Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2 Release
56Tage verbleibend
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.717.169 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Kategorie: Nintendo Switch

Nach dem Flop der Wii U entwickelte Nintendo das Konzept "Zuhause und unterwegs spielen" weiter und veröffentlichte im März 2017 die Nintendo Switch – mit durchschlagendem Erfolg.

Eine Custom Firmware auszuführen wurde besonders einfach, nachdem ein Hardware-Exploit gefunden wurde, der später nur durch eine neue Hardware-Revision behoben werden konnte. Die Homebrew-Entwicklung verläuft allerdings eher schleppend und die Szene ist seit jeher mit Streitigkeiten überschüttet, die die Community gespalten hat.

Die Switch läutete auch eine Phase ein, in der Nintendo auch rechtlich gegen Homebrew-Entwickler und -Anbieter vorging. So ließen sie auch einige Download-Seiten der WiiDatabase aus dem Google-Index entfernen.

Nintendo lässt Switch Signatur-Patches auf GitHub sperren

Nintendo Switch ,

Nintendo hat die GitHub-Repository von iTotalJustice mit den Signatur-Patches für die Switch mit einem DMCA-Takedown sperren lassen.

Als Begründung wird angegeben, dass die Signatur-Patches die Kopierschutzmaßnahmen von Nintendo aushebeln und das Abspielen von-nicht gekauften Spielen ermöglichen würden. Genauer:

The use of SigPatches with a modified Nintendo Switch console allows users to bypass Nintendo’s Technological Measures for downloaded digital games; specifically, SigPatches allow users to bypass the signature verification in the Game TPMs when a downloaded digital game is started. The necessity of SigPatches to operate pirated copies of Nintendo’s video games is widely discussed in groups dedicated to modifying (hacking) the Nintendo Switch console.

GitHub konnte die Behauptung bezüglich einer Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen nicht bestätigen, hat die Git-Repository aber dennoch aufgrund anderer Copyright-Beschwerden entfernt.

While GitHub did not find sufficient information to determine a valid anti-circumvention claim, we determined that this takedown notice contains other valid copyright claim(s).

Diese Aktion reiht sich in eine lange Liste an Angriffen auf die Homebrew-Szene ein, die Nintendo in den letzten Jahren aggressiv verschärft hat.

Update, da eine Nachfrage kam: Wer sich Signatur-Patches selbst erstellen will, kann sich diesen Post hier auf GBATemp zu Genüge führen. Für Atmosphère Loader-Patches geht es hier entlang.

DBI 389

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

DBI

DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ, XCIs und XCZs von der SD-Karte, per USB oder FTP von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.

Dieses kleine Bugfix-Update behebt zwei Probleme – zum einen eins, bei dem Dateien größer als 10 GB im FTP-Listing nicht angezeigt wurden und zum anderen eins, bei dem der Eintrag zum Dumpen von installierten Titeln über MTP gefehlt hatte.

Fixed issues #113, #116

DBI 386

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

DBI

DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ, XCIs und XCZs von der SD-Karte, per USB oder FTP von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.

Neu ist ein FTP-Server, über den auf Port 5000 zugegriffen werden kann. Auf dem Port 6000 lassen sich NSPs und XCIs direkt installieren. Auch wurde ein Dateimanager hinzugefügt, mit dem sich Dateien kopieren, verschieben, umbenennen und Ordner erstellen lassen. Ferner können ZIP-Dateien geöffnet und Dateien als Text oder in einem Hex-Viewer angezeigt werden. Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche kleinere Verbesserungen und Bugfixes.

* FTP server for access to MicroSD (IP:5000)
* Installing games with FTP (IP:6000)
* Implementation of file manager function (copy / paste / rename / creation of folders)
* Working with .zip archives
* Support of viewing files as plaintext or hex
* Many improvements and bugfixes

Erneutes stilles Switch System-Update aktualisiert wieder die Schimpfwort-Liste

Nintendo Switch ,

Nintendo hat erneut ein kleines, stilles System-Update für die Switch veröffentlicht, welches lediglich die Schimpfwörter-Liste aktualisiert.

Ein solches Update erfolgt automatisch und ohne Zutun des Nutzers (falls keine Updates blockiert werden). Es hat keine Auswirkungen auf Atmosphère oder sonstigen Homebrew-Anwendungen und wird auch nicht die System-Version ändern. Das letzte stille Update erschien erst Ende Juni.

