Nintendo hat heute eine Switch 2 Direct ausgestrahlt und bekanntgegeben, dass der Switch-Nachfolger am 05. Juni 2025 zusammen mit "Mario Kart World" erscheinen wird.
Weiterlesen "Nintendo Switch 2 erscheint am 05. Juni 2025" ➝
Nintendo hat heute eine Switch 2 Direct ausgestrahlt und bekanntgegeben, dass der Switch-Nachfolger am 05. Juni 2025 zusammen mit "Mario Kart World" erscheinen wird.
Weiterlesen "Nintendo Switch 2 erscheint am 05. Juni 2025" ➝
Hier nochmal zur Erinnerung: Am Mittwoch, dem 02. April 2025 um 15:00 Uhr wird Nintendo eine Direct zur Nintendo Switch 2 ausstrahlen.
Ansehen könnt ihr euch diese auf YouTube. Die Laufzeit beträgt ca. eine Stunde. Wir halten auch unsere Vorhersagen bereit!
Am 03. und 04. April um 16 Uhr deutscher Zeit wird man zudem Treehouse-Livestreams ausstrahlen, die Gameplay von einigen Switch-2-Spielen zeigen werden.
Nintendo hat für morgen, den 27. März 2025 um 15:00 Uhr eine neue Nintendo-Direct-Ausgabe angekündigt, die kommende Spiele für die erste Nintendo Switch vorstellt.
Es wird keine Neuigkeiten zur Nintendo Switch 2 geben – diese folgen wie bereits bekannt in einer Woche am Mittwoch, dem 02. April 2025 um 15:00 Uhr. Denkt dran, dass die Switch 2 rückwärtskompatibel sein wird, also können die vorgestellten Spiele natürlich auch auf dieser gespielt werden.
Die Direct kann wie immer live auf YouTube verfolgt werden und wird ca. 30 Minuten lang sein. Wer es sich in seinen Online-Kalender eintragen will: Hier ist eine ICS-Datei.
GodMode9 wird neun Jahre alt und feiert dieses Geburtstags-Release mit LUA-Support für Skripte und die Unterstützung für Übersetzungen – natürlich ist auch eine deutsche Übersetzung integriert!
* [new] Translations support, thanks to @Epicpkmn11 * [new] Lua scriping support, thanks to @ihaveamac * [improved?] A shiny new anniversary splash logo * [fixed] Numerous bugfixes and small improvements
Injiziert ROMs in Virtual-Console-Spiele. Unterstützt eine Vielzahl von Systemen!
UPDATE, 21.03.25, 21:26 Uhr: v3.99.9.9 (3.Z-B2) behebt weitere Fehler.
Ein Problem mit den Metadaten wurde behoben, bei dem Spiele nur als "???" angezeigt wurden und eines, bei dem Nintendont keine game.iso finden konnte. Zudem wurde die Erstellung von GCN-VC-Injects beschleunigt.
* Fixed metadata "???" problem for Wii * Fixed metadata "???" problem for GCN * GCN optimizations (including speed improvements) * Fixed "no game.iso" error in Nintendont * Added better wording for the helper app
Die On-Screen-Tastatur kann nun auf andere Sprachlayouts umgestellt werden.
* Updated OnScreen Keyboard to global version which allows all language input
Atmosphère v1.8.0 und damit auch die Firmware 19.0.1 werden nun unterstützt. Diese Version kommt mit einem bekannten Fehler, bei dem einige Spiele anzeigen, sie würden ein Update benötigen.
Neu sind eine deutsche Übersetzung und ein Sperrbildschirm, der aber deaktiviert werden kann. Ein Eintrag für die amiibo-Einstellungen wurde hinzugefügt und die Ordner-Namen werden wieder über den Ordner-Icons angezeigt. Die Erkennung der Spiele (GameCard, defekte Spiele, etc.) wurde überarbeitet und die Einstellungen umorganisiert.
First of all: Atmosphère v1.8.0 (up to firmware 19.0.1) support Disclaimer: known issue This release ships with a known (minor) issue: the newly introduced game detection (gamecard, corrupted and more, see below) also misclasifies some games as "needing an update", and while it doesn't prevent from launching them, the corresponding icon is incorrectly displayed. I still need to figure out the way regular HOME menu detects updated titles :P Menu - Italian, French and German translations - Lockscreen support! It can be enabled/disabled in settings - A new special entry for amiibo settings was added - Folder names are displayed now over the folder icons (like old uLaunch did) - Games are now detected in a much better way: - Corrupted games are detected like the regular HOME menu, allowing for the same data check process... but in the background, while the regular HOME menu forces it to be active - Gamecard titles are recognized and properly shown - (Most) games which cannot be launched are recognized and properly shown (see known issue above) - Added special checks to ensure all special entries (user page, controller options and so on) are present in the menu - The delay time after adding a homebrew / after a crash was made shorter - Minor bugs where fixed when adding a new homebrew entry to the menu - Fixed some issues with custom menu entries, where some JSON fields were not working if other fields were not set Settings - Settings were reorganized and extended with a few previously unimplemented options (and there are more to come), these are the changed/added entries: - Console language (reorganized in a nicer way) - System update status - Console region - Primary album storage - Lockscreen enabled (uLaunch-specific) - Handheld / console sleep time - Sleeps while playing media - Wakes at power state change - Battery serial / lot - All these were organized in various menus (uLaunch, system, screen and so on
Hilft bei der initialen Einrichtung des Azahar-Emulators und dumpt notwendige Systemdateien.
