Alle mitgelieferten Payloads wurden aktualisiert und neue lassen sich wieder vom internen Speicher hinzufügen.
Fixes * Fixed: Can't add payloads from internal storage. Payloads * Updated: All bundled payloads to the latest versions.
Alle mitgelieferten Payloads wurden aktualisiert und neue lassen sich wieder vom internen Speicher hinzufügen.
Fixes * Fixed: Can't add payloads from internal storage. Payloads * Updated: All bundled payloads to the latest versions.
Speichert Screenshots als unkomprimierte BMPs, statt komprimierten JPGs – auch in Spielen, die diese verbieten.
Die unkomprimierten Dateien werden nun nach dem Erstellungsdatum benannt.
Now renames files to time of creation ( YYYY-MM-DD_hh-mm-ss.bmp)
Ein Memory Leak beim Anwenden eines Custom-Themes wurde behoben..
* Added Spanish translation (@ivanmarban) * Added Turkish translation (@fpscan) * Fixed a memory leak when applying a custom theme * Small changes to support ReiNX 3.0 * * The forwarder will now (un)install to/from /ReiNX/contents instead of /ReiNX/titles
Diese Version ermöglicht die Komprimierung von Playlisten, was nicht besonders viel Platz spart, aber ironischerweise zu geringeren Menü-Ladezeiten führt, was sich insbesondere auf dem 3DS bemerkbar machen soll.
Im Ozone-Menü kann per Select zwischen beiden Thumbnails hin- und hergeschaltet werden, wenn beide aktiviert sind. Wie immer wurden auch zahlreiche Fehler behoben und die meta.xml der Wii-U-Version wurde endlich korrigiert.
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Diese Version fixt einige Bugs und aktiviert die Option "Save FAT table cache" für neue User mit < 32 GB SD-Karten automatisch. Auch wurde die Kompatibilität erhöht und ein (mit dem 3DS eh inkompatibles) Memory Expansion Pak wird nicht mehr benötigt (außer für einige Anti-Piracy-Patches).
Den vollen Changelog findet ihr in den Quellen-Links.
Die letzte Version wurde aus Versehen ohne Compiler-Optimierungen veröffentlicht, weshalb sie schlechter lief. Dieses Update behebt das Problem. Auch wurde die Breite wieder auf 320px zurückgestellt.
* fixed speed bug #1 * reverted emu to 320px width * fixed bug in key mapping
Am 1. Mai veröffentlichte ein User auf 4chans /vp/-Board einen Link mit rund drei Gigabyte an geleaktem Material von BroadOn, der Firma hinter dem "Betriebssystem" IOS der Wii, dem GameCube und dem iQue Player. Enthalten sind u.a. ein Teil des Quellcodes von IOS, mehrere Datasheets und Blockdiagramme, sowie interne Dokumente und Präsentationen. Es ist unklar, ob es sich um einen (Ex-)Mitarbeiter bei BroadOn handelt oder um einen Einbruch.
Masterfeizz hat weiter am dynamischen Recompiler, dem Renderer und der Benutzeroberfläche geschraubt und somit die Kompatibilität und Geschwindigkeit verbessert. Außerdem lässt sich der Ton deaktivieren und Frameskip konfigurieren.
Dynarec, renderer, and user interface improvements
Kurzer Hinweis: Die neueste hekate-Version kann nun problemlos auch den loader patchen, weshalb keine KIP mehr benötigt wird. Wir empfehlen, die neuesten Signatur-Patches herunterzuladen und den Ordner "/bootloader/hekate_kips/" zu löschen.
Signatur-Patches für Custom Firmware zur Installation von unsignierten NSPs und konvertierten XCIs.
Danke an CP5 für den Hinweis!
Das Logging wurde komplett überarbeitet – so lassen sich Logs beim Start leeren und lesen, während das Systemmodul läuft. Die sys-screenuploader-Seite stellt außerdem Platzhalter für das Datum, die Zeit und den Titel für die Unterschrift bereit.
* Logging was remade completely: added an option to clear logs on launch; format was changed; log file is now readable even while the sysmodule is running (mostly) * https://screenuploader.baktrouble.me now supports placeholders for captions: {date}, {time} and {title}
Speichert Screenshots als unkomprimierte BMPs, statt komprimierten JPGs – auch in Spielen, die diese verbieten.
Der Patch-Name für 7.0.0 wurde korrigiert und alle bisherigen Patches getestet.
All currently available system versions were tested and confirmed working.
Heute wird hekate zwei Jahre alt und CTCaer feiert dies mit einem riesigen Update! Neu sind u.a. ein Partitions-Manager, USB-Support (Massenspeicher, Joy-Con am PC nutzen, …), ein verbesserter SD-Treiber und ein schnellerer dateibasierter EmuMMC.
UPDATE: Wer hekate vor dem 01.05.20 um 20:34 Uhr heruntergeladen hat sollte es neu downloaden, da ein Bug im exosphere.ini-Parser behoben wurde.
Dieses Update entfernt lediglich die Kompatibilitätswarnung für 10.0.2.
This update removes the incompatible firmware warning on 10.0.2