Und ja, dieser Beitrag wurde vom letzten kopiert.

hekate v5.8.0 mit Nyx v1.3.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

hekate

hekate ist ein hübscher Bootloader und Firmware-Patcher, der u.a. NAND-Backups und einen EmuMMC erstellen kann.

Im Menü "More Configs" unter "Launch" sind jetzt zehn Einträge in einem 5×2-Raster ersichtlich, wobei bei mehr Einträgen ein zusätzlicher Knopf hinzugefügt wird. Wem die grauen Kästen um die Icons stören, kann sie entfernen, indem an den Dateinamen des Icons "_nobox.bmp" angehängt wird. EmuMMC-Backups werden ab jetzt im Pfad "backup/{EmuMMC_Seriennummer}/emummc" gespeichert.

An der OLED-Switch können Hori-Gamepads verwendet werden – die Steuerung per USB-Gamepad wurde auch generell verbessert.

An mehreren Stellen wird auch auf eine defekte SD-Karte geprüft und eine Warnung ausgegeben – dies betrifft bspw. das Archiv-Bit Fix-Tool und den Partitionsmanager. Den sehr umfangreichen Changelog findet ihr unten.

Korrekturhinweis: Ich habe "CTCaer mod" aus dem Titel entfernt, da hekate schon länger offiziell nicht mehr so benannt wird.

Changelog

hekate v5.8.0:
* Better backlight control for Aula OLED panel
* Fixed an issue where Nyx would fail to load after a failed attempt of chainloading a payload
* Added watchdog timer to protect against hangs from SD corruption when loading and running LP0/Minerva configuration
* Now if the libraries are corrupted and are executed, it will fire the watchdog after 5s if BPMP hangs and reload and skip them
* Fixed a bug in low battery monitor where it could deinit display 2 times.
* Various BDK (HW) changes that are propagated to hekate main (aka under the hood improvements)

Nyx v1.3.0:
* Add support for 5 entries per line in Launch/More Configs for a total of 10 entries
* A new button called Extended Boot Entries is available in Nyx options
* Support for grey background box removal on launch entries was added
* To remove it, the icon must be named as *_nobox.bmp. This also allows custom made ones built into the icon for better theming support.
* The 2 features above can be viewed in #739
* emuMMC backup now uses backup/{emmc_sn}/emummc folder instead of default in order to keep it separate
* Switch Lite gamepad (Sio) support
* Hori gamepads on Switch OLED support
* Improved Joycon communication.
* Now USB gamepad will behave better. Virtual mouse will not drift (if drift is not an issue). And lastly, BT pair dumping should always succeed first try, if it finds HOS pairings, unlike before where it sometimes failed to find these.
* Fix archive bit tool now guards against corrupted sd cards, in order to avoid hangs
* It now also reports errors when trying to access folders or fixing archive bits
* Partition Manager's Backup/Restore now guards against corrupted sd cards, in order to avoid hangs
* Partition Manager now offers a full wipe, in case it can backup contents.
* Partition Manager now backups Mariko Warmboot Storage folder if it can't do a full backup. (Previously it would only backup the bootloader folder).
* Fix Hybrid MBR button now also clears hidden Windows attributes for MBR or GPT schemes and also checks if MBR has a GPT partition, in order to avoid revival of dead GPT.
* Added support for showing info and getting proper ipatches dumps on T210B01 (Mariko)
* Added info about the new Hynix DRAM chip
* microSD info now also shows total size of FAT partition
* Various BDK (HW) changes that are propagated to hekate main (under the hood improvements)

