tegra. Greetz from this dinky ARMv4T core to all Switch hax0rz! Interesting times ahead…"

Danach wird der normale Bootscreen angezeigt.

Ein Coldboot-Exploit gibt schon beim Start Vollzugriff auf das System. Unterstützte Firmware-Versionen oder andere Details wurden nicht genannt, es ist aber wohl nur eine Frage der Zeit. In dem Video scheint die Switch aber auf einer alten Firmware zu sein, da der Lockscreen minimal anders aussieht (alt vs neu).

UPDATE: In einem Nachfolgetweet erklärt fail0verflow, dass der Bootrom-Exploit nur mit einer neuen Hardware-Revision patchbar sei. Außerdem braucht er keinen Modchip.

PicoDrive 3DS v0.90

3DS, 3DS: Neu , , ,

bubble2k16 hat den Sega-Master-System- und -Mega-Drive-Emulator auf den 3DS portiert.

DOWNLOAD

Wie alle Emulatoren von bubble2k16 ist dieser besonders für den Old3DS optimiert. Er nutzt den zweiten Kern des 3DS, um die FM-synthetisierte Musik für den YM2612 FM Chip zu emulieren und so 60 FPS zu erreichen. Allerdings werden Sounds nur mit 30.000 Hz generiert, da der zweite Kern für 44.100 Hz zu schwach ist. Das hört sich für viele Spiele aber in Ordnung an. Dies trifft nicht auf den New3DS zu – hier werden Sounds mit 44.100 Hz generiert.

Sega CD und 32X Spiele werden nicht unterstützt – dafür gibt es den PicoDrive-Core in RetroArch.

[UPDATE] Switch Homebrew Launcher für den 1. Februar angekündigt

Nintendo Switch ,

Nach Team Xecuters Ankündigung, in die Switch Homebrew-Szene einzusteigen, drücken die freien Homebrew-Teams auf die Tube und plutoo hat schon einen simplen Homebrew Launcher für den ersten Februar angekündigt.

UPDATE: Der Start des Homebrew Launchers verschiebt sich.

Es war nicht der beste Start in das neue Jahr für die freien Homebrew-Teams – Xecuter aus der Xbox-Szene kündigte vorgestern eine CFW-Lösung für jede Switch-Firmware an und plutoo, naehrwert, derrek und hexkyz waren nicht sehr glücklich darüber, u.a. wegen des Warez-Aspekts.

Wohl auch deshalb kann man die Reaktion von plutoo, bald einen Homebrew Launcher zu veröffentlichen, als Panikreaktion bezeichnen. Dieser soll am ersten Februar für die Switch-Firmware 3.0.0 erscheinen und sowohl libnx-, als auch libtransistor-Binarys unterstützen. Libnx ist das freie Homebrew-SDK von SwitchBrew, libtransistor das von ReSwitched.

Team-Xecuter kündigt Produkt für alle Switch-Firmwares an

Nintendo Switch , , ,

Das Team Xecuter, welches u.a. für Xbox-Mods bekannt ist, hat ein Produkt angekündigt, welches eine Custom Firmware auf allen Switch-Konsolen und -Firmwares ermöglichen soll.

Das "Produkt", welches höchstwahrscheinlich eine Art Modchip sein wird (angesichts der anderen Mods des Teams), soll eine permanente CFW und Homebrew "auf allen Switch-Konsolen und -Firmwares" ermöglichen und das auch in der Zukunft.

Als Beweis wurde neben eines Videos, welches das Xecuter-Logo beim Booten anzeigt, auch ein Key zum Entschlüsseln der STAGE2 des Bootloaders (1.0.0 bis 2.1.0) veröffentlicht, welcher korrekt ist, wie u.a. von derrek bestätigt wurde.

Natürlich sollte man skeptisch bleiben, ob es wirklich wahr ist, da bspw. noch nichts auf aktuellen Firmware-Versionen gezeigt wurde und auch sonst die Beweise eher dünn sind. Wir halten euch auf dem Laufenden! Im Frühjahr soll es wohl so weit sein.