Über "Connect to Artic Base" kann sich nicht mehr mit dem Setup-Tool verbunden werden, da dieser Modus eigentlich für den ArticBaseServer gedacht ist. Zudem wird die otp.bin nun auf Korrektheit geprüft, bevor sie gesendet wird.
* Fixed the tool being usable from File -> Connect to Artic Base when it shouldn't * Check that the otp.bin is not null bytes before sending it, and show path.
boot1-Ersatz für die Wii U, vergleichbar mit BootMii.
Mit diesem stroopwafel-Plugin kann eine partitionierte SD-Karte als USB-Gerät an der Wii U verwendet werden.
Bei minute funktioniert nun das Overclocken der GPU auch, wenn Autoboot aktiv ist. In wafel_sd_usb wurde der Typ von versteckten NTFS-Partitionen korrigiert (0x17
statt 0x27
).
Heute wurde der erste Release-Kandidat des 3DS-Emulators "Azahar" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Citra-Forks von PabloMK7 und Lime3DS. Diese wurde zuerst im November 2024 angekündigt. Die Entwicklung von Citra selbst wurde im März 2024 eingestellt, nachdem sich die Entwickler, die auch für den Switch-Emulator Yuzu verantwortlich waren, in einem rechtlichen Vergleich mit Nintendo geeinigt hatten. Im Gegensatz zu Yuzu, für das eine einstweilige Verfügung vorliegt, ist Citra davon nicht betroffen, sodass Forks wie Azahar weiterhin ohne Einschränkungen entwickelt werden können.
Zur initialen Einrichtung wird das "Azahar Artic Setup Tool" benötigt, welches auf einem echten 3DS ausgeführt werden muss und die notwendigen Dateien dumpt. Es werden auch konsolenspezifische Informationen gedumpt, womit auch vorher gekaufte Spiele aus dem eShop heruntergeladen werden können. Zumindest in der Theorie, in der Praxis hat der eShop bei mir öfter Fehler geworfen und ich habe keine Einträge gesehen. Auch konnte ich das Ganze nur auf meinem Handy testen, da die Verbindung zum Setup-Tool auf dem PC nicht funktionierte.
Die Spiele müssen im entschlüsselten Format vorliegen und die Endung muss von ".3DS" in ".CCI" geändert werden, da dies der korrekte Name ist.
Dies ist eine Vorabversion, aber Nutzer sind angehalten, auftretende Probleme zu melden. Eine stabile Version soll schon bald veröffentlicht werden. Azahar ist für Windows, macOS, Linux und Android verfügbar.
Mit diesem stroopwafel-Plugin kann eine partitionierte SD-Karte als USB-Gerät an der Wii U verwendet werden.
Die erste NTFS-Partition kann nun auch als "versteckt" markiert werden (Partitions-Typ 0x27).
also allows the use of NTFS hidden partition type
Injiziert ROMs in Virtual-Console-Spiele. Unterstützt eine Vielzahl von Systemen!
Für WiVC Injects lässt sich nun der VFilter (Deflicker) entfernen und GCT-Patching (Cheats) wurde hinzugefügt. Für NDS wurden neue Bildschirm- und Anzeigeeinstellungen implementiert. Des Weiteren wurden Tooltips zu allen Elementen hinzugefügt und für Erstanwender gibt es nun Tutorial-Bildschirme, die beim ersten Start angezeigt werden. Das ist aber nur eine kleine Auswahl der Neuerungen; für mehr kann der Changelog konsultiert werden.
Nutzt ein Versäumnis beim Parsen der USB-Deskriptoren aus, um Code kurz nach dem Start der Konsole auszuführen. In Verbindung mit dem Wii U Recovery Menu ideal zum Unbricking von bspw. Coldboot-Haxchi-Bricks!
Auf ESP32 S2 und S3 basierende Boards werden nun unterstützt.
* A new port for ESP32 S2 and S3 based boards has been added. * Kernel code built with latest devkitARM.
3DS, 3DS: Update backups, DS, DSi
Das TWiLight Menu++ sieht aus wie das DSi-Menü und kann in Verbindung mit NDS-Bootstrap DS-Homebrews und DS-Spiele von der SD-Karte abspielen.
Spielt in Verbindung mit TWLMenu++ DS-Spiele und -Homebrews von der SD-Karte ab.
"Themes" wurden in "UIs" umbenannt, da sie auch Funktionen ändern können. Dafür heißen eigene Skins nun offiziell "Custom Themes". Zudem wurde ein Anti-Piracy-Patch für den ROM-Hack "Refined Gold Overhaul (v4.0.4)" hinzugefügt. Näheres in den Quellen-Links.
Ein Fehler aus der letzten Version wurde behoben, bei dem beim Start keine automatischen Backups von wichtigen Systemdateien angelegt wurden, wenn der Ordner "/luma/backups/
" nicht existierte.
Fix regression introduced by latest commit/release, where essential file backup wasn't done if /luma/backups folder didn't exist