BDK:
* Display: A full refactor of the Display Interface driver was done
* Deduplicates various configs and also brings full support for Samsung OLED panel with proper backlight control and color management. Additionally, that saves around 1KB of payload space.
* SDRAM: Deduplicated dram config patches to save binary space
* Regulator 5V: Added support for Hoag and Aula
* Fan: Added support for Hoag and Aula
* s_printf now prints negative numbers if %d is used. Additionally it is now checked for format errors.
* Note: 64bit types are still not supported. Cast them to 32bit equivalent and print them in parts).
* Any code that manually handles negative numbers should remove that part.
* UART: Driver now supports manual and auto HW flow control and 2 STOP bit support for higher baudrates
* BREAKING: uart_wait_idle function was renamed to uart_wait_xfer and uart_print to uart_printf to reflect on what they do.
* Joycon: Driver was refactored and now supports Switch Lite
* The refactoring also brought improved communication and fixed various issues when interfacing with them.
* SDMMC: Fixed an issue where eMMC lower speeds would register as HS200 instead of lower
* SDMMC: Exposed get CSD and SCR functions.
* USB2: Stack now behaves better when RAM is slow
* XUSB: Improved power down
* USB2/XUSB: Do proper deconfigure of endpoints when host asks that
* Heap info was extended with nodes used and total nodes.
* Ini: Added proper ini free function (ini_free)
* List: Added backwards traverse macros for lists
* Tmr/WDT: Added timer/watchdog driver and also moved all timer/sleep functions into it
* IRQ: Added FIQ watchdog handling with BDK_WATCHDOG_FIQ_ENABLE. Setting BDK_RESTART_BL_ON_WDT also, causes a reload of bootloader on FIQ

Erneutes stilles Switch System-Update aktualisiert wieder die Schimpfwort-Liste

Nintendo Switch

Nintendo hat ein kleines, stilles System-Update für die Switch veröffentlicht, welches lediglich die Schimpfwörter-Liste aktualisiert.

Ein solches Update erfolgt automatisch und ohne Zutun des Nutzers (falls keine Updates blockiert werden). Es hat keine Auswirkungen auf Atmosphère oder sonstigen Homebrew-Anwendungen und wird auch nicht die System-Version ändern. Das letzte stille Update erschien im März 2021 mit der v11.0.1.

Eine genaue Auflistung kann ich euch nicht geben, aber laut SciresM wurde u.a. das Wort "MILF" gebannt. Tja.

Switch Homebrew Menu v3.5.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Switch Homebrew Menu

Das Homebrew Menu für die Nintendo Switch lädt Applikationen im NRO-Format von der microSD-Karte.

Die Temperaturanzeige auf den Firmware-Versionen 14.0.0 und höher wurde behoben.

* Fixed temperature display on [14.0.0+].
* Updated various (currently unused) language text.
* Built with libnx stable v4.2.1.

Switch-Firmware 14.1.2 veröffentlicht

Nintendo Switch

Nintendo hat ein kleines Update für die Switch veröffentlicht.

Neben der Schimpfwörter-Liste wurden noch die BootImagePackages aktualisiert – die Änderungen sind aber so gering, dass Atmosphère weiterhin ohne Update funktioniert.

Ein neues hekate-Update und neue Signatur-Patches sollten auch nicht benötigt werden, allerdings habe ich es nicht getestet.

UDPIH Nintendo Switch Payload

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Neu , ,

GaryOderNichts hat für den gestern erschienenen Wii-U-Exploit "UDPIH" einen Switch-Payload veröffentlicht. Somit wird nur eine ungepatchte Switch benötigt, um eine Wii U zu entbricken!

Die Nutzung ist denkbar einfach – den Payload über Fusée Gelée injizieren, "Run UDPIH gadget" mit "POWER" auswählen, Recovery Menu im Root der SD-Karte der Wii U ablegen, Wii U starten und beim "Wii U" Logo die Switch in einen der vorderen USB-Ports anstecken. Ein Video findet ihr auch auf YouTube.

UDPIH Nintendo Switch Payload

Payload für den Wii-U-Exploit "UDPIH".

Danke an Maschell und Alex für den Hinweis!

DBI 368

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

DBI

DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ, XCIs und XCZs von der SD-Karte, per USB oder FTP von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.

In der dbi.config lässt sich eine externe Datenbank festlegen mit der auf Spiele-Updates geprüft werden kann. Auch gab es wieder einige Fehlerbehebungen.

* Added ability to check games updates from external database
----
; URL with title versions in format ||[version]
 VersionsURL=https://raw.githubusercontent.com/blawar/titledb/master/versions.txt
; VersionsURL=sdmc:/versions.txt
----
* Bugfixes, typofixes, reffactoring

Tesla v1.2.0

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

Tesla Menu (ovlmenu)

Tesla Menu welches alle Overlays anzeigt und starten kann. Das Ultrahand Overlay ist eine verbesserte Alternative.

Dieses kleine Update sortiert Overlays in der Liste nach dem Dateinamen, sodass diese einfach wie gewünscht umbenannt werden können.

This is just a small release to sort overlays according to their file name on disk.
With this you can now for example prefix overlay files you want to appear in the list first with 0_, 1_ and so on.

pEMUs v6.4

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , , ,

Downloads anzeigen

pGEN

Port des SEGA-Emulators Genesis Plus GX. Emuliert das Master System, Mega Drive, Game Gear und Sega Mega CD.

pFBN Switch

Eine Portierung von Final Burn Neo auf die Nintendo Switch. Früher "pFBA".

pNES

Portierung von Nestopia auf die Nintendo Switch.

pSNES

Portierung des Snes9x-Emulators auf die Nintendo Switch.

Die Hilfe zeigt nun die korrekten Knöpfe an und an der Ton-Ausgabe wurde wieder mal geschraubt. Ferner prüft pGEN jetzt das Mega-CD BIOS und der Backup-RAM wird pro Spiel für Mega-CD-Spiele gesichert.

Changelog

* pgen: check for missing mega-cd bios on loading
* pgen: save per game mega-cd backup ram
* pgen: fix state saving (vita)
* pgen: fix scd_bram_cart.brm size
* pgen: add sram saving support
* psnes: remove deprecated high res option
* psnes: add AUDIO_SYNC option (on: perfect audio, off: minor audio stuttering in favor of fps)
* vita: add more optimisations flags (improve fps)
* vita: add WAIT_RENDERING option (improve fps but not working with effects)
* common: fix wrong keys assignment in help bar (hopefully)
* common: improve audio handling

pEMUs v6.3

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , , , ,

Downloads anzeigen

pGEN

Port des SEGA-Emulators Genesis Plus GX. Emuliert das Master System, Mega Drive, Game Gear und Sega Mega CD.

pFBN Switch

Eine Portierung von Final Burn Neo auf die Nintendo Switch. Früher "pFBA".

pNES

Portierung von Nestopia auf die Nintendo Switch.

pSNES

Portierung des Snes9x-Emulators auf die Nintendo Switch.

pFBN verwendet nun den aktuellen FBNeo-Core. Zudem wurde die gamelist.xml aktualisiert. pGEN unterstützt das CHD-Format für Mega-CD-Spiele und allgemein wurde die Erkennung von ROMs beschleunigt. pSNES erstellt auch das Verzeichnis für die Speicherstände automatisch.

Changelog

* pfbneo: support latest fbneo core (eda8ae4)
* pfbneo: update arcade gamelist.xml
* psnes: fix missing game in gamelist (Elfaria - The Isle of the Blest (Japan).zip)
* common: fix video snap delay option
* pgen: fix gamegear resolution and centering
* pgen: add unknown files to correct system
* pgen: add mega-cd chd support
* common: use rom filepath hash for unknown roms id (fix very slow roms discovery)
* pgen: do not add mega-cd bin files to roms listing
* psnes: create saves directory on startup

pEMUs v6.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , , , ,

Downloads anzeigen

pGEN

Port des SEGA-Emulators Genesis Plus GX. Emuliert das Master System, Mega Drive, Game Gear und Sega Mega CD.

pFBN Switch

Eine Portierung von Final Burn Neo auf die Nintendo Switch. Früher "pFBA".

pNES

Portierung von Nestopia auf die Nintendo Switch.

pSNES

Portierung des Snes9x-Emulators auf die Nintendo Switch.

Dieses Update behebt einige Abstürze und perfektioniert hoffentlich die Audio-Ausgabe in pSNES. Zudem sollte pNES keine Ton-Probleme beim Start mehr haben. Unbekannte ROMs sollten auch nicht mehr zu einem Absturz führen.

Changelog

* sdl2_audio: fill buffer with silence if nothing to play (fix pnes audio crap on game start)
* psnes: fix audio buffer overlflow (fix random crashes)
* psnes: fix minor remaining audio crackling (perfect audio now, hopefully)
* psnes: improve/simplify rendering code
* psnes: update to latest snes9x revision (8c0a4a4)
* windows: fix crackling audio
* gamelist: fix game id calculation (random crashes on unknown roms)
* windows: fix pnes